RAW'n Chopped - Erste Edition des Carver ICB ab sofort vorbestellbar!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das mit der Körper GEO stimmt leider...aber was willste machen...ist mein Problem seit ich bergradler bin,
 
...
Mein Keiler modert in RAW auch so langsam vor sich hin und wird immer schöner... ...da werden wir das Spielchen hier glatt wiederholen!
...

Hast du mal aktuelle Bilder vom Moderzustand?
Und wirkt sich das auf die Dauer auf die Haltbarkeit des Rahmens aus, oder ist das ne rein optische Geschichte?
Danke!

Zu den Größen: Ich hab bei 190cm mit 94cm auch recht lange Gräten. Lange Arme auch noch - Orang-Utan also. XL?

Mathias
 
Bei M wäre die Werte 404 beim Fanes und 424 beim ICB.

Medium
Fanes 415 - IBC 425

Small
Fanes 398 - IBC 404

Bei 176/81 passt M perfekt bei Fanes.
Frage an die Herren Konstrukteure: das ICB in S völlig absurd oder kann man das mit etwas längerem Vorbau ausgleichen. (dann könnte ich die Ausgaben bei der Regierung besser erklären, denn in S würde es auch ihr passen, :D )

(Übrigens LV ist doppelt so teuer und kann gar nix besser, dazu muss mann noch den Dämpfer austauschen siehe hier DHX super für eisdiele aber im Wald eher nö....nur meine pers. erfahrung)
 
Hast du mal aktuelle Bilder vom Moderzustand?
Und wirkt sich das auf die Dauer auf die Haltbarkeit des Rahmens aus, oder ist das ne rein optische Geschichte?
Danke!

Mathias

Leider kann ich dir keine aktuellen Bilder anbieten weil ich außer meinem reudigen Handy keine Kamera im Haus habe, aber das glänzende Finish wird immer matter, es bilden sich tw. weiße Flecken auf der Oberfläche.

Alles optischer Natur (Patinabildung ist charakteristisch bei Alu).

Streusalzbegegnung bekommt mein Keiler nicht (im Winter auf der Straße hab ich andere Räder), daher dazu keine Aussage.

Bilder tun einem RAW Rahmen leider kein Recht, schau dir sowas unbedingt mal live an.

Grüße,

Stefan
 
Also ich kann die Bedenken vom Guten schon ein Bisschen verstehen. Aber wie heißt es immer so schön: No risk no fun! :lol:

Hast du mal aktuelle Bilder vom Moderzustand?
Und wirkt sich das auf die Dauer auf die Haltbarkeit des Rahmens aus, oder ist das ne rein optische Geschichte?
Danke!

Zu den Größen: Ich hab bei 190cm mit 94cm auch recht lange Gräten. Lange Arme auch noch - Orang-Utan also. XL?

Mathias

Hey Matze!

94 ist aber schon mächtig lang! ;) Könnte bei L mit der Sattelstütze knapp werden, wie mir scheint. Bei der Schrittlänge wirst Du allerdings keine große Rumpflänge haben.

Wie auch immer - fände es lustig, wenn Du mit der Kiste bald am Start wärest!

By the way: Biste morgen beim Jubiride mit dabei?
 
Jo, für 2600 Flocken (Rahmen samt Steuersatz) und ob das diesmal was taugt oder Liteville nur den Tune gekauft hat der OEM am günstigsten war das schau ich mir im Sommer 13 persönlich an...

Die ersten Tuning-Anfragen hatte ich zumindest schon.

Ich bin dann mal über dein Urteil gespannt :-)
 
Nehm dir doch 20 min Zeit und lese es dir durch.
Ist ja nicht zu glauben, kommen jeden Tag die gleichen Fragen...
 
Das mit der Körper GEO stimmt leider...aber was willste machen...ist mein Problem seit ich bergradler bin,

Gehört nicht zu 100% in diesen Thread, aber ich könnte mir vorstellen, dass es noch andere gibt für die das interessant ist, die derzeit auf einem AM mit unterwegs sind und die sich auch für das ICB und diese Sitzwinkel Geschichte interessieren poste ich hier meine Gedanken.
Wenn es hier stört, schlage ich vor einen eigenen Thread aufzumachen, in dem wir konkret Geo Fragen und spezifische Körpermasse im Kontext ICB diskutieren können und wo dann später auch Leute die den Rahmen dann schon haben mal Erfahrungen mitteilen können.

Also: Ich hab mich mal hingesetzt und den Stift geschwungen.
Insbesondere wollte ich mir im Hinblick auf den recht steilen Sitzwinkel bei XL (75.5°) mal klarmachen, was das eigentlich im Bezug zum Reach bedeutet, denn der Reach ist für mich nur die halbe Wahrheit, wenn man nicht noch den Sitzwinkel im Auge behält. (es sei denn man vergleicht bikes mit identischem Sitzwinkel...)
Insbesondere war mir das wichtig, weil ich noch nie auf einem Bike gesessen habe, was einen so steilen Sitzwinkel hat.

Für mich ist derzeit ein Bike mit 74° Sitzwinkel die Referenz. Damit ergibt sich also eine Differenz von +1.5° im Sitzwinkel mit dem ICB in XL.

Gehe ich von meinen Körpermassen aus (184/90), bedeutet das, dass ich bei angenommenen 76cm zwischen Tretlagerachse und Sattelklemme rechnerisch um fast exakt 2 cm nach vorne rutsche, wenn der Sitzwinkel 1.5° steiler wird. (bei dieser Betrachtung rutscht man auch ein klein wenig nach oben, da man von einer Kreisbahn ums Tretlager ausgehen muss, das ist aber im sehr geringen Bereich, daher vernachlässige ich das hier mal)

Damit ist das ICB XL mit OR 622 zwar ca. 13mm länger als mein AM vom OR her und beim Reach ist das ICB sogar 27mm länger, aber wenn man die 2cm abzieht, die durch den Sitzwinkel nach vorne gerutscht werden, schrumpft diese Distanz erheblich zusammen, nämlich auf ein sogar ein "virtuell" leicht kürzeres OR und ein vom Reach her nur noch 7mm längeres Rad.

Konsequenterweise muesste man jetzt noch die Lenkwinkel vergleichen, wo durch den entsprechend flacheren Lenkwinkel beim ICB gegenüber meinem AM (Unterschied ca -2°) der Gabelschaft beim ICB ein paar mm nach hinten, also in Richtung Sattel wandert (abhängig von der Anzahl Spacer) und damit natürlich auch der Lenker.

Verrechne ich also den Effekt des Lenkwinkels mit den 7mm, die vom Reach her beim ICB in XL gegenüber meinem AM noch "zu viel" waren, ist also mein AM Rahmen heute rein messtechnisch in der Länge mit dem XL Rahmen des ICB annähernd vergleichbar.

Um die Betrachtung zu komplettieren:
Der ICB Rahmen in L ist 18mm vom OR und 20mm vom Reach her kürzer als der XL, was in meinem Vergleich mit einem AM in 20 Zoll zu einem "gefühlt" deutlich kürzerem Rahmen führen würde. (-13mm oder so)

Aber: Grau ist alle Theorie, daher: DIE SEHR ERNST GEMEINTE FRAGE AND DIE, DIE MIT LANGHUBIGEN BIKES VIEL ERFAHRUNG HABEN:

Ich vermute, dass alle meine Überlegungen oben zwar mathematisch (hoffentlich) korrekt, aber eben nur begrenzt aussagefähig sind, da durch eine längere Gabel vermutlich alleine schon das tendenziell höhere Cockpit einen ganz anderen Fahreindruck vermittelt. (ausserdem hab ich keine Effekte von ungleichmässigem Sag vorne und hinten einbezogen etc...)
Ausserdem wird man den Sattel ja dennoch über der Pedalachse loten muessen...damit wird man tendenziell den steilen Sitzwinkel wieder reduzieren, da sich ja Ober- und Unterschenkel nicht anpassen :)

Kurzum: Mich würde mal die Meinung von den "Praktikern" interessieren, ob der ganze Kram, den ich da zusammenüberlegt habe, Sinn macht oder nicht.
Und seid so gut und gebt mir bitte nicht den Rat beide Grössen probezufahren, wenn es mal soweit ist...das wäre ja so schön einfach:lol:

(werd ich dann logischerweise auch machen, wenn es soweit ist klaro...aber für einen verschneiten Sonntagmorgen fand ich das jetzt mal nett...happy trails)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber du hast eines nicht in deiner Rechnung berücksichtigt, nämlich das der Sitzwinkel nicht mit dem Sitzrohrwinkel übereinstimmt und deswegen bei langbeinigen Fahrern die Sattelüberhöhung wieder mit einberechnet werden sollte.

G.:)
 
Aber du hast eines nicht in deiner Rechnung berücksichtigt, nämlich das der Sitzwinkel nicht mit dem Sitzrohrwinkel übereinstimmt und deswegen bei langbeinigen Fahrern die Sattelüberhöhung wieder mit einberechnet werden sollte.

G.:)

Das stimmt.
würde sich dann sozusagen auf den Teil der Sattelstütze beziehen, der überhalb der Waagerechten zur Ermittlung der OR Länge liegt. Hmm mal überlegen...das würde in dem Beispiel oben die 2cm wieder schrumpfen lassen...aber vermutlich nur gering, vielleicht 2-3mm oder so...
aber hast Recht...THX
 
Das stimmt.
würde sich dann sozusagen auf den Teil der Sattelstütze beziehen, der überhalb der Waagerechten zur Ermittlung der OR Länge liegt. Hmm mal überlegen...das würde in dem Beispiel oben die 2cm wieder schrumpfen lassen...aber vermutlich nur gering, vielleicht 2-3mm oder so...
aber hast Recht...THX

Ich muß mit langen Beinen wahrscheinlich schon mit einem cm rechnen:D
Aber egal, man könnte es so oder so mit einer gekröpften Sattelstütze oder gar nur mit dem Sattelverstellweg ausgleichen.

G.:)
 
...
Kurzum: Mich würde mal die Meinung von den "Praktikern" interessieren, ob der ganze Kram, den ich da zusammenüberlegt habe, Sinn macht oder nicht.
Und seid so gut und gebt mir bitte nicht den Rat beide Grössen probezufahren, wenn es mal soweit ist...das wäre ja so schön einfach:lol:
...

Deine Gedanken und Ideen kann ich so absolut nachvollziehen und genau das gleiche habe ich mir gestern auch überlegt, als ich mir die Geo vom ICB angesehen habe, da ich bei den Größen vorsichtig geworden bin. Ich bin früher auch XL Rahmen gefahren, hatte damit aber meine liebe Not, und stehe seit dem auf kleinere Rahmen, zu klein ist aber auch nicht so doll...
Ich habe die Geo vom meinem alten Speci Enduro mal zugrunde gelegt kam da aber kaum weiter, weil dort der Sitzwinkel noch deutlich unter 70 Grad liegt. Nebenbei fahre ich aber noch ein Speci Stumpjumper und das liegt beim Reach und Sitzwinkel in ähnlichen Regionen wie das ICB oder zumindest, meiner Meinung nach in einem Bereich wo man sich einen Vergleich vorstellen kann. Daher denke ich, dass mit meinem seltsamen Proportionen (195/90cm), mir ein "L/470" gut gefallen und passen würde.
Dazu ein Lenker mit 785mm Breite und 9° Backsweep und 60mm Vorbau.:daumen:
 
Tach Zusammen,

habe dieses Projekt immer zwischendurch mal verfolgt. Finde es sehr interessant und bemerkenswert was da auf die Beine gestellt wurde. Respekt!!!
Den Preis finde ich vollkommen gerechtfertig und überlege auch mir die "chopped" Variante zu holen...
Die Größe ist bei mir auch das Problem. 190 mit 92 Schrittlänge. Eigentlich mag ich "kleinere" Rahmen, habe aber Bedenken bei einem 47er Sattelrohr in der L Version...

Zudem habe ich noch eine Frage, wo ich die Antwort irgndwie nicht finde kann. Wo kommt denn die leitung raus, wenn man eine Reverb Stealth verbauen möchte? Oder ist das "Loch" nicht vorgesehen? Danke schon mal für eure Antworten...

Gruß
 
Wenn du von der Theorie ausgehst dass du denn Sattel so positionierst dass das Knielot passt ist auf einmal wieder nur mehr der Reach wichtig und kann als einzige Vergleichsgröße herangezogen werden.

Du musst also sicherstellen dass du den Sattel in beiden Achsen korrekt zum Tretlager eingestellt bekommst (Höhe und horizontale Position) und kannst ab dann rein über den Reach vergleichen, der Rest ist egal.
 
Hmm...ich bin eigentlich der Meinung in letzter Zeit nahezu alles hier im Forum zu dem Bike verfolgt zu haben, aber ich finde nirgends eine Angabe zum Sattelstützenmaß! Sowas sollte doch auch in die Geo Zeichnungen/Tabellen gehören, oder?
30,9 wäre ja schon cool...sollte unbedingt auch auf der XXL Bestellseite ergänzt werden.
 
Wenn du von der Theorie ausgehst dass du denn Sattel so positionierst dass das Knielot passt ist auf einmal wieder nur mehr der Reach wichtig und kann als einzige Vergleichsgröße herangezogen werden.

Du musst also sicherstellen dass du den Sattel in beiden Achsen korrekt zum Tretlager eingestellt bekommst (Höhe und horizontale Position) und kannst ab dann rein über den Reach vergleichen, der Rest ist egal.

Eben, man sollte immer vom Reachwert ausgehen und dann gukken ob die anderen Größen für die eigene Körpergeo noch passen.
Glaube das ist bei dem Rahmen die best mögliche Vorgehensweise.

G.:)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück