Guten Morgen,
Besetzter
MFG Wastl
was ist das?? hockst du irgendwo im Tunnel???



oder ist das ein Klo???



Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Guten Morgen,
Besetzter
MFG Wastl






Hat er eh geschrieben: Box!was ist das?? hockst du irgendwo im Tunnel???
.....jetzt brauch ich nur mehr schaun wie ich den Akku am Skihelm befestige
.....bin natürlich für alle Anregungen offen!!

Tja, taugt zwar nix dein Billigakku. Aber Hauptsache BILLIG, wa!
Was ist denn das jetzt für ne Aussage?? 
Das ist bei mir im Betrieb mit der dem Rücklicht auch so....Das was ein bisschen stört ist die "Sprunghafte" Akku-Anzeige...
Du sollst den Akku auch nicht leer fahren, das mögen die gar nicht....War jetzt ein paar mal Abends unterwegs und der Akku ist noch nicht leer...

Du sollst den Akku auch nicht leer fahren, das mögen die gar nicht.
Li-Ionen Akku nach jeder Fahrt wieder laden.![]()
Oh, gute Info. Das wusste ich nicht. Dachte immer das wär bei denen egal. Danke!
Naja wegen dem Akku kann man viel Wind machen um nichts. Wenn die Lampe am Akku Indikator Rot blinkt dann sollte man den Akku halt aufladen. Viel früher macht das wenig Sinn da der Akku 4400Ah wirklich seine 2h unter voller Leistung oder halt 4h mit 50% mitmacht.stimmt auch nicht. kann und sollte man auch bis 3,3V pro zelle leer fahren.
Danke für den Quote, mehr wollt ich nicht sagen."...Vermeiden Sie häufige Vollentladungen, da diese zu zusätzlichem Stromverbrauch der Stützbatterie führt.
Häufige Teilentladungen mit vielen Aufladungen sind besser für Lithium-Ion-Batterien als eine Tiefentladung.
Das Aufladen einer teilweise entladenen Lithium-Ion-Batterie schadet der Batterie nicht, da kein Memoryeffekt vorkommt.
(In dieser Beziehung ist Lithium-Ion verschieden von Batterien auf Nickelbasis)..."
Teiladungen sind kein ganzer Ladezyklus.[MENTION=259503]...Und wenn der mitgelieferte Akku mit der Anzeige seine 150-400 Ladezyklen mitmacht...


3.3V bei was, unter Last bei welchem Entladestrom bei welcher Akkukonfiguration und unter welcher Umgebungstemperatur ?keine vollentladungen... restkapazität... 3,3V passt![]()
3.3V bei was, unter Last bei welchem Entladestrom bei welcher Akkukonfiguration und unter welcher Umgebungstemperatur ?
wenns källter ist schaltet der akku mit größerer restkapa ab, klar, das macht deine schuscha aber auch....Bei der Lagerung des Akku sollte der Ladezustand ca. 5575 % betragen. Kühle Lagerung bei ca. 15° ist vorteilhaft. Der LI-ION Akku altert schneller, je höher die Zellenspannung ist. Daher gilt es zu vermeiden, dauerhaft 100 Prozent Ladezustand zu halten.

für mich ist 3,2-3,3V pro zelle unter last ein abschaltkriterium. punkt.
die zelle ist praktisch bis auf wenige ca. 100mA/h rum oder num entladen...
bei raumtemperatur...wenns källter ist schaltet der akku mit größerer restkapa ab, klar, das macht deine schuscha aber auch....
![]()