Saint 820 Bremse 2013

Warum vermutest Du, dass es keine 6-Loch Version (Kühlrippen) geben wird?

Weil ich denke, diese Kühlrippen bleiben etwas Saint-Exklusives (zumindest für 2013). Und da es ja aktuelle Shimano Naben nur mit Centerlock gibt, bleibt es bei der "Rippen-Scheibe" bei CL. Es darf sich natürlich jeder diese Scheibe an seine Deore CL-Nabe bauen, wenn er/sie möchte ;)

Vielleicht gibt es nächstes Jahr was "abgespecktes" für Zee/SLX. Oder die Rippen verschwinden wieder, wer weiß das schon...:ka:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was fährst du denn?! Wenn ich Single speed lese, dann kannst du gar nicht soooo schnell unterwegs sein, sodass du diese kühlrippen wirklich benötigst!

Würde meinen Einsatzbereich von Tour bis Enduro bezeichnen. Viel in den Alpen. Um die Geschindigkeit geht es gar nicht. Meine Erfahrung ist sogar, dass langsamer erher kritisch ist, weil dann die Kühl durch den Fahrtwind fehlt.

Singlespeed deswegen, weil mein neues Bike mit Pinion Getriebe ausgerüstet sein soll, da brauche ich keine Mehrfachkassettennabe. Da ist dann eine Singlespeednabe besser, weil die Speichen in einem flacheren Winkel stehen und somit mehr Steifigkeit ins Hinterrad bringen.
 
Wenn du nicht so schnell fährst, dann brauchst du auch keine kühlrippen. Die 86er wird definitiv reichen!


Naja quasi gegen die Beläge ohne kühlrippen tausche. Da bleibt ja nur zee und die alte saint von den Belägen über
 
Glaub nicht das die Rippen so viel ausmachen...

DIe IXS in Bad Wildbad hat sowohl die Scheibe als auch die Bremse bei mir als Dauerbremser (Anfänger) ohne Probleme bestanden. Auch bei schnellen Strecken wie der Kärcher keine Probleme gehabt..

wildbad ist doch kein Test für ne Saint,
da solltest eher von einer steilen, alpinen Strecke wie Schladming schreiben, wo man 1000hm dauerbremsend vernichtet, durchgefahren natürlich :D
 
Wenn du nicht so schnell fährst, dann brauchst du auch keine kühlrippen. Die 86er wird definitiv reichen!


Naja quasi gegen die Beläge ohne kühlrippen tausche. Da bleibt ja nur zee und die alte saint von den Belägen über

Nicht so schnell...
Also im Augenblick fahre ich GustavM. Und die hat Fading wenn es steil wird...

Deswegen meine Suche nach einer besonders standfesten Bremse.
 
Dann vielleicht das ganze Ice-Tech Gedöhns weglassen. Das soll ja schonmal unter Extrembedingungen geschmolzen sein, hab ich mal irgendwo gehört...Oft sind die "einfachen" Sachen die Besten, bei zu viel High-Tech verrennt man sich mitunter.
 
Die gustav kann man nur bedingt vergleichen. Leider hat magura es nicht für nötig gehalten produktpflege durchzuführen. Dadurch ist sie doch schon ziemlich veraltet....

Warum kann man die GustavM nicht vergleichen?

Ist doch egal wie alt die Bremse ist. Sie war bisher Bremsen Benchmark.

Und ob eine Bremse alt oder neu ist ist doch egal, solange sie standfest verzögert, oder habe ich einen Denkfehler drin.
 
Nicht vergleichen, weil sie veraltet ist. Sie war ohne zweifel mal das non plus ultra, aber mit der zeit wurde sie dann doch durch saint, code und anderen bremsen abgelöst. Wenn sie immernoch sooooo gut wäre, dann würde sie auch noch im worldcup einhesetzt werden. Selbst die mt8 soll besser sein, als die gustav...
 
Nicht vergleichen, weil sie veraltet ist. Sie war ohne zweifel mal das non plus ultra, aber mit der zeit wurde sie dann doch durch saint, code und anderen bremsen abgelöst. Wenn sie immernoch sooooo gut wäre, dann würde sie auch noch im worldcup einhesetzt werden. Selbst die mt8 soll besser sein, als die gustav...

Sorry, das sehe ich anders.

Eine Code soll standfester sein? Wenn die ein paar mal heiß wird wandert der Druckpunkt und sie muss entlüftet werden. Ganz zu schweigen von der Elixir.

Persönlich habe ich keine Erfahrung mit der MT8. Jedoch mein Händler. Der kennt beide. Und auch der hat mir bestätigt, dass die GustavM die standfestere ist.

Mag sein, dass die neue SAINT standfester ist. Ich will es zumindest hoffen. Das ist ja auch genau der Grund warum ich mich für diese Bremse interssiere.
 
Mit der code habe ich leider keine erfahrung gemacht. Ich kann nur sagen, dass du mit der jetzigen saint absolut nichts verkehrt machst!

Das mit dem wandernden druckpunkt ist sowieso ein avid problem. Das Dichtungen auch irgendwann den geist aufgeben ist auch bekannt.ich schätze, dass es einfach an dem dot liegt. Shimano und magura verwenden ja schon lange mineralöl
 
Das mit dem Vergleich verstehe ich immer noch nicht.

Ich kann doch mit Bike 1 eine Abfahrt mit Bremse A und die gleiche Abfahrt mit Bike 2 mit Bremse B hinunter fahren.

Unten kann ich vergleichen ob ich Fading hatte oder nicht.

Egal ob Stahlscheibe, Aluscheibe, IceTech, Kühlrippen, Prosche Keramikscheiben oder Wirbelstrombremse. Total egal. Was zählt ist das Ergebnis. Und das sollte Fadingfrei sein.
 
Ja das stimmt schon. Trotzdem muss man immer schauen, ob die verwendete scheibe überhaupt mit beiden bremsen funktioniert. Shimano hat in der regel eine reibfläche von 14,....mm. verwendet man eine Scheibe mit einer reibfläche von 17mm wird das ergebniss schon "verfälscht".
 
@ spank_tobi:
Lass gut sein. Ich verstehe Dich nicht und ich glaube es wird nicht besser, wenn wir hier weiterdiskutieren.

Ich danke Dir trotzdem für Deine Beratung.
 
Zurück