leichtes 24er ohne Federgabel gesucht

Registriert
27. April 2010
Reaktionspunkte
2
Ort
Bayern
Hallo.

Bin auf der Suche nach einem 24er für meinen Sohn (Schrittlänge ca 58 cm).

Bisher angeschaut habe ich mir (leider nur online):

- Orbea MX 24 Team (angebliche 9,9 kg - Daumenschaltung mit 10 Gängen glaube ich) - Preis: 429 Euro
- Kania twentyfour large Team (8,5 kg - Drehgriffschaltung) Preis: 579 Euro
- Islabike Beinn 24 (8,8 kg) ca 400 Euro plus Versand ?!

Optisch sagt meinem Sohn das schwarze Orbea zu und ist im Vergleich schon "cooler" - ein richtiges Mountainbike halt. Er ist jetzt allerdings auch kein Mountainbiker und nicht der extrem sportliche Typ dass er evtl. von der Sitzhaltung auf einem der anderen besser aufgehoben wäre? Auch eine niedrige Überstandshöhe fände ich gut. Die Sattelhöhe wird immer noch so gewählt dass er einigermaßen mit den Füßen runterkommt, er will es sich einfach nicht angewöhnen vom Sattel runterzukommen sobald er anhält.

Ein Orbea mit Federgabel könnten wir demnächst im Laden anschaun. Der Händler vermutet dass es noch zu groß sein wird für einen bald 8-Jährigen?!

Mit dem Vergleich der Geometriedaten bin ich etwas überfordert... ein Praxistest aller wäre natürlich ideal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn er beim anhalten unbedingt Sitzen bleiben will/muss, dann musst du halt schauen, dass der Sattel soweit runter geht, dass die Schrittlänge nicht überschritten wird.
Bei Kaniabikes kannst du das wahrscheinlich telefonisch klären, und mal nachhören, ob vielleicht ein Händler in deiner Nähe ist. Der Herr Fischer ist eigentlich immer sehr umgänglich.
Und das Twentyfour gibt es ja auch noch in einer kleineren Rahmengröße.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, es müsste dann auch vom Treten passen dass die Knie nicht zu weit hochkommen. Beim Kania scheint der Lenker etwas näher zu sein als beim Orbea obwohl Kania einen längeren Radstand hat. Kaniahändler in München hat nichts da und bestellt nur verbindlich, darauf kann ich eigentlich verzichten. Werden uns das gefederte Orbea demnächst anschaun und ggf. auch direkt einen Tagesausflug zu Kania machen.
 
Wenn er im Stand unbedingt sitzen bleiben will und beim Treten die Knie trotzdem nicht zu hoch kommen sollen, achte auf folgendes:
- möglichst niedriges Tretlager (starke Absenkung, keine fetten Reifen)
- passende Kurbellänge, ev. anfangs eine kürzere montieren
- Sattel möglichst weit nach hinten, dafür darf das Rad aber nicht zu lang sein

Was ist das für ein "Händler", der nur verbindlich bestellt? :lol:

Verbindlich bestellen kannst Du auch selbst, direkt bei Herrn Fischer... Das Auspacken und den "Aufbau" bekommt man auch selbst hin. Und auf den "Service" dieses Händlers würde ich wohl auch später verzichten... :rolleyes:
 
Auch wenn ich eher Kaniabikes-Fan bin, evtl. kannst du ja im Isla-thread mal nachfragen, ob es in deiner Nähe ein aktuelles 24er Beinn zum Probesitzen oder -fahren gibt.
 
Danke, werden erstmal das Orbea anschaun. Du hast also ein Kania und bist zufrieden - Sohn/Tochter auch? Optisch ist das Orbea vorne, mich würde das Kania schon interessieren, da in der Team-Version 1,5 kg leichter (wenn die Angaben bei beiden stimmen), dafür aber auch 150 Euro teurer...
 
Die Gewichte bei Kania passen, aber wie angegeben ohne Pedale. Kommen also nochmal 200-300g drauf. Wenns tatsächlich 1 bis 1,5 kg Differenz sind, wärs mir die 150 Eur Aufpreis wert. Weiteres Tuningpotential ist noch, geht dann aber auch immer mehr ins Geld.

Wichtiger aber ist: das Rad muss passen, deshalb ist der Weg über Probefahrt schon der richtige. Und es muss ihm auch gefallen. Und wenn ihm das Orbea besser gefällt, sparst Du halt Geld und er muss mit dem Mehrgewicht rumfahren. Besser als wenn das Rad in der Ecke steht, weils ihm missfällt...
 
Du hast also ein Kania und bist zufrieden - Sohn/Tochter auch?

Ja, sehr. Mein Händler fand es sehr gut, und meiner Tochter gefällt es auch. Ist zwar im letzten Jahr nicht soviel gefahren, wie ich es gerne gehabt hätte, aber das hat nicht am Rad gelegen.
Das Gewicht war sogar noch etwas leichter wie angegeben.

Aber wie Trifi70 schon schreibt, das beste Rad nützt nichts, wenn es nicht gefällt.

Habe deshalb vor dem Kauf einen riesen Bogen um alle pinken Lilifee und Emily Erdbeer Räder gemacht :D
 
Leider konnten wie das Orbea noch nicht testen, waren letzte Woche dort, es war aber noch nicht aufgebaut, werden´s dann Ende dieser Woche probieren.

Ob das Gewicht vom Orbea mit 9,9 kg tatsächlich stimmt, kann ich nicht testen, da nur das XC mit Federgabel im Laden ist. Es gibt ja noch das Dirt ohne Federgabel, beide wesentlich günstiger als das Team. Hab mal nach den Gewichten hierfür gefragt, die liegen beide bei 14,5 kg - das hätt ich jetzt nicht gedacht dass die gleich um soviel schwerer sind. Gewichte lt. Orbea "mit" Pedalen

Wo könnte man denn am Orbea noch günstig Gewicht einsparen? Evtl direkt vom Händler tauschen lassen. Was ich gerne tauschen würde wären die Schnellspanner, alleine der Sicherheit halber.
Gewicht drauf kommt ja auch wieder, einen Ständer und Flaschenhalter sowie hinten ein Batterielicht am Sattel, der Tacho und seine Lenkertasche :-)
 
So das XC haben wir gestern mal probesitzen können. Es geht grad so schon. Sattelstange kann etwas raus und er kann überm Oberrohr stehen. Wenn er schwungvoll runterspringt könnte es evtl. schon schmerzhaft werden. Es wog so wie es dastand inkl. Ständer/Reflektoren um die 12 kg. Irgendwo hab ich eine Angabe von 11,5 kg für dieses gefunden, das käme also einigermaßen hin, die 14,5 kg sind dann wohl Quatsch.

Fahrrad Kaiser sagt für das Team 10,23 kg inkl. Pedale (9,9 lt Orbea) ob da nun auch schon Ständer und Reflektoren mit eingerechnet sind weiß ich nicht. Ich wusste gar nicht dass das überhaupt beim Rad dabei ist - ist das bei anderen Marken auch üblich dasss die Reflektoren und Ständer, Klingel usw. dabei sind?

Reifen sind glaub ich schon recht leichte drauf, Kenda 1047 1,95er

Optisch ist es ein schönes Rad - der Hersteller gibt auf den Rahmen lebenslängliche Garantie

Ich denke wir werden die Osterferien nutzen und mal einen Tag nach Kusterdingen zu Kania fahren und uns das Rad ansehen. War da schon mal jemand dort? Da in der Nähe wären Händler auch verfügbar, z. B. woba Radstudio, mit dem ich schon mal eMail-Kontakt hatte damals als ich das 20 Zoll Cycletech Moskito gekauft habe, scheint sehr kompetent zu sein.

Ich hab hier im Forum mal die Islabikes/Kania Threads überflogen :-) Da heißt es dass sie sich in Qualität/Preis nichts nehmen - aber das Islabike wäre doch (zumindest verglichen mit dem neuen Kania Team) wesentlich günstiger sogar inkl. Versand ca. 450 Euro gegen die 579 Euro des Kania... oder lieg ich das falsch?
 
Achja und wobei ich mir nicht sicher bin ist die Schaltung, da mein Sohn eher schaltfaul ist und er schon mal drauf hingewiesen werden muss... Orbea hat Daumen, die anderen Drehgriff... Drehgriff kennt er zumindest schon vom Moskito
 
Hallo Ihr

Ich habe gestern Abend das Beinn 24 meines Sohnes zusammengebaut.
Das Beinn 24 ist leichter und günstiger als das Kania, deshalb Islabikes.
Das Bike kommt sogar mit Reflektoren und wurde sehr schnell verschickt.
Gewicht nachgewogen inkl. Pedale 8,9kg.
Insgesamt ist die Qualität nicht schlecht, aber die Teile sind schon aus dem Billigsektor entnommen, aber ok für die Anwendung.
Die Schaltung SRAM X4 funktioniert super leicht, die Räder drehen sich sehr leicht, die Griffe sind vom Durchmesser schön klein, die Bremshebel sind super erreichbar.
Das einzige Manko ist, dass die Naben von Außen mit einer Gummitülle gedichtet sind, die ein bisschen Quietschen. Sprühöl könnte helfen.
Heute abend wird probegefahren.
Insgesamt bin ich für den Preis zufrieden und die Qualität und Anmutung ist ausreichend.

Gruß
 
Wenn Du die Möglichkeit hast, über Ostern zu Herrn Fischer zu fahren, dann fahrt das Kania Probe. Wenn es ein Isla 24 in Eurer Nähe gibt, schaut Euch das auch an. Das Isla ist billiger, aber nicht unbedingt leichter. Es geht hier aber nur um ein paar Gramm hin oder her...

Drehgriff ist in dem Alter möglicherweise noch die bessere Wahl. Daumenschalter auf jeden Fall vorher ausprobieren lassen!
 
@Moni_82

579 kostet die leichtere Twentyfour Team Version, das normale kostet 499 Euro. Normale Version in etwa so schwer wie das Beinn24, abhängig davon, ob Small oder Large. Team ist leichter und teurer, hat aber bessere Komponenten.

Ein Händler in Reichweite wäre für mich ein Argument für Orbea oder Kaniabikes.
 
Zuletzt bearbeitet:





Mussten grad feststellen dass an der linken Kurbel das Gewinde nicht passt, das Pedal lässt sich nicht "gerade" reinschrauben.

Leicht ist es auf alle Fälle, zum Rest kann ich noch nichts sagen. Machte mir aber von der Sitzhaltung einen besseren Eindruck als auf dem Orbea.

Kann mir jemand einen leichten und passenden Hinterbauständer für das Rad empfehlen? Gerne in schwarz
 
Ja hab ihm gemailt. Muss mal schaun ob an dem Ständer an unserem 20 Zoll-Rad ein Hersteller steht, den find ich ganz gut und hat auch einen nicht so dünnen Fuß wie viele. Den auf dem Bild haben wir dazubekommen, aber er ist meiner Meinung nach für max. 20 Zoll-Räder gedacht, da ich ihn weiter ausziehen wollte, aber is schon Ende... und ich mag diese Anbringung nicht, da kommt man sich ständig mit den Pedalen in die Quere :-)

Gefunden hätte ich diese, nur ob die passen...

http://www.kurbelix.com/products/Fahrradzubehoer/XLC-Hinterbaustaender-KS-C01-verstellbar-24-28-Zoll.html?cat=165387&

http://www.kurbelix.com/products/Fahrradzubehoer/XLC-Hinterbaustaender-KS-R06-24-28-Zoll.html?cat=165387&
 
Ja :-) Es waren vorher schon Pedale montiert. Die kamen runter und die anderen haben wir zum Transport weggelassen und erst zuhause montiert
 
Bei den Hinterbauständern musst du halt aufpassen, dass du beim festklemmen nicht Ketten- und Sitzstrebe beschädigst. Am besten ein Stück Fahrradschlauch um die Streben.
 
Zurück