Slide

Anzeige

Re: Slide
@siebenacht:
ich glaub wenn die speichen IM nippel reißen ist das kein problem von ungeeigneten laufrädern, sondern das liegt an was anderem, spannungen beim einspeichen, wasweißich?
aussehen tun sie prima (i glaub radon hat sie fürs 2012er slide ed genommen, weil sies so schön in orange gibt [& weils an super-oem-preis gekriegt haben werden], laufen unglaublich leicht, gewicht stimmt, reifen hält schlauchlos super auf der felge (kinderleicht mit standpumpe tubeless aufzupumpen).
das problem ist halt: wenn von 24 speichen eine bricht ist der seitenschlag wesentlich gravierender als wenn von 32 eine bricht, & die reifenfreiheit beim 2012er slide ed...ich will nicht wieder anfangen...jedenfalls steckt das hinterrad praktisch, wenn dir links eine speiche bricht
außerdem ist nachzentrieren ein echtes problem: 1. original eine wahnsinnsspannung, 2. drehn sich die geraden speichen einfach mit...& wieweit traust du dir sie "einzudrehen"?
was ich nicht kapier (gilt eigentl. f, alle hersteller, die lieben alle "system(?)"laufräder): ums gleiche Geld hättens doch dt ex500 felgen & 240er naben bekommen...aber natürlich net in orange:rolleyes:
 
1. ausfahrt mit dem reparierten laufrad:
1 speiche im nippel gerissen!
(nur zur sicherheit: das war KEIN bikeparkbesuch, KEINE drops, KEINE sprünge, 70kg lebendgewicht, schneeausfahrt)
"havoc" - passender name....
wenns so weitergeht reibt sich das paketservice die hände:
24 speichen = 48 mal bonn & retour à €5,90 - & das ist nur das hinterrad....
 
1. ausfahrt mit dem reparierten laufrad:
1 speiche im nippel gerissen!
(nur zur sicherheit: das war KEIN bikeparkbesuch, KEINE drops, KEINE sprünge, 70kg lebendgewicht, schneeausfahrt)
"havoc" - passender name....
wenns so weitergeht reibt sich das paketservice die hände:
24 speichen = 48 mal bonn & retour à €5,90 - & das ist nur das hinterrad....

Na das nenn ich mal Qualität ...!
Aber 48x wirst du es nicht zurück schicken müssen denke ich.
http://www.finanztip.de/recht/sonstiges/pc-mag04.htm

Tritt das Problem denn häufig auf bei dem LRS?
 
aus meiner "erfahrung" will ich jetzt keine statistik machen, aber in einem us forum hab ich von genau diesem problem - speichenriss im nippel - gelesen...
aber ich denke die bike-discount jungs sind gut & werden eine lösung finden (das service wär eine möglichkeit gegen die "ich-hab-sie-zwei-stunden-lang-anzurufen-versucht-bin-aber-nicht-aus-der-warteschleife-rausgekommen-konkurrenz" zu punkten...;) )
 
Hallo,

welche RS Reverb wird an den Slide Modellen montiert?
Das 100mm oder 125mm Modell?
Des weiteren ist mir aufgefallen, dass auf der Radon Page das
blau/grüne Slide 9.0 mit einer 2013 Reverb und alle anderen mit einer 2012 Reverb abgelichtet wurden. Ist es nun Glückssache ob man eine 2013er bekommt? Worin unterscheidet sich die 2012 von der 2013 Reverb?

Bekommt man die Fox 32 Talas 26 CTD O/C 15 QR Taper welche am 8.0 montiert ist nicht einzeln gekauft? Finde Online einfach nichts zu dieser Gabel.

Gruß
 
Die Bilder der Bikes sind zum Teil Vorserienmodelle und entsprechen nicht immer zu 100% dem, was letztlich geliefert wird. Da die Biker schon immer recht früh wissen möchten, wie die Modelle des Folgejahres aussehen / ausgestattet sind, der Hersteller aber z.T. noch in der Entwicklung/Entscheidungssphase steckt, ist das die Konsequenz daraus.

Manchmal sind die verbauten Teile OEM, werden also nach Anforderung des Rahmenherstellers (Cube, Radon, Canyon, Specialized etc.) gebaut und sind somit nicht im offiziellen Handel zu erwerben. Eventuell betrifft dies auch in diesem Fall die Gabel...
 
1. kurze Ausfahrt mit dem 10.0

Hatte das Slide bei einem Service Partner abgeholt...

- Laufrad vorne nicht vernünftig zentriert
- kann nicht auf das kleine kettenblatt schalten :mad:
- kabel der reverb komisch verlegt...

sonst scheint alles o.k.!
 

Anhänge

  • Reverb.jpg
    Reverb.jpg
    60,2 KB · Aufrufe: 231
@ eXc4lizOr:
- an den Slides wird die RS Reverb mit 125mm Hub verbaut
- alle 2013er Slides kommen auch mit der 2013er Reverb, die farbliche Unterscheidung des Rings in silber und schwarz ist nicht ausschlaggebend für das Modelljahr
- die montierte Fox Talas ist eine reine OEM Gabel, die es im Aftermarket so nicht zu kaufen gibt, im Handel bekommst du nur die absolute Kashima Top Variante der Talas

Radon Team
 
Hallo zusammen,

kleine rethorische Frage in die Runde, meint ihr ne auf 170mm getravelte Fox36 Float versaut die Geo bei nem 2010er Slide ED 160 total?

Soll ein touriges, doch noch gut uphillfähiges Bike werden, die Float hätt ich nämlich im Freerider, dem würde auch ne 180mm Coil Gabel gut stehen.. und noch leicht genug ist die Forke auch ..
 
kann mir nicht vorstellen, daß da was stört (außer mich massiv die fehlende absenkbarkeit...)
also wenns dir dann doch zu hoch ist: mit einem angleset verlierst du wieder was von den 10mm
 
zumal die Gabel bei 20% SAG auch mal eben über 3cm runter kommt ..

Fahre sie aktuell mit 180mm.. und ja .. das Torque kommt meist überall hoch wo ich hoch möchte. für ne zweitägige Alpentour letztes Jahr hatt ich nen kleinen Gurt dabei und hab se einfach so auf 130mm runter gezurrt... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
kann unmöglich was ausmachen, der cm.
hab grad lw 1,5° flacher gemacht (works components) - das ist selbst für mich grobmotoriker deutlich merkbar...
wo halt die abgesenkte talas besser sein wird als die runtergezurrte float sind technische bergaufstücke, die an die eigene grenze gehen...abere es gibt halt nix gratis...
have fun!
 
Thx, weis noch jemand den Sattelrohrdurchmesser vom 2010er Slide ED, (Außen/Innen) zwecks Sattelklemme.. Sattelstütze nehm ich ne 30,9mm + Zigarrenhülse ;)..

Was brauch ich für nen Umwerfer, am AM hatt ich einen (meine Ich) Downswing...

Thx,
 
Thx, weis noch jemand den Sattelrohrdurchmesser vom 2010er Slide ED, (Außen/Innen) zwecks Sattelklemme.. Sattelstütze nehm ich ne 30,9mm + Zigarrenhülse ;)..

Was brauch ich für nen Umwerfer, am AM hatt ich einen (meine Ich) Downswing...

Thx,

meins hat innen 31.4 und aussen 34.9
bei mir hat der downswing Werfer nicht gepasst, weil das sattelrohr in dem Bereich etwas aufgeweitet ist. wobei auch eine 3 fach Kurbel und der umwerfer dementsprechend weit oben sitzen muss, deshalb habe ich dann einen topswing montiert habe, wobei ich die Dinger eigentlich nicht mag.
mfg joki
 
Hallo zusammen,

ich will mir dieses Jahr auch das Slide 150 8.0 in Schwarz holen und hab dazu mal eine Frage. Kann man eigentlich die verspielten Decals am Steuerrohr entfernen ? Sind das nur normale Aufkleber oder ist das aufgepulvert ?
Finde leider die Lackierung dieses Jahr von Radon nicht so gelungen, außer die Grundfarben schwarz und blau.

Danke schonmal

Grüße Matze
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die Pfeile ! Aber ich sag mal im Wald will ich Spass haben und sitze ja auf dem Bock. Da sollte das Slide unendlich Spass machen.
Oder wie findet ihr das Design 2013 ? Findet ihr das Grüne oder Schwarze besser ?

Wegen der passenden Rahmengröße. Ich bin 1,85 m und habe Schrittlänge ca. 86 cm.
Da bin ich mit dem 20 Zoll ganz gut dabei, denke ich. Oder würde da noch jemand zum 18 Zoll raten ?

Grüße Matze
 
Hi...

Dann frag bei Radon nach. Es gibt doch immer die Möglichkeit auf ein Custom Bike. Dann wirst du dir auch bestimmt eins ohne Aufkleber fertig lassen könne.
 
Hallo zusammen :)


mir ist aufgefallen, dass die Leitung der Sattelstütze beim Einfedern am Reifen schleift - und das nicht nur leicht....
Also es geht nicht um ein bisschen einferden, das tritt nur bei der Landung auf, wenn er volle Federweg ausgenutzt wird.
Irgendwie finde ich keine Lösung, um die Leitung so zu verlegen, dass es optimal wäre....

Wie habt ihr die Leitung so verlegt?

Es geht um ein 2012 Slide mit Reverb....Reifne sind Fat Albert...mit den Nobby Nic war es nicht so auffälig...


Grüße :i2:
 
Hi, mal ne Frage an die Slide ED Piloten.. baue mir gerade ein 2010er ED auf, nun steht noch die Wahl nach dem Dämpfer.
Den Fox RP23 XXX?.. mit der riesen Luftkammer hatte ich im AM140.. war entwerder sensibel und rauchschte durch, oder so bei 12% SAG genügend Progression aber etwas unsensibel.

Hab mich n bissel eingelesen, und viel über den RS Monarch MM M/L gelesen, dass der recht gut mit dem Slide Hinterbau funktionieren soll. aber wie schaut es mit den Kollegen von X-fusion z.B. aus? Hat da jemand Erfahrungen?
Oder aktuell sind ja immernoch Fox Dämpfer allerdings mit wesentlich kleinerer Luftkammer am Slide montiert ... Tune meine ich M/M .. wie läuft es mit Denen? Ist dadurch das Wegsacken in den Griff bekommen worden?
Dämpfer mit Piggy kommen in dem Rahmen nicht in Frage...

Viele Grüße,
 
Habe bei meinem Fox Dämpfer ein Spacer zur Verkleinerung der Luftkammer verbaut,da hielt sich das Durchrauschen in Grenzen.Für den Monarch gibt es sowas auch, hab ich hier liegen.Konnte den Monarch aber auch noch nicht ausgiebig Testen.Der erste Eindruck ist jedenfalls Positiv er scheint mir etwas Progressiver zu sein.

Gruß Matze
 
Zurück