Nukeproof Mega

Mein Lord ;)

...beeile er sich - damit er sich am Weine laben kann ;)

... da warten 3 Dämpfer + eine Lyrik die sich gerne mal absenkt :D
 
Du hast also 2x die Druckstufe modifiziert? ;)
Lässt du die Plattform drin oder mofidifzierst du sie oder gehts nur an den Shim-Stack?

Kammer hab ich mittlerweile fast ganz zu, und selbst damit schaff ich bei 30% SAG nen Durchschlag.
 
Mit dem Monarch bin ich bisher auch noch nicht wirklich zufrieden - also weitermachen Leute :daumen:

Ich muss mir nochmal was wegen der Trinkflasche einfallen lassen. Ziemlich nervig, das Mundstück immer erst vom Dreck frei zu bekommen :D


Weiß jemand von euch zufällig, ob es Kappen für Mundstücke (am besten für die Tune Flasche) einzeln zu beziehen gibt?


Boäähh! Ich bin nicht zimperlich, aber appetitlich sieht das nicht aus.
Deshalb habe ich auf kurzen Runden auch die Flasche im Rucksack, aber eben auch den Rucksack dabei.

[ame="http://www.amazon.de/Source-Convertube-Art-2030160200/dp/B00309TQOO/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1352749976&sr=8-1"]Hier [/ame]gibts so ein Zwitterding
41gvQ1qMU5L._SL500_AA300_.jpg


Oder nach alternativer Flaschenhalterung für den Rahmen/Sattel suchen.

Hachja....eure Sorgen hätte ich gerne.
Ich warte seit zwei Monaten drauf....

Händler deines Vertrauens :confused: Das klingt schon nach Schikane :eek:
Hat jemand ein silbernes Mega mit einer "Nicht"-schwarzen Gabel und ein Bild davon?
 
Warum das? Die H3-Druckstufe ist im wesentlichen ja Plattform, aber keine HSC. Das noch weicher zu machen, ich weiss ja nicht?

H3 heißt nix anderes als "ultraharte Druckstufe", das ist ein OEM Tune der nochmal ne Schippe härter ist als H.

Ich geh an die Shims, das wirkt sich ja auch auf die Plattformwirkung aus.

Plattformhebel ist ja eh nix anderes als ne Federvorspannung auf dem Bleedport.

matthias247 schrieb:
Du hast also 2x die Druckstufe modifiziert?

Ich bin schon beim vierten Tune..., schaff das nicht IBC Bike like mit 2 Tunes und Hand auflegen. :D

SamyRSJ4 kriegt den vorläufigen Tune morgen noch in seinen Monarch implantiert und kanns zum Wochenende mal ausprobieren, der fährt auch - dezent formuliert - "ein bisschen" besser als ich und kann mir sagen ob ich den Geschmack der Radlergemeinde mit dem Tune treffe.
 
Ging um diesen Satz:
Druckstufe jetzt irgendwas zwischen M und H, Druckstufe ein kleiner Ticken weicher als M.
Ich vermute eins der beiden sollte Zugstufe sein ;)

Ich war ja mit meinem M3/L Tune zuletzt ganz zufrieden, aber evlt. probier ich in der nächsten Saison auch mal reo-fahrers Tune aus.
 
die jungs von mp haben meinen dämpfer in 2 versuchen perfekt hinbekommen. is jetzt ein roco wc coil, die lsc is super straff und fühlt sich wie ne plattform an (ähnlich straff wie die vom monarch, nur halt lebendig). da sackt nix weg und auch im antritt is das ding super. sobald es schnell und ruppig wird gibt er brav den federweg frei. hsc, rebound und progression können dann al gusto eingestellt werden. dass der hinterbau mit nem coil net funktioniert is damit widerlegt... für mich is das teil jetzt perfekt. set it and forget it. alle streckenbedingten anpassungen sind im 2-klick bereich von der grundeinstellung. einfach hammer!!! :love:
 
H3 heißt nix anderes als "ultraharte Druckstufe", das ist ein OEM Tune der nochmal ne Schippe härter ist als H.

Ich geh an die Shims, das wirkt sich ja auch auf die Plattformwirkung aus.

Plattformhebel ist ja eh nix anderes als ne Federvorspannung auf dem Bleedport.

Das ist mir schon alles klar gewesen. Nur was mich eben wundert ist deine Aussage "wird zwischen M und H werden". Der H3 ist im LS-Bereich etwas zu viel des guten, im HS-Bereich zu wenig. Wenn du jetzt insgesamt weicher machst, dann klingt das fast nach DHX Air ;)
 
Ich habe die Luftkammer von meinem Monarch vor einiger Zeit mittels Spacern komplett verkleinert und fahre den Dämpfer mit ca. 30% SAG. Das Teil funktioniert so gut im Mega.

Boäähh! Ich bin nicht zimperlich, aber appetitlich sieht das nicht aus.
Deshalb habe ich auf kurzen Runden auch die Flasche im Rucksack, aber eben auch den Rucksack dabei.

Hier gibts so ein Zwitterding
41gvQ1qMU5L._SL500_AA300_.jpg


Oder nach alternativer Flaschenhalterung für den Rahmen/Sattel suchen.
Dreck reinigt den Magen ;) Im Zweifel halt doch Trinkblase in den Rucksack. Ne Flaschen-Schlauch Lösung ist da ein schlechter Kompromiss für mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt doch auch Flaschenhalter für die Sattelstütze bzw den Sattel. Ist zwar nicht hübsch und sicher nur für Touren und weniger für Action geeignet...aber vielleicht ne "saubere" Alternative fürs Mega. Ich bleib bei der Trinkblase.

Edit: ups. Hab den Beitrag von nailz überlesen...
 
...es gibt zum joggen auch Trinkflaschentragesysteme (für 0,5 l Flaschen) oder Bike (Enduro) Hosen mit extra Tasche am Kreutz oder vor und nach der 2 Stunden Tour (im Herbst / Winter / Frühling) einfach genug trinken und ohne Ballast rumheizen...
 
Hab das Mega jetzt ausführlich getestet und muss sagen: super!
Zuerst hatte ich befürchtet es könnte für mich zu straff sein, aber ich komme auch auf ruppigeren Trails gut zurecht. Einen Federwegsunterschied zu meinem Cube Fritzz mit 160mm habe ich noch nicht wirklich gefunden, ich weiß nur: es springt richtig gut!!

Hier bin ich mit meinem Mega im Schnee unterwegs http://fotos.mtb-news.de/p/1255541

Schaut doch mal bei www.trailgold.de rein, da gibts noch mehr Bilder!
 
Das ist mir schon alles klar gewesen. Nur was mich eben wundert ist deine Aussage "wird zwischen M und H werden". Der H3 ist im LS-Bereich etwas zu viel des guten, im HS-Bereich zu wenig. Wenn du jetzt insgesamt weicher machst, dann klingt das fast nach DHX Air ;)

Ne, der Dämpfer ist bockig, auch Highspeed überdämpft.

Ne normale Crossover-Konfiguration hat sich in meinen Augen nicht bewährt (es fehlt der Bauraum um es "richtig" zu machen) aber ich halt mich jetzt erstmal zurück bis ich fertig bin mit dem neuen Stack.

Jetzt gehts erstmal an die Kennlinie weil mir einfach der Ramp Up aus der Luftkammer fehlt.

Ich sollte vielleicht noch anmerken das ich ein Fan von vorn harten und hinten weichen Fahrwerken bin.

Grüße,

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
@Rischer: sehr schönes Video. Das blaue Eloxat schaut aber auch echt sehr geil aus :D :love:


@Lord Helmchen: könnte es möglicherweise sein, dass ich den Monarch Dämpfer auch wegen meines Gewichtes (keine 70kg) besser finde als manche andere, welche oft auch recht schwer sind (~100kg). Könnte das einen Unterschied machen?
Gut- könnte auch daran liegen, dass ich noch nicht so viel Erfahrung hab wie manche anderen hier, aber die Performance von Monarch+Mega gefällt mir eigentlich recht gut, nicht perfekt, aber gut :)
 
@Rischer: sehr schönes Video. Das blaue Eloxat schaut aber auch echt sehr geil aus :D :love:


@Lord Helmchen: könnte es möglicherweise sein, dass ich den Monarch Dämpfer auch wegen meines Gewichtes (keine 70kg) besser finde als manche andere, welche oft auch recht schwer sind (~100kg). Könnte das einen Unterschied machen?
Gut- könnte auch daran liegen, dass ich noch nicht so viel Erfahrung hab wie manche anderen hier, aber die Performance von Monarch+Mega gefällt mir eigentlich recht gut, nicht perfekt, aber gut :)

Ich wiege mit Ausrüstung auch locker über 90 kg und kann mich absolut nicht wegen des Monarchs beschweren. Wie gesagt: mit verkleinertem Kammervolumen ist die Zugstufe auch nicht, obwohl hier schon mehrmals anderweitig angemerkt, zu lahm.
 
Ich wiege mit Ausrüstung auch locker über 90 kg und kann mich absolut nicht wegen des Monarchs beschweren. Wie gesagt: mit verkleinertem Kammervolumen ist die Zugstufe auch nicht, obwohl hier schon mehrmals anderweitig angemerkt, zu lahm.

Also mit fahrfertig 107kg find ich sie zu lahm (Betriebsdruck 17,5 Bar). Man kann sie entweder zuballern bis sie am Hubanfang funzt aber dann ist sie im Hub zu lahm oooder man fährt sie so weit offen das sie im Hub passt aber dafür ist sie dann am Hubanfang unterdämpft.

Kurzum - geht besser.

Grüße,

Stefan
 
Also mit fahrfertig 107kg find ich sie zu lahm (Betriebsdruck 17,5 Bar). Man kann sie entweder zuballern bis sie am Hubanfang funzt aber dann ist sie im Hub zu lahm oooder man fährt sie so weit offen das sie im Hub passt aber dafür ist sie dann am Hubanfang unterdämpft.

Kurzum - geht besser.

Grüße,

Stefan

Und du hast die große Luftkammer komplett verkleinert?
 
Zurück