Galerie: Zeigt her eure 301

  • Ersteller Ersteller Helium
  • Erstellt am Erstellt am
mit das beste 301 hier im Forum :love:
sehr geiler Aufbau, Partliste mit Gewicht wär fein :daumen:

gruß icube


Freut mich, fährt sich auch extrem geil das Ding!

Parts:
301 MK 11, Größe L, 160 mm, apfelgrün eloxiert
Fox 36 Float, 160 mm
XTR-Bremsen, Magura Storm SL-Scheiben (200 / 180 mm)
XX1-Gruppe mit Triggern, 34er-Kettenblatt
Vector Carbon, 740 mm
Megaforce 2, 50 mm
Screw On Grips Moto
Rock Shox Reverb Stealth, 150 mm mit Syntace-Adapterhülse
SLR TT Sattel
Syntace Number 9
DT Swiss EXC 1550 Laufräder
Fat Albert vorne & hinten
SV14 Schläuche

Gewicht aktuell bei 12,6 kg. Mit Syntace-Laufrädern (W35 MX, Tubeless) evtl. ein paar Gramm mehr, mit normaler Sattelstütze (P6 Carbon) ca. 12,2 kg. Nicht schlecht für ein komplett rennfähiges Enduro :)

Der Vorgänger (MK8) hatte ein paar Gramm weniger (leichterer Rahmen, 1x10), aber das Fahrwerk vom MK 11 ist schon nochmal deutlich feiner. Geometrie passt auch besser zu einer 160er Gabel, beim MK 8 war der Sitzwinkel schon ziemlich flach.

Außerdem ist grün einfach super!
 
Hallo,

von den vier Schrauben an der Schwinge ist eine "lose",
Schraube.jpg
soll heißen, sie dreht sich im Rahmen.
Wenn ich sie gegenhalte ist sie bombenfestfest (15Nm).

Dürfte so eigentlich kein Problem sein, oder?
Ist die Mutter mit der Schwinge verklebt?

thanks:daumen:
 

Anhänge

  • Schraube.jpg
    Schraube.jpg
    17,2 KB · Aufrufe: 110
kein Problem.
Ist ne Hülsenschraube, keine Mutter. Beides sollte beweglich sein, kann aber durch enge Passung so wirken, als ob sie verklebt sei. Die Schrauben werden nicht im Rahmen gesichert, sondern durch Schraubensicherung auf den Gewindegängen.
 
large_IMG_01301.jpg


Hammerrädchen!
Mir gefallen die weißen Speichen an diesem auch mal.
Die Aufschriften auf den Reifen stören die Optik noch, sonst nah an perfekt :daumen:
Gut auch, dass kein SQ-Lab verbaut ist ;)
Allerdings ist das selbst in diesem Teil des Forums (wo sowieso schon viele sackteure Räder gezeigt werden) das Gegenteil einer Budget-Version, oder? :D
 
keine österreichischen Wunderhebel, kein Weltraumtuning, schlecht und falsch eingespeichte sowie überteuerte W40, Billiggabel - aber trotzdem verdammt viel Fahrspaß. und vor allem, Kugelsicher

Und dank steiler Originalkennlinie rauscht das Teil nicht durch den Federweg beim Abdrücken usw.



 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@absteigen, warum hast Mudguard und Mashguad parallel installiert?
Ich sehe nicht das sich beide ergänzen.

Ich habe beide probiert und finde den Mashguard besser.
Da mir kein Dreck hinter die Brille fliegt und die Standrohre der Gabel weniger Dreck abbekommen.

ray
 
large_IMG_01301.jpg


Hammerrädchen!
Mir gefallen die weißen Speichen an diesem auch mal.
Die Aufschriften auf den Reifen stören die Optik noch, sonst nah an perfekt :daumen:
Gut auch, dass kein SQ-Lab verbaut ist ;)
Allerdings ist das selbst in diesem Teil des Forums (wo sowieso schon viele sackteure Räder gezeigt werden) das Gegenteil einer Budget-Version, oder? :D

:love::love: is wohl das Schönste seiner Art!
 
@absteigen, warum hast Mudguard und Mashguad parallel installiert?
Ich sehe nicht das sich beide ergänzen.

Ich habe beide probiert und finde den Mashguard besser.
Da mir kein Dreck hinter die Brille fliegt und die Standrohre der Gabel weniger Dreck abbekommen.

ray

Ich habe das Plastikteil geschenkt bekommen und wollte testen ob beide Teile eine besseren Schutz bringen.

Der Mudguard hält supper Staub und Nadeln der Pfälzer Waldtrails davon ab unter die Brille zu fliegen.

Bei Nässe bringt der Mashguard schon noch mal was. Fliegt bei mir aber trotzdem jetzt raus, weil sich letztes WE ein grosser Tannenzapfen zwischen Plastik und Reifen verkeilt hat. VR hat zwar nicht blockiert, aber es ging schon ein ganz schöner Ruck durch die Karre.
 
@absteigen: Den Stress mit blockiertem Vorderrad hatte ich beim Mudguard mal - ich bin mir beim Marshguard sicherer, dass nichts blockiert.
Welche Hebel fährst Du und wie lang ist die Gabel? Der Sitzwinkel sieht schon sehr flach aus, oder kannst Du die Gabel absenken?
 
@absteigen: Den Stress mit blockiertem Vorderrad hatte ich beim Mudguard mal - ich bin mir beim Marshguard sicherer, dass nichts blockiert.
Welche Hebel fährst Du und wie lang ist die Gabel? Der Sitzwinkel sieht schon sehr flach aus, oder kannst Du die Gabel absenken?

Marsguard ist doch das Plastikminischutzblech? Hier hatte ich den Blockierer.

Ich habe 160mm Hebel und den LV Dämpfer.
Nach Crashreplacement von MK4 kommend, war der DT für mich nicht mehr so toll. den Fox habe ich zu einem sehr kulanten Preis bekommen.

Die Durolux habe ich eigentlich als Bastelobjekt gekauft. Möchte eine 180mm Coil mit Absenkung. da es die so nicht zu kaufen gibt, will ich mir so eine Art U-Turn bauen. RS und Fox fielen aufgrund des Preises raus.

Nach den ersten Fahrten bin ich aber von der Standard Durolux ziemlich angetan. Deshalb schiebe ich das ganze nach hinten raus.

Ist eine 180-140 TAD. Auf den Bildern ist die Gabel ausgefahren. Macht nur im Abwärtsmodus Sinn. ansonsten wird die natürlich abgesenkt.
 
Musste grade mal kurz an die Schreierei und entsetzten Reaktionen denken, die ich mit meiner 180mm Durolux im MK6 vor ca. 4 Jahren ausgelöst habe :D

Gibts die Durolux inzwischen als Coil Version ?
Hab das Teil vor Jahren verkauft und mit der Marke nix mehr zu tun, deshalb die Ahnungslosigkeit.
 
Soweit ich weiß, gibt es die Durolux nicht als Coil Variante.
Die Air hat zwar eine Feder, die dient aber nur dazu, um die Luft aus der "Absenkungskammer" in die ""Betriebsluftkammer" zu drücken.

Ich werde den ganzen Luftfederapparat ausbauen und eine Feder plus U-Turn Spindel einbauen. Müsste dann von 180mm auf ca. 140-145mm absenken können.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
My Beauty ready for the first Ride! Mit 216mm Federbein (österreichischen Wunderhebeln und noch ohne Weltraumtuning)







Und jetzt ab auf die Strecke! :love:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
large_301.JPG


Leider nur ein Handyfoto: Mein 301er Mk. 10 in der aktuellen Ausbaustufe, jetzt tubeless. Selbst auf dieser Feldweg-Runde am Inn ein absolut spaßiges Bike :D Was jetzt aus meinem Stumpi werden soll ;)

Happy Trails,
Albert
 
large_301.JPG


Leider nur ein Handyfoto: Mein 301er Mk. 10 in der aktuellen Ausbaustufe, jetzt tubeless. Selbst auf dieser Feldweg-Runde am Inn ein absolut spaßiges Bike :D Was jetzt aus meinem Stumpi werden soll ;)

Happy Trails,
Albert


Ist dir die Front nicht langsam zu hoch? Mit der Gabel, Spacern und dem Vorbau sitzt du doch bald wie auf einer Chopper.
 
@kevin:
welchen rise hat der lenker?
spacer zählen an fremden bikes ist doch sinnfreier kinderkram.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück