Isartrails . Schwerpunkt Strecken / Sperrungen / Probleme usw... (war: Isartrails)

@Fabeymer: Campieren und Zelten an der Isar ist offiziell verboten (Naturschutzgebiet). Du kannst aber die örtlichen Bauern fragen, ob Du bei denen auf der Wiese übernachten darfst. Oder Du suchst nach offiziellen Zelt- oder Campingplätzen (z. B. Landgasthof Campingplatz Beham in Einöd).
Ein "inoffizieller" Tipp: Zwischen Tattenkofener Brücke und Bad Tölz ist es ziemlich einsam, da treiben sich auch selten Isarranger rum. Wenn Du Dir da abends eine unauffällige Stelle suchst, hast Du gute Chancen unbehelligt die Nacht zu verbringen.

Grüße, Anselm
 

Anzeige

Re: Isartrails . Schwerpunkt Strecken / Sperrungen / Probleme usw... (war: Isartrails)
Kann ich so bestätigen :D

muss man halt nur von den Wegen wegbleiben wo nachts die Leute von den Grillfeiern zurück zum Auto laufen.
 
hab ich auch mal "gehört" ;)

irgendwo in tölz gibts wohl auch ne jugendherberge; aber an der isar, ohne zelt und draußen "stell ichs mir am schönsten vor" ;););)
 
Danke Anselm, so einen Tipp hatte ich mir erhofft! :daumen:
Mitnehmen wollte ich Isomatte, Schlaf- und Biwaksack, also alles recht minimalistisch gehalten.
 
im Moment eher Biwak und dicker Schlafsack :-)
am Blomberg hatte es heut Nacht geschneit - jetzt regnet es alles wieder weg.

Die Jugendherberge in Tölz ist auf dem alten Kasernen Gelände am Ortsausgang
http://www.jugendherberge.de/Jugendherbergen/Bad Toelz715/Anreise

Also doch Schnee, dann waren die Webcam Bilder also kein Fake. Und das Mitte Mai. Hört denn der Winter niemals auf? Das geht nun schon bald 7 Monate so...

Wegen Isar. Soweit ich weiss ist Biwakieren kein Camping und daher auch in einem Naturschutzgebiet erlaubt. Zumindest im Karwendel (was aber Ösiland ist mit eigenen Gesetzen). An der Isar entlang ist ja aber mehr als genug Platz für ein Biwak. Muss ja keiner mitkriegen. Und ja, Aujäger in Puppling hat Übernachtungen.

Du weisst aber auch, daß die S-Bahnen bei Schäftlarn/Wolfratshausen bis Mitternacht fahren. Ist ja alles noch Münchener Vorort
:rolleyes:
 
weiß ich gut... komme ursprünglich aus icking.... was meinst wie oft ich die letzte Sbahn genommen hab :-)

Das mit biwakieren ohne Zelt ist so eine Sache. Hatte mich da mal schlau gemacht ist aber auch schon lange her. Kommt glaub ich drauf an obs Naturschutz Gebiet ist oder nicht.
Letztlich egal weil wo kein Kläger da kein Richter.

Ich hab zwischen Tierpark und Tölz schon oft an der Isar geschlafen, auch mit Zelt. Und gab nie ärger.

mit Zelt muss man sich halt einen Ort suchen wo nachts keiner mehr vorbei läuft - oder wo es nicht zu sehen ist. (kann da ein paar Plätze liefern die erstaunlich nahe an der Isar und wegen sind - und wo man trotzdem kein Zelt sehen kann :-) )
Ohne Zelt gibts mehr Möglichkeiten. Solange man sich da ordentlich verhält und keinen Dreck hinterlässt sollte das kein Thema sein.

Einzig am Stausee beim Ickinger Stauwehr kenn ich so ein paar Kandidaten die da auch mal Nachts Streife gehen. Entschuldigt den Begriff aber ich kenne sie unter dem Namen Vogelschützer Nazis... Und leider trifft es das auch öfter.
Da ist viel Ideologie dahinter und keinerlei Fähigkeit für Diskussionen oder andere Meinungen. Drohen dann auch immer schnell mit polizei (die kennen die Hansel aber auch schon und kommen erst gar nicht.

Fehlt eigentlich nur das es mal Sommer wird. Heute möchte ich da nicht liegen
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde heute mal wieder über die Isar von der Innenstadt bis mindestens Schäftlarn heimradeln. Die Trails sind wohl nach dem Regen in den letzten Tagen eher zu meiden oder? Bin zwar eh mit dem Starrbike unterwegs, aber nen kleinen Abstecher würde ich schonmal gerne wieder riskieren. Habe nur keine Lust, mittendrin wieder im Schlamm fest zu stecken. Mit dem FF würde ich auch nicht besonders weit kommen.
War heute schon jemand dort unterwegs?
 
Der Kanada-Trail ab Schäftlarn war vor 1,5 Wochen eine heftige Schlammschlacht und da war es deutlich trockener als nach dem Regen der letzten Tage. Also zumindest auf der Westseite wirst du wenig Trail-Spaß haben, finde ich außerdem eher sinnfrei die Matschlöcher noch größer zu machen als sie eh schon sind.
 
Ich bin gestern vom Tierpark bis zur Grünwalder Brücke gefahren, und es war gut zu fahren. Die Trails sind feucht und ein paar Matschlöcher sind immer da. Werde Morgen nochmal dort fahren.
jodama
 
Aufgepasst: Der Weg vom Hochufer runter zur Marienklause ist jetzt zwar wieder geöffnet. Allerdings wird er zeitweise von aggressiven Rentnern belagert, die jeden Biker zum Absteigen zwingen, wüst beschimpfen und mit der Polizei drohen. Natürlich wissen wir alle, dass auf dem Wegstück Fahrradverbot herrscht. Allerdings frage ich mich, wie sehr ein Radler, der in Schrittgeschwindigkeit hochkurbelt, da irgendjemanden behindert oder gefährdet.

Also macht euch drauf gefasst, dass da derzeit seitens einiger streitlustiger Anwohner ein Konflikt geschürt wird. Es gibt nämlich sonst nichts Wichtiges, worüber man sich aufregen könnte.

(P.S.: Selbige Anwohner haben jedoch kein Problem, im Naturschutzgebiet Isarauen ihre Kotpumpen leinenlos herumlaufen und -shaizen zu lassen. Würde mich mal interessieren, wie die seltenen Vögel in ihren Brutstätten darüber denken.)
 
Ich verstehe jeden Fußgänger, der sich über unkontrolliert rasende Rüpel aufregt, keine Frage.
Aber wie dumm muss man eigentlich sein um einen Radfahrer, der in Schrittgeschwindigkeit(!) dort hochkurbelt auch noch blöd anzureden?
Nächstes Mal schiebe ich dann mein Rad hoch und brauche drei Mal so viel Platz auf dem Weg, was diesen Ignoranten bestimmt auch nicht passt.
 
Ich verstehe jeden Fußgänger, der sich über unkontrolliert rasende Rüpel aufregt, keine Frage.
Aber wie dumm muss man eigentlich sein um einen Radfahrer, der in Schrittgeschwindigkeit(!) dort hochkurbelt auch noch blöd anzureden?
Nächstes Mal schiebe ich dann mein Rad hoch und brauche drei Mal so viel Platz auf dem Weg, was diesen Ignoranten bestimmt auch nicht passt.

Habe ebend gesehen, daß auch alle neu gemachten Wege von der Menterschwaige runter zur Isar für Radfahrer gesperrt sind, auch wenn da eigentlich ein Auto runterfahren könnte. Sprich, von dem ganzen Aufleiten-Weg oben von der Hesseloher Brücke ab bis Marienklause darf man nicht runter fahren. Erst weit später die Autostraße am Tierpark wäre erlaubt.

Da hat irgendein übereifriger Stadtfuzzi seinen IQ wieder runter auf Raumtemperatur gebracht. Ich erinnere mich noch an eine bizarres Interview in TZ oder Abendzeitung, wo dieser Gemeindefuzzi sich aufregte, dass auf dem Weg runter Kampfradler die arglosen Fußgänger gefährden würden und sich selbst auch. Knochenbrüche und Genickbrüche wären da nichts seltenes. Deshalb muss es sofort gesperrt werden. :mad:
Ich frage mich, was dieser Typ vorher geraucht hatte. Das Interview kann man ja im Internet nachgoogeln. :spinner:
 
Habe ebend gesehen, daß auch alle neu gemachten Wege von der Menterschwaige runter zur Isar für Radfahrer gesperrt sind, auch wenn da eigentlich ein Auto runterfahren könnte.

Ob das auch noch im Einflussbereichs dieses CSU Grantlers liegt
weiss ich nicht.
Logisch wäre für mich, weil man als Normalfahrrad-Fahrer bei dem
Gefälle ein ziemliches Risiko eingeht, diese davor beschützen wollte.

Allerdings wäre dann eine Beschilderung wie neben der Grosshesseloher
Brücke "20% Gefälle - Radfahrer absteigen" irgendwie sinniger.
 
Ob das auch noch im Einflussbereichs dieses CSU Grantlers liegt
weiss ich nicht.
Logisch wäre für mich, weil man als Normalfahrrad-Fahrer bei dem
Gefälle ein ziemliches Risiko eingeht, diese davor beschützen wollte.

Allerdings wäre dann eine Beschilderung wie neben der Grosshesseloher
Brücke "20% Gefälle - Radfahrer absteigen" irgendwie sinniger.

Oh ja! Das Risiko für die Radfahrer hatte ich direkt vor Ort gesehen. Nur die Schilder waren am falschen Ende des Weges! :rolleyes:

Da saßen zwei Radfahrer auf halbem Steigweg am Wegesrand und waren in großen Schwierigkeiten! :eek:

Mit hochrotem Kopf und fluchend vor sich hin murmelnd mussten sie wohl zugeben, daß sie die Anforderungen vom Steig unterschätzt hatten.
Denn auf halbem Weg mussten sie aufgeben und auch Rad schieben war ihnen danach nicht mehr möglich.
Die beiden Bayern wollten nämlich von der Isarufer hoch zum Biergarten radeln, nur hatte jeder eine mächtige Wampe am schleppen, und mit Lederhosen und Wamps ging dann gar nichts mehr. :lol:

Und so verendeten zwei wackere Radfahrer jämmerlich an der gefährlichen Steige, und das in Hörweite der klirrenden Bierkrüge. Ein grausames Ende des Abends. :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Besser ein Stück weiter radeln und die Treppe in Richtung Marienklausenbrücke nehmen, ist auch net so gefährlich :D
Aber wahrscheinlich auch net erlaubt, ich kann meistens net so sehr auf die Schilder achten wenn ich da telefonierend runter fahr und jeden freundlich grüße ;)
 
war gestern Nachmittag unterwegs, vom Tierpark bis großhesseloher auf der ostseite, dann noch bis kurz vor die grünwalder auf der westseite. war wie erwartet: fast durchgehend knietiefer schlamm, brutal kräftezehrend, aber lustiges balance- und drifttraining... und dreckig!
 
war gestern Nachmittag unterwegs, vom Tierpark bis großhesseloher auf der ostseite, dann noch bis kurz vor die grünwalder auf der westseite. war wie erwartet: fast durchgehend knietiefer schlamm, brutal kräftezehrend, aber lustiges balance- und drifttraining... und dreckig!

Hatte ich so vermutet. Gestern hätte ich nur im geschlossenen Katastrophenschutzanzug die Trails abgeritten.
Und danach direkt komplett mit Bike durch die Waschstraße beim Allguth. :lol:
 
naja, ich würde lügen, wenn ich sage es hätt kein Spaß gemacht. war aber echt anders als sonst.

fun fact: bin grade mit bike putzen fertig geworden...
 
fun fact: bin grade mit bike putzen fertig geworden...

Putzen? Psh... :p

Hab ich für dieses Jahr schon mit abgeschlossen. Befürchte, dass es genauso wird wie das Letzte (Winter->Herbst->Winter) und da kann man sich das Putzen getrost sparen. Rad bleibt fürs Jahr über total versifft im Kofferraum liegen. Vor der Fahrt ne Gießkanne Öl drüber und gut is. :D

5° Ende Mai, ich glaub mich packense! :mad:
 
@AlBirdy: es hats nach 1, 5 jahren abstinenz verdient. ausserdem wollte ich wissen welche farbe es egentlich hat :D nee ohne witz, da kannste von essen. ich glaub ich fahr nie wieder... :D












...NICHT!
 
haha...
ich putze auch nur, um in zukunft wieder leichter voran zu kommen! - mit 5 kilo schlamm am bike tritt es sich doch manchmal mühsam!


ach ja, und natürlich um zu wissen wo vorne und hinten ist am bike 😜
 
Zurück