RAW'n Chopped - Erste Edition des Carver ICB ab sofort vorbestellbar!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Jo, stimmt... auf dem Bild kann das etwas täuschen.
Zumindest schleift es dann nicht und ist funktionsfähig, solange der Hinterbau leichtgängig und der Dämpfer ohne Verspannung einzubauen ist.

Gruß Yves

Versatz beim Dämpfer ist 3mm. An der Wippe habe ich nicht gemessen ist aber so wie du dachtest 1-2 mm denke ich. werde den Stefan versuchen per PN zu erreichen.
 
In Post #1 hier steht: Der Hauptrahmen ist gerichtet! ... Wir stellen uns wohl nur zu doof an^^ ;) Oder es liegt an der Wippe ...
 
Aha... und du siehst natürlich auch, ob da 0,5 mm oder 0,7 mm Abstand sind?
Respekt! :daumen:

Hrhr... da bin ich wohl noch nicht alt genug (obwohl schon Ü40 :D )

Aber der Versatz von OldSchool ist schon derb. Auf dem Bild schaut es aus, als ob die Wippe schon das Sitzrohr streift.
Ich stelle morgen mal ein Bild von meinem rein. Ist bei weitem nicht so versetzt. Der Hinterbau lief ohne Dämpfer sehr cremig und bei der Dämpfermontage musst ich überhaupt nichts drücken. Alle Bolzen gingen leicht in die Führungen.

Gruß Yves

Nein, so einen Unterschied sehe ich natürlich nicht! Aber wenn du mein Bild anschaust, dann sieht man deutlich das aus der Mitte läuft... ;)
Wie geschrieben läuft ja alles leichtgängig und lies sich einfach zusammensetzen, ohne großes hin und her gedrücke. Ist halt obtisch und deshalb fragte ich hier was man noch machen kann oder ob es die Probleme mehrfach gibt, was ja der Fall ist...
Die Tipps, die hier beschrieben wurden, werde ich nachher nochmal durchtesten und dann berichten...

Gruß
Arne
 
Bei mir auch außer mittig. Geht nur mit Gewalt rein. Dämpfer muss auch mit ziemlich Nachdruck rein gedrückt werden.

medium_DSCF4250.JPG


medium_DSCF4251.JPG


Geh jetzt erst mal schlafen.

Ufff, das sieht net gut aus:eek:

Mal drei Sicherheitsfaregen. Wie leicht läßt sich die Wippe am Hauptrahmen drehen wenn du die beiden Schrauben anknüppelst?
Und sind die beiden Lager so weit in die Wippe gepreßt das sie nicht nur Bündig mt der Wippe sind, sondern etwas versenkt sind?

Uffuff, da fällt mir ein, ich hab garnet getestet wie die Dämpferaufnahmen im eingefederten Zustand fluchten...

G.:)
 
Was mich ja ein wenig verwundert ist die Tatsache, dass, bis auf den Rahmen von OldSchool, bisher zwar Häufig ein gewisser Versatz vorkommt, aber sich alle Hinterbauten ohne Verspannung zusammen bauen und sahnig bewegen lassen.
Eigentlich müsste ja während der Bewegung mal irgendwas verspannen wenn z.B. die Wippenaufnahme im Rahmen verzogen ist etc. :confused:
 
Ich habe mich ja schon die ganze Zeit gefragt welchen Zweck die Aktion aus dem raw Aufbau Video hat...(?):


[ http://videos.mtb-news.de//videos/view/27047 ]

Bei allem Unmut was das Thema Liefertermin (Kompletträder) betrifft, aber das Thema "Toleranzen" topt das für mich jetzt nun leider noch. "Fluchtet wie Sau" kann man nun auch durchaus anders interpretieren. Komme ich zumindest wirklich wieder ins Grübeln. :rolleyes:
 
Da muss ich Kaltumformer recht geben!
Das mit den Lieferzeiten war schon "nicht glücklich", aber was jetzt hier alles an diversen Maßunterschieden (sei es die Wippe, sei es die nicht passenden Distanzscheiben, etc.) mach ich mir schon Gedanken, was da noch alles auf uns zukommt. Hoffe das es nicht noch merh böse Überraschungen kommen...
 
Ich hatte wohl glück. Bei mir hat alles gepasst und der Aufbau inkl. Lager einpressen ging völlig problemlos.

Und was sagt @Carver dazu?
Das schweigen im Walde....
 
Grübeln worüber? Über die Qualität der Fertigung des ICB im speziellen? Oder über die Qualitätsansprüche der Fahrradbranche im allgemeinen?

Irgendwie wundert es mich beim ICB nicht allzu stark, wir sind early adopter. Da kann sowas vorkommen, auch wenn es das nicht sollte. Das was wir bekommen haben ist nunmal die allererste Serie. Ein Auto aus den ersten paar 100 Stück die vom Band fallen würde ich nicht kaufen ;)

Und da die Rahmen noch nie montiert waren, konnte es bei der Sichtkontrolle beim Auspacken auch nicht auffallen. Die dafür verantwortlichen Millimeter sieht man zerlegt nicht. Wäre der Rahmen von OldSchool zur Komplettierung gegangen, wäre das Teil vermutlich im Schrottcontainer gelandet und es hätte keiner weiter mitgekriegt.

*Achtung wilde Spekulation*
Und wieviel Versatz im Hinterbau bei Komplettbikes noch vertetbar ist und wieviel den Rahmen zum Ausschuss wandern lassen dürfte schlussendlich der Preis im Laden mitbestimmen.
Ich denke YT, Carver und Co lassen da tendenziell noch mehr durch als z.B. Specialized, die eben auch höhere Preise durchreichen. Da ist eben mal mehr Ausschuss drin...
*Achtung wilde Spekulation*

Bleibt nur zu hoffen dass für OldSchool schnell eine Lösung gefunden wird und das der extreme Einzelfallbleibt...
 
Ich bin mir sicher dass die Rahmen von Specialized anfangs auch so aussehen, jedenfalls ein großer Prozentsatz.

Nur werden die halt in Taiwan gerichtet bzw. schon ausgesiebt, und nicht beim Endkunden in einem Land wo man gerne mal alles perfekt hat :)
 
Grübeln worüber?

Für was ich da so vorhabe mein Geld hinzulegen....

Wie aus "Einzelfällen" am Ende "Stand der Technik" und eine Menge Ärger wird (versucht wird zu machen) ist mir bekannt. Auch juristisch gesehen. Wenn das so eine Nummer wird bin ich raus. Ich mag ja oft auf den Kopf gefallen sein, aber hin und wieder blitzt es schon noch an den richtigen Stellen zwischen den Synapsen. ;)

Das Projekt bleibt jedenfalls spannend und gewissermaßen Unterhaltsam...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oh man... was für eine verdammte Katastrophe... ich glaub ich spinne!!!!

Ich setze mich gleich mit einer Kneifzange, Lötkolben und Kettensäge ins Flugzeug und statte unserem Zulieferer einen Besuch ab :mad::mad::mad::mad:

Ehrlich Leute, ich hab keine Ahnung was ich sagen soll...

Ich glaube unser Zulieferer will nicht mehr mit uns arbeiten. Anders kann ich mir sowas nicht erklären.

Was für ein Verbrechen habe ich begangen, dass mich Murphy ohne Gnade verfolgt??! :heul:

Ich muss jetzt erstmal telefonieren, mailen und eventuell mit einem Strick auf den Dachboden gehen...
 
Wahnsinn wie einige Rahmen hier verarbeitet zu sein scheinen. Wie sieht das denn bei den anderen aus die recht still sind? Seid ihr mit einigen Millimetern Toleranz zufrieden oder habt ihr es noch gar nicht bemerkt? Also für diesen "Pfusch" wären mir auch 800€ zu viel.
Erinnert mich an frühere Intense Rahmen...nur waren dort die Toleranzen nicht annähernd so groß. :D
Carver sollte da wohl wirklich die Rahmenschmiede wechseln...
 
Ich habe mich ja schon die ganze Zeit gefragt welchen Zweck die Aktion aus dem raw Aufbau Video hat...(?):


[ http://videos.mtb-news.de//videos/view/27047 ]

Mann sollte halt erst mal raus finden wo man biegen muss...
Ob die Wippe in sich falsch gefräst wurde, ob die Achsen schief oder mit offset sind usw...


zum Video...
http://videos.mtb-news.de//videos/view/27047

Der eigentlich beste Satz ist ab Minute 14:14

Zitat Stefan:" Da sollte eigentlich nichts mehr schief gehen wenn ihr eure Bikes aufbaut"...


Wobei ich das PDF das bei 14:10 versprochen wird auch noch nicht gesehen hab...
Zitat: "Eine Zusammenbauanleitung - da werde ich den entsprechenden Ausschnitt als pdf wandeln und ins Forum stellen"...


trotzdem lass den Strick mal liegen. nimm lieber die Peitsche
 
Zuletzt bearbeitet:
Drehmomente fehlen auch noch... und das wäre wirklich in 5 Minuten erledigt bei den paar Schraubverbindungen...
 
Die Reaktion von @Stefan.Stark zeigt schonmal, dass es eigentlich wesentlich besser sein sollte ...
 
Ich hab meinen noch nicht zusammengebaut, bin aber von der Oberflächenverarbeitung jetzt auch nicht sehr begeistert. Spachtelstellen sind keine da, ich hab nur den Vergleich mit einem Raw Rahmen von Leidwill, da schauen die Oberflächen deutlich besser aus , vor allem Wippe, Ausfallenden, eine Schweissnaht, und so ein zwei kleine Macken (ja, ich weiss, das Ding kostet auch das Doppelte!).
Ich bin mir halt nicht sicher, ob das auf die Preisklasse zurückzuführen ist (you get what you pay for), oder auf Schludrigkeit seitens der Rahmenbrutzler beim ICB....

Ich muss aber schon sagen, dass ich, als jemand der jetzt auch nicht so der Obermechaniker ist (ich wollte den RnC, weil mir die anderen Oberflächendesigns nicht so gefallen haben), nach Euren bisherigen Posts schon Angst habe, an dem Rahmen herumbasteln zu müssen, um schlappe Fertigungstoleranzen auszugleichen, oder per Hand die Oberfläcke nachzubehandlen (lackieren will ich nicht). Sprich, ich überlege auch, ob ich den Rahmen zurückschicke oder ggf. im Forum abgebe (falls ihn jemand wollen sollte, ist L).
 
Versteh ich gut @odysseus - kommt vllt. auch etwas darauf an, wie das jetzt von Carver behandelt wird. Also was für Schlüsse jetzt der Einzelne für sich zieht. Irgendwie ist in diesem Projekt so der Wurm drin ... da mache ich mir jetzt auch so komische Gedanken. Das werde ich wohl morgen mal mit dem @Lt.AnimalMother beim Flurry ausdiskutieren müssen ^^
 
Ich hab meinen noch nicht zusammengebaut, bin aber von der Oberflächenverarbeitung jetzt auch nicht sehr begeistert. Spachtelstellen sind keine da, ich hab nur den Vergleich mit einem Raw Rahmen von Leidwill, da schauen die Oberflächen deutlich besser aus , vor allem Wippe, Ausfallenden, eine Schweissnaht, und so ein zwei kleine Macken (ja, ich weiss, das Ding kostet auch das Doppelte!)...

Das kannst du nicht ganz vergleichen. Normalerweise wird ein Rahmenset, das als RAW verkauft wird, schon so selektiert, das es dann auch in RAW ganz chic aussieht. Also die besten aus der Produktion genommen oder zumindest leicht bearbeitet. Die RnC waren von vornherein als eher "rohe" Limited Edition ohne Vorarbeit geplant, zumindest habe ich es so verstanden und deshalb wundern mich kleine Macken gar nicht. Ich will das Teil aber sowieso bürsten und dann nur mit einer Schicht 2k-Klarlack versiegeln, da kommen diese Macken weg.
Mit den unpassenden Maßen hat das aber nichts zu tun, da habe ich auch Bammel...:eek:
 
Wie das Ding aussieht ist doch sch****egal, da stimme ich dir zu - aber verbeult und nicht masshaltig/total versemmelt - das ist was anderes. Und dass das hier ein Glücksspiel werden sollte, das steht da ausdrücklich nicht. Siehe post #1 in diesem Faden hier. Da steht ganz und gar in Teilen und mit Bearbeitungsspuren, blabla ... und anhand dieser Info wurde das auch gekauft! Nix da Nullserie und bewusstes Risiko ...
Ach, weiss der Geier - ich weiss es nicht!
 
... bin gespannt, was für eine Antwort aus Asien kommt, habe eben mal eine "freundliche" Mails geschrieben.

Für mich hat das Ganze grad ndgültig einen Knick bekommen :(
In diesem Projekt steckt so viel Herzblut und Freizeit und ich habe das Gefühl, dass von jeder Baustelle, die ich nicht direkt kontrollieren kann, Steine geworfen werden... das Bike ist so geil, aber trotzdem wäre ich als Kunde im Moment mehr als misstrauisch... wenn bei mir so ein schiefer Rahmen ankommen würde, dann würde ich natürlich dem Hersteller vor den Koffer schei*en... vor allem, wenn ich schon so lange am warten bin... wie soll ich denn da noch die Fahnen hoch halten???

Ehrlich Leute... ich hab grad keine Ideen mehr... ein, zwei kleine Katastrophen im Laufe eines Projekts sind ja normal, aber langsam werde ich abergläubisch :(
Muss jetzt erst mal so einen Rahmen in die Finger bekommen und checken was da los ist...
 
Das meinte ich ja vorher...

interessant wäre wo genau der Fehler liegt.

Laut CAD sollte der Hebel ja mittig sein.

Frage ist ob der Hebel falsch gefräst wurde und jetzt die Lager falsch positioniert sind. Oder ob die Achse im Rahmen außer mittig oder schief ist.

Ich denke eher das da was verschoben ist. Wäre etwas schief würde das ja auffallen.



 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück