Fenix BT 20 ./. Sigma Powerled Evo

Registriert
21. Oktober 2012
Reaktionspunkte
8
Ort
Sauerland
Ich weiß, das Thema ist eigentlich durch, ich brauche trotz alledem einen kleinen Entscheidungsschub :D!

Die beiden oben genannten stehen zur Disposition, die Lampe wird ausschließlich im Winter auf Waldautobahnen am Lenker genutzt. Die Leistung reicht mir völlig aus, bitte keine Diskussion bezüglich Alternativen.

Hat jemand schon die BT 20 in den Fingern gehabt, geschweige denn in freier Wildbahn getestet?

Vorteil BT 20:

-Doppel Spot mit breiter Ausleuchtung im Nahbereich
-Cree XM-L (Sigma Cree ???)
-Die zu verwendenden Akkus kann ich auch in meiner Fenix TK 15 verwenden
-Gewicht
-Fenix Qualität

Vorteile Sigma:

-900 Lumen (BT 20 750 Lumen)
-längere Akku-Laufzeit
-Kein "Gummibandhalter" der jedes mal ausgerichtet werden muss

Preislich liegen beide auf Augenhöhe, wenn man die BT 20 mit Akkus und Ladegerät ordert.

So, nun seid Ihr dran :daumen:.

Schon mal besten Dank

banduc
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie oft planst Du denn in der Nacht zu fahren?
= was bringen Dir die single-use Lampen
(Lampe mit getrenntem Akkupack, die NUR für die Verwendung am Rad benutzbar ist)

Denn Du bist imho mal wieder einer der Kandidaten, der mit ner typischen Taschenlampe viel besser dran ist ... (Vorschläge für komplette Systeme hab ich eh unzähliche gepostet, einfach ein paar ähnliche Threads lesen)

Vorteile - neben Kosten und besonders der geringen Größe:
die Taschenlampe wird eher öfter verwendet werden - weil sie einfacher "mit kann" - und dann ist die auch gepflegt.
Die 3-5 Mal pro Saison genutzte, ansonsten ungepflegt im Ladl liegende Großlampe, wird Dir im Anlassfall wohl nicht funktionieren.
 
Wie oft planst Du denn in der Nacht zu fahren?
= was bringen Dir die single-use Lampen
(Lampe mit getrenntem Akkupack, die NUR für die Verwendung am Rad benutzbar ist)

Denn Du bist imho mal wieder einer der Kandidaten, der mit ner typischen Taschenlampe viel besser dran ist ... (Vorschläge für komplette Systeme hab ich eh unzähliche gepostet, einfach ein paar ähnliche Threads lesen)

Vorteile - neben Kosten und besonders der geringen Größe:
die Taschenlampe wird eher öfter verwendet werden - weil sie einfacher "mit kann" - und dann ist die auch gepflegt.
Die 3-5 Mal pro Saison genutzte, ansonsten ungepflegt im Ladl liegende Großlampe, wird Dir im Anlassfall wohl nicht funktionieren.

Lies doch erstmal was er schreibt, nicht nur den Titel.
Eine Taschenlampe hat er doch schon.
Die TK 15 ist eine Wahnsinnslampe. Fenix steht für Qualität, Sigma für das Gegenteil.
Die BT20 kommt die Tage erst in den Handel, deswegen dürften die Erfahrungen damit bei uns nur sehr rar gesät sein.
Warte noch ein paar Tage, dann gibts hier sicher die ersten Erfahrungsberichte mit der BT20.
 
Einmal die Woche in der dunklen Jahreszeit ist realistisch und auch jetzt schon meine Frequenz.

Zur Zeit fahre ich mit einer Fenix TK 15. Die ist aber mit ihrer spottigen Ausleuchtung und den knapp 400 Lumen nicht ausreichend.

Da ich im dunklen nur Waldautobahn fahre kommt man bergab auch schon über die 40 + (natürlich km/h :D), da reicht die Fenix TK 15 bei weitem nicht.
 
