Hall of Fame von Brot und Butter

Definitiv Magura Louise Fr und Magura Hs33.. je nach Einsatzzweck natürlich..
Die meisten Hersteller-Eigenmarken-Vorbauten und Sattelstützen sind auch erwähnenswert.. Fast umsonst bei ebay zu haben und gute Gewichte.
 
naja, "brot&butter", so wie es der threadtitel beschreibt, ist das ja nun nicht mehr. das relativiert sich wie bei so manchen hier genannten produkten dann nur über die nutzungsdauer.

Definitiv, der Preis ansich ist alles andere als Brot und Butter, es rechnet sich nur auf dei Jahre / Kilometer

Wobei meine Rohloff im Alltagskinderanhängerzieheinkaufsundjederfährtdamitrad hat gebraucht 200€ gekostet, und läuft auch seit vielen Jahren ohne mucken und murren. Mit etwas Zeit und Geduld bekommt man die Dinger (gerade im Winter) immer mal wieder relativ günstig
 
Fahre seit Jahren schon
Shimano PD-M 545 Pedale ohne Stress
Formula Oro K18 Sorglos, noch nie Entlüftet, funzt seit bestimmt 6 Jahren schon
Shimano Saint BR- M 810 Einmal in 3 Jahren entlüftet, nie defekte, Ausfälle o.ä.
Rock Shox Recon SL, geht auch wie am ersten Tag, nur die Zughalterung vom Lock out stängert ab und an mal.
 
Hab da was zum Thema RS Domain: Hab seit 2009 ne U-Turn in meinem Bike verbaut. Hab bei nem Umbau der Feder auf Extrahart (wiege um die 110kg, aber nicht fett!!) nur mal Öl nachfüllen müssen, hat noch nie nen Inspecteur gesehen und funzt sensibel geil wie am ersten Tag, kein Losbrechmoment, kein Buchsenspiel, nischt!! Und stabil is die obendrein auch noch!!! Seit Ende letztem Jahr mit 170 statt 160mm Federweg. Hab mir zu Vergleichszwecken ne MZ55 mit 2011 Innenleben besorgt, und was soll ich sagen: Die Domain is um einiges besser. Für mich DIE Gabel!!!!!
 
Die Gardena-KeFü dürfte das Ultimative non plus ultra sein.
Kostet nur 4cm Gartenschlauch und drei Kabelbinder :D

Die Rohloff gehört hier nicht her.
Wie lange braucht man überhaupt bis sich der Kaufpreis im vergleich zur konventionellen Schaltung relativiert hat, 20 - 30 Jahre?
 
An die Stinger dacht ich auch schon. Hab ich am Pulcro. Die Gertenschlauchvariante macht mir auch Spaß in der Vorstellung. Müßte mal ausprobiert werden.

Die Rohloff wird umstritten bleiben hier in dieser Kategorie. Brot und Butter steht schon für günstig, ja. Aber auch für preiswert. Wohlgemerkt: "wert". Meine Idee zu dem Thread war, nach Technik zu suchen, deren Preis tatsächlich dem "Funktionswert" entspricht. Alles was einen "Markenwert" oder nen "Trendwert" oder nen "Ich bin in der baik gut getestet worden-Wert" mit im Preis hat würde ich hier aussortieren.
Bei der Rohloff kann man sich echt streiten. Einerseits entspricht sie meinen (ja, das ist etwas Subjektives) Kriterien, um hier rein zu gehören. Andererseits ist ihr Preis für sich betrachtet zu einem großen Teil das Produkt von Angebot und Nachfrage. Es gibt einfach keine Technik, die hier konkurrieren kann. Pinion ist noch nicht etabliert genug und man braucht halt nen speziellen Rahmen. Ich glaube es dauert noch, bis die Rohloff in Rente geht. Und bis dahin wird sie schätzungsweise teuer bleiben.
Ein Aspekt noch: Es geht hier auch um Teile, die mann mit gutem Gefühl auch gebraucht ans Rad schrauben würde. Für mich gehört die Rohloff auf jeden Fall dazu. Und gebraucht kann man in der Anschaffung schon ein paar Euros sparen.
 
Meine unzerstörbare Marzocchi MX Comp - Gabel passt hier auch gut rein. Symmetrischer Aufbau, rechts und links offenes Ölbad und riesige Luftkammer. Inzwischen fährt mein Bruder das Rad, und auch der musste noch nie etwas an der Gabel machen - selbst Luft ist immer noch genug drin.

On One Stahlrahmen könnte man ggf. noch mit aufnehmen. Die Lackierung taugt nicht viel, aber für den Preis finde ich die Rahmen klasse.

Super Preis-/Leistungsverhältnis auch: Günstige Cane Creek-Steuersätze.

Und noch ein CC-Reifen: IRC Mythos. Leider nicht besonders breit, aber sonst kann er alles relativ gut. Bricht halt keine Gewichtsrekorde, aber hält lange.

Für die schon mehrfach genannte Magura Louise gibt's auch von mir noch eine Stimme.
 
Die Rohloff wird umstritten bleiben hier in dieser Kategorie. Brot und Butter steht schon für günstig, ja. Aber auch für preiswert. Wohlgemerkt: "wert". Meine Idee zu dem Thread war, nach Technik zu suchen, deren Preis tatsächlich dem "Funktionswert" entspricht. Alles was einen "Markenwert" oder nen "Trendwert" oder nen "Ich bin in der baik gut getestet worden-Wert" mit im Preis hat würde ich hier aussortieren.
Bei der Rohloff kann man sich echt streiten. Einerseits entspricht sie meinen (ja, das ist etwas Subjektives) Kriterien, um hier rein zu gehören. Andererseits ist ihr Preis für sich betrachtet zu einem großen Teil das Produkt von Angebot und Nachfrage. Es gibt einfach keine Technik, die hier konkurrieren kann. Pinion ist noch nicht etabliert genug und man braucht halt nen speziellen Rahmen. Ich glaube es dauert noch, bis die Rohloff in Rente geht. Und bis dahin wird sie schätzungsweise teuer bleiben.
Ein Aspekt noch: Es geht hier auch um Teile, die mann mit gutem Gefühl auch gebraucht ans Rad schrauben würde. Für mich gehört die Rohloff auf jeden Fall dazu. Und gebraucht kann man in der Anschaffung schon ein paar Euros sparen.

so sehe ich das auch. die rohloff ist zwar alles andere als günstig, erwirtschaftet ihren vorteil aber eben in der fast endlosen laufzeit und dabei quasi wartungsfreiheit.
gebrauchte lefty hatte ich ja schon genannt, kommt imho in dieselbe ecke wie die rohloff. teuer in der neuanschaffung, dafür sehr lange haltbar bei minimalen wartungskosten und auch gebraucht nicht verkehrt.
 
Dann kann man aber auch so ziemlich jeden Rahmen von Nicolai reinnehmen.

Hält ewig, ersatzteile sind ewig nachbestellbar und man kann selbst einen 5 jahre alten Rahmen kaufen, 10 Jahre fahren und dannach nochmal weiterverkaufen.

"Brot und Butter" ist für mich einfach günstig und haltbar bzw. mit geringstem Kostenaufwand wartbar.
 
Ja, ich fahre seit 6 Jahren mit dem Rahmen und der Bremse, Die restlichen Anbauteile haben sich bei mir alltags bewährt und werden daher auch nicht gegen "Neues" einfach so getauscht.
Die Stinger funzt 1A!
Die Louise FR habe ich 6 Jahre sowohl an meinem Bionicon Supershuttle gefahren und eine weitere Louise Fr fahre ich eben, wie oben erwähnt, seit 6 Jahren an meinem Sorglos HT.
 
Ich glaube wir hatten schonmal das Thema Variostütze!?!?
Gehört das überhaupt an ein B&B Bike? Wenn ja, dann vielleicht die Procraft H-Lifter. Gibts für bissle mehr als nen Hunderter ohne Fernbedienung. Das Gewicht spricht eher dafür, dass die hält. Hat jemand Erfahrungen hier?
 
Gravity Dropper :daumen:
Auch wenn es wieder heisst: "Ist zu teuer für Brot und Butter"
Aber ist superhaltbar, supereinfach in Wartung und Reparatur, man kann easy modifizieren (zusätzliche Positionen, andere lock out Hebel) und ein absolut fantastischer Kundenservice vom Hersteller (nicht vom Importeur)
 
Wieder ein klasse Bispiel für ein B&B Bike gefunden.
Man beachte den Bashring. :daumen:

Mein Kellerkind darf sich nun an der Sonne wärmen (auch die verirrt sich mal nach Ulm).





Dank eines sehr netten Menschen aus deme Forum konnte ich auch eine entsprechende Gabel verbauen, auf Testleihbasis, damit noch Geld fürs dann nötige neue VR blieb. Demjenigen nochmal vielen Dank!
 
:D

Thanks Kona,

diesmal wollte ich mit Absicht etwas anderes versuchen.. Hab ja schon zwei andere in natureisenbraun :o ;) Mit Stahl kann man 'ne Menge anstellen, es gibt interessante Alternativen zum konventionellen Lackieren, Pulvern :cool:

Grüsse :winken:
 
Zurück