MAGICSHINE BIKE LIGHT MJ872 1600Lummen??

Du, ich habe die Schuschas auch deswegen rausgenommen, weil ich an keinem meiner zahlreichen Akkus je ein Kurzschluss oder Kabelproblem hatte. Ausserdem passiert im Kurzschlussfall weit weniger wie das landläufig die Meinung darüber ist. Fazit: wenn man weiss was man macht kann man die Schuscha bei diesen verhältnismässig kleinen Akkus aus 18650er Zellen getrost weglassen.
 
die Schuschas habe ich alle bei meinen 2S Akkus entfernt. Ich lade auch immer per Balancer. Umax/Zelle 4.18-4.20V Imax/Zelle 1.2A. Ausserdem ist es besonders bei Kälte ein heikler Punkt unter welcher Last ( ?C ) man die Ladeschlussspannung definieren soll. Weiter habe ich bei meinem meistgenutzen 2S3P Akku ein kleines Spannungsmeter eingebaut um genau das zu überwachen. Meiner Meinung nach werden sehr kalte Umgebungstemparaturen oft vernachlässigt und machen doch grosse Unterschiede im Entladeverhalten aus, gerade wenn verhältismässig hohe Ströme entnommen werden, zumindest bei den üblichen sehr weit verbreiteten 18650er Zellen.


da ich ja die treiber für meine lampen mit der spannungsüberwachung
selber realisiere nehme ich passend zu den verwendeten akkus eine entladekurve unter maximaler last auf. der treiber ermittelt dann die eigenen abweichungen auf kleineren stufen.

die umgebungstemperatur ermittele ich nicht zusätzlich. müsste man aber, leider sind meine ksqs immer in der lampe, wodurch die temperaturmessung natürlich sehr verfälscht wird.

hohe ströme bei kalten umgebungstemperaturen führen zu unschönen spannungseinbrüchen. die schutzschaltungen kompensieren temperaturen nicht, schalten halt unvorhersehbar ab.
 
So, den Text habe ich von der Webseite von Magicshine zum Thema Handhabung Akku:
Bei der Lagerung des Akku sollte der Ladezustand ca. 55–75 % betragen. Kühle Lagerung bei ca. 15° ist vorteilhaft. Der LI-ION Akku altert schneller, je höher die Zellenspannung ist. Daher gilt es zu vermeiden, dauerhaft 100 Prozent Ladezustand zu halten.

also doch nicht nach jeder Tour voll-laden!? :confused:

Kommt daruf wie lang und ob Du deinen Akku zwischen den Nightrides lagerst?

Also ich lager meinen Akku nur zur Sommerzeit.
Während der Winterzeit fahr ich 2-4 Nightrides / Woche.
Da wird der Akku nicht gelagert, sondern hat immer mit voller Kapazität bereit zu sein.
 
sag mal Kadikater, weisst Du zufällig was es da für welche bezahlbaren Zellen (ca.2-5Ah) gibt, denen auch grosse Kälte ( bis ca. -20°C) möglichst egal sind ?
 
sag mal Kadikater, weisst Du zufällig was es da für welche bezahlbaren Zellen (ca.2-5Ah) gibt, denen auch grosse Kälte ( bis ca. -20°C) möglichst egal sind ?


tja, da baucht es ein spezielles elektrolyt..... wüsste nicht einmal wo ich solche zellen herbekommen sollte... geschwige denn günstig...

hier mal ein paar abhängigkeiten von kapazität zur temperatur:
 

Anhänge

  • 890x.jpg
    890x.jpg
    52,5 KB · Aufrufe: 50
Tja, genau diese "üblen" Entladekurven kenne ich eben leider auch (diese sogar bloss mit 0.8C). Bei anderen als Lion Akkus sieht es sogar noch schlimmer aus....
 
Habe nun den MJ 6002 Akku genommen.
Mal schauen wie ich mit dem zurecht komme.
Im Internet werden die 18650 Zelle auch sehr günstig angeboten. Demnach ist es doch möglich sich selbste einen Customakku zusammenbauen den ich dann einfach unters Oberrohr befestige, oder? ;)
Ich habe da an so 2x5 18650er Zellen gedacht die im zusammengebauten Akku ca. 11 Ah leisten würden. Könnte ich diesen Akku mit dem Ladegerät der MJ 872 laden oder bedarf es dafür dann was größeres?
 
Ich überlege eine zweite MJ 872 auf den Helm zu packen.
Und Du willst mit einem Akku die Lenker- und Helmlampe betreiben?

Ich wurde nie ne Helmlampe mit Akku am Rahmen fahren.
Müsstest Dich ja bei jedem gewollten oder ungewollten Absteigen erst abstöpseln.
Für mich sollten Lenker- und Helmlampe unabhängig sein.
Das ist für mich einer der Hauptargumente für zwei Lampen.
 
Das macht Sinn. Da gebe ich dir natürlich Recht. Gerade bei einem Sturz wäre es auch schlecht wenn man mit dem Bike Verkabelt ist.

11Ah sind dann echt übertrieben. Dann spinne ich den Gedanken einfach mal anders. ;)
2x4 Zellen mit somit insegsamt 8,8 Ah. Wäre das mit dem Standardladegerät aufladbar?
 
Beim diesjährigen Lampen TEST (Lumen Messung) von mtbr.com hat die MJ872 mit Abstand das beste Lumen/Preis Verhältnis. :daumen:
http://reviews.mtbr.com/2013-bike-lights-shootout-mtbr-lumen-tests

Hab die Lampe selber seit 2 Jahren am Bike und immer noch begeistert. :love:
Ausleuchtung, Funktion, ... alles Top.


Da fällt mir doch direkt auf, dass bei Fenix und Lupine u.a. doch tatsächlich die measured lumens über den claimed lumens liegen. Ich gut finden.

Über das Verhältnis von claimed zu measured lumens bei den Magicshines referiere ich jetzt mal nicht. ;-)
 
Da fällt mir doch direkt auf, dass bei Fenix und Lupine u.a. doch tatsächlich die measured lumens über den claimed lumens liegen. Ich gut finden....

Nicht nur bei Fenix und Lupine,
auch Light and Motion, Lezyne, Gemini ,...

Finde diese Entwicklung auch gut. :daumen:

Vor 2 Jahren hat ja selbst Lupine noch mit theoretischen Lumen geworben und erst auf drängen hier im Forum umgeschwenkt.

Mal schaun, wann MJ umschwenkt und die gemessenen Lumen angibt.
So lang können wir sie ja in Netz nachlesen und verstecken brauchen die sich definitiv nicht.
 
Hallo,
möchte mir auch eine 872 oder 856 kaufen, lohnt es sich gleich ein Akku Upgrade auf den neuen 6036 BAK mit 6600mAh zu machen ?
Hat den schon jemand ?

Gruß
Uli
 
Hier mal ein Bild von der MJ 872 im komplett dunkelen Wald.
Ist leider nur ein Bild mit der Handykamera. In natura wirk sie definitv noch heller.

 
Hier ein kleiner Tipp meinerseits bzgl. des Akkus!
Bei eBay gibt es einen Händler aus Neuss der Ersatz- bzw. Zusatzakkus für die Magicshine Lampen anbietet zu echten Kampfpreisen.
4,4Ah für 19,90€ und 6,6 Ah für 29,90€ zzgl. Versand. Laut Verkäufer originale SANYO 18650 Zellen! Sanyo Zellen sind so mit das beste was es auf dem Markt gibt.
 
Hier ein kleiner Tipp meinerseits bzgl. des Akkus!
Bei eBay gibt es einen Händler aus Neuss der Ersatz- bzw. Zusatzakkus für die Magicshine Lampen anbietet zu echten Kampfpreisen.
4,4Ah für 19,90€ und 6,6 Ah für 29,90€ zzgl. Versand. Laut Verkäufer originale SANYO 18650 Zellen! Sanyo Zellen sind so mit das beste was es auf dem Markt gibt.

aha, du bist aus köln? neuss ist doch gleich nebenan?
 
Zurück
Oben Unten