Projekt Lightfreerider/Enduro - Teil 2

Vll sollte ich es einfach mal selbst testen... wenn man 2-fach mit Bash fährt, also eine umgerüstete 3-fach Kurbel, braucht man dann die 2-fach oder 3-fach Version der SCS?
edit:
habs von der syntace seite, 3-fach ist dann wohl nur nötig wenn man vorne ein drittes kb fährt, also es ist unabhängig von der kurbelart..
 
Zuletzt bearbeitet:
Brauchst sogar zwingend den 2fach Block, ich hatte anfangs den 3fach, falsch geliefert, nciht aufgepasst. Dadurch hat es mir beim Rückwärtstreten immer die Kette auf den Bash gezogen.
Seid dem 2fach Block ist alles gut.
 
Mmm habe heute in der Werkstatt mal ein bisschen an meinem Neuen Freerider rumgebastelt (Vorbaulänge ausgetestet usw..) Habe einen Fusion Whiplash Rahmen von 2007 (Erst vor Kurzem erworben) Als ich meine Reverb in das Sattelrohr hinein stecken wollte,stellte ich fest :eek: Passt nicht .. Messschieber rausgekramt und habe dann 30,1mm ermittelt :rolleyes:
Wer zum Teufel ist in den auf dieses Maß gekommen,naja jedenfalls würde gerne meine RS Reverb weiter verwenden aber die hat ein maß von 30,9mm

Frage : Könnten man jetzt die 0,8mm ausreiben ?? Schon mal einer hier gemacht.
Oder soll ich lieber eine Reduzierhülse von 27,2 auf 30,1mm verwenden und demnach auch die Stützen.
 
Das weiß ich nu nicht. Als ich mein Cove noch hatte konnte ich sowohl bei Race Face als auch bei Thomson was finden. Ist jetzt allerdings auch schon wieder etwas mehr als 5 Jahre her ;)
 
Eben :rolleyes: 5 fast 6 Jahre.. denke aber mal das ich mich für die Reduzierhülse entscheiden werde,auf Teufel komm raus da jetzt das Material weg zu schleifen/feilen ist quatsch.
Bleibt nichts anderes übrig und werde auf 27.2mm Stützen zugreifen müssen.

Und Absenkbare gibt es ja mit diesem Maß wie (KS Lev,GravityDropper,Forca2013er)
 
Die Thomson gibt es immer noch in dem Maß, die Race Face in einer einfacheren Variante (Turbine) auch.
Ein knapper Millimeter wäre mir auch zu heikel. Von 26.8 auf 27.2 z.B. hat man öfter mal gemacht aber viel mehr sollte es auch nicht unbedingt sein.
 
Heute kamen meine komplett getauschten Trail Seeker 2.0 Pedale.
Erst wurde nur etwas von Achsentausch erwähnt. Top !
Dann lag der RCC 750 Lenker bei, wiegt ehrliche 157g !
Desweiteren haben sie mir einen Neoprenschutz beigelegt und
das Paket mit Aufklebern ausgestopft.
Der Versand hin (Pedale) und zurück wurde mir nicht berechnet.
Top Firma in meinen Augen! :daumen:
 
Heute kamen meine komplett getauschten Trail Seeker 2.0 Pedale.
Erst wurde nur etwas von Achsentausch erwähnt. Top !
Dann lag der RCC 750 Lenker bei, wiegt ehrliche 157g !
Desweiteren haben sie mir einen Neoprenschutz beigelegt und
das Paket mit Aufklebern ausgestopft.
Der Versand hin (Pedale) und zurück wurde mir nicht berechnet.
Top Firma in meinen Augen! :daumen:

Wieso kannst du dort bestellen?
Als ich das wollte stand dort nur für händler, naja am we werd ich meinen Lenker auch mal wiegen und dann sofort auf der geplanten Tour einweihen :)
Das Gewicht ist schon mal Top!
 
Netter Zug von Solid/Reverse!

