Saint 820 Bremse 2013

Vorne Boxxer R2C2 2012. da passt der Adapter ja. Nur ich brauche einen für PM 7 hinten.
Also ich hab einen, nur diese in Orange würden zum Resr des Bikes passen. Aktuell sind schwarze dran.
 
Hey!
Ich habe seit gestern die neue saint und bin absolut begeistert:-) selbst ohne einbremsen hatte das ding schon jede menge negativ Beschleunigung:-)

Was mich jedoch stört ist der lange leerweg. Bei der alten saint konnte man dies ja leicht mit gezogener bremse und Öl nachgeben kompensieren. Kann man das bei dem neuen modell genauso machen?
Habe auch schon die freestroke schraube in jegliche Richtung bewegt-ohne spürbares ergebniss :-(
 
Hey!
Ich habe seit gestern die neue saint und bin absolut begeistert:-) selbst ohne einbremsen hatte das ding schon jede menge negativ Beschleunigung:-)

Was mich jedoch stört ist der lange leerweg. Bei der alten saint konnte man dies ja leicht mit gezogener bremse und Öl nachgeben kompensieren. Kann man das bei dem neuen modell genauso machen?
Habe auch schon die freestroke schraube in jegliche Richtung bewegt-ohne spürbares ergebniss :-(

Ich hab meine auch seit vorgestern montiert. Leitung müssen noch umgedreht werden(links Hr, Rechts Vr). Bei mir ist es ähnlich. Ich wünsche mir den Hebel dichter am Griff und den Druckpunkt weiter weg. Leider ist mir der Druckpunkt, wenn der Hebel weiter am Griff ist, zu dicht am Lenker. Die Free Stroke schraube ist ganz drinnen. Hab da keinen großen Unterschied gemerkt. Hab diese "Bulk"-Version gekauft. Da war keine Anleitung drin.
 
Also ich habe heute mal die schraube am abg gelöst und hatte auch dabei die freestroke schraube bis zur Hälfte hinaus gedreht. Als ich den bremshebel gezogen habe, habe ich gemerkt, dass das Öl nicht ansteigt bzw eigentlich habe ich garkein Öl im agb gesehen. Habe darauf leicht über die Öffnung etwas Öl hinein gegeben und nach mehreren pumpen habe ich einen deutlich besseren Druckpunkt gehabt:-)
 
Bitte steinigt mich nicht gleich falls das Thema vor kurzem hier diskutiert wurde. Ich habe zwar die letzten Sdeite überflogen aber nichts dazu gefunden.

1. Ist das richtig, dass es die SAINT Scheibe nur in Centerlock gibt?
2. Wird es die SAINT Scheibe in Zukunft als 6-Loch Variante geben?
3. Was mache ich, wenn ich eine 6-Loch Nabe (Pinion Singlespeed) mit SAINT Scheibe kombinieren möchte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine alternative?! Naja wenn ich die vorhergehenden Einträge lese, is mir alles klar

Zu frage 3: rad ausbauen, , scheibe nehmen, scheibe mit den schrauben festziehen (hoffentlich verstehst das richtig), rad wieder einbauen, fertig....
 
Bitte steinigt mich nicht gleich falls das Thema vor kurzem hier diskutiert wurde. Ich habe zwar die letzten Sdeite überflogen aber nichts dazu gefunden.

1. Ist das richtig, dass es die SAINT Scheibe nur in Centerlock gibt?
2. Wird es die SAINT Scheibe in Zukunft als 6-Loch Variante geben?
3. Was mache ich, wenn ich eine 6-Loch Nabe (Pinion Singlespeed) mit SAINT Scheibe kombinieren möchte?

Zu Fragen, was es von Shimano wie und wofür und warum gibt (leider nur für die aktuellen Gruppen):

http://productinfo.shimano.com/index.html

Für 6-loch Ice-tech sind die SM-RT86 zuständig, das gilt für XT und Saint. Alle Rotorbezeichnungen, die eine 8 (Saint, XT) oder eine 9 (XTR, Saint CL-203er mit "Flügeln") drin haben, sind Ice-Tech, alles drunter nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu Fragen, was es von Shimano wie und wofür und warum gibt (leider nur für die aktuellen Gruppen):

http://productinfo.shimano.com/index.html

Für 6-loch Ice-tech sind die SM-RT86 zuständig, das gilt für XT und Saint.

Das hatte ich ihm ja oben schon gepostet mitsamt zweier Links

dann nimmst Du halt die normale.
Die 76er in Normalstahl und die 86er Ice-Tec (Stahl/Alu Sandwich) gibt's auch in 6-Loch Ausführung.
http://www.bike-components.de/products/info/p23284_Bremsscheibe-SM-RT76-6-Loch-fuer-XT-.html
http://www.bike-components.de/products/info/p28524_Bremsscheibe-SM-RT86-6-Loch-fuer-Saint--XT-.html

die 99er gibt es derzeit nur als Centerlock und nur 203mm. Vermutlich wird das auch so bleiben.

Aber irgendwie scheint ihm das ja immer noch zuwenig Alternative zu sein. Warum das so zu sein scheint, ist ja noch unbeantwortet.......
 
@ siq:
Weil ich maximale thermische Beständigkeit haben möchte.

@ S.Tschuschke:
Ich meine die mit dem Aluminium Kühlrotor

@ spank_tobi:
Das verstehe ich nicht. Welche Einträge meinst Du?
Zu Frage 3: Ist das Dein Ernst?

@ garbel:
Danke für den Link.
SM-RT86: Richtig, technisch möglich, allerdings ohne Kühlrippen (Radiator)
 
@ garbel:
Danke für den Link.
SM-RT86: Richtig, technisch möglich, allerdings ohne Kühlrippen (Radiator)

...und auch ganz offiziell von Shimano so gedacht. Eine Scheibe für 2 Gruppen.

Kühlrippen gibt es (bis jetzt?) nur bei der 203er Saint CL-Scheibe. Wenn es U N B E D I N G T diese Scheibe sein muß, dann hast du einfach Pech gehabt - oder mußt auf ne CL Nabe umrüsten. Es wird keine 6-Loch mit Kühlrippen geben (<- Achtung, Spekulation meinerseits)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, ich habe es verstanden.

Warum vermutest Du, dass es keine 6-Loch Version (Kühlrippen) geben wird?


...und auch ganz offiziell von Shimano so gedacht. Eine Scheibe für 2 Gruppen.


Kühlrippen gibt es (bis jetzt?) nur bei der 203er Saint CL-Scheibe. Wenn es U N B E D I N G T diese Scheibe sein muß, dann hast du einfach Pech gehabt - oder mußt auf ne CL Nabe umrüsten. Es wird keine 6-Loch mit Kühlrippen geben (<- Achtung, Spekulation meinerseits)
 
Glaub nicht das die Rippen so viel ausmachen...

DIe IXS in Bad Wildbad hat sowohl die Scheibe als auch die Bremse bei mir als Dauerbremser (Anfänger) ohne Probleme bestanden. Auch bei schnellen Strecken wie der Kärcher keine Probleme gehabt..
 
Zurück