Aufbau: On-One Carbon 456

Hallo ,

falls jemand einen 18" oder 20" 456 Carbon Rahmen in schwarz loswerden möchte,kann mir gern eine PN schreiben ;) .



Gruß Gordon
 
hallo,

was ist denn von dem kompletrad zu halten?
http://on-one.co.uk/i/q/FBOOC456V2/on_one_carbon_456_x9_mountain_bike_2013

oder würde ein aufbau mehr sin machen. der preis sollte halt im rahmen bleiben.

gruss

Wenn du günstig an die "Anbauteile" rankommst oder evtl. noch Teile liegen hast, kommst du beim Eigenaufbau wohl preislich besser weg.
Vor allem hast du dann die Möglichkeit, da zu sparen, wo es für dich sinnvoll ist...knappe 1700 € sind ja auch nicht gerade wenig für ein Hardtail ! Wobei das 456 Carbon für mich das beste Allround-Hardtail ist, das ich bis jetzt gefahren bin :daumen:
 
Hab mal schnell was rausgesucht:

18 Zoll bei 1,85 sollte passen, oder?

sollte, wobei die one one ein verhältnbismäßig langes oberrohr haben. die gehen davon aus, dass DU einene kurzen vorbau fährst.

Ich würde sagen ob 18" oder 20" hängt auch davon ab, wie deine Proportionen sind. Ich bin 1,90m und hab verhältnismäßig kurze Beine mit 88,5cm Innenbeinlänge. Ich hab den 20" mit 70mm Vorbau.
Ich würde inzwischen definitiv zum Carbon raten. Ich hatte vorher ein Stahl-Inbred und das fühlt sich im Vergleich einfach nur wie ein Gummiboot an. Viel weniger direkt. Dennoch ist das Carbon nicht wirklich unkomfortabel. Und es ist mal eben geschmeidig ein Kilo leichter. Das kannste an anderer Stelle an Gewicht gar nicht mehr kompensieren.

Hast Du Dein Simplon verkauft?
 
Schnelle Antwort gesucht.
Zwei zukünftige 456 Fahrer suchen die richtige Rahmenhöhe.

Der Erste: 1,82m SL82cm also Sitzriese

Der Zweite: 1,84m SL89cm

Vorschläge:confused:

Der Unterschied in der Oberrohrlänge ist zwischen 16" und 18" minimal.
Dafür 400 mm und 460 beim Sitzrohr.
Einfach ausrechnen, wieviel Sattelauszug man braucht und danach entscheiden.

Ich fahre mit 173 cm und 76 cm SL einen 16" mit 75mm Vorbau.

Also für den zweiten, definitiv ein 18er.
Für den ersten, ... schwer zu sagen.
Müsste man ausrechnen, wo die Absenkung besser ist.
Ich tippe eher auf den 18er.

ray
 
Ui 16":eek:
Dann muss ich nochmal die Geo genau vergleichen:rolleyes:

Ja, schau dir Reach und Oberrohrlänge an, der Sitzwinkel ist auch nicht besonders steil.

Ich hätte sicher auch auf einem 18er kein Problem, aber das 16er hat schon ein 60cm Oberrohr, und niedrige Rahmen sind einfach cooler :D

Ausserdem kann ich so die lange KS mit 15cm Absenkung fahren.
 
Das ist der Auszug bei meinen 18"
Absolut am Anschlag nach oben:rolleyes:

large_IMG_0636.jpg
 
Ist ein Ansatz. Das was die Schuhsohlen und der Sattel selbst ausmachen kann man als Reserve unberücksichtigt lassen.
Ich vergleiche immer mit meinen passenden aktuellen Bikes, das hat bisher super funktioniert um unbekannte Rahmen/Räder abzuschätzen.
 
Naja, welche Sattelstützenlänge gebrauchst wird und wie weit man absenken kann.
Ab einen gewissen Sattelauszug macht ein niedriges Sattelrohr keinen Sinn. Schlimmstenfalls kann man sogar weniger weit absenken.

Schrittlänge-Kurbellänge-Sattelrohrlänge
hast du ja selbst genannt.

SL: 89 cm
Kurbellänge: 17.5 cm
Sattelrohrlänge: 40 cm (16er)
Also 31.5 cm
+ 12 cm Mindesteinstecktiefe
+ 5 cm Sicherheit, ist ja nur eine grobe Abschätzung.
(Schuhe, Pedale, ... fehlen ja in dieser Abschätzung)

->
48.5 cm sattelstützenlänge
Das wäre mir etwas grenzwertig.
Und absenken könnte er sie nur auf die Höhe von etwa 50 cm.
Stößt halt unten am Tretlager auf.

Beim 18er:

SL: 89 cm
Kurbellänge: 17.5 cm
Sattelrohrlänge: 46 cm (18er)
Also 25.5 cm
+ 12 cm Mindesteinstecktiefe
+ 5 cm Sicherheitsreserve.
->
42.5 cm Sattelstützenlänge
Und absenken könnte er sie komplett auf die Höhe von 46 cm.
Sprich, trotz längeren Sattelrohr kann er etwas tiefer den Sattel absenken.

Für mich gilt:
SL: 76 cm
Kurbellänge: 17.5 cm
Sattelrohrlänge: 40 cm (16er)
Also 18.5 cm (gemessen habe ich 18 cm bis zum Sattelstützenkopf + weitere 7.5 cm bis zur Satteldecke)
+ 12 cm Mindesteinstecktiefe
+ 5 cm Sicherheitsreserve.
->
35.5 cm Sattelstützenlänge
Wunderbar, damit kann ich komplett absenken auf 40 cm Höhe. :)


Ein weiterer wichtiger Punkt beim 456 Carbon:
Das Sattelrohr ist nicht besonders tief ausgerieben!
Somit musste ich die 31.6er Stütze durch eine 27.2er Stütze + Reduzierhülse ersetzen um komplett absenken zu können!

ray
 
Ich hab beim 46er Radon gemessen, sind ca. 23.5cm.
Also steht 18" für mich fest.:o

Jetzt geht es um den langbeinigen Kollegen

1,84m SL89:confused:
Der hätte nach rayc's Rechnung 25,5cm Auszug,
bei ner 42er Reverb 420mm und bei ner Lev 435mm,
sollte also passen.
20" wäre doch ein Riesenrahmen

Wie macht sich eigentlich ein flacherer Sitzwinkel auf die Sattelauszugshöhe bemerkbar:ka:
 
Sattel macht etwa 5cm und je nach Pedal(-typ) und Schuh steht man 3-5cm über der Pedalachse.

Wie gesagt, mir passt bei Flatpedals, einem 5.5cm dicken Sattel und einer 435er KS ein 16"-C456-Rahmen bei 89.5cm Schrittlänge.
 
So 18" und 20" sind bestellt.
Soll ich hier im Leichtbauforum einen neuen Aufbauthread aufmachen:eek:

Oder laufen dann einige gleich Ammoniak:lol::lol:

Ich fände das geil! Wenn mein Rennrad und das aktuelle MTB verkauft sind, muss ich mir auch mal überlegen, ein 456 Carbon zu kaufen. Da ist mir jeder Aufbauthread willkommen.
 
Ich habe eine Schrittlänge von 86 cm bei 1,81m Größe und 20" dürfte etwas groß sein...
Ein eigener Aufbauthread wäre Klasse . Vielleicht drehen ja doch noch mal Waagenfetischisten hier durch...;)
 
Also ich, 1,82m SL 82cm nehme 18".
Verglichen mit meinem 18" HT sollte die Geo perfekt passen und durch die Oberrohrlänge kann ich nen richtig kurzen Vorbau fahren;)

Der Kollega 1,84m SL 89cm nimmt 20"
Das passt schon für den.

Jetzt geht es zum schönsten Teil, Teile suchen:D
 
Zurück