Was macht der Lenker für einen Eindruck?

Der Lenker macht einen sehr wertigen Eindruck.
Liegt sehr gut in der Hand, die Winkel sagen mir absolut zu.
Falls einen die Decals stören, die sind ja im Nu mit 1000er
Nassschleifpapier entfernt.
Die erste Tour dauert allerdings noch ein wenig, der Rahmen fehlt
leider noch.
 
Wieso kannst du dort bestellen?
Als ich das wollte stand dort nur für händler, naja am we werd ich meinen Lenker auch mal wiegen und dann sofort auf der geplanten Tour einweihen :)
Das Gewicht ist schon mal Top!

Das ging wahrscheinlich nur weil ich meine Pedale zur Reklamation angemeldet hab.
Da konnten sie ihn mir mit "unterschieben" :lol:
 
Will die Trailseeker Pedal nicht schlecht reden, nur achtet auch bei der neuen Version darauf, ob sich die Verschraubung der Achsen lockert.

Beim letzten Nightride hat mein Kumpel eines seiner neuen Trailseeker 2.0 Pedale verloren, weil sich die Achsschraube selbstständig gemacht hatte und der Pedalkörper plötzlich im Wald lag. Eher unschön das...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ist heute der FunnFatboy 785mm in 15 Rise Schwarz angekommen :) Und mit 280gr. auch gar nicht mal so schwer für einen Alu Lenker.


Fahre genau den gleichen.Meiner wiegt aber 5g mehr.
Ist halt nicht der steifste Lenker,aber mir sagt er sehr zu.
Fahre den Fatboy jetzt schon 4 Jahre,wurde nur jedes Jahr ein bißchen breiter.
An meinem neuen RM werde ich aber einen 30er Rize wegen der flachen Front benötigen.
 
Stichwort leichte breite Alu-Lenker: Hat von euch schon mal jemand einen Kore OCD in den Fingern bzw. auf der Waage gehabt? Der ist mit 285g bei 800mm angegeben, wäre auch nicht übel, wenn das hinkommt, zumal es den bei CRC für 53€ gibt. Wäre dann nur noch die Frage, wie steif er ist - ich mag flexende Lenker nicht so.
 
Mein KORE TORSION lowrizer ist auch relativ leicht, 330gr bei 800mm, hat aber nach einiger Zeit an den Belastungsstellen "weiße Flecken" durch Materialermüdung bekommen. Unangenehmen Flex hab ich nie gemerkt. Vielleicht lässt das aber Rückschlüsse auf die Qualität von KORE Lenkern zu? Schön leicht und breit aber kann man halt nicht ewig fahren.
 
Auf den Kore OCD hatte ich auch schon ein Auge geworfen.Hatte ihn auf dem Saallbach Festival am Kore Stand in der Hand,und er war sehr leicht und machte einen qualitativ sehr guten Eindruck.Wiegen konnte ich ihn nicht,aber man hat mir versichert,das das Gewicht stimmen würde.
Auch sehr interessant,ist der Kore Repute Vorbau in 35mm.Sehr leichtes,filigranes Teil,das trotzdem einen robusten Eindruck macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor ich mich wieder durch den ganzen Thread wühle, vielleicht hats gerade jemand im Kopf :):

Leichter Lenker zwischen 700 mm und 740 mm. Budget zweitrangig, kein extremer Carbon-Leichtbau (Schmolke oÄ), sollte also guten Gewissens "stürzbar" sein.
 
So nun gibts den Reverse RCC 750 auch mal mit bild auf der waage. Die verarbeitung ist sehr hochwertig und mit dem gewicht bin ich mehr als zufrieden.
Die kriegsbemalung lässt sich mit sehr feinem schmirgel bestimmt gut entfernen, ich werde sie voresrt einmal drann lassen.
Mit einem preis von 129€ ist der lenker auch nicht überteuert.

large_IMG_9061_1.jpg
 
Zurück