Bike der Woche #11 - Vulture Custom Steel von IBC-User "Don Trailo"

Ein 29er als Bike der Woche - in dieser Woche höchstverdient, wie wir finden. Reza alias IBC-User "Don Trailo" besitzt mit dem Vulture "Custom Steel" ein echtes Unikat, was nicht nur große Laufräder verbaut hat, sondern zudem aus Stahl nach Rezas Vorstellungen gefertigt wurde. Das Geschoss wiegt schlappe 12 Kilo und ist mit vielen edlen Parts bestückt - hier alle Infos zu einem echten Custom-Bike der Woche.


→ Den vollständigen Artikel "Bike der Woche #11 - Vulture Custom Steel von IBC-User "Don Trailo"" im Newsbereich lesen


 
Sehr schön! Glückwunsch! Ich hatte mich jetzt noch nicht weiter mit dem Thema beschäftigt, warum setzt man auf Stahlrahmen? Ist doch ne ganze ecke schwerer...
 
Komfort und Optik. Ich mag außerdem, dass Stahl verbiegt, bevor er bricht.

Optik...bei RAW OK, aber wenns gelackt ist sieht man doch keinen Unterschied. Komfort? Wie wirkt sich das aus? Mag sein das sich Stahl erst verbiegt bevor er bricht, aber wie oft bricht denn son Alu-Rahmen bei Euch? Ich fahre jetzt schon einige Jahre Alu, bin nicht der Leichteste und lasse es richtig krachen, bis jetzt hatte ich das Pech noch nicht das ein Rahmen gebrochen ist. Oder ist Stahl einfach nur Kult?
 
Kult ist natürlich auch dabei:hüpf:
Komfort heißt, dass Stahl Vibrationen besser dämpft und etwas stärker flext. Bei einem ganzen Tag auf dem Bike macht das schon was aus.
Stahl ist schlanker. Man braucht keine Ofenrohre um steife und stabile Rahmen zu bauen. Und Alu bricht natürlich auch nicht unbedingt häufiger, aber halt direkt. Das ist eine Sicherheitsreserve, die ich Schätze, auch wenn man den Stahlrahmen auch in die Tonne treten kann. Auch wenn Stahlrahmen natürlich auch direkt brechen können.
 
Ah :-) wieder was gelernt - Stahlrahmen sehen also filigraner aus. Und das mit dem Komfort macht sich auch beim Fully bemerkbar? Bin noch nie Stahl gefahren...muss ich auf dem Bikefestival unbedingt mal ausprobieren :)
 
Kult ist natürlich auch dabei:hüpf:
Komfort heißt, dass Stahl Vibrationen besser dämpft und etwas stärker flext. Bei einem ganzen Tag auf dem Bike macht das schon was aus.
Stahl ist schlanker. Man braucht keine Ofenrohre um steife und stabile Rahmen zu bauen. Und Alu bricht natürlich auch nicht unbedingt häufiger, aber halt direkt. Das ist eine Sicherheitsreserve, die ich Schätze, auch wenn man den Stahlrahmen auch in die Tonne treten kann. Auch wenn Stahlrahmen natürlich auch direkt brechen können.

Kann ich so nur teilweise bestätigen! Ich denke es hängt auch stark mit der Bauweise zusammen.
Ich hab ein altes Stahlhardtail, welches mit ner Starrgabel zum Straßenrenner umfunktioniert wurde und bei der alten Kiste merke ich deutlich eine gewisse Dämpfung im Rahmen, der verwindet sich aber auch ordentlich wenn ihn mal im Wiegetritt rann nimmt.
Dazu hatte ich mir mal ein DMR Exalt zu einem Hardtail Enduro/Freerider aufgebaut, war ein extrem spaßiges Bike, und was steiferes und stabileres bin ich glaub ich noch nicht gefahren...Von Eigendämpfung und Vibrationsdämpfung hab ich dabei nichts gemerkt.
War eine puristisch geile Kiste!

Dieses Vulture Custom finde ich übrigens auch extrem lecker, trotz meiner 29er Abneigung, so ein Stahlfullie hat auf jeden Fall was, da gibts viel zu wenig von aufm Markt...:daumen:
 
Mit den polierten Felgen und den blauen Akzenten war es perfekt, die blauen Felgen sind IMHO "too much". Schade.

Ach so, vergessen:[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=jKolJFvqniQ"]Bonaparte - Too Much - YouTube[/nomedia] :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Traum in Grün! Das hätte ich gerne - so richtig gerne! :)

(und ich bin normalerweise kein Stahlrahmen-Fan)
 
Ein 29er-CC-Stahlfully... was den Rahmen angeht schiesst das wirklich den Custombikevogel ab. Sehr eleganter Rahmen, dachte erst das wär ein Hardtail. Sehr geil ist auch das angeschraubte Fräslogo. Farbkombi ist nicht so meins (das Blau...), aber hey...
 
....kommt auf den verwendeten Rohrsatz und die Dimensionierung der Rohre an. Als pauschales Statement so nicht richtig. Schau dir die Threads der AM/Enduro-Hardtails aus Stahl an....OnOne, Cotic etc.

sehe ich auch so....stahl ist nicht gleich stahl ;)
ich pers. finde das ZS44 steuerrohr sehr effektiv....hatte noch nie einen stahlrahmen der vorne so steif war....
und bei Ht`s kommts auf den rohrsatz an , da merkt man im tretlagerbereich unterschiede.....wegen stahl und schwer- dieser rahmen ist 100gramm schwerer als ein ventana el rey rahmen in grösse M
 
Wow, gscheit lässig das Bike, und echt "was anderes"!


Komfort heißt, dass Stahl Vibrationen besser dämpft und etwas stärker flext. Bei einem ganzen Tag auf dem Bike macht das schon was aus.
Das stimmt natürlich grundsätzlich, dürfte aber bei Fullies irrelevant sein. Da federt ja sowieso das Federbein, der Rahmen soll steif bleiben.
 
Hatte schon Sorgen, hier würden nur Bikes vorgestellt,
die es nur mit Hilfsmittel auf den Berg schaffen.
Nun bin ich beruhigt und ein 29er ist umso besser. Zukunft und Retro sind super vereint.
Gut aufpassen auf das Schätzchen :-)
 
Zurück