Syntace Laufräder

Hi,
kann mir jemand hier helfen ich habe mich hier angemeldet weil ich Hilfe brauche ich finde jedoch nicht wie ich hier ein passendes Thema öffnen kann. Vielleicht kann jemand meinem Beitrag ein Thema zuordnen.

Folgendes Problem ich suche seit ewigkeiten nach einem Einsteigerrad und habe mich nach langem für das Radon ZR Team 5.0 entschieden. Jetzt ist das Problem dass ich es nirgends bestellen kann. Ich finde keinen Versender der dieses Rad noch führt. Gibt es dafür eine Erklärung? Kann mir jemand damit weiterhelfen ????? :confused::confused::confused:
 
Hi,
kann mir jemand hier helfen ich habe mich hier angemeldet weil ich Hilfe brauche ich finde jedoch nicht wie ich hier ein passendes Thema öffnen kann. Vielleicht kann jemand meinem Beitrag ein Thema zuordnen.

Folgendes Problem ich suche seit ewigkeiten nach einem Einsteigerrad und habe mich nach langem für das Radon ZR Team 5.0 entschieden. Jetzt ist das Problem dass ich es nirgends bestellen kann. Ich finde keinen Versender der dieses Rad noch führt. Gibt es dafür eine Erklärung? Kann mir jemand damit weiterhelfen ????? :confused::confused::confused:

Radon gibt es nur hier:
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/startseite_id_5222_.htm

Händlernetz gibt es keins.
Sonst musst du halt auf Canyon ausweichen, die tun sich nix.
 
Gibt's schon, ist meine Standardfelge, kommt von Mavic und heisst EX-729.
Das ist ja nun wirklich ein Äpfel/Birnen Vergleich, die EX729 wiegt 675g, die 35MX lt. Syntace 500g. Es ging mir um die Frage, ob man die 35/40er Syntace Felgen nicht mit max. 50g Mehrmaterial auf das Stabilität der Flow bringen könnte. Damit wäre sie für ihre Breite immer noch konkurrenzlos leicht.
 
Das ist ja nun wirklich ein Äpfel/Birnen Vergleich, die EX729 wiegt 675g, die 35MX lt. Syntace 500g. Es ging mir um die Frage, ob man die 35/40er Syntace Felgen nicht mit max. 50g Mehrmaterial auf das Stabilität der Flow bringen könnte. Damit wäre sie für ihre Breite immer noch konkurrenzlos leicht.


Wäre sie das tatsächlich, wenn die Spank Spike 35 EVO mit 29,5mm Maulweit jetzt schon 580gr hat und gröbste Mishandlingen aus DH und FR aushält.
Die AS TrackMack kommt mit 550gr und 28mm Maulweite, die Dartmoore Revolt mit 27mm und 525gr.
Und das ist aktuell der Stand - der Markt steht ja nicht still.

Wurzelpedaleur hatte den Zusammenhang aus Materialstärke und Profil schon beschrieben. So wie die Syntace W-felgen aktuell gefertigt sind, ist das gesamte Profil anfällig auf Dellen, die den ganzen Felgenkasten verbieten, statt nur das Horn. Hier nur mehr Material zu verwenden, würde kaum mehr Reserven einbringen. Um eine Felge breit, leicht und trotzdem unempfindlich auf Verforumgen zu verbauen, müsste man das Profil grundsätzlich überarbeiten.

Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat schon jemand die neue Bike? Beim Endurotest muste ich schmunzeln... Testsieger 301, der verbaute Reifen wurde zusammen mit Schwalbe entwickelt. Schäden an den Laufrädern wurde nicht erwähnt. :D;):lol:
Dann war's auch kein richtiger Endurotest, so wie ihn alle hier fahren. ;)
Popcorn steht bereit.:lol:
Reich mal rund, kann wieder spannend werden. :dope:
Ich geh jetzt mal in die Garage und Schau mal ob der LRS noch Speichenspannung hat. Wurde eine Woche nicht bewegt...
Bestimmt postest Du kein wahres Ergebnis als Fanboy! :lol:

Gruß vom offiziellen Oberfanboy. :daumen:
 
Das ist ja nun wirklich ein Äpfel/Birnen Vergleich, die EX729 wiegt 675g, die 35MX lt. Syntace 500g. Es ging mir um die Frage, ob man die 35/40er Syntace Felgen nicht mit max. 50g Mehrmaterial auf das Stabilität der Flow bringen könnte. Damit wäre sie für ihre Breite immer noch konkurrenzlos leicht.

Flow ... Stabil .... :lol:

Ich vermute, dass sich die ersehnte robustere Leichtfelge mit 35-40mm irgendwo zwischen 570 und 620 Gramm einpendeln wird.
Alles drunter ist irgendwo ein fauler Kompromiss.

Uns so wie ich Syntace kenne, wird dann im Rahmen des KVP halt eine 35MX Mark II, III usw aufgelegt die etwas mehr Speck hat.

lg
Wolfgang
 
Das ist sie auch - vernünftig eingespeicht vorausgesetzt.
Mittlerweile bei mir seit 2 Jahren im DH/FR/Enduro-Einsatz ohne Probleme,
incl. Megavalanche 2012. Alles Bestens! Ich wiege 78kg, Mittelgewicht also.

Gruß Rainer
Du fährst vermutlich nicht so hart, wie die ganzen superpros hier ;)

Ich fahr die auch in meinem DHler und bisher ist das ein guter Kompromiss aus Gewicht und Haltbarkeit. Man sollte keine Wunder erwarten aber für die Strecken ala Winterberg, malmedy oder Willingen geht's gut
 
Du fährst vermutlich nicht so hart, wie die ganzen superpros hier ;)

hihi :)

nee quark, aber bei mir halten die sämtliche bikeparks, alpen, portes du soleil, lac blanc, finale ligure, alpe d´huez, fort william, innerleithen, rennen bin ich damit auch gefahren usw usf...

ach ja, und sogar winterberg!!! :P

ich fahr aber auch nicht so wenig luftdruck dass ich dauernd durchschläge hab. vorne meist 1.8 bar, das passt.
Gruß Rainer
 
Zurück