Zeigt her eure Enduro/Allmountain Bikes!!! - Teil 3

Anzeige

Re: Zeigt her eure Enduro/Allmountain Bikes!!! - Teil 3
wenn jemand 1000 bis 2000hm damit fahren kann reicht es natürlich aus, aber ich könnte mir sowas nichtmal im Traum vorstellen ... wirklich Respekt ... gerade weils am Gardasee ja im Normalfall recht steil ist.
Bist du da eigentlich nur Teerstraße hochgefahren oder auch richtig im Gelände?

Ich liebe meine 22 - 36 Übersetzung und benutze sie auch sehr häufig wenns im Gelände steil und lang wird.
 
Die Ponale und dann weiter rauf, eine schnelle Runde auf den Brione. Klar gibt es auch Steigungen, wo es mir reicht. Ich bin auch viel im Harz unterwegs und da ist mehr auch micht nötig.
 
1x10 find ich immer besser: keine blöde Kettenführung, ausreichende Übersetzung (32 x 11-42) und der Lenker noch aufgeräumter!

large_Stereo1von1.jpg


Der Rahmen muss mal ersetzt werden, aber ist mir irgendwie doch ans Herz gewachsen (trotz einiger Schwächen).
 
General Lee hat aber meines Wissens nach 40 Zähne. Dein Link bestätigt das in meinen Augen.

Alle die einfach fahren, haben meiner Meinung nach keine richtigen Berge vor der Haustür ;-)
Würd ich auch liebend gerne machen, aber leider sind bei mir die Berge zu hoch, zu steil und zu kraftraubend.
An meiner Fitness scheiterts nicht. Touren mit über 4000Hm und 130km sprechen eine klare Sprache. Dazu kommen Endurotouren mit über 3000Hm.

Jeder hat eine andere Interpretation von Enduro. Für mich bedeutet es Mountainbiken in unterschiedlichem Gelände, sowohl rauf als auch runter. Gerne technisch, verblockt aber auch flowig schnell.
Die Masse versteht darunter aber lästiges Rauffahren und anschließendes Runterbolzen.
Das erklärt auch warum bei den meisten Rennformaten die Uphills kaum bzw. garnicht in die Wertung einfliessen. Ich verstehe den Unterschied zum Downhill nicht, ausser Marketing.

Finde die 1x11 Einstellung einiger User löblich, aber leider nicht für alle Einsatzzwecke durchsetzbar.
 
danke danke!

ich würd soooo gern die neue Pike mit 160mm 27,5" einbauen(aber mit 26" Rad, nur wegen der einbauhöhe) in weiß mit schwarzen standrohren

aber kost ja 800 euro das ding... :(
 
Beim ersten Punkt tatsächlich (ist schon spät ;)), aber erkläre mir mal, wie du unter dem Gabelkonus einen Spacer verstauen möchtest.
 
Ich glaube Bommelmaster muss ich es nicht erklären! :D

Jedenfalls: Je nach Höhe des Lagersitzes am Gabelschaft kann man da ruhig ein paar mm Distanz einbauen, oder man dreht sich halt einen passenden dickeren Konus - wenn der in einem "Industrielager" sitzt muss er ja nicht konkav, gehärtet oder sonstwie kompliziert sein.
 
Zurück