Aufbau On One Inbred 29"

Anzeige

Re: Aufbau On One Inbred 29"
Ich nehem alle szurück, hatte das Unit mit dem Honzu verwechselt.
Geibt es ne Option den Unit Frame auch schaltend aufzubauen mit federgabel.

Wie schon gesagt wurde, ja.

Man kann sich bei jedem Kona Händler die Ausfallenden mit
Schaltauge besorgen.
Zughalter sind alle dran, Gabel bis 2012 1 1/8, ab 2013 44mm (?)

Einige hier im Forum (Burba ?) haben oder hatten schon
Schaltungen dran.
Den Preis des Rahmens erfährt man nur beim Händler, denke
aber der sollte, bei 899 € fürs Komplettrad, für einen schönen
Stahlrahmen in Ordnung sein.



Willst du eins verkaufen?

Oh,
hab ich mich missverständlich ausgedrückt - nein niemals ;)
 
Fast fertig. Das Hinterrad ist mangels noch nicht gelieferter Felge nicht fertig geworden, so musste ein Reserverad für die erste Tour herhalten.

Bei der Übersetzung bin ich noch nicht sicher aktuell ist es 36/16. Mal sehen wie ich mich damit schlage.
Das Bashguard ist ein altes total runtergerocktes Kettenblatt, welches mit der Flex knutschen durfte.
Als Reifen wollte ich Kenda Small Block Eight noch montieren. Hatte ich abends keinen Bock mehr wollte endlich drauf rollen.
Gruß Jerome
 
Bei der Übersetzung bin ich noch nicht sicher aktuell ist es 36/16. Mal sehen wie ich mich damit schlage.

Als Reifen wollte ich Kenda Small Block Eight noch montieren. Hatte ich abends keinen Bock mehr wollte endlich drauf rollen.
Gruß Jerome

Schön !!!


Ooops, 36/16 ist heftig.

Hättest Du ein 18er hinten, entspräche es meinen 32/16, für die ich
schon immer als Waldwegfahrer belacht werde ;)

(Die waren mir heute bei schwerem Boden und Schnne auf den Strassen
doch tatsächlich zu viel)

Mit 'nem 20er hinten hättest Du das was die Masse fährt.
= 32/18, meine ursprüngliche Originalübersetzung.



Nach dem 8/2011er Bike Test hat der Kenda SB8 ca. 40 W
Rollwiderstand, das würde ich mir nicht antun.
(RoRo, RaRa oder X-King, MK haben nur zwischen 20 und 30 W)
 
Schön !!!


Ooops, 36/16 ist heftig.

Hättest Du ein 18er hinten, entspräche es meinen 32/16, für die ich
schon immer als Waldwegfahrer belacht werde ;)

(Die waren mir heute bei schwerem Boden und Schnne auf den Strassen
doch tatsächlich zu viel)

Mit 'nem 20er hinten hättest Du das was die Masse fährt.
= 32/18, meine ursprüngliche Originalübersetzung.



Nach dem 8/2011er Bike Test hat der Kenda SB8 ca. 40 W
Rollwiderstand, das würde ich mir nicht antun.
(RoRo, RaRa oder X-King, MK haben nur zwischen 20 und 30 W)

Danke für die Blumen, Hinweise und Tipps, dann werde ich an der Übersetzung noch arbeiten müssen.
Die Kenda habe ich noch übrig. Was bremst trainiert :-)
Der Rabid Rob klebt auch wie sch..... am Boden und hat wenn man man es braucht keinen Grip. Den Reifen kann ich keinen empfehlen. So ein richtiger erst Ausrüster-Blender-Reifen, war auf einem Satz Felgen dabei und man will ja nichts wegschmeißen:lol:

Der Schnellspanner vorne ist schon korrekt gestellt, sah ja furchtbar aus.
 
Hallo Leute,

ist ja richtig was los hier ;)
Ich benötige noch einen Gepäckträger zur Festmontage hinten.
Problem: Scheibenbremse und 29"
Gibts da etwas empfehlenswertes im Preisbereich bis 50,- €?
 
Hallo Leute,

ist ja richtig was los hier ;)
Ich benötige noch einen Gepäckträger zur Festmontage hinten.
Problem: Scheibenbremse und 29"
Gibts da etwas empfehlenswertes im Preisbereich bis 50,- €?

Die Scheibenbremse sollte doch bei den neuen kein Problem sein, der Bremssattel ist doch nicht oberhalb der Sitzstrebe (ist das die richtige Bezeichung?) sondern zwischen unterhalb selbiger auf der Kettenstrebe montiert.
Ich vermute jeder "hübsche" Trekking Träger sollte funktionieren.
 
Leider ist die doch ein Problem weil viele Gepäckträger zu eng anliegen an den Kettenstreben.
Außerdem passt der Abstand aufgrund des großen Außendurchmesser der Räder inkl. Reifen oft nicht.

Habe jetzt den Totpeak MTX gesehen. Den gibt es extra für Scheibenbremsen mit 29".. Jemand Erfahrungen damit!?
 
tubus gepäckträger hab ich schon um discbremsen (mechanisch) herumgebogen, allerdings bei einem disc crosser, für den hauseigenen fuhrpark.

ob das mit alugestänge auch geht müsste man ausprobieren

Das sind aber Dinge man nicht an kundenrädern tun sollte, dh. auf eigenes risiko und gefahr...
 
danke für die tips.
noch ein letztes problem dann ist das radel endlich fertig.
ich habe ständig ein rucken in der kette.
kann es leider nicht richtig beschreiben. als wenn bei einer schaltung die kette auf ein kleineres ritzel rutscht.
fahre ein truvativ singlespeed kettenblatt. eine 1/2x1/8kette und ein surly ritzel in 3/32.
sollte doch eigentlich funktionieren oder?
 
Zurück