Cannondale Flash 29 HiMod 1 2011

Cannondale Flash 29 Gr. L RTR >>7,38kg<<
cckj113rpsd6pfaqa.jpg


cckj1vry54yco6hwn.jpg
:love:


Wie bist du bislang mit den schmalen Reifen zufrieden?
 
Die Flash heißen ja jetzt F29.

Überleg ein F29 Carbon 1 zu kaufen. Wäre X-Large bei 189 und Schrittlänge 92 ok? Wenn ich eher "gemütlich" sitzen will. Wobei Oberrohr ist mit 64 sehr lang. Die Meßweise ist aber auch komisch http://www.cannondale.com/deu/2013/bikes/mountain/hardtail/f-series-29er/f29-carbon-ultimate
Canyon fällt das Lot durch den Sattelstützmittelpunkt http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3023#tab-reiter2, das ist dann m.E. viel kürzer gemessen. Ein Canyon habe ich in XL mit Oberrohr 630 Probe gefahren und fand es viel besser als L.

Was sagen die Flash-Experten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin 1,88m groß und habe eine Schrittlänge von 88cm. Bin mit meinem (Gr. L)
super zufrieden. Meine Sattelstütze ist allerdings schon recht weit ausgezogen und
wenn da noch weitere 3 - 4 cm dazu kommen, wird es mit Gr. L glaube ich schon eng.
Sattelstütze ist Syntace P6 Hiflex Carbon in 400mm. Original ist eine 420mm Stütze
verbaut, da würde es dann nicht ganz so knapp sein.
 
Ich bin 1,88m groß und habe eine Schrittlänge von 88cm. Bin mit meinem (Gr. L)
super zufrieden. Meine Sattelstütze ist allerdings schon recht weit ausgezogen und
wenn da noch weitere 3 - 4 cm dazu kommen, wird es mit Gr. L glaube ich schon eng.
Sattelstütze ist Syntace P6 Hiflex Carbon in 400mm. Original ist eine 420mm Stütze
verbaut, da würde es dann nicht ganz so knapp sein.

Also wenn sich die Geo-Daten nicht geändert haben, ist Xl dann auf jeden Fall richtig. Hasse es bspw. an meinen F700 aus 1999, Sattelrohr ist 51 cm, wie weit die Stütze ausgefahren ist.

Was ist zu der Gabel NEW LEFTY CARBON XLR 90 29 zu sagen, taugt die was. Wie ist der Vergleich bspw. zur RochShox SID XX World Cup?

An den Fatty meiner C´dale mag ich die irre Haltbarkeit bei minimalster Wartung, habe erst 1 mal in 13 bzw. 15 Jahren eine Wartung ausgeführt, fahre allerdinsg mit den auch nicht mehr soviel.
 
Fahre keine New Lefty (Hybrid) sondern noch eine "alte" mit Faltenbalg aus 2011. Zum Thema Lefty an sich, EINFACH NUR GEIL :)

Hatte am 26er ne normale Sid 2010 und die war ok, Lefty ist aber merkbar besser :daumen:
 
Hallo,

wenn man an Lefty gewöhnt ist, fühlt sich (fast) jede andere Gabel weich und unpräzise an.
Wer das nicht kennt, vermisst naturgemäß nichts ...;)

Bei einer Fatty ewig keine Wartung vorzunehmen bzw. vornehmen zu lassen, ist zwar möglich, lässt die wirklich beeindruckenden Vorteile der Gabel (super Performance bei geringem Gewicht) jedoch nur teilweise zur Geltung kommen : Gewicht ist / bleibt niedrig, Steifigkeit ist / bleibt top, aber das Ansprechverhalten und Dämpfung gehen ohne Wartung "in den Keller" :( (was für Lefty natürlich genauso gilt).

Viele Grüße
 
Bei DD50 und DD60 geht das aber, Stahlfeder (die braucht keine Wartung, System ist gut gedichtet) und Ölkartusche als Dämpfung, nichts einstellbar, außer auf/zu.
 
Hab mich jetzt für das F29 Carbon 1 entschieden.

Mittlerweile sind die Preise überall saftigst, auch bei den Versendern. Von daher habe ich mich für die Marke entschieden, von der ich seit 1996 kaufe. Wird dann mein 6. C´dale :-).
 
Hab mich jetzt für das F29 Carbon 1 entschieden.

Mittlerweile sind die Preise überall saftigst, auch bei den Versendern. Von daher habe ich mich für die Marke entschieden, von der ich seit 1996 kaufe. Wird dann mein 6. C´dale :-).

:daumen:Glückwunsch, das ist eine gute Entscheidung,
habe mein 2tes F1, nach Mod. 2011 jetzt 2013.
Die neue Lefty :love: ist einfach Spitze (zumindest bisher, 1/2 Jahr gefahren)

Gruß
Dieter
 
Schön, das Freud mich sehr für dich ! :daumen: :D

Habe ja auch bis jetzt insgesamt drei C´dales gefahren, seit 1997 ! :cool:

Werde mir im laufe diesen Jahres auch noch eine Hybrid Lefty zulegen und in mein 2011, 1er verbauen ! Muss nur mal sehen wie ich die Klemmbrücken dann von glänzend schwarz, in matt schwarz bekomme. :confused:

Hat da jemand einen Vorschlag wie mann sowas vielleicht mattieren kann ohne das sich der Lack gleich auflöst ?! :D

Die ganze Anfangs Problematik mit der Hybrid hat sich jetzt gelegt ! :)

Happy trails !

Steve
 
Hab mich jetzt für das F29 Carbon 1 entschieden.

Mittlerweile sind die Preise überall saftigst, auch bei den Versendern. Von daher habe ich mich für die Marke entschieden, von der ich seit 1996 kaufe. Wird dann mein 6. C´dale :-).
Sehr gute Entscheidung! :daumen:

Richtig, zum einen sind die Preise der anderen Hersteller auch gesalzen und wenn man sich die Ausstattungen/Gewichte bei den anderen ansieht und mit Cannondale vergleicht, wird man feststellen, dass man mit CD überwiegend deutlich leichter/besser bedient ist.
 
Hab am Samstag kurze Probefahrt mit einem F29 Alu gemacht. Das erste Mal das mich ein 29er sofort bzgl. Handling überzeugt hat. Dienstag wird bestellt, Mail an Händler ist schon raus.

Das einzige was mich stört sind diese breiten Lenker, die heutzutage gefahren werden. Muß das so sein? Würde meinen gerne auf beiden Seiten etwas kürzen.
 
Moin,

hatte am Anfang auch wieder einen Syntace Duraflite Carbon 31,8,630 mm wieder angebaut und bin damit eine weile recht gut gefahren. Bin ihn schon lange Jahre auf dem 26"er gefahren ! Und war mit ihm immer sehr zufrieden ! Habe aber vor ca. vier fünf monaten dann auf 655 mm verbreitert und vor einem Monat auf 675 mm. :daumen:
Ist wesentlich entspanter und man fährt sicherer und wendiger damit ! Ist eben dem großen Raddurchmesser geschuldet. Der Breite Lenker kompensiert so zu sagen die großen Räder und stellt so das gleiche Fahrgefühl wie mit einem 26"er wieder her. ;) :D

Happy trails !

Steve
 
Hatte auch erst nen 620iger Lenker drauf wie beim 26iger Bike.....mittlerweile einen 660iger und der passt mir perfekt!!!!kenne noch die Zeiten wo man einen 56iger Lenker fuhr...und alles eng an eng am Lenker war...wundert mich heute noch, wie man damit überhaupt klargekommen ist....;)

Kurzum: fahr den breiteren Lenker und nach kurzer Zeit bist Du dran gewöhnt!! Ist echt nur von Vorteil!!

...außer letztes Jahr in Wetter beim 2 Std Race...da gab es eine Stelle bergan die war doch wohl knapp bemessen zwischen zwei Bäumen durch....;);)
 
Jetzt habe ich 2 Angebote für ein F29:

2012er Carbon 1, 1000 Euro günstiger als Modell 2013:
+ Preis
- LR (STANS ZTR ARCH 29'ER, 32 HOLE)
- alte Lefty (soll wartungsintensiver sein)
- Übersetzung vorne 39/26
- Alu Lenker TRUVATIV NOIRfLAT, 700X


2013 Carbon 1
- Preis
+ Lackierung rot-blau find ich gut
+ LR (Reynolds Carbon mit 2 Jahre Replacement, Replacement hat einen Wert von 200 €)
+ Übersetzung vorne 38/24
+ Shadow Plus Schaltwerk
+ Carbon Lenker
+ New Lefty

Da die Vorteile für mich beim 2013 überwiegen, tendiere ich dazu. Objektiv ist das 2013 aber 500 Euro zu teuer, 500 teurer als das 2012er Modell wäre ok, der Rest ist m.E. zuviel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön, das Freud mich sehr für dich ! :daumen: :D

Habe ja auch bis jetzt insgesamt drei C´dales gefahren, seit 1997 ! :cool:

Werde mir im laufe diesen Jahres auch noch eine Hybrid Lefty zulegen und in mein 2011, 1er verbauen ! Muss nur mal sehen wie ich die Klemmbrücken dann von glänzend schwarz, in matt schwarz bekomme. :confused:

Hat da jemand einen Vorschlag wie mann sowas vielleicht mattieren kann ohne das sich der Lack gleich auflöst ?! :D

Die ganze Anfangs Problematik mit der Hybrid hat sich jetzt gelegt ! :)

Happy trails !

Steve

Hi,
such Dir nen gescheiten Autolackieren. Habe meine weißen Brücken auch matt schwarz lackieren lassen.
Ist besser als der Orginallack.
Grüße
 
Zurück