Saint 820 Bremse 2013

Ja das stimmt schon. Trotzdem muss man immer schauen, ob die verwendete scheibe überhaupt mit beiden bremsen funktioniert. Shimano hat in der regel eine reibfläche von 14,....mm. verwendet man eine Scheibe mit einer reibfläche von 17mm wird das ergebniss schon "verfälscht".

Probier doch mal die Scheibe mit dem alukern mit der gustav zu kombinieren. Das würde eventuell schon punkte bringen

Du schrobst es gerade noch....

Die Gustl braucht eine Reibringhöhe von 17 mm. Meinst du, es ist ein gute Idee, damit eine Shimano-Scheibe mit 14 mm Reibring zu kombinieren...?
 
Will mich auch mal kurz einmischen,

Habe die13er Saint. Habe ein Kampfgewicht von über 100kg. Fahre auch nur die 86er Scheiben. Für mich ist das DIE Bremse. Kein Fading. Auch bei Strecken wie Schladming, Leogang (ohne Pause) und auch Bad Wildbad. Keinerlei Probleme. Hatte vorher die alte Code und auch die neue Code. Keine Konkurrenz für die Saint. Zumindest in meiner Gewichtsklasse.

Das einzige ist das man ab und an die Finger komplett von der Bremse lassen muß. Was aber ja keine Problem ist. Sonst kann es (muß nicht) zum wandern des Druckpunktes führen.

Für mich die Bremse. Will Sie nicht mehr tauschen.
 
@ siq:
Weil ich maximale thermische Beständigkeit haben möchte.

SM-RT86: Richtig, technisch möglich, allerdings ohne Kühlrippen (Radiator)

Also eines kann ich Dir versichern, wenn Dir die 820er Saint mit 2x203er 79er oder 86er Scheibe nicht reichen, kannst Du echt nicht bremsen und solltest Dich vielleicht im Motocrossbereich umsehen. Ausserdem werden das dann die 99er Scheiben auch nicht herausreissen können. Da ist der Unterschied in der Praxis zur 99er kaum wahrnehmbar.
 
@python69: wie weit hast du die freestroke schraube hinaus gedreht? Ich hatte das gleiche problem. Daraufhin habe ich die schraube bis ca zur Hälfte hinaus gedreht.seitdem hab ich damit keine probleme mehr:-)
 
Also eines kann ich Dir versichern, wenn Dir die 820er Saint mit 2x203er 79er oder 86er Scheibe nicht reichen, kannst Du echt nicht bremsen und solltest Dich vielleicht im Motocrossbereich umsehen. Ausserdem werden das dann die 99er Scheiben auch nicht herausreissen können. Da ist der Unterschied in der Praxis zur 99er kaum wahrnehmbar.

Ich würde es mal anders formulieren:
Vielleicht kann ich nicht richtig fahren, darüber können wir gerne diskutieren. Das sollten wir aber in einem anderen Thread tun.
Dass ich nicht richtig bremsen kann möchte ich mal so nicht stehen lassen. Eine Bremse muss immer dann Bremsen, wenn der Fahrer der Meinung ist, dass es ihm zu schnell ist. Und wenn es die ganze Zeit zu schnell ist, wird eben die ganze Zeit gebremst. Und wenn das die Bremse nicht kann ist sie eben zu schwach dimensioniert.

Die Aussagen der Bremsenhersteller, man solle immer wieder mal kurz öffnen und anschließend voll zu machen ist meiner Meinung nach zwar ein Möglichkeit eine Bremse vor Überhitzung zu schützen, jedoch auf manchem Trail einfach nicht umsetzbar. Deswegen eben meine Aussage, dass diese Bremse dann für den jeweiligen Einsatzbereich eben zu schwach dimensioniert ist.

Und genau für so einen Einsatzbereich suche ich eine Bremse.

Wir können die Diskusion meinetwegen an dieser Stelle abbrechen.

Meine Fragen sind beantwortet:

1. Die 99er Scheibe gibt es nur mit Centerlock
2. Die Saint ist die standfesteste Bremse auf dem Markt

Danke Euch.
 
wie gesagt, ich wiege um die 100 kilos und bremse in Schladming 1000hm am Stück durch.
hier starkes Gefälle und ohne Pause fahren + Bremsen:
sollte genug Test sein, mehr brauchst du nciht, extremere Strecken gibts kaum.

Eine X-Line in Saalbach oder Leogang oder so durchgefahren von Oben ist weit weniger schlimm, da hier flachere Stücke die Bremse entlasten.

ich fahre die 13er Saint mit / ohne Kühlbacken an den bremsbelägen und den ICE Tech Scheiben, RT86.

Die 99er Scheibe für 6 Loch kommt, wenn die Amis richtig deuten, nächstes jahr.
Die soll das erste Jahr als CL Alleinsteillungmerkmal bleiben.
 
wie gesagt, ich wiege um die 100 kilos und bremse in Schladming 1000hm am Stück durch.
hier starkes Gefälle und ohne Pause fahren + Bremsen:
sollte genug Test sein, mehr brauchst du nciht, extremere Strecken gibts kaum.

Eine X-Line in Saalbach oder Leogang oder so durchgefahren von Oben ist weit weniger schlimm, da hier flachere Stücke die Bremse entlasten.

ich fahre die 13er Saint mit / ohne Kühlbacken an den bremsbelägen und den ICE Tech Scheiben, RT86.

Die 99er Scheibe für 6 Loch kommt, wenn die Amis richtig deuten, nächstes jahr.
Die soll das erste Jahr als CL Alleinsteillungmerkmal bleiben.


Wenn es die 99er nur als CT gibt werde ich mir eine 86er dran bauen.

Falls es die 99er als 6-Loch gibt, so wie Du wertvollerweise schreibst, werde ich mir diese gönnen.

Wo hast Du die Info her, dass es die 99er ab nächstem Jahr als 6-Loch geben könnte. Kannst Du bitte die Quelle angeben. Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde es mal anders formulieren:
Vielleicht kann ich nicht richtig fahren, darüber können wir gerne diskutieren. Das sollten wir aber in einem anderen Thread tun.
Dass ich nicht richtig bremsen kann möchte ich mal so nicht stehen lassen. Eine Bremse muss immer dann Bremsen, wenn der Fahrer der Meinung ist, dass es ihm zu schnell ist. Und wenn es die ganze Zeit zu schnell ist, wird eben die ganze Zeit gebremst. Und wenn das die Bremse nicht kann ist sie eben zu schwach dimensioniert.

Die Aussagen der Bremsenhersteller, man solle immer wieder mal kurz öffnen und anschließend voll zu machen ist meiner Meinung nach zwar ein Möglichkeit eine Bremse vor Überhitzung zu schützen, jedoch auf manchem Trail einfach nicht umsetzbar. Deswegen eben meine Aussage, dass diese Bremse dann für den jeweiligen Einsatzbereich eben zu schwach dimensioniert ist.

Und genau für so einen Einsatzbereich suche ich eine Bremse.

Wir können die Diskusion meinetwegen an dieser Stelle abbrechen.

Meine Fragen sind beantwortet:

1. Die 99er Scheibe gibt es nur mit Centerlock
2. Die Saint ist die standfesteste Bremse auf dem Markt

Danke Euch.

Das ist mir alles schon klar. Ich wollte nur zum Ausdruck bringen das die 820er egal mit welchen der drei möglichen 203mm Shimanoscheiben gefahren wird, das derzeitige Maximum an Power und Fadingresistenz am Markt darstellt. Und das mit grossem Abstand, meinetwegen auf eine Avid Code. Darum ist es egal was Du dann letzlich in der Praxis für eine der drei 203er Shimano Scheiben fährst, Du wirst keinen Unterschied im angedachten Betrieb damit feststellen können.

Klugschei$$modus an:
eine zukünftig eventuell erhältliche "99er" in der 6-Loch Version wird dann nicht mehr 99er heissen...
Klugschei$$modus aus:
 
Also, wenn ich mir die 99er Scheibe so anschaue...mit ner Bohrmaschine, einem Dremel, viel Geduld und ohne 2 linke Hände kann man da schon eine 6-loch-Scheibe draus machen. Los Oktan, frisch ans Werk!
 
Also, wenn ich mir die 99er Scheibe so anschaue...mit ner Bohrmaschine, einem Dremel, viel Geduld und ohne 2 linke Hände kann man da schon eine 6-loch-Scheibe draus machen. Los Oktan, frisch ans Werk!

2Stk. 203er 79er Scheiben (zur Auschlachtung für deren Spider), 12 neue Nieten und einen zünftigen Hammer, hast Du noch vergessen......
 
Oder an die 86er zusätzliche Kühlrippen dranschweissen. Es gibt so viele Mögklichkeiten, man muß nur ein bischen kreativ sein :)
 
@ garbel und siq:
Es freut mich sehr wenn ich zu Eurer Belustigung beitragen konnte. Ich habe jetzt aber auch schon in den vorherigen Beiträgen zum Ausdruck gebracht, dass ich mich mit der 86er begnügen werde, falls es die 99er nicht bis nächstes Jahr in 6-Loch geben wird und tue das jetzt hiermit noch ein letztes Mal.
 
Das freut mich (ev. auch Garbel) natürlich sehr. Es hat aber auch ein bisschen gedauert bis Du es kapiert hast. Ich hoffe es sei mir (uns) verziehen.
Aber auf jeden Fall, viel Spass mit Deinem neuen Bremsanker, den wirst Du dann sicher auch haben ;)
 
Hätte mal eine Frage an die "kombinierer" der Saint unter euch.

Möchte an meinem BR-M810 Bremssattel die BL-M820 Griffe montieren, wie ich rausgelesen habe ohne Probleme geht. Habe ein angebot bei bike-components gefunden wo die Bremsleitung mit bei ist ( wollte eh erneuern ).

Wisst ihr ob sich die Anschlussmaße der Fittings ( das Anschlußstück mit Öse was auf den Bremssattel geschraubt wird ) geändert haben zwischen der BR-M810 und der BL-M820, oder ob es 1:1 auszutauschbar ist?

Müsste ansonsten die BL-M820 Griffe nehmen, Jagwire Leitung und Anschlußset. ( was ich bis dato aber nur für die XT/Saint bis 2011 gefunden habe)

Daher die Frage mit dem Fitting, bin etwas verwirrt.
 
Das Banjo (die Öse) und die O-Ringe passen, aber die Schrauben nicht, d.h. du musst die zum Bremssattel passenden Schrauben verwenden.
 
@ Waldcrosser: Mach doch bitte mal ein paar Bilder. Ich habe selbiges vor und möchte mal sehen wie es am Ende zusammenpasst. Danke.

Über den Link zu den Bremshebeln würde ich mich auch sehr freuen, ich finden nämlich keien einzelnen 820er Hebel. Nur die XT'ler
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück