RAW'n Chopped - Erste Edition des Carver ICB ab sofort vorbestellbar!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Hasifisch:

Was hast Du noch mal für eine Größe? Ein 47er? Wäre echt cool, wenn Du erst mal mit einem gespachtelten Rahmen leben könntest... sag grad noch mal Bescheid, dann gebe ich das weiter. Dann kann der Rahmen endlich raus...

Greez,
Stefan

Hi Stefan,

können wir echt gern so machen, ich will das Ding dann doch endlich fahren.. ;) Ist ein 47er/L.
Meine Überweisung ist aber erst am WE raus und heute oder morgen dann bei XXL.
Grüße,
Garrit
 
Cool, vielen Dank für Dein Verständnis!

Jetzt brauchen wir noch zwei "Freiwillige"...

Greez,
Stefan
 
Ich habe mir auch schon einige Rahmen unter Zuhilfenahme einer Doppelbrückengabel und mangelnder Fahrtechnik kaltverformt :D.

Das ist dann doch ein Feature... mehr Lenkeinschlag...
Hab ich auch schon geschafft... Solange es sich im "Rahmen" hält habe ich damit aber keine Bauchschmerzen. Hält schon lange :)
 
Und schwups isser wieder wech und nochmal warten angesagt. Na wollt ihr lustiges Farbenraten spielen?
Hasifisch darf aber nicht mitspielen, der hat Insiderinfos.:D
 
Ich tippe auf das helle Grün.
Wäre jedenfalls meine Wahl :D

Gruß Uwe
 
Nö, Verkehrsorange Matt trägt mein aktuelles Bike, das mach ich dann nicht gleich nochmal.
Auch wenn es ziemlich geil ist.
 
Hi Jungs,

habe mein Rahmen (Large) und zusammengebaut. Alles soweit ohne Probleme, Gewinde waren/sind alle in Ordnung, Lager gingen stramm aber gut rein. Nur hab ich das Problem, dass der Abstand der Wippe stark unterschiedliche Abstände zum Sattelrohr hat (von hinten betrachtet). Foto reiche ich morgen früh nach...
Hat von euch auch einer das Problem oder ist das sogar normal?

Eignetlich wollte ich morgen den Rest dran bauen und endlich fahren gehen. Jetzt bin ich mir da aber unsicher. Ideen?

Gruß
Arne
 
Mein Foto kommt morgen auch, aber im anderen Thread. Dann kannst du vergleichen was ich als i. O. ansehe;)

G.:)
 
So, hier mal das Bild...

Ich finds grausam! Und bin leider SEHR genervt...
 

Anhänge

  • ICB Schiefer Hinterbau.jpg
    ICB Schiefer Hinterbau.jpg
    46,9 KB · Aufrufe: 894
Zuletzt bearbeitet:
Erst mal die Sattelklemme "mittig" ausrichten:daumen:
Und bitte ein weiters Foto, welches ein wenig mehr mittig aufgenommen wurde, Rahmen in einer Linie zum Sattelrohr.

How to: "human Richtbank":
-Du lädst deine 2 besten Kollegen auf ein Bier (bei dir) ein.
-Kollege 1 stellt seinen rechten Fuß auf der rechten Seite(Antriebsseite) ab und hält sich der Sattelstütze fest.
-Kollege 2 "fixiert" das Rad/den Rahmen bestmöglich, so weit wie möglich Richtung Steuerrohr.
-Derjenige von euch 3, mit dem größten Kampfgewicht, setzt sich mit seinem Allerwertesten auf den Boden und stützt sich mit einem Bein (freier Wahl) auf der linken Seite des Innenlagers/Trettkurbel ab und zieht hart aber herzlich am äußersten Punkt der Druckstreben Richtung Brust. Ggf. 3-10x wiederholen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube nicht dass das Sitzrohr die passende Referenz ist, da es unten einseitig so stark eingezogen ist. Besteht der Versatz auch zum Unterrohr?
Bewegt sich die Wippe parallel zum Unterrohr und den Dämpferaufnahmen?
 
Erst mal die Sattelklemme "mittig" ausrichten:daumen:
Und bitte ein weiters Foto, welches ein wenig mehr mittig aufgenommen wurde, Rahmen in einer Linie zum Sattelrohr.


Ok, Sattelklemme sehe ich ein :)

Ansonsten ist das Foto in Flucht zum Hauptrahmen aufgenommen. Der Hinterbau wird halt schief, wenn die Wippe so sitzt. Und die unterschiedlichen Abstände sieht man so doch deutlich. Und da sie direkt auf der Höhe des Sattelrohrs sind, macht es keinen Unterschied, ob ich das Foto von nem 1cm weiter links oder rechts mache...
Was man aber sagen muss, dass der Hinterbau sich ohne Dämpfer ganz leicht bewegen lässt und nichts "schwergängig" geht. Es verzieht halt den Dämpfer, der dann nicht in Flucht einfedert, was meines Erachtens nicht gut sein kann. Ich lass mich da aber gerne eines besseren belehren!
Woran es nun liegt, bin ich mir auch unsicher. Entweder die Wippe wurde falsch gefrässt, zumindest die Lagersitze oder am Hauptrahmen die Befestigungsgewinde für die Wippe wurde nicht richtig angebracht. Beides aber Dinge, die man so nicht "reparieren" könnte. Zusammenbau ging halt alles leicht und auch sauber. Musste nichts hin und her ziehen, um Schrauben in die passenden Gewinde zu bekommen...
 
Man sollte die Wippe mal ohne Druckstreben hin- und herklappen, ggfs. auch mal "über Kopf" montieren - dann könnte man schonmal sehen, ob die zum Hauptrahmen fluchtet bzw. die Wippe in sich selbst das Problem ist (also wenn bei andersrum-Montage der Versatz auf die linke Seite rutscht ...

Edit: Vllt. hat es der @Stefan.Stark aber auch so konstruiert?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten