kona.orange
~~~~~~~~~~
Hallo Gemeinde.
Beim Beschäftigen mit der aktuellen Umfrage (http://www.mtb-news.de/news/2013/01...wir-in-der-kommenden-saison-fuer-euch-testen/)
der IBC bezüglich der Wünsche für Materialtests im kommenden Jahr ist mir aufgefallen, wie viele unserer Mitglieder nach Tests und Meinungen zu günstigen und haltbaren Teilen fragen. Ich selber stehe sehr auf Sachen, die wirklich auf Dauer halten. Da habe ich mir gedacht, warum machste nicht mal sowas wie eine Hitliste der beliebtesten, haltbarsten und günstigsten Teile, die man sich so ans Rad schrauben kann.
Folgendes hab ich mir überlegt:
Lasst uns Vorschläge sammeln und die meistgenannten diskutieren und Favoriten daraus in eine Abstimmung aufnehmen. Daraus könnte dann eine Art Hall of Fame erstehen. Eine Art Ehrenpreis für unser aller Brot und Butter Teile, die uns vielleicht mit oder durch mehr Gewicht oder uns trotz der nicht allerbesten Funktion, dafür aber einer gleichbleibenden, die Freude an unserer Leidenschaft ermöglichen. Es geht um Teile, die wir vergessen können, wenn wir die Bikes besteigen auf den Trails sind, weil sie einfach immer da sind und funktionieren und halten. Und zwar über Jahre. Teile, die sich eventuell noch reparieren lassen und die man auch in gebrauchtem Zustand mit nem guten Gewissen erstehen und sich an sein Bike schrauben mag.
Ich selber möchte Folgendes vorschlagen:
- den Hussefelt Vorbau von Truvativ
- die stahlgefederte Gabel, speziell die Domain
- das (Sahlfeder)U-turn
- die Gustl von Magura (obwohl kein Support mehr von der Firma
)
- das Deore Schaltwerk
- den Maxxis Minion
- den Schwalbe Albert
- das Stahlhardtail
- den Schraubgriff
- die Lederriemengabelabsenkung
- die Marzocchi Z-Reihe (davon sicher nicht alle)
Ich bin sehr gespannt, was hier seitens der Community entstehen kann. Vieleicht neue Aspekte und unbekannte Sichtweisen auf die Dinge. Vielleicht stellt sich ja heraus, das sich viele wieder eine Elastomergabel wünschen würden. Mag sein, das hier die Materialentwicklung bereits etwas abgeworfen hat, was ungenutzt in irgendeiner Schublade liegt.
Keine Ahnung.
Oder jemand teilt seine Idee mit, wie er sich wirklich haltbare Ritzelkasetten zusammenstellt, die nicht im Ganzen weggeschmissen werden müssen, wenn zwei oder drei Ritzel runter sind.
Über einen etwas längeren Zeitraum hin möchte ich mir gerne ein Stahlhardtail aufbauen, von dem ich weiß, dass es mir lange halten wird.
Ich denke, es wäre doch ein witziges, alternatives ICB-Projekt, das dann im Ansatz aus den Teilen aufgebaut wird, von denen auch viele andere Biker überzeugt sind.
Ich hoffe natürlich auf rege Teilnahme, bin mir aber auch sicher, das es zu vielen love-it or hate-it Diskussionen kommen kann, zu flames und blöden rumgetrolle. Also bitte seid anständig und lasst euch nicht ärgern.
Beim Beschäftigen mit der aktuellen Umfrage (http://www.mtb-news.de/news/2013/01...wir-in-der-kommenden-saison-fuer-euch-testen/)
der IBC bezüglich der Wünsche für Materialtests im kommenden Jahr ist mir aufgefallen, wie viele unserer Mitglieder nach Tests und Meinungen zu günstigen und haltbaren Teilen fragen. Ich selber stehe sehr auf Sachen, die wirklich auf Dauer halten. Da habe ich mir gedacht, warum machste nicht mal sowas wie eine Hitliste der beliebtesten, haltbarsten und günstigsten Teile, die man sich so ans Rad schrauben kann.
Folgendes hab ich mir überlegt:
Lasst uns Vorschläge sammeln und die meistgenannten diskutieren und Favoriten daraus in eine Abstimmung aufnehmen. Daraus könnte dann eine Art Hall of Fame erstehen. Eine Art Ehrenpreis für unser aller Brot und Butter Teile, die uns vielleicht mit oder durch mehr Gewicht oder uns trotz der nicht allerbesten Funktion, dafür aber einer gleichbleibenden, die Freude an unserer Leidenschaft ermöglichen. Es geht um Teile, die wir vergessen können, wenn wir die Bikes besteigen auf den Trails sind, weil sie einfach immer da sind und funktionieren und halten. Und zwar über Jahre. Teile, die sich eventuell noch reparieren lassen und die man auch in gebrauchtem Zustand mit nem guten Gewissen erstehen und sich an sein Bike schrauben mag.
Ich selber möchte Folgendes vorschlagen:
- den Hussefelt Vorbau von Truvativ
- die stahlgefederte Gabel, speziell die Domain
- das (Sahlfeder)U-turn
- die Gustl von Magura (obwohl kein Support mehr von der Firma

- das Deore Schaltwerk
- den Maxxis Minion
- den Schwalbe Albert
- das Stahlhardtail
- den Schraubgriff
- die Lederriemengabelabsenkung

- die Marzocchi Z-Reihe (davon sicher nicht alle)
Ich bin sehr gespannt, was hier seitens der Community entstehen kann. Vieleicht neue Aspekte und unbekannte Sichtweisen auf die Dinge. Vielleicht stellt sich ja heraus, das sich viele wieder eine Elastomergabel wünschen würden. Mag sein, das hier die Materialentwicklung bereits etwas abgeworfen hat, was ungenutzt in irgendeiner Schublade liegt.

Oder jemand teilt seine Idee mit, wie er sich wirklich haltbare Ritzelkasetten zusammenstellt, die nicht im Ganzen weggeschmissen werden müssen, wenn zwei oder drei Ritzel runter sind.
Über einen etwas längeren Zeitraum hin möchte ich mir gerne ein Stahlhardtail aufbauen, von dem ich weiß, dass es mir lange halten wird.
Ich denke, es wäre doch ein witziges, alternatives ICB-Projekt, das dann im Ansatz aus den Teilen aufgebaut wird, von denen auch viele andere Biker überzeugt sind.
Ich hoffe natürlich auf rege Teilnahme, bin mir aber auch sicher, das es zu vielen love-it or hate-it Diskussionen kommen kann, zu flames und blöden rumgetrolle. Also bitte seid anständig und lasst euch nicht ärgern.
