Syntace Laufräder

Du Must schon richtig lesen und verstehen. Mir ging es nicht nur ums kaputtfahren, sondern ich war erstaunt über die "Überraschung" von LS, dass manche Reifen nicht Felgenkompatibel sind.
Dass die Erkenntnis trotz vieler Testfahrer, erst nach einem Heftchentest aufkommt ist schon traurig und wirft ein schlechtes Licht auf LS und auch die Testfahrer.
Oder würdest Du als Käufer es toll finden, wenn man Dir sagt, naja du darfst nur den und den Reifen aufziehen, ansonsten geht die Felge kaputt.
Wenn es in der Bedienungsanleitung stehen würde, ok. Dann kann ich mich ja entscheiden, kaufen oder nicht.

Wie lang sind die jetzt dran,vier Jahre?
Und da muss ein Radredakteur kommen bis es denen auffällt.

Welcher Testfahrer ist denn jemals diesen Trail gefahren?

das stimmt. ich hab den test nicht gelesen und werd das nachholen. dachte nicht dass es jetzt fakt ist das man bestimmte reifen nicht fahren darf?
das die syntace testfahrer eisdielen fahrer sind die sich zuviel fotografieren lassen und du so ziemlich jedes syntace produkt verbessern könntest les ich von dir schon seit ein paar jahren. von daher kann ich dir jetzt nur gratulieren zu deiner weitsicht und muss auch wirklich eingestehn das ich als testfahrer wohl untauglich bin weil ich selber noch keinen syntace laufradsatz zerstört habe.

ich glaube allerdings wenn du, felix und christian schlecker eine firma aufmachst und teile anbietest würden dabei produkte rauskommen die die meissten hier nicht kaufen würden. downhill produkte die zu schwer sind und trotzdem keine freigaben für wirklich alles haben gibt es meiner meinung schon genug.
 
Wir sind nächste Woche im Vinschgau, es wahrscheinlich nass und feucht. Also Baron Wetter, aber der geht ja nicht. Also dann doch RQ....

Gratuliere, dass du dir von einer Vermutung einer Bike-Zeitschrift vorschreiben lässt, welche Reifen du fahren darfst, nachdem du die Syntace LRS nach eigener Aussage schon länger hart ran nimmst, und die bei dir nach eigener Aussage halten.
:daumen:
 
Das Forum ist aktuell eh nicht mehr ernst zu nehmen, da postet der Freeride Tester ein Video in dem er den Kohlern abartig schnell runterfährt und die Sesselpupser vorm Laptop schreiben,"ach das ist doch normale Geschwindigkeit, so fahr ich da auch immer runter und in Innsbruck hinter den sieben Bergen bei den sieben Zwergen ist einer der fährt noch viel schneller als er".

In Bayern würde man sagen: lauta Schmatza!!!!!
 
Das Lesen der FR heute beim Frühstück hat meine Neugier geweckt und ich hab begonnen die Diskussion hier a bisserl nachzulesen, wurde dann aber etwas mühsam.....hab mir dann nur noch das besagte Video rausgesucht. Das Tempo im Video erscheint mir schon relativ flott, bin das Kohlernweggerl schon unzählige Male runter, aber ich glaub nicht, dass ich je so schnell war bzw sein werde. Bin aber auch schon alt und langsam:lol:!
Aja bei meinen ehem. 1750iger vor Jahren waren nach meinem Bozenurlaub auch eine neue Felge fällig! Die letzten Jahre war ich dann immer mit den Deemax unten, die habens immer ohne gröbere Schäden überstanden.
Meine Freundin (klein & s.leicht) hat an ihrer Syren die 1750 und die sind nach eineigen Kohlernausflügen auch schon ziemlich zerdellt und das bei slowmotionabfahrtstempo...
Ewig hält nyx, und am Kohlernweggerl sind schon einige felgenfiese Felskanten.

Meine 35er waren leider noch nicht in Südtirol, kommt aber noch, mal schaun obs halten! ZZ sinds noch dellenfrei!
 
ich hab nicht alles gelesen, da doch viel unnützes wissen hier verbreitet wurde.
mir gefallen die felgen, kann man die auch einzeln bestellen/kaufen, oder nur als kompletten lrs?
 
dann frage ich mich, warum es die Hitorque HR-Nabe in 12x150/157mm und gemessen an der Entwicklung des Gabelmarktes die vordere Nabe noch mit 20mm Steckachse gibt.
Speziell die 12x150/157 findet sich ausschließlich an DH-Boliden.

Die breite HR_Nabe gibt es bereits mit dem W35, die 20er Steckachse vorn bereits mit W30. Die 20er Achse findet man an aktuellen Gabeln ab 160mm aufwärts.

Und was macht man mit einem DH-Rahmen und einer langhubigen Gabel?
Ne gemütliche Tour fahren? Vorsichtig durchs Gelände stochern?
Schau dir mal aktuelle CC-Kurse, oder einfach die Bilder vom erstem Lauf der EWS an.

Auch der vergleich zur Flow Ex ist durchaus angebracht. Schließlich war bei den W-wheels von Anfang an die Rede dass sie robuster, steifer und unempfindlicher sein sollen, als vergleichbare Felgen mit deutlich geringerer Maulweite. Und was ist davon geblieben?

Meine Revelation hat 20mm Steckachse. :confused:
 
dann frage ich mich, warum es die Hitorque HR-Nabe in 12x150/157mm und gemessen an der Entwicklung des Gabelmarktes die vordere Nabe noch mit 20mm Steckachse gibt.
Speziell die 12x150/157 findet sich ausschließlich an DH-Boliden.

Die breite HR_Nabe gibt es bereits mit dem W35, die 20er Steckachse vorn bereits mit W30. Die 20er Achse findet man an aktuellen Gabeln ab 160mm aufwärts.

Und was macht man mit einem DH-Rahmen und einer langhubigen Gabel?
Ne gemütliche Tour fahren? Vorsichtig durchs Gelände stochern?
Schau dir mal aktuelle CC-Kurse, oder einfach die Bilder vom erstem Lauf der EWS an.

Auch der vergleich zur Flow Ex ist durchaus angebracht. Schließlich war bei den W-wheels von Anfang an die Rede dass sie robuster, steifer und unempfindlicher sein sollen, als vergleichbare Felgen mit deutlich geringerer Maulweite. Und was ist davon geblieben?

Was für ein Käse!

Ich hatte hier schon Kunden die sich geärgert haben ihre Laufräder mit der 15mm Achse gekauft zu haben weil sie dann doch eine Lyrik oder 36 probieren wollten oder die einfach keine Lust haben ihre aktuellen Gabeln (Lyriken, ne aufgerüstete Sektor o.ä.) wegzugeben nur weil 20mm plötzlich out ist.

Ich widerspreche scharf - Es ist komplett SINNVOLL die Naben in 20mm anzubieten.

Felix - auch dir sollte klar sein das es diesseits einer 200mm DH Gabel noch genug Gabeln gibt die ne 20mm Achse tragen.

Ich verwende die Syntace-Laufräder ja auch hier im Haus und die Endkappen werden regelmäßig getauscht (Lyrik und Revelation im Tausch). Soll ich mir dafür 2 Laufräder hinstellen oder die Lyrik in Rente schicken?

Schwachfug. Das sollte selbst dir klar sein.

Die 150/157er Nabe gibts auch noch vereinzelt an Enduros - soll Syntace diese Kunden ausschließen? Auch Käse.

Grüße,

Stefan

...der wieder einmal fasziniert von deiner Engstirnigkeit ist.
 
hab vor kurzem auch so einen fall erlebt. ich war mit meinem eisdielenspezl andi beim gegenseitigen fotografieren wie immer und da ham wir uns gedacht jetzt machen wir mal ein freeride foto. baumaschinen kommen in dem kontext immer cool und auch wenn das ding kaum höher ist als der kleine drop am geisskopf kann man mit nem fetten weitwinkel da gut an höhe rausschinden fürs foto.
die session war dann leider nach dem ersten hüpfer schon vorbei siehe foto unten.
hab gedacht das gibts ja nicht was soll man jetzt überhaupt noch für eine bremse fahren wenn das ding einfach so reisst bei nem kleinen drop ins flat. kann ja jedem mal passieren dass man die landung nach ner wurzel nicht gscheit trifft und soweit ich weiss hat shimano da ziemlich rumgetönt das ding sei freeride usw. das wirft meiner meinung nach ein ähnliches licht auf shimano und die ganzen teamfahrer. und vor allem die zeitschriften die das ding angeblich "getestet" haben.

andis-off.jpg

andis-off2.jpg
 
Immer wieder schön wenn durch einen Einzelfall direkt alle Zee's betroffen sein sollen.
Ich kann deinen Unmut völlig nachvollziehen aber schreib erst, wenn du dich abgeregt hast :)
Dein Problem lässt sich sicher lösen und Paul Lange bzw Shimano werden sehr interessiert sein.
 
Trotz Ironie: Was hat Landen mit gezogener HR Bremse mit Freeride zu tun? Und was mit den Syntace Laufrädern?

Bei der Bremse könnte es zudem ein Materialfehler sein.
 
Nachdenken Jungs, er meint, genau wie die EINE Zee kaputt gegangen ist und man dann nicht auf ALLE schliessen, soll analog von dem EINEN LRS von Syntace nicht auf ALLE zu schliessen sein.
 
....köstlich, @Rainer! :lol:

(Die Reaktionen erklären einfach alles was hier sonst so abgeht, Danke btw auch dafür :daumen:)
 
freeride ist alles. ich will hier nur warnen. schraubt lieber die saints ab. ich empfehle gustav M von brakewolf montiert und 5 mal entlüftet und einem bremshebel von quiö.
 
@ rainer: der Rahmen sieht nach der Verstärkungsstrebe auch nicht mehr gut aus oder?

Heftiger Drop!
Meine Empfehlung: ein neuer 5-er Inbus gegen ausgeleierte Bremsschrauben und eine ordentliche Spitzzange zum Sicherungsstift entfernen. ;) :D
Wer weiß, vielleicht wäre dann alles heil geblieben ... ;)
 
Eindeutig Montagefehler.

Nein, Fahrfehler ... Rainer ist sicher 3.2° vom optimalen Landewinkel zu weit hinten gelandet und hat dadurch zuviel Kraft nach hinten zusammengebracht ... :D

Hier ist es lustig, da komm ich öfters vorbei! ;)
Mir gefällt auch diese technische Fachsimpelei auf derart hohen Nivea oder wie das Dings heißt ... :p
 
das auf dem foto bin nicht ich, das ist mein spezl. und montiert hat er sich die bremse selber und zwar so dass sie mit dem organisch geschweissten stahlrahmen harmoniert. wenn das nächste mal wieder was korrekt montiertes abreisst, ich werds hier bei bedarf posten.

mir fehlt aber zur vollständigkeit noch ein beitrag mit dem hinweis das die location dort evtl. ein vogelschutzgebiet sein könnte und man dort nicht mtb fahren darf. und das durch diese aktion wahrscheinlich wieder tails gesperrt werden.

von mir aus jetzt wieder on-topic. ich hab in letzter zeit nicht viel platz hier verbraucht somit hatte ich was gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vogelschutzgebiet???

Eindeutig zu sehen ist dies ein Landschaftsschutzgebiet zur Erhaltung historischer Baugeräte, leider scheinen die ja dank euch bereits am aussterben zu sein :(
 
Zurück