XX1 Alternativen - DIY

@duc-mo
WAs macht es denn für einen Unterschied, wenn man ein Blatt mit Steighilfen 1-fach fährt? Der umgekehrte Weg ist blöd, aber bei 1-fach ist es mE egal, ob das Blatt Steighilfen hat oder nicht.
 
@duc-mo
WAs macht es denn für einen Unterschied, wenn man ein Blatt mit Steighilfen 1-fach fährt? Der umgekehrte Weg ist blöd, aber bei 1-fach ist es mE egal, ob das Blatt Steighilfen hat oder nicht.

Von einem Blatt mit Steighilfen (in Form von kürzeren Zähnen) zieht es einem die Kette bei schräger Kettenlinie leichter runter. Das passiert mir leider von Zeit zu Zeit bei meinem 2-fach Setup bei groß/groß.
 
Moin Leute ! Aus dem Urlaub wieder da...:winken:

Werde mich in kürze jetzt an Mirfe wenden,..damit der Aufbau bei mir auch endlich weiter gehen kann.
Die Wetterlage lade ja mal wieder seit Wochen dazu ein,...Regen Regen und nochmals Regen.

----

Bin jetzt aktuell nicht auf der Höhe was das Neuste hier betrifft..und möchte nur ungern 20 Seiten nachlesen :rolleyes: .

Hat den Mirfe schon was neues irgendwie in Planung..worauf es sich lohnen würde jetzt noch zu warten.
 
Moin Leute ! Aus dem Urlaub wieder da...:winken:

Werde mich in kürze jetzt an Mirfe wenden,..damit der Aufbau bei mir auch endlich weiter gehen kann.
Die Wetterlage lade ja mal wieder seit Wochen dazu ein,...Regen Regen und nochmals Regen.

----

Bin jetzt aktuell nicht auf der Höhe was das Neuste hier betrifft..und möchte nur ungern 20 Seiten nachlesen :rolleyes: .

Hat den Mirfe schon was neues irgendwie in Planung..worauf es sich lohnen würde jetzt noch zu warten.

Er hat die Ritzel für Sram fertig und die XX1 vermessen, außerdem haben auch schon viele hier ihr Shimano Ritzel erhalten. Er sammelt noch Vorschläge für das Kettenblatt.
 
Ich finde es schwierig eine KefÜ für kleine Kettenblätter zu finden.
Die meisten gehen doch mindestens bis 38 Zähne und entsprechend weit schaut der Bash/Taco unten raus. Die einzige mir bekannte kleinere ist dei MRP Micro die geht von 28-32 Zähne, was mir völlig ausreicht.

Bist du dir sicher, dass man die MRP Micro für die Kettenlinie am 64er Lochkreis einer normalen Kurbel eingestellt bekommt? Mir schaut das eher so aus, als wäre die ausschließlich für 1-fach Kurbeln gemacht.
 
Die Preise sind aber schlicht außerirdisch und machen das Ding uninteressant, wenn man nicht gerade eine hochwertige Kurbel weiter verwenden will.
Bei Neuanschaffung wird die XX1 da zum Megaschnäppchen....


Solange es noch keine anderen KBs mit der XX1 zu kaufen gibt kann es sich schon lohnen. Euro 80,- für den Spider und Euro 55,- für ein KB. sind noch keine Euro 189,- für XX1 + 55,- für ein anderes KB...
 
Ich hab mal eine ganz dumme Frage an die SRAM Type 2 Fahrer...

Ich hab heute mein neues X9 Schaltwerk bekommen und der untere Arm lässt sich nicht drehen. Am "Lock-Out" Nippel hängt er nicht. Er bewegt sich einfach Null. Bin ich zu blöd?
 
Solange es noch keine anderen KBs mit der XX1 zu kaufen gibt kann es sich schon lohnen. Euro 80,- für den Spider und Euro 55,- für ein KB. sind noch keine Euro 189,- für XX1 + 55,- für ein anderes KB...

Wie gesagt, wenn Kurbel vorhanden.
Gegenrechnung: S1400+Spider+XX1-KB = ca. 220-230 EUR. Da würde ich dann das Original in Carbon nehmen...;)
 
Die gehen schon echt streng zu drehen und schnappen auch ordentlich zu wenn man den Cage-Lock löst (auf die Finger aufpassen beim Radausbau ;) ).
Kann auch sein, dass deines etwas "festklebt", montier es mal und probier dann den Käfig zu drehen....
 
Die gehen schon echt streng zu drehen und schnappen auch ordentlich zu wenn man den Cage-Lock löst (auf die Finger aufpassen beim Radausbau ;) ).
Kann auch sein, dass deines etwas "festklebt", montier es mal und probier dann den Käfig zu drehen....


Danke, ich hab mich noch mal getraut und noch heftiger dran gezogen. War tatsächlich "festgeklebt". Jetzt läufts....:daumen:
Rein optisch kann ich aber keine großen Unterschiede feststellen oder sagen warum das Type 2 die 42 Zähne besser packen sollte als das Standard X0.

Naja, wir werden sehen wenn das mirfe Ritzel mal da ist....
 
Bist du dir sicher, dass man die MRP Micro für die Kettenlinie am 64er Lochkreis einer normalen Kurbel eingestellt bekommt? Mir schaut das eher so aus, als wäre die ausschließlich für 1-fach Kurbeln gemacht.

Die KeFü ist eher für die Kombination mit spiderless KB gedacht. Aber ob die funktioniert weiss ich auch nicht. Siehe auch die Problemchen bei den banshee bikes. KeFüs sind eine Sache für sich.
 
Die KeFü ist eher für die Kombination mit spiderless KB gedacht. Aber ob die funktioniert weiss ich auch nicht. Siehe auch die Problemchen bei den banshee bikes. KeFüs sind eine Sache für sich.

Jupp. Das betrifft meistens aber die untere Rolle. Bei den Abständen oben ist eigentlich alles genormt (sonst würden auch keine Umwerfer passen). Es wäre total simpel eine Kettenführung zu machen die man an die Kettenlinie anpassen kann (+/-5mm reichen ja schon). Leider gibt's sowas so gut wie nicht. Also bastelt man eben selbst :)
 
Jupp. Das betrifft meistens aber die untere Rolle. Bei den Abständen oben ist eigentlich alles genormt (sonst würden auch keine Umwerfer passen). Es wäre total simpel eine Kettenführung zu machen die man an die Kettenlinie anpassen kann (+/-5mm reichen ja schon). Leider gibt's sowas so gut wie nicht. Also bastelt man eben selbst :)


Ich hab gesehen, dass bei einigen Unterlegscheiben (Spacer) dabei sind.
 
Zurück