Hi alle,
hier ist ja was los

Ja, das große Mysterium, warum die andere Felge gehalten hat. Unsere (Freeride +
Syntace) Theorie will hier ja keiner akzeptieren, aber eine andere Erklärung gibt es imo nicht. Allerdings wäre es interessant eine schlüssigere, als die der Profillücke über dem Horn zu hören
Meine Theorie zur Höhe des Felgenprofils gefällt dir wohl nicht? Habe ich hier schon vor paar Tagen geschrieben und schon mehrfach bisschen dazu rumphilosophiert. Wird das denn völlig irgnoriert?
Bei den
Spank Felgen hast du ein hohes Kastenprofil mit großen Seitenflächen. Die Spike ist im ganzen 26 mm hoch. Das hält sehr viel aus, wenn es Schläge von vorn/unten gibt.
Bei der - wie bei
Syntace - sehr flachen
Flow Ex ist aber wenigstens noch ein bisschen mehr Seitenfläche am Profil. Das ist der kurze Bereich der zweiten kleinen Kammer. Nicht viel aber anscheinend machts den Unterschied.
Die
Syntace-
Felgen haben unter dem Horn an den Seiten so gut wie keine seitliche Fläche, die Schlägen widerstehen kann. Dort ist nur das Mini-Dreieck und das Profil geht sofort gerade zu dem Punkt wo die Speichennippel sitzen. Die kleinen Dreiecke außen taugt nicht als großes, steifes Hohlprofil. Kannst es schon fast mit parallel übereinander liegenen Blechen vergleichen. Die verbiegt man leicht.
Fass eine leere Bierdose an den Enden und versuch sie zu knicken. Dann drück die Seiten von der Dose bisschen ein, dass sie parallel sind und mach noch mal. Das wird immer leichter, je flacher du die Dose vorher gedrückt hast.
Bei der Felge sind dann nach einem Schlag drunter die Speichen locker.
Das
Syntace-Felgenprofil ist für Bergabgeballer nicht geeignet, weil es konstruktionsbedingt frontalen Belastungen schlechter widerstehen kann als andere
Felgen mit größerem Kasten - siehe Spank. Wenn die Konstruktion beibehalten wird, hilft auch mehr Material wenig. Das bringt kaum Steifigkeit.
Schnittfoto mit Maßen habe ich keins zum Verlinken gefunden. Vielleicht kannst du deins aus der Freeride hier für die anderen mal verlinken. Die Felgenhöhe vom W35 werd ich mal messen. Aber nicht durchsägen um reinzugucken.
Fazit
Deshalb meine Theorie nochmal ganz kurz: Flache Felgenprofile halten Schläge schlecht aus. Die 17,8mm Flow Ex ist da auch um Welten schlechter als die nur 20 g schwerere Spank Subrosa Evo mit 24 mm Höhe.
Kritik an eurer Reifentheorie: Mag sein, dass ein Zufallstreffer auf einem Stollen die Felge vor einer Steinkante etwas schützt. Trotzdem haben die eurer Meinung nach geeigneten Schwalbereifen über dem Felgenhorn auch nicht ringsherum dicht Stollen an Stollen.
Der Gummipuffer hilft vielleicht eine sonst große Delle im Felgenhorn zu einer etwas kleineren zu machen, weil er die punktuelle Kraft ein wenig verteilt. Aber er absorbiert nicht die ganze Kraft. Selbst wenn das Horn heile bleibt drückt sich der flache Felgenkasten im ganzen ein. Deshalb waren doch alle Speichen locher!!! Davon, dass es gut gebaut war und die Speichenspannung nicht vorher schon bescheiden war, geh ich mal aus.
Die 30er
Felgen halten vielleicht sogar noch besser, weil sie im Verhältnis zur Breite noch bisschen höher sind. Aber im messbaren Bereich wird das kaum liegen und geht auch für diesen Thread zu sehr ins Nebulöse.

Fahr doch mal den Trail mit
Schwalbe Marathon Plus unplattbar runter. Die haben eine extra Gummischicht. Ich prophezeie, dass du mit deiner Fahrweise die
Felgen mit jedem
Reifen klein kriegst.
