Syntace Laufräder

Welchen aktuellen Vorteil haben wir denn seit der Einführung von 15mm?

Dinge die keiner braucht, nenne ich sowas. Ich wüsste nicht, welchen Gewichtsvorteil man dadurch realiseren sollte, geschweige denn, welche vernünftig designte Nabe nicht auch mit 20mm gebaut werden könnte.

Das einzige was passiert ist, dass Kunden beim Umstieg auf eine andere Gabel oft zu anderen Naben gezwungen werden, es sei denn, sie haben Glück, dass ihre umbaubar sind.

In ein paar Jahren kommt dann der 20mm Standard wieder? Und bei 650b wäre 20mm sicherlich kein Nachteil.

Na über die Sinnhaftigkeit und Notwändigkeit der 15mm müssen wir an dieser stelle nicht auch noch philosophieren.
Aber im sinne deiner Dokumentation ist 15mm in sofern besser, dass die meisten Naben von Schnellspanner am ehesten auf 15mm umgebaut werden können - Qr auf 20mm können nur wenige. So ist der Umstieg auf eine neue Gabel sogar einfacher.

Felix
 
Na über die Sinnhaftigkeit und Notwändigkeit der 15mm müssen wir an dieser stelle nicht auch noch philosophieren.
Aber im sinne deiner Dokumentation ist 15mm in sofern besser, dass die meisten Naben von Schnellspanner am ehesten auf 15mm umgebaut werden können - Qr auf 20mm können nur wenige. So ist der Umstieg auf eine neue Gabel sogar einfacher.

Felix

Sorry, aber mit fallen spontan Tonnenweise Naben ein die man von QR auf 20mm umbauen kann. Vielleicht sind das aber alles Modelle die du geistig ausblendest weil sie zu wenig Marge liefern?

Grüße,

Stefan

P.S.: On Topic: Die W40 hier im Haus rennen immer noch gerade aus.
 
Sorry, aber mit fallen spontan Tonnenweise Naben ein die man von QR auf 20mm umbauen kann. Vielleicht sind das aber alles Modelle die du geistig ausblendest weil sie zu wenig Marge liefern?

Grüße,

Stefan

Na wir reden hier sicher nicht über billiges gelabeltes Material, sondern über hochwertige Markenprodukte ab Hope pro 2 EVO aufwärts.

Und hier geht das bei Hope, Acros A-hub.75 und der I9 Torch von QR auf 20mm rauf.
Bei der Acros A-hub.74, Tune, Chris King und zuletzt natürlich der Syntace-Nabe gehts nicht.

Felix
 
Na wir reden hier sicher nicht über billiges gelabeltes Material, sondern über hochwertige Markenprodukte ab Hope pro 2 EVO aufwärts.

Und hier geht das bei Hope, Acros A-hub.75 und der I9 Torch von QR auf 20mm rauf.
Bei der Acros A-hub.74, Tune, Chris King und zuletzt natürlich der Syntace-Nabe gehts nicht.

Felix

Hmm... ...ich erinnere mich an nen dicken Haufen DT Naben bei denen das geht, oder die angesprochenen Hopes. Beim gelabelten Mist gehts auch und der hält bei manchen erstaunlich gut.

Das die versteinerten Amis bei CK das net auf die Reihe kriegen sollte jetzt nicht repräsentativ und die Syntace Naben kamen zu einer Zeit auf den Markt als der QR effektiv schon tot war.

Über den Müll den Acros und Tune dir als Nabe verkaufen und der bei einem normalen Fahrer in etwa von 12 bis mittags halten will ich hier nicht reden.
Die Dinger sind vielleicht gut für deine Portokasse aber taugen tun sie nicht.

Kurzum - ich verstehe deine Argumentation nicht.

Grüße,

Stefan
 
Und hier geht das bei Hope, Acros A-hub.75 und der I9 Torch von QR auf 20mm rauf.
Bei der Acros A-hub.74, Tune, Chris King und zuletzt natürlich der Syntace-Nabe gehts nicht.

Felix

Was geht bei der Syntace nicht? Mit der "Großen" VR-Nabe gehen alle QR, 15mm und 20mm. Das man die Naben so ungeniert umbauen und seinen jeweiligen Bedürfnissen anpassen kann, ist für mich eigentlich der Seller. :)
 
das auf dem foto bin nicht ich, das ist mein spezl. und montiert hat er sich die bremse selber und zwar so dass sie mit dem organisch geschweissten stahlrahmen harmoniert. wenn das nächste mal wieder was korrekt montiertes abreisst, ich werds hier bei bedarf posten.

mir fehlt aber zur vollständigkeit noch ein beitrag mit dem hinweis das die location dort evtl. ein vogelschutzgebiet sein könnte und man dort nicht mtb fahren darf. und das durch diese aktion wahrscheinlich wieder tails gesperrt werden.

von mir aus jetzt wieder on-topic. ich hab in letzter zeit nicht viel platz hier verbraucht somit hatte ich was gut.

Und überhaupt fluchten die Felgendecals null mit der Reifenbeschriftung. Leitungen kürzen sowieso. Da wundert mich ja gar nix mehr...
 
die versteinerten Amis bei CK

Die VR-Naben mit dem großen Nabenkörper sind ja mittlerweile, dank 15mm Achse mit entsprechender Reduzierachse aus Fremdproduktion, in der Praxis auch in Schnellspann-Ausfallenden fahrbar.
Wobei ich noch nie in die Verlegenheit kam; hab wohl zuwenig Gabeln ohne Steckachse...

Über den Müll den Acros und Tune dir als Nabe verkaufen und der bei einem normalen Fahrer in etwa von 12 bis mittags halten will ich hier nicht reden.

Tune ist mir auch zu windig, aber warum Acros?
Wer kriegt .75 (FR) kaputt? Meine halten - und wer ist ein "normaler" Fahrer?
 
Was geht bei der Syntace nicht? Mit der "Großen" VR-Nabe gehen alle QR, 15mm und 20mm. Das man die Naben so ungeniert umbauen und seinen jeweiligen Bedürfnissen anpassen kann, ist für mich eigentlich der Seller. :)

Eben,
ich habe vorn die 20mm Nabe und alle Adapter bis runter auf QR. Was soll da nicht funktionieren? Mich nervt nur die nötige Demontage der Bremsscheibe.
 
Was ist denn Deiner Meinung nach der Hammer?

...dass hier mal wieder alles auseinander genommen wird bis ins kleinste Detail usw.. Ich find den Artikel nicht besonders reisserisch, wer sich solche Laufräder kauft, die unter 2000 g im Satz wiegen darf sich mMn nicht wundern, wenn die Dinger verbeulen, wenn man einen Trail wie die im Video gezeigte Abfahrt, derart runterballert. Die Freeride schreibt auch garnichtmal arg kritisch, sondern resümiert, dass die Felgen für die "Vertrider" geeignet sind. Ich denke, genau diese Zielgruppe möchte Syntace auch bedienen. Wer anderes erwartet...tja..., der kassiert halt beulen. Scheiß Physik würde ich mal sagen...

Ich wollte ansich nix weiter zu schreiben, aber wenn hier manche sagen, dass das Tempo im Video enttspannt ist, dann kann ich das nur belächeln.

Alles wie üblich Fahrtechnikprofis, Konstrukteursprofis und auch ansonsten Übermenschen hier am Werk...

Der Rainer schreibt einen ironischen Text, selbst dieser wird hier für bare Münze genommen und analysiert :lol::daumen:


In diesem Sinne..., auch von mir nix neues zu den Laufrädern nur weiterer Datenschrott auf irgendeinem Server ;)
 
...dass hier mal wieder alles auseinander genommen wird bis ins kleinste Detail usw.. Ich find den Artikel nicht besonders reisserisch, wer sich solche Laufräder kauft, die unter 2000 g im Satz wiegen darf sich mMn nicht wundern, wenn die Dinger verbeulen, wenn man einen Trail wie die im Video gezeigte Abfahrt, derart runterballert. Die Freeride schreibt auch garnichtmal arg kritisch, sondern resümiert, dass die Felgen für die "Vertrider" geeignet sind. Ich denke, genau diese Zielgruppe möchte Syntace auch bedienen. Wer anderes erwartet...tja..., der kassiert halt beulen. Scheiß Physik würde ich mal sagen...

Und dass alle Syntace-Jünger laut aufgeschrien haben, als ich genau das prognostiziert habe, lässt dich nicht erahnen, dass sie selbst, getrieben durch die vollmundigen Ankündigungen, doch mehr von den Felgen/Laufrädern erwartet haben?

Felix
 
...dass hier mal wieder alles auseinander genommen wird bis ins kleinste Detail usw.. Ich find den Artikel nicht besonders reisserisch, wer sich solche Laufräder kauft, die unter 2000 g im Satz wiegen darf sich mMn nicht wundern, wenn die Dinger verbeulen, wenn man einen Trail wie die im Video gezeigte Abfahrt, derart runterballert. Die Freeride schreibt auch garnichtmal arg kritisch, sondern resümiert, dass die Felgen für die "Vertrider" geeignet sind. Ich denke, genau diese Zielgruppe möchte Syntace auch bedienen. Wer anderes erwartet...tja..., der kassiert halt beulen. Scheiß Physik würde ich mal sagen...

Ich wollte ansich nix weiter zu schreiben, aber wenn hier manche sagen, dass das Tempo im Video enttspannt ist, dann kann ich das nur belächeln.

Alles wie üblich Fahrtechnikprofis, Konstrukteursprofis und auch ansonsten Übermenschen hier am Werk...

