wenn man sich das ganze aus irgendwelchen produkten zusammenkaufen will dann geht man eh immer irgendeinen kompromiss ein...
entweder
warten bis was erschwingliches und brauchbares für einen selbst zu bekommen ist
oder
sparen auf xx1
oder etwas selbstbauen
und die einfachste variante die wohl für jeden der nur ein bisschen gefühl fürs feilen hat ist meiner meinung nach sich ein bmx kettenblatt zu kaufen und dann das loch in der mitte den freilauf anzupassen (abmessen anreißen und losfeilen bzw größere flächen kann man ja auch mit bohren beseitigen das man sich keine sehnenscheidenentzündung feilt^^)
und ums 10 fach fähig zu machen braucht man ja nur auf beiden seiten soviel wegfeilen das die kette draufgeht.
und bevor ich das geld fürne general lee oder xx1 zahl da schieb ich lieber mein bike und fahr mit dem geld mal fürn wochenende dick in nen bikepark (bzw bei den preisen kannst auch 2 wochenenden^^)
ne kassette mit 11-42 für 50-70 euro würd ich mir eingehen lassen....aber darauf kann ich sicher lange warten....also bau ich mir das selbst....und um das zu machen hab ich mehr als eine lösung...man muss halt bei jeder der lösungen das metall bearbeiten....wär auch zu schön wenns nen spider geben würde wo man nichts mehr verändern muss um dann normale kettenblätter zu fahren.
ich selbst hab mit meiner 11-38 kassette (9-fach) genug bandbreite um den hometrail hoch und runter zu fahren...ausserdem fahr ich das ding erstmal kaputt bevor ich wieder was neues baue.
würde ich jetzt das bedürfniss haben nochmal einen adapter zu bauen dann würde ich diesen hier wählen
der witz ist das ding gibts als 5 loch mit 94mm und als 4 loch mit 104mm
das teil hat genug material um sicher sein zu können das es funktioniert...einmal angepasst und man hat das ding für verdammt lange...18er ritzel (für 10 fach ultegra) gibts für 9 öcken bei kurbelix und ne
shimano zee kassette ist auch erschwinglich.
natürlich ist jetzt noch die frage des schaltwerkes...da bin ich mir auch nich sicher welches da am besten funktionieren würde.
wobei ich denke das man mit dem
shimano zee auch am besten dran ist weil es ja mit der general lee bis 40z bei pinkbike getestet wurde...sollte es keine 42 packen dann baut man sich halt ein
schaltauge mit lochversatz so wie der klausklein das gemacht hat.
wenn man in der lage ist sonen adapter umzugestalten um ihn als spacer für den freilauf zu benutzen dann bringt man es mit sicherheit auch fertig ein
schaltauge selbst zu bauen^^
und mal zu den kassette
abstufung einer pg1070 11-36 im vergleich zu ner
shimano zee 11-36 ist ein bisschen schlechter gewählt....bei
shimano sinds halt 15-17-19-21-24 und bei
sram 15-17-19-22-25
und 2 ritzel müssen ja raus um eben das 18er und 42er reinzubekommen
das sind ja dann bei beiden das 17er und 19er...
also
shimano zee 18-21-24
sram 18-22-25
da gefällt dem ritzelrechner und mir die zee variante besser
naja evtl. kauft sich ja jemand diesen adapter da oben und baut das mal so zusammen...geldtechnisch gehts nicht billiger (zumindest habe ich wirklich lange gesucht um die bestmögliche und billigste variante zu finden)..klar wenn man jetzt nen ganzen werkzeugbau zur verfügung hat mit rohmaterialien dann ists nochmal billiger^^.
ach und weil einge immer wieder mal von dem 9er ritzel sprechen...wie würdet ihr denn die abstufung gestalten?
ich mein sone
shimano zee z.b. hat ja
11-13-15-17-19-21-24-28-32-36
wie soll das aussehn mit dem 9er? bzw selbst wenn man jetzt ein 10er hat...die abstufungen von ner xx1 hat man in keiner einzelnen kassette da müsste man ja immer 2 kassette kaufen um das dann so zusammenzubauen wie bei der xx1
bisher hab ich immer nur nach oben gedacht (also größere ritzel)^^