Wie viele Cannondale Fahrer gibt es hier im Forum und welches Modell? - Teil 2

Ich habe nur ein paar Folien um das Steuerrohr sonst nichts. Schrammen usw. stört mich nicht ist ja auch ein MTB und kein Rennrad. Wenn du nicht willst das was passiert dann kann ich dir die Glasvitrine empfehlen :) Verlust rechne ich immer mit ein. Wäre aber im Moment noch schade da mein C´d noch neu ist.
 

Anzeige

Re: Wie viele Cannondale Fahrer gibt es hier im Forum und welches Modell? - Teil 2
Ach ja, noch 'ne kurze Zwischenfrage: ich war mit dem Teil bei Bike-Kult in der Greifswalder (u.a. Innenlagergehäuse planfräsen lassen). Der Typ da meinte, mit solchen Rahmen kamen in letzter Zeit verhältnismäßig viele Leute. Die Reaktion seines Kollegen auf den Rahmen am Tag zuvor besagte allerdings das Gegenteil. Da würde mich mal deine Meinung interessieren, da gleiche Stadt, gleiche Marke...


ich glaube in den letzten 5 jahren hatten wir wenns hoch kommt mal 3-5 killer/Delta V im laden die sind echt selten geworden dabei sind es die stabilsten rahmen überhaupt durch die dreiecke 3 am stück:daumen:
 
Danke für die Auskunft! Ich bin auch glücklich, das Teil bekommen zu haben. Fährt sich super. Nur mit der Fatty bin ich noch nicht zufrieden, da war die Fatty Super besser.
 
Danke für die Auskunft! Ich bin auch glücklich, das Teil bekommen zu haben. Fährt sich super. Nur mit der Fatty bin ich noch nicht zufrieden, da war die Fatty Super besser.

Du hast echt Glück! Das ist einz der seltenen aus der F-Serie in Größe S, daher Killer-V-Form mit Scheibenbremsen! Danach suche ich schon ewig! Die "normalen" Killer-V gibts ja relativ häufig.

Herzlichen Glückwunsch zu dem Bike! Meinen Neid hast Du.
 
was haste für ein problem mit der fatty?

Da ich ganz gern straffe Gabeln fahre, habe ich sie auf ~10 bar aufgepumpt. Unter dem Verstellrädchen trat dann etwas sehr dünnes Öl aus. Jetzt fahre ich sie mit 5 bar, da passiert nichts. Allerdings ist mir das auch zu weich. Es handelt sich um eine Fatty SL. Außerdem passiert nichts, wenn ich das Verstellrädchen drehe.

Du hast echt Glück! Das ist einz der seltenen aus der F-Serie in Größe S, daher Killer-V-Form mit Scheibenbremsen! Danach suche ich schon ewig! Die "normalen" Killer-V gibts ja relativ häufig.

Herzlichen Glückwunsch zu dem Bike! Meinen Neid hast Du.

Ich weiß - genau deswegen habe ich auch sowas gesucht. Als einziges Rad möchte ich nichts mit Felgenbremsen fahren, daher fiel ein normales Killer V raus. Ich musste gar nicht sooo lange suchen, stattdessen habe ich zur richtigen Zeit das richtige Angebot wahrnehmen können. ein paar Minuten später wäre es schon zu spät gewesen. Mit dem F700 hatte ich schon ziemlliches Glück...
 
Da ich ganz gern straffe Gabeln fahre, habe ich sie auf ~10 bar aufgepumpt. Unter dem Verstellrädchen trat dann etwas sehr dünnes Öl aus. Jetzt fahre ich sie mit 5 bar, da passiert nichts. Allerdings ist mir das auch zu weich. Es handelt sich um eine Fatty SL. Außerdem passiert nichts, wenn ich das Verstellrädchen drehe.



Ich weiß - genau deswegen habe ich auch sowas gesucht. Als einziges Rad möchte ich nichts mit Felgenbremsen fahren, daher fiel ein normales Killer V raus. Ich musste gar nicht sooo lange suchen, stattdessen habe ich zur richtigen Zeit das richtige Angebot wahrnehmen können. ein paar Minuten später wäre es schon zu spät gewesen. Mit dem F700 hatte ich schon ziemlliches Glück...


kein thema gib mir die fatty ich mach sie dir wieder ganz bzw. ich kann sie dir auch evtl. auf lockout umbauen:daumen:
 
Da ich ganz gern straffe Gabeln fahre, habe ich sie auf ~10 bar aufgepumpt. Unter dem Verstellrädchen trat dann etwas sehr dünnes Öl aus. Jetzt fahre ich sie mit 5 bar, da passiert nichts. Allerdings ist mir das auch zu weich. Es handelt sich um eine Fatty SL. Außerdem passiert nichts, wenn ich das Verstellrädchen drehe.



Ich weiß - genau deswegen habe ich auch sowas gesucht. Als einziges Rad möchte ich nichts mit Felgenbremsen fahren, daher fiel ein normales Killer V raus. Ich musste gar nicht sooo lange suchen, stattdessen habe ich zur richtigen Zeit das richtige Angebot wahrnehmen können. ein paar Minuten später wäre es schon zu spät gewesen. Mit dem F700 hatte ich schon ziemlliches Glück...

Gabel: ...Fahrrad Kohl ruft ;)
 
Schön, dass es auch dir gefällt. Für mich immer noch ein riesiger Glücksfall, dass du dich davon getrennt hast.
Selbst hatte ich die Teile noch nie auf die Waage gelegt und bin erstaunt, wie viel das Zeug wiegt (und dass der Rahmen doch nicht von 2000 ist, wie ich dachte). Aber vollkommen egal.
War eigentlich standardmäßig ein gelber Faltenbalg dran?

Gabel: ...Fahrrad Kohl ruft Preise auf...

...auf die ich momentan keine Lust habe. Wobei, besser als 88+.
 
CAAD 4 von 2000 oder 2001, würde ich sagen. Das Teil da hat keine Cantisockel. Das trifft auch auf mein F700 (CAAD4 von 2001) zu. Das F2000 (CAAD4 von 1999) hingegen hat Cantisockel.
 
CAAD 4 von 2000 oder 2001, würde ich sagen. Das Teil da hat keine Cantisockel. Das trifft auch auf mein F700 (CAAD4 von 2001) zu. Das F2000 (CAAD4 von 1999) hingegen hat Cantisockel.

1999 gab es auch schon, ausstattungs abhängig, rahmen ohne cantisockel.
das zog sich, meines wissens nach, bis 2011 hin, dort gab es auch noch eine Trail SL rahmen variante mit cantisockel für die verbaute HS33.
somit kann man daran nicht das herstellungsjahr fest machen.

wie meg-71 schon schrieb, einfach auf seine verlinkte seite gehen und die buchstaben in der rahmennummer vergleichen.
 
Problem: Ich finde keine Rahmennummer. Weder unter dem Trettlager, noch irgendwo anders. ich hab auch den Kettenstrebenschutz abgenommen und den ganzen Rahmen sauber gemacht...

Übrigens aktuelle Bilder. 12,61kg so wie es auf den Bildern zu sehen ist.
Ohne Flaschenhalter und Tacho ±150g weniger.
LRS und Gabel sollen bis zum Triathlon im Juli gewechselt werden.


 
1999 gab es auch schon, ausstattungs abhängig, rahmen ohne cantisockel.
das zog sich, meines wissens nach, bis 2011 hin, dort gab es auch noch eine Trail SL rahmen variante mit cantisockel für die verbaute HS33.
somit kann man daran nicht das herstellungsjahr fest machen.

Jup, habe ich danach dann auch im Katalog gesehen. Hatte nicht gedacht, dass da so ein "Aufwand" betrieben wurde.
 
Problem: Ich finde keine Rahmennummer. Weder unter dem Trettlager, noch irgendwo anders. ich hab auch den Kettenstrebenschutz abgenommen und den ganzen Rahmen sauber gemacht...

Warum fragst du mich nicht direkt. Hab jetzt mal die alten Bilder rausgesucht. Hier hast du originale Bilder von DEINEM Rahmen inkl. Rahmennummer. Die ist bei dir drübergepulvert, weil der Pulverlack ein Industrielack ist kannst du nichts sehen aufgrund der Schichtstärke!

large_k-P1020364.JPG


large_k-P1020375.JPG
 
Zurück