Syntace Laufräder

Wirklich allen, nur dem Werbetexter von Syntace offenbar nicht.

Ich habe genau das vor einem Jahr schon gesagt
Diverse Zeitschriften haben das festgestellt
Und auch Kunden merken immer wieder an, dass der LRS trotz aller Ankündigungen noch Luft nach oben hat.

Nur für dich sind das alles Deppen, die keine Ahnung haben, wovon sie reden, ....
Das habe ich nie gesagt, oder?

Mich stört aber sehr, wenn Leute, die mal ne Zeitung gelesen haben, dann über Dinge schreiben, die sie nie selbst gesehen oder erlebt haben, um sich ein eigenes Urteil darüber bilden zu können.

Selbst der Testfahrer der Freeride hat gesagt, daß die Felgen deutlich über den vorgesehenen Zweck hinaus belastet wurden. Wen wundert's dann, daß die Felgen was abbekommen haben?

Ich bin mit meinen W30 im Urlaub auch kilometerlange DH's runtergeheizt und meine Felgen haben trotzdem nix abbekommen, außer einem Kratzer von einem losen Stein. Wahrscheinlich gab's keine Dellen, weil ich mit ausreichend Luftdruck gefahren bin, der Durchschläge gerade so vermieden hat?
Niedriger Luftdruck wird anscheinend immer mehr mit Plattfuss-fahren gleichgesetzt, tja und dann sind die Felgen hin. Ja so was ...
 
Wie die Umfrage und auch der Absatz der Laufräder (siehe Lieferzeiten) belegt, haben die weitaus meisten tatsächlichen User (und nicht die, die nur darüber herumphilