Zeigt her eure "FREERIDE HARDTAILS" - Teil 3

Beim Rocket funktioniert das auch deshalb, weil die Reduzierhülse quasi schon im Rahmen integriert ist ;)
Einziger Hersteller, den ich kenne, bei dem man sich die Sitzrohre wirklich bis auf Maximaltiefe ausreiben lassen kann wäre Nicolai.
N!ll hat doch ein AM-HT von denen hier? Vielleicht könnte er mal was dazu schreiben, würde auch mich interessieren, ob da die Sattelstütze komplett versenkbar ist.
 

Anzeige

Re: Zeigt her eure "FREERIDE HARDTAILS" - Teil 3
Ich bekomme bei meinem mmmBop die 400er komplett versenkt ....

Mein Ex-Bagger war auch problemlos, am 456 von einem Kumpel geht's zumindest viel weiter rein als bei meinem, wenn auch nicht ganz runter. Scheint irgendwie ein Glücksspiel zu sein.

an meiner Kette fehlt übrigens noch was ;););):D
 
Bei meinem '01er Ghost DR geht die 400er Stütze auch nicht rein, es verbleiben oben etwa 15cm...scheint wie in der Lotterie zu sein. :p

Der Vorbesitzer hatte daher eine 31.4er statt einer 31.6er Stütze, die passte.
 
Manchmal werden die Sattelrohre einfach nicht ganz ausgerieben. Entweder reibt man nach oder man verwendet dünnere Stütze mit Reduzierhülse.
 
Einziger Hersteller, den ich kenne, bei dem man sich die Sitzrohre wirklich bis auf Maximaltiefe ausreiben lassen kann wäre Nicolai.
N!ll hat doch ein AM-HT von denen hier? Vielleicht könnte er mal was dazu schreiben, würde auch mich interessieren, ob da die Sattelstütze komplett versenkbar ist.

bei einem 2009er argon fr das ich probegefahren bin ging es nicht..auf anfrage hat mir nicolai mitgeteilt (damals noch falco ) das es auf sonderwunsch gegen aufpreis möglich wäre,
da wird dann das sitzrohr vor dem schweissen von unten auf der drehbank ausgedreht und später von oben gerieben....die reibahle schafft nur 330mm..

wäre interessant zu wissen ob das heute auch noch so ist..

gruss accu
 
Zu den sAttelstützen fällt mir ein FB-Spruch ein "Anlauf statt Gleitgel" :D

FdT - würdig. Halt mal was anderes!
ja - dazu müßtest aber liken ... ;- )

danke Jungs, aber für FdT hät wohl was anders noch im Bild zu sehen sein müssen ;), freut mich aber auch so wenn es gefällt :-)

nice

(wenn nur der Schnee nicht wäre ;))

Schnee? da hät ich was :D

(der Sattel ist ein Traum :love:)


Beim Rest zieht sichs meine Liebe, alles liegt schon fertig da, nur eine kleine Falschlieferung versauts, derzeit scheint echt der Wurm drin zu sein :-S

is ja wurscht - macht eh jeder was er will hier ;)

... ad "mit statt gegen" (den Schnee):



Einfach den Skifahrern hinterher :D

http://fotos.mtb-news.de/p/1331318


auch sehr sehr feine Aussicht!
Im Schnee mit dem Bike zu surfen ist einfach flowig :love:
 
So, hier mal wieder mein Surge.


Mal ne kurze Frage zwischendurch: Im Moment fahre ich hinten Schnellspanner, die Nabe ist aber durch und eine Reparatur lohnt nicht. Gehe ich recht in der Annahme, dass ich anstelle der Schnellspannabe mit Achsstummel eine Nabe mit 10mm Hohlachse verbauen könnte? Ist das dann 135x10, oder wie wird das dann bezeichnet? Bringt das Vorteile was die Steifigkeit angeht?
Schönen Tag,
Michi
 
Soviel flext bei dem Surge nicht,ob man den Unterschied zu einem guten Schnellspanner ala z.b.Hope merkt?!Glaub ich nicht wirklich.
Wenn du eh umbauen musst,probier es einfach aus.
 
Ich entnehme euren Anworten jetzt mal, dass 135x10 mit Schnellspann-Ausfallenden funktioniert. Auf die 100g kommts mir nicht an. Die jetzige Deore-Nabe ist schon relativ schwer, ich denke so ein großes Plus an Gewicht wird die neue Nabe nicht bringen. Vollständig beladen schätze ich mein Gesamtgewicht auf ca 95kg.
 
Ja, normalerweise geht das!

zur "enhanced confusion" : Du kannst auch 135x12 mit "Reverse Schnellspanner" nehmen (wenn steifer, vermutlich marginal).
Vorteil: die Nabe geht auch für jedes andere System (ggf. X12-Umrüstung per Endkappen) und: Du hast noch mehr Auswahl beim Kauf.

Frage: kan man wirklch davon ausgehen, dass Naben mit 10mm Hohl/Steckachse 100g schwerer sind als der übliche 10m SSPStahl? Hab Zweifel.
 
Ich hab im Surge ne Nabe mit M10 Schrauben. Schrauben und Scheiben wiegen 75 g, also vielleicht 10 g mehr als ein Shimano Schnellspanner. Dabei ist die Ausführung extrem massiv. Mir gefällts.
 
Zurück