Lapierre Spicy

Die Fragestellung war doch ob Zesty oder Spicy als Neuanschaffung und da ist einfach das Zesty durch die 140mm des Rahmens und die leichtere, weniger steifere Gabel und anderen Laufräder nicht die erste Wahl weil es ja eh das Spicy schon fertig gibt für diesen Einsatz

Ich hatte das aber nicht gefragt, sondern mir ging es rein nur um den Unterschied des Rahmens, gerade in Bezug auf Wandstärke/Stabilität.

Mir gefallen auch die Laufräder bei den Spicys nicht sonderlich ;)
Und Fox Gabel, naja, würde ich auch nicht mehr haben wollen.

Das Rahmengewicht vom aktuellen 916er ist natürlich ne geile Hausnummer, und das bekommt man sogar als Framekit. Leider optisch überhaupt nicht meins, genauso wie alle anderen in 2013. Aber das 516er aus 2012 :love:

Nur wenn der Spicy Rahmen mir keinen nennenswerten Vorteil bis auf Optik im Vergleich zu meinem Zesty bringt, dann brauch ich nicht Ausschau nach nem gebrauchten Rahmen machen. Das ist übrigens auch der Hintergrund zu meiner Frage.
 
Dämpfer oder Gabel?

Ich denk' mal Dämpfer.... Monarch Plus mit mid tune soll sehr gut ins Spicy passen. Wenns leichter sein soll würd ich nen Float hernehmen, der sollte bei deinem Gewicht auch bei Drops nicht sonderlich Probleme habn'.

Ich meinte schon den Dämpfer.
Wenn Ihr mir den Monarch empfehlt nehme ich mal an das das mit dem Tune M/M auch hinhaut? Dann würde ich mal danach ausschau halten.

@Bikedude001
hast ne Nachricht
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, Lapierre scheint ja ein echtes Problem mit den Rahmenbrüchen zu haben :eek: Ist bei jemandem von euch auch schonmal der Rahmen gebrochen? Wenn ja bei welchem Gewicht, bei welcher Fahrweise? Wie ca. 72kg naggisch, da dürfte das normalerweise kein so großes Problem sein, aber es scheint viele zu geben denen der Rahmen schon gebrochen ist. Das wäre natürlich wieder ein Ausschlusskriterium :(
 
Bei mir ist ein 09er Spicy an der Kettenstrebe (auf Höhe des Schnellspanners) in der Schweißnaht gebrochen. Natürlich diesen Winter und somit außerhalb der Garantie.
Ich hab das Radl mit 110kg Stümperhaft bewegt. Jetzt ists etwas besser bei 95kg. Fahrweise siehe Link in der Signatur ;)


LG Jens
 
Wieso hattest Du keine Garantie mehr? Kann ich mir nicht vorstellen. Oder meintest Du Gewährleistung?

Lapierre bietet fünf Jahre Garantie auf alle Rahmen außer Froggy und DH. Mein Hinterbau war nach 2,5 Jahren auch im Bereich der Kettenstreben gerissen, wurde aber ohne Diskussionen von Lapierre ersetzt.

Übrigens: die Hinterbauten von Spicy und Zesty sind identisch. Jedenfalls ist das bei meinem 2010er Modell so.
 
Das galt ab 2009 nicht mehr meine ich. Jedenfalls hab ich nichts bekommen und durfte selbst bezahlen.
Habe an meinem 209er jetzt ne 2012er Zestystrebe -- das haut hin. Ich denke mal die Hinterbauten sind ziemlich / komplett gleich.
 
Bei den neuen Modellen wirds keine Probleme geben, das waren doch alle 2009 und davor.

Rahmenbrüche kommen halt einfach vor, demnach dürfte man sich kein Radl kaufen ;)
 
mal meins:Fahre mit 110kg cpl.:D
 

Anhänge

  • IMG_1305.jpg
    IMG_1305.jpg
    58,3 KB · Aufrufe: 144
Wow, Lapierre scheint ja ein echtes Problem mit den Rahmenbrüchen zu haben :eek: Ist bei jemandem von euch auch schonmal der Rahmen gebrochen? Wenn ja bei welchem Gewicht, bei welcher Fahrweise? Wie ca. 72kg naggisch, da dürfte das normalerweise kein so großes Problem sein, aber es scheint viele zu geben denen der Rahmen schon gebrochen ist. Das wäre natürlich wieder ein Ausschlusskriterium :(

Es gibt eigentlich nur 2 Stellen an den die Rahmen gebrochen sind:
Bei Modellen 2008 und 2009 sind an einigen die Tretlagergehäuse gerissen, da die Fräsung für die Pressfitschalen zu eng war.
Seit 2010 behoben.
Modelle bis 2011 hatten das Problem dass bei einigen die Kettenstrebe gerissen ist. Die wird aber im Rahmen der 5 jährigen Garantie getauscht.
Die Kettenstrebe seit 2012 ist überarbeitet, seidem habe ich von nichts mehr gehört.
 
