Fully Beratung für Unentschlossenen

Registriert
10. April 2013
Reaktionspunkte
3
Ort
Hofheim-Wallau am Taunus
Moin zusammen,

ich bräuchte dringen eure Hilfe.
Auf der Suche nach einem passendem Fully für mein Hintern, hat mich der Suchwahn gepackt. Problem.... ich kann mich nicht entscheiden.

Kurz zu mir:
1.83m , Lt. Canyon kurze Beine, langer Torso eher ein L
95kG -> sollen mit dem Radl wieder auf 85kG

Meine Anforderung:
- Vario Sattelstütze
- SRAM X9 hat mit sehr gut gefallen. (Am Canyon)
- Keine Lust auf ein Retouren und Wartungs Marathon.
- Touren fähig !

Meine Auserwählten:
Canyon Nerve AL+ 7.0 (Äußerste Budget Schmerzgrenze)
-> War ich vor Ort, hat mit sehr gut gefallen, was mich stört ist die Arroganz die der Laden an den Tag legt. Lt. einem anderem Thread gibts ein Problem mit dem falsch dimensionierten Dämpfer.

Radon Slide 150 8.0 (Preislich wärs mir lieber)
-> Hat nur eine Evolution Gabel. Soll im Downhill nicht so gut liegen.
Formula RX soll ebenfalls besch***** sein. Siehe Slide Thread

Propain Headline I
-> Sagt ihr was dazu. Im Bezug auf Tourenfähigkeit evtl zu DHL lastig?
Design gefällt mir nicht ganz. Wär es doch nur Matt Schwarz pulverbeschichtet.

Votec VM150 COMP
-> Keine Sattelstütze und Formula Rx Bremsen(könnte man tauschen).

Translap Signature II Team AM(Eigenzusammenstellung)
Klick Mich
Perfekt? Weis jmd. was die für eine Rock Shox verbauen RL?

Carver Drift 140

Bei dem Bike tu ich mir etwas schwer. Man findet im Internet rein garnichts darüber. Von den Komponenten wohl das Beste
Ich würde es für 1999€ bekommen.
Klick mich
Sram X9 / X0
Magura MT6 ? Taugts was, sollte man tauschen?
Vario Stütze ist auch dran.
Kettenführung
Marzocchi 44 Micro Switch TA (Selbst wartbar?)
2012er Model

Vielen Dank im Voraus
Greetz
 
Ich fahr das Headline I in S bei 172cm und SL von 83cm (ich hatte vorher auch ein Cube AMS Ltd Fully in S) und find es genial.
Trotz das es sehr abfahrtslastig ist immer noch sehr gut zum touren.

das es bergab mehr mitmacht wie andere liegt nicht unbedingt an der Geo, eher an den doch stabilen Teilen wie Rahmen und Felgen (Rahmen eher schwer und Felgen immerhin 23mm Maulweite).
Und die Farbe kannst du dir aussuchen,
 
Hallo Pizzaplanet,
danke für deine Meinung.
Da ich das Angebot für das Carver Drift 140 nicht glauben konnte bin ich gestern kurzerhand zu dem Händler gefahren. Sind ja nur 15km bis nach Mainz. Hätte ich gestern nicht zugeschlagen.... konnte nicht anders bei dem Preis... wär es vermutlich ein Translap geworden. Wobei mir das Headline von den Jungs aus meiner Heimat auch echt gut gefallen hätte.

Bis auf die Magura MT6 muss kann ich schon mal sagen bereue ich es nicht... Sollte jmd. eine MT6 kaufen wollen, bitte melden....

Naja okay, die Fat Albert sind auch echt übel was den Abrollwiderstand angeht.....

So un da ich stolz wie Bolle bin:
Drift_140_Ansicht_1.png
 
Hab mir heute auch ein Drift 140 geordert, kann ich nächste Woche im Shop abholen.

Sind die MT6 wirklich so mies oder warum willst du die tauschen?
Ich hab an meinem jetzigen Bike die Shimano SLX BR-M675 mit 203/180mm verbaut und überlege ob die dann auch an das Carver sollen oder nicht.
 
Hab mir heute auch ein Drift 140 geordert, kann ich nächste Woche im Shop abholen.

Sind die MT6 wirklich so mies oder warum willst du die tauschen?
Ich hab an meinem jetzigen Bike die Shimano SLX BR-M675 mit 203/180mm verbaut und überlege ob die dann auch an das Carver sollen oder nicht.

Naja sagen wir es mal so.
Die Bremsen müssen jetzt erst mal zum Service, da gab es ja mal eine Rückrufaktion, meine fällt noch darunter.

Die Hinterradbremse scheint i.O. zu sein. Dosierung, Drukpunkt etc. soweit alles i.O. Schafft es die Fat Albert auf Teer bis zum Blockieren zu bekommen. (Was ich natürlich nicht will, aber macht sie.)

Die VR Bremse macht mir aktuell etwas Sorgen. Ich muss sie schon mit ordentlicher Kraft durchdrücken. Bei einer leichten Teer Abfahrt war der Bremsweg viel zu lang, wäre fast auf die Kreuzung gerauscht, was ich nur mit zurhilfenahme der HR Bremse verhindern konnte!
Bei meiner Canyon Probefahrt mit einer Elixir 5 ging da wesentlich mehr!

Aber:
1. Siehe mein Körpergewicht oben.
2. Ich bilde mir ein es wird besser, vll. drücke ich auch nur fester.
(Dafür fängt sie jetzt das quietschen an)
3. Vll sind auch nur die Beläge mies.

Wo hast das Bike denn bestellt, was musst du zahlen?
Siehe mein Preis oben :-D der steht so im Prospekt ;-)

Ansonsten echt ein geniales Bike, würde dir nur raten den Sattel zu tauschen..... mein armer Hintern. Nen Speckbrett ist Luxus dagegen.
 
Wo hast das Bike denn bestellt, was musst du zahlen?
Siehe mein Preis oben :-D der steht so im Prospekt ;-)

Ich hol es beim Fahrrad-XXL in Chemnitz ab. Die müssen es nur von einem anderen Markt holen, daher heißt es warten.

Preis zahl ich den gleichen, ist wohl gerade deren Aktionspreis weil bald neue Modelle kommen.


Aber wie du so schreibst werde ich wohl gleich meine SLX Bremsen anbauen. Am jetzigen Rad kann ich mit der Stoppies auf Asphalt machen. Das Hinterrad blockiert immer wenn ich es will, aber es ist eben gut dosierbar ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wurde wohl im Onlineshop noch nicht übernommen. Frag mal direkt im Laden oder ruf einen in deiner Nähe an. Sollte eigentlich bei allen von der Kette 1999€ kosten.
 
Translap Signature II Team AM(Eigenzusammenstellung)
Klick Mich
Perfekt? Weis jmd. was die für eine Rock Shox verbauen RL?

Also ich gebe eine Empfehlung für das Transalp ab weil ich selbst eins hab und sehr zufrieden damit bin. Welche Rock Shox sie verbauen weiß ich leider auch nicht weil ich meins mit der Magura Thor habe - aber am Besten einfach mal anrufen die sind eigentlich sehr kompetent und hilfsbereit. :daumen:
 
Die VR Bremse macht mir aktuell etwas Sorgen. Ich muss sie schon mit ordentlicher Kraft durchdrücken. Bei einer leichten Teer Abfahrt war der Bremsweg viel zu lang, wäre fast auf die Kreuzung gerauscht, was ich nur mit zurhilfenahme der HR Bremse verhindern konnte!
Bei meiner Canyon Probefahrt mit einer Elixir 5 ging da wesentlich mehr!

Hi

so wie du das beschreibst klingt das ehr nach einer neuen, nicht eingefahrenen Bremse.
Ich kenne die Bremse zwar nicht, ich fahre eine Avid Juicy 7 mit 203er Scheiben. Die Bremse beist wirklich gut und ich bringe damit das Vorderrad auf Asphalt zum blockieren.
Voraussetzung dafür ist aber das die Beläge ORDENTLICH eingebremst werden. Sind die Beläge neu schafft es jede Felgenbremse ehr stehen zu bleiben.

Einfach eine Abschüssige Straße suchen, vollgas geben bis 45 50km/h und beim ersten mal kräftig aber mit Gefühl runter bremsen zum Einschleifen. Bei fahrt 2-6 wieder vollgas, Arsch hinter den Sattel und ordentlich! die Bremse ziehen. Hinterrad darf ruhig nach oben kommen.
Du solltest bei jedem Durchgang eine Verbesserung der Bremsleistung bemerken, ist bei mir zumindest deutlich spürbar.

Macht man das nicht erreicht die Bremse nie ihre volle Leistung. Habe das bei einem ehemaligen Arbeiskolegen gesehen der exakt das gleiche Rad hatte wie ich und seine Bremse ging auch sowas von bescheiden bis ich sie ihm mal so behandelt habe, dann ging sie super. Er war vorher auch viel in den Bergen unterwegs mit vielen Abfahrten.

Kannst ja mal bescheid geben obs auch bei dir geholfen hat.
 
Hi

so wie du das beschreibst klingt das ehr nach einer neuen, nicht eingefahrenen Bremse.


Das er die Bremse eingebremst hat, habe ich als gegeben angenommen. Wenn das fehlt kann man selbst eine Saint vergessen ;)

Werde wohl die MT6 erst mal selbst testen bevor ich umrüste. Vom Entlüften her ist mir aber jetzt schon meine Shimano SLX lieber. Trichter dran, Öl rein, Hebel pumpen und fertig :D
 
Das er die Bremse eingebremst hat, habe ich als gegeben angenommen.

Ich will jetzt keinem zu nahe treten aber es gibt viele die das nicht machen.
Für mich sind die Bremsen das wichtigste am Rad, denn sie sind das Einzige was mich vor einem Hindernis zum stehen bringt, oder eben nicht. Wenn es eine Bremse nicht schafft das Forderrad auf asphalt zu blockieren dann ist sie durchgefallen. Erschreckend mit was für Bremsen manche so unterwegs sind, oder besser gesagt in welchem Zustand die Bremsen sind...:rolleyes:
 
So für alle die mitgelesen haben nochmal ein kleines Update.

Eingebremst hatte ich das gute Stück eigentlich, habe mir aber nochmals einen schönen Berg gesucht :-)
Bremsleistung ist definitiv nochmal besser geworden.

Überraschend war dann folgendes:
Gestern hatte ich das Bike nochmal zum Händler gebracht (Rückrufaktion der Magura Bremsen). Am Vorabend habe ich das Bike mit Wasser abgesprizt, nur Wasser und die Bremsen hatte ich eigentlich verschont.
Beim Händler angekommen, VR wieder eingespannt. Zum Eingang gefahren, gebremst wie gewohnt, dabei hätte es mich fast über den Lenker geschmissen. :D Wie kann das sein, dass die Bremse auf einmal so brachiel zubeisst, vor dem Waschen, Rad raus-> rein war das definitiv noch nicht so :confused:

Naja ich hoffe, dass die Bremse nach der Reparatur weiterhin so zubeisst.
carver140_1.jpg
 
erst mal sehr schickes Bike!

Das die Bremse besser zupackt würde ich auf das Einbremsen am Vortag schieben. Meist stellt man den wirklichen Unterschied erst bei der nächsten fahrt fest, da sich die Bremskraftverbesserung während des Bremsvorgangs aufbaut. Die Veränderung ist zwar spürbar, aber da die Veränderung zwischen den einzelnen Bremsungen zu klein ist, tritt eine Gewöhnung ein.
Sprich den Unterschied würdest du viel krasser wahrnehmen wenn jemand anders deine Bremse einbremst und du dann die nächste Bremsung durchführst.

Wasser sollte der Bremse nichts aus machen, aber das sich dadurch die Bremsleisung verbessert ist unwahrscheinlich.
Das Rad ausbauen verschlechtert bei mir immer die Bremsleitung ein wenig, da das Rad jedes mal geringfügig anders sitzt. Das lässt sich glaube ich nicht vermeiden aber nach 1-2 mal kräftig runterbremsen passt das dann auch wieder.

MTB Bremsen wollen gut ran genommen werden. Wer immer vorsichtig bremst wird über kurz oder lang eine schlechtere Bremswirkung haben, wenn man nicht oft fährt. Bremsbelagverschleis ist bei mir trotzdem gering.
 
@nighty2k:

Ist an deinem Bike die Kettenführung verbaut die in den Prospekten und auf der Website zu sehen ist ? Meines kam leider ohne.

Bin soweit zufrieden mit dem Bike aber wenn man überall sieht das etwas verbaut sein soll was dann nicht dran ist hat das immer so einen faden Beigeschmack.
 
Diese brachiale Bremsleistung könnte wirklich am Wasser liegen.
Das selbe Phänomen hatte ich mal bei einer Tektro Auriga Comp.
Im trockenen Zustand war die Bremsleistung wirklich schlecht.
Kaum wurden die Scheiben allerdings feucht musste ich mit der Betätigung des Bremshebels wirklich vorsichtig sein, wenn ich nicht über den Lenker absteigen wollte.
Hat allerdings nur funktioniert wenn die Scheiben feucht und nicht komplett nass waren.
Am Ende hat sich herausgestellt, dass die Beläge verölt waren.
Allerdings wurde die Bremsleistung auch trotz neuer Beläge und mehrmaligen Entlüftens nicht besser.
 
meine Kettenführung war dran!
...
Was war denn bei dir noch alles anderst?
Bei mir war eigentlich alles wie es sein sollte.


Bis auf die Kettenführung gibt es keine Abweichungen. Mein Händler meinte das er da nichts machen könne außer bei Carver nachzufragen. Von daher hab ich Carver gleich mal direkt angeschrieben.

Zu den Bremsen: funktionieren so weit ganz gut, bin heute aber aus Zeitmangel nur mal 5km gefahren. Nach ein paar brutalen Einbremsern bekomme ich das Bike aber schon aufs Vorderrad ;)

Hast du an deinem Bike einen Radcomputer ? Ich wollte den von meinem alten Bike nehmen, geht aber nicht ran, die Speichen an Carver sind dünner und dadurch hält der Signalgeber nicht.
 
@log11

Das hatte mich auch interessiert!
Hatte beim Kauf gefragt, und mein Berater hat es spontan an die Wage gehängt.
Mit Stahl/Alu Pedalen 13,4kG
@Meino84
Nein, kein Radcomputer, was hast du denn für LR? Sunringle oder DT Swiss.
Hatte auf Grund der Prroduktbilder auf DT Swiss gehofft, sind aber die Ringle drauf gewesen.
 
Nein, kein Radcomputer, was hast du denn für LR? Sunringle oder DT Swiss.
Hatte auf Grund der Prroduktbilder auf DT Swiss gehofft, sind aber die Ringle drauf gewesen.

Sind bei mir auch die Sun Ringle Charger Pro, DT Swiss wird ja nirgends erwähnt ;)

Da brauche ich wohl allgemein einen anderen Geber-Magnet für. Ich sehe halt ganz gern wie viel ich mit den Bike schon unterwegs war, einfach nur schätzen ist mir zu ungenau.
 
Kurzes Update:
Als Speichenmagnet hat nur der Spezielle von Sigma mit Imbusschräubchen gepasst.
Bei den 150mm Federweg denke ich aber ernsthaft über einen drahtlosen Tacho nach. Wenn man mal weit einfedert hat das Kabel ausreichend Platz um mit den Laufrad fangen zu spielen oder Äste einzusammeln.


Bremsen hab ich heute getauscht von den Magura MT6 auf Schimano SLX (BR-M675). Adapter und Scheiben passen die von Magura problemlos. Nach 5 Minuten Einstellerei gibts auch keine störenden Geräusche mehr.
Von der maximalen Bremsleistung her hat sich nicht viel verändert aber dank perfektem Druckpunkt und genauer Dosierbarkeit machen die Schimano Bremsen einen viel besseren Job.
Da ich die Bremsanlage auch schon am letzten Rad hatte, weiß ich auch jetzt schon das die besser bei Nässe und Schlamm halten als die Maguras.

Leider werden die Reifen wohl dank besseren Bremsen nicht ganz so ewig leben. Ich meine nicht wegen Runterrubbeln beim Blockieren (das machen sie nur wenn man es will), es ist nur einfach möglich mit den SLX aus höheren Geschwindigkeiten scharf abzubremsen und das geht immer über den Verschleiß ;)
 
Zurück