Lies doch erstmal was er schreibt, nicht nur den Titel.
Eine Taschenlampe hat er doch schon.
Die TK 15 ist eine Wahnsinnslampe. Fenix steht für Qualität, Sigma für das Gegenteil.
Die BT20 kommt die Tage erst in den Handel, deswegen dürften die Erfahrungen damit bei uns nur sehr rar gesät sein.
Warte noch ein paar Tage, dann gibts hier sicher die ersten Erfahrungsberichte mit der BT20.


Da versteht mich einer :daumen:. Da die BT 20 schon seite 1 - 2 Wochen im Verkauf zu sein scheint, dachte ich hier hätte schon jemand zugeschlagen.

Aber Du hast schon recht, bis zum Weihnachtsmann wollte ich das schon noch aussitzen!

Dank Dir,
banduc
 
Na das klingt doch mal vielversprechend.
Super Sache das Trucki.

Die Fenix ist für mich auch interessant. An sich würde ich dann gerne die TK 22 besorgen, wenn sie raus ist und die auf den Helm packen. Dort jedoch befürchte ich, ist sie ein wenig zu schwer, wenn man noch den Halter dazu rechnet. Oder kann das jemand widerlegen?
 
Die BT20 bekomme ich wahrscheinlich erst nächste Woche.
Bin 2x 45min mit der TK22 auf den Helm gefahren,hätte ich nicht gedacht aber das Gewicht war kein Problem nur der Halter (Sigma Powerled) ist zu wackelig für die Lampe da diese doch etwas Kopflastig ist.
 
der ami hat die lampe offensichtlich auf dem sofa bei 22° getestet und dann
regelt die steuerung wegen überhitzung mangels fahrtwind einfach runter...:D
 
Hallo zusammen... Ich bin auch sowas von hin und hergerissen zwischen Sigma Powerled evo, Fenix BT 20, Niteye B20 oder Magicshine MJ 856.. Der Scheinwerfer soll auf den Lenker und nicht auf den Helm! Was würdet Ihr mir Raten zu den o.g. Modellen?
 
Aus dem Bauch heraus würde ich mich für die B20 oder die BT20 entscheiden. Aber schau dir einfach die Ausleuchtungsbilder an (findest eigentlich alle hier im Forum). Und mach dir Gedanken über paar andere Sachen als nur die Helligkeit. Bedienung, Akkulaufzeit etc. Da gibt es ja doch Unterschiede. Bei der BT20 zum Bsp. musst die Akkus extra kaufen inkl. Ladegerät.
 
Aus dem Bauch heraus würde ich mich für die B20 oder die BT20 entscheiden. Aber schau dir einfach die Ausleuchtungsbilder an (findest eigentlich alle hier im Forum). Und mach dir Gedanken über paar andere Sachen als nur die Helligkeit. Bedienung, Akkulaufzeit etc. Da gibt es ja doch Unterschiede. Bei der BT20 zum Bsp. musst die Akkus extra kaufen inkl. Ladegerät.

Ich weiss, da kommen diese 18650' er rein... die kosten auch nochmal ordentlich extra (Wenn man denn auch was vernünftiges haben will)! Wenn ich mir die Ausleuchtungsbilder zwischen BT-20 und B20 anschaue... dann würde ich glatt sagen die B20! Die machen mir aber beide einen ziemlich hochwertigen Eindruck! Designmässig definitiv die B20 in schwarz.. schade das es die nicht in blau eloxiert gibt!
 
Ich weiss, da kommen diese 18650' er rein... die kosten auch nochmal ordentlich extra (Wenn man denn auch was vernünftiges haben will)! Wenn ich mir die Ausleuchtungsbilder zwischen BT-20 und B20 anschaue... dann würde ich glatt sagen die B20! Die machen mir aber beide einen ziemlich hochwertigen Eindruck! Designmässig definitiv die B20 in schwarz.. schade das es die nicht in blau eloxiert gibt!
Nein kosten nicht soviel, z.b.

AmpMax, 18650 LiIon 3100/3400 mAh, (18,-/21 Eur)

TrustFire, Protected 18650 3.7V True 2400mAh (5,- $)
http://dx.com/p/trustfire-protected...h-rechargeable-lithium-batteries-2-pack-20392
 
V.a. diese Dual Spot Optik. Die haben es irgendwie hinbekommen, dass unterhalb des Hauptspots ein kleinerer - nach persönlicher Bildeinschätzung ca. Hälfte oder Drittel der Leistung - zweiter Spot entsteht. Dieser sorgt für eine bisher selten gesehene richtig gute Ausleuchtung auch des Nahbereiches trotz guter Fernsicht gemessen an der Leistung einer einzigen LED. Ich empfehle dir auf www.mtbr.com mal den 2013er Lichttest zu checken (noch gefunden: http://reviews.mtbr.com/2013-bike-lights-shootout-mtbr-lumen-tests ). Dort kannst du dir von einigen Lampen ordentliche Beamshots anschauen.

Fazit zur BT20, nach bisherier Ansicht der Bilder: Es gibt wohl gegenwärtig kaum eine andere Lampe, die gleichmäßiger mit einer Einzel-LED ausleuchtet. Zumal kannst du die Qualität der verwendeten Akkus aktiv selbst entscheiden.
 
Gibt es nichts in Deutschland?
Es gibt alles in Deutschland. Die AmpMax bzw. AW beim www.flashlightshop.de . Viele andere Marken Enerpower , Sony etc. in anderen Shops.

Die günstigen Trustfire brauchen halt ein paar Tage länger.

V.a. diese Dual Spot Optik. Die haben es irgendwie hinbekommen, dass unterhalb des Hauptspots ein kleinerer - nach persönlicher Bildeinschätzung ca. Hälfte oder Drittel der Leistung - zweiter Spot entsteht. Dieser sorgt für eine bisher selten gesehene richtig gute Ausleuchtung auch des Nahbereiches trotz guter Fernsicht gemessen an der Leistung einer einzigen LED. Ich empfehle dir auf www.mtbr.com mal den 2013er Lichttest zu checken (noch gefunden: http://reviews.mtbr.com/2013-bike-lights-shootout-mtbr-lumen-tests ). Dort kannst du dir von einigen Lampen ordentliche Beamshots anschauen.

Fazit zur BT20, nach bisherier Ansicht der Bilder: Es gibt wohl gegenwärtig kaum eine andere Lampe, die gleichmäßiger mit einer Einzel-LED ausleuchtet. Zumal kannst du die Qualität der verwendeten Akkus aktiv selbst entscheiden.
Die BT20 scheint aber gelblich zu scheinen?! Mag vllt. nicht jeder.

Nicht zu vergessen die flexible Halterung und der jederzeit mögliche Austausch der Zellen!

von November 2012
http://reviews.mtbr.com/fenix-bt20-2013-mtbr-lights-shootout
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt alles in Deutschland. Die AmpMax bzw. AW beim www.flashlightshop.de . Viele andere Marken Eagletac, Sony etc. in anderen Shops.

Die günstigen Trustfire brauchen halt ein paar Tage länger.


Die BT20 scheint aber gelblich zu scheinen?! Mag vllt. nicht jeder.

Nicht zu vergessen die flexible Halterung und der jederzeit mögliche Austausch der Zellen!

von November 2012
http://reviews.mtbr.com/fenix-bt20-2013-mtbr-lights-shootout

Das gelbliche mag ich nicht so besonders... ich mag lieber diesen Xenon- Effekt (weiss-blau)! Was sagt ihr denn zu den anderen Scheinis? Magicshine, Sigma powerled evo oder die Niteye???

Ich hab mir gerade die hier angeschaut.... einfach nur Brutal sag ich nur!

http://reviews.mtbr.com/magicshine-mj-872-2013-mtbr-lights-shootout
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück