Na will ich auch mal wieder...
Viele der hier genannten Teile hätt ich selber auch gewählt. PD-M520! Für den Preis, genial.
Habe mir die Tage
Shimano M800 Naben bestellt. Das ist die erste
Saint-Generation. Schwer wie ne Tonne Blei, aber endlich (Herr, dir sei gedankt) lassen sich die Konuslager wechseln ohne die Nabe in die Tonne kloppen zu müssen. Bin ich au erst jetzt drauf gestoßen, dass das bei denen möglich ist. Dazu gibts EX 729 und fette Schlappen drauf.
Im Rennradbereich bin ich von dem Black Chili Compound von Conti vollkommen überzeugt. Guter Grip mit nem wirklich(!) geringem Verschleiß. Ist jetz vom Preis her nicht Brot und Butter, aber im Hinblick auf den Gegenwert dann wiederum doch: Bevor ich da das Gummi runtergerubbelt hab wird eher die Karkasse brüchig und der
Reifen muß deswegen gewechselt werden. Hat jemand Erfahrung mit dem BCC im MTB-Bereich? -> Edit meinte gerade, dass ich dafür mal Kommentar Nr. 3 anschauen sollte.
Mein ursprüngliche Idee, ein Rad aufzubauen mit den Teilen, die hier so vorgeschlagen werden, nimmt gerade doch ganz konkrete Formen an:
Im April soll es einen Stahlrahmen geben. Cotic Bfe in M. Ganz ordinär schieferfarben.
Laufräder wie erwähnt mit alter
Saint und den breiten 729. Zum Draufziehen vorne vielleicht was mit 42aST und 2,70"? *grins* (Bevor man über den Sinn diskutiert: Nackich wieg ich 102kg und fahren tu ich doch recht kraftbetont mit reichlich Sprüngen und auf wurzeligen, steinigen Trails. Außerdem kann ich seit jeher einfach keine Bordsteinkante, keine Treppe und kein Mäuerchen auslassen.)
Die Bremse soll eine Gustl sein. (Hat jemand eine Ahnung, welche Sattelhalter-Adapter Kombination nötig/möglich ist, um hinten die Gustl mit 203er Scheibe zu fahren?)
Meine stahlgefederte
Pike kommt auch rein. Bisher hat es noch nichts Vergleichbares gegeben find ich.
Ich würde auch gerne einen Brooks
Sattel fahren. wie ist das mit denen im MTB-Bereich? Ob die wohl Matsch gut abkönnen? Ansonsten hab ich grad einen Selle Italia X2 für 9,- Euro im Bikemarkt ergattert. Den fahr ich auch am Rennrad. Ist recht leicht, recht schmal, schön hart, gut verarbeitet und wirklich günstig. Was willste mehr?
Kann man eine hydraulische Sattelstütze als Brot und Butter bezeichnen? Und wenn ja, welche? Bin da schwer am Überlegen.
Das wars erstmal wieder. Die Tage kommen die Teile für die Laufräder, die ich mir (zum ersten Mal) selbst aufbauen möchte. Mal schaun... werd berichten.