Der Rainer schreibt einen ironischen Text, selbst dieser wird hier für bare Münze genommen und analysiert :lol::daumen:


In diesem Sinne..., auch von mir nix neues zu den Laufrädern nur weiterer Datenschrott auf irgendeinem Server ;)

:daumen:

Und dass alle Syntace-Jünger laut aufgeschrien haben, als ich genau das prognostiziert habe, lässt dich nicht erahnen, dass sie selbst, getrieben durch die vollmundigen Ankündigungen, doch mehr von den Felgen/Laufrädern erwartet haben?

Felix

Lese den Post über Deinem einfach nochmals vollständig und überlege Dir dann welcher Beitrag subjektive und welcher objektive Fakten wiedergibt.
 
ohne jetzt die 45 Seiten durchzulesen, was ist den das pro Argument der Syntace Jünger
wenn der 370€ Hope LRS alles besser kann...kann mich einer aufklären?
 
ohne jetzt die 45 Seiten durchzulesen, was ist den das pro Argument der Syntace Jünger
wenn der 370€ Hope LRS alles besser kann...kann mich einer aufklären?
Deine provokante Fragestellung ist unverkennbar.:D
Frage zurück: Kann der genannte Hope-LRS in x-Zusammenstellung wirklich alles besser?
Somit ist die Antwort: alles Ansichtssache und je nach Verwendung schon gar nicht pauschal zu beantworten. Genauso wenig, warum sich Leute DT-, Mavic-, Hope-, Tune- und andere LRS kaufen. Also jedem nach seinem Plaisir. Darüber ist keine sinnreiche Diskussion möglich. Punkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
wer sich solche Laufräder kauft, die unter 2000 g im Satz wiegen darf sich mMn nicht wundern, wenn die Dinger verbeulen, wenn man einen Trail wie die im Video gezeigte Abfahrt, derart runterballert.

Auch wenns alles nicht mehr so ganz ernst ist, solche Laufräder gibts schon.
Zum Beispiel mit (von mir erteilter :p) uneingeschränkter Endurofreigabe:
Die schönen Syntace Naben (375g), 64 CX-Ray+Polyax Alu (300g), 2 Spank Subrosa Evo 24,5 mm Innenweite (je 520g). Macht 1715g, taugt auch noch gut für 2.4er Reifen und die Felge hält sicher noch ein bisschen mehr bei der Abfahrt aus als die Flow Ex. Mit bisschen Glück und leichten Subrosas kommt man an das Gewicht vom W35.
Wenn man sich stattdessen die Spike ranschraubt, gibts 29,5 mm Innenweite zu 1875 g und voller Bikepark-, Freeride und DH-Tauglichkeit. Mit der Spike Race kommt man gut unter 1700 g und hat einen guten DH-Race-LRS.

Was ich sagen will: Ein abfahrtstauglicher LRS muss keine 2 kg wiegen. Das tut er nur, wenn man ihn mit günstigen Hope Naben (500 g) aufbaut. Man sollte für den Ballertrail nur eine taugliche, steife Felge mit bisschen höherem Profil nehmen.
 
@Wurzelpedaleur: Da ist was dran, der 40er Syntace Satz wiegt ja auch keine 2kg wenn ich das richtig im Kopf habe. Deine genannten Felgen bekommt man uU an der genau gleichen stelle zerbeult.
Ich finde einfach, dass man alles mal etwas objektiver betrachten sollte. Klar sind 1000 Euro viel für ein Verschleissteil aber naja..., so isset nun mal. Muss man ja nicht kaufen. Syntace und die Freeride haben mMn nix falsch gemacht wenn man einfach mal kurz über die Sache als solches nachdenkt. Beulen entstehen..., da kann die Felge allein auch 2 kg wiegen ;) kann man dann auch besser freihändig fahren, solang man nicht kippt ;)

@GröLaz: Ich lese deine Beiträge immer noch nicht, da ich dich auf der Ignoreliste habe. Brauchst also keine Zeit verschwenden und auf meine Beiträge eingehen!
 
Deine genannten Felgen bekommt man uU an der genau gleichen stelle zerbeult.

Dat denk ich ja gerade nicht. Die Felgenprofile sind deutlich höher und widerstandsfähiger für frontale Einschläge, wie sie beim Enduro-/FR-/DH-Bergabballern vorkommen. Die Erfahrung bestätigt das auch. Dafür sind sie eben nicht ganz so breit oder nicht ganz so leicht. Aber immerhin noch anständig leicht und breit. :)
Der Kompromis zwischen Stabilität und Leichtbau ist bei Spank ein wenig weiter Richtung Stabilität verschoben, wie man es beim Schnellfahren braucht. Bei Syntace Richtung Leichtbau für Tour & BBS. Das Problem bleibt die Endurofreigabe. :D
 
Zurück