Conti Rubber Queen 2.4 vs Baron 2.3?

Ist (für meinen Geschmack) ein sehr guter Reifen in diesem Einsatzbereich.
Nicht so träge wie die alte Version und hat deutlich mehr Volumen.
Mit dem Minion kann er im Bereich Dämpfung und Pannensicherheit sicherlich nicht anstinken, sehr wohl aber beim Gewicht.
Leider auch noch nicht als UST-Version erhältlich....
 
Mööppp
Der HR1 2.35 und der HR2 2.4 sind definitiv nicht vergleichbar.
Die Zoll-größe passt nun endlich zur Aufschrift. Das man dabei die ehem. als 2.5er bezeichnete Karkasse verwendet ist insoweit korrekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
richtig schlecht sicher nicht zufrieden bin ich aber auch nicht- schade weil bcc rockt; ist halt die frage was man verlangt, der mm oder der hr II sind da bspw. ein besserer kompromiss. deshalb spinn ich gerade mit dem mudking rum, könnte sein dass das mein kompromiss für die zukunft wird.

Schreib mir dann mal einen kleinen Fahrbericht zwecks Rollwiederstand usw. Der Baron 2.3 is mir au bissle schmal bei 100 kg :D
 
guckst Du: Mud King Erfahrungen (Parallelthreat), da hab ich was geschrieben (Mudking original und gecuttet):kurz gesagt, rollt deutlich schlechter hat mehr grip, wiegt 1070gr und dämpft viel besser
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre gerade

VR: Baron 2.5
HR: MK2 2.4 Protection

Werde noch die RQ2.4 hinten testen, im Moment läuft das aber sehr gut, man muss nur verdrängen, dass der Baron ein fetter Adeliger ist und 1300gr wiegt.

Mit 1ply und unter 1000gr wäre das mein Reifen für immer und alles.
 
Tja, dann meckern wieder aber alle wegen dem Pannenschutz :D
Sieht man ja gerade im Rubber Queen 2.4 Test!
Man kann es nur wenigen recht machen.

Ich fahr den auch gerade vorne.
 
Danke!
Habe mir schon gedacht das sowas kommt ;)
Fahre vorne den Draht Baron und hinten die Faltversion der 2,2er Queen BCC. Mir ist erst nach der Montage bzw. bei der Tour aufgefallen das der Baron kein BCC ist. Werde mir wohl einen Baron in BCC besorgen.
 
Beim Baron 2.3 fehlt mir eigentlich nichts, Nassgripp, Trockengripp, Rollwiderstand, Dämpfung, alles super, aber das Volumen ist klein... deshalb dachte ich an die Rubber Queen 2.4 als Hinterreifen. Hat die ähnliche Eigenschaften wie der Baron, aber mit mehr Volumen oder ist das ne völlig andere Hausnummer???

Wollte den Baron mal Tubeless testen und hab gelesen, dass das nicht so einfach ist, hab aber keine Infos gefunden warum das so ist... Wenn ihr den Umbau mal angegangen seit, was waren die Knackpunkte oder lief alles glatt???

Sorry, aber 1300 Beiträge sind einfach zuviel...
 
Beim Baron 2.3 fehlt mir eigentlich nichts, Nassgripp, Trockengripp, Rollwiderstand, Dämpfung, alles super, aber das Volumen ist klein... deshalb dachte ich an die Rubber Queen 2.4 als Hinterreifen. Hat die ähnliche Eigenschaften wie der Baron, aber mit mehr Volumen oder ist das ne völlig andere Hausnummer???

Wollte den Baron mal Tubeless testen und hab gelesen, dass das nicht so einfach ist, hab aber keine Infos gefunden warum das so ist... Wenn ihr den Umbau mal angegangen seit, was waren die Knackpunkte oder lief alles glatt???

Sorry, aber 1300 Beiträge sind einfach zuviel...


Schau mal hier KLICK
 
Beim Baron 2.3 fehlt mir eigentlich nichts, Nassgripp, Trockengripp, Rollwiderstand, Dämpfung, alles super, aber das Volumen ist klein... deshalb dachte ich an die Rubber Queen 2.4 als Hinterreifen. Hat die ähnliche Eigenschaften wie der Baron, aber mit mehr Volumen oder ist das ne völlig andere Hausnummer???

Bin am HR schon Baron 2.3, RQ 2.4 und jetzt gerade MK2 2.4 von Conti gefahren. Am besten gefallen hat mir - soweit ich das nach zwei Ausfahrten sagen darf - der MK2 2.4. Rollt am leichtesten von allen, hat ausreichend Grip für die meisten Situationen (natürlich KEIN Spezialist für Matsch), nicht so schmal wie der Baron und hat ein super Gewicht dazu. Für mich deshalb ein toller HR am Enduro. Baron 2.3 war aber auch ganz gut, rollt eben etwas schlechter als MK2, dafür grip wie sau und ist nen Tick schmäler. Die große Queen hinten war n echter Anker ;) Vielleicht lags auch daran, dass ich n besonders schweres Teil erwischt hab (970g), aber rein gefühlsmäßig wars echt sackschwer zu rollen mit ihr. Achja, fahr sun ringle charger und bring 75kg fertig auf die waage, druck vorne um die 1,6, hinten so 1,8 - 1,9.
 
Zuviel Druck hinten :) Ich fahre mit 80kg hinten MK II Protection mit 1.6 tubeless. Ist aber auch Geschmackssache.

RQ 2.4 ist für mich momentan "zuviel" Reifen, aber für's grobe schon super.
 
In welchem Einsatzgebiet wäre der MK2 2,4 besser als der RQ 2,2?

Den RQ 2,2 wollte ich für Winter/Matsch, im Frühjahr wollte ich dann gegen MK2 2,4 tauschen - für trockene Verhältnisse
 
Die RQ 2.2 wird wohl vom Volumen auf dem Niveau des Baron 2.3 liegen. Insofern ist das keine "Verbesserung" für mich, denn das ist der einzige Punkt den ich am Baron bemängeln kann... Wenn die RQ in 2.4 derart schlecht rollt ist das natürlich blöd. Der MK2 wird wohl vom Grip etwas hinterherhinken, aber das muss man vermutlich einfach mal ausprobieren...
 
Zurück