@RaceKing: Die Entscheidung für oder gegen Lapierre würde ich nicht von den Berichten hier abhängig machen.

Gerissene Kettenstreben oder Rahmen finden sich bei (fast) jedem Hersteller. Wichtiger ist, was der Hersteller in so einem Fall anbietet. Und da finde ich die fünf Jahre Garantie für ein Bike wie das Spicy schon OK.
 
Ok das klingt schon besser 😉 Es würde mich aber ärgern wenn ich mir ein neues Rad kaufe und (übertrieben gesagt) hätte laufend Rahmenbrüche. Aber es schreiben auch immer nur die die einen Defekt haben. Ich werde wahrscheinlich morgen mal bei @Bikedude001 vorbeifahren und mir die Räder mal ansehen :daumen:
 
Beim mir ist auch aktuell ein Riss im 516 Rahmen (2008er). Hab das Rad gebraucht gekauft mit allen Unterlagen und 4 Jahre und 11 Monate auf dem Buckel. Lapierre tauscht den Rahmen aus :daumen:. Bekomme ein 2013er Model :). Bin dann auch gespannt zwecks Reifenfreiheit.
 
boah sowas ist sehr fein und Kulant.

Um was könnte man einen 2009 Spicy 216 Rahmen (also den Froschgrünen) noch losbekommen ohne Dämpfer?
 
2009 gab es noch kein 216, oder? Ich würde mal schätzen, bei gutem Zustand und ein wenig Geduld 400-450 €. Ist gerade keine gute Jahreszeit zum verkaufen.
 
hm stimmt, müsste ein 2010 sein. Hab zwar nach 2009 216 gesucht und grüne gefunden aber... :)

Nah dann zahlt sichs nicht wirklich aus, fahr ichs lieber tot :D
 
Ich hab den gebraucht gekauft und hab auch nicht die original Rechnung vom ersten Käufer.

Insofern wäre mir ein Rahmenbruch nicht recht, weil dann muss ein neues Bike her

Auf der anderen Seite: dann müsste ein neues Bike her :D :D :D
 
hola!

mich würde mal interessieren an was ihr als erstes denkt, wenn ihr ein neues lapierre spicy 516 von 2012 "aufwerten" wolltet...

ich denke da an

laufräder
bashguard
lenker/vorbau
bremsen
etc. pp

um es noch ein
a) wenig abfahrtslastiger
b) subjektiv stylischer
c) hochwertiger
dastehen zu lassen

greetz.
 
hallo, wenn du soviel an einem neuen bike ändern willst um es sagen wir mal auffahrtsbesser zu machen, hast du def. das falsche gekauft. wäre ein zesty die bessere wahl. das einzige was sinn macht ist eine variostütze und eine kefü. und natürlich RAW...
 
hola!

mich würde mal interessieren an was ihr als erstes denkt, wenn ihr ein neues lapierre spicy 516 von 2012 "aufwerten" wolltet...

ich denke da an

laufräder
bashguard
lenker/vorbau
bremsen
etc. pp

um es noch ein
a) wenig abfahrtslastiger
b) subjektiv stylischer
c) hochwertiger
dastehen zu lassen

greetz.
Superleichte, stabile und gut aussehende Laufräder z.B. Stans ZTR Flow mit Hope Naben, CX Ray Speichen und Alu Nippel. Spart fast 400g.
... und eine leichte Kassette : nochmal 150g
ne anständige Variostütze wäre auch nicht verkehrt. Die Originalen halten nicht lange und sind bleischwer.
Das wären so die ersten Teile die ich pers. tauschen würde.
 
nee...nicht dass ihr mich falsch versteht.

ich habe mir das bike gekauft..konnte aber aus bestimmten gründen noch nicht fahren und möchte einfach nur so aus interesse mal erfahren was da noch so möglich ist, bzw. überhaupt sinn macht! oder vielleicht einfach nur besser aussieht (stichwort bashguard)

ich habe erst einmal nicht vor alles zu tauschen..
so wie der bikedude das beschrieben hat. diese informationen finde ich gut...

achso: die "ab-werk" sattelstütze hab ich auch sofort gg ne ks getauscht ;)
 
Hallo zusammen,

ich würde gerne bei meinem Spicy von 2010 langsam an die Gewichtsreduzierung gehen.

Auf dem Plan steht als erstes ein leichterer Laufradsatz und leichtere Pedale.

Aktuell sind die serienmäßigen Alex FR30 32 H mit M525, LP 20mm Nabe montiert.

Weiß einer von euch zufällig das Gewicht des Laufradsatzes? Mein Radl ist im Moment etwas weit entfernt von mir und ich komme selber in nächster Zeit nicht dazu nachzuwiegen. Die google Recherche hat leider wenig gebracht...

Viele Grüße
Basti
 
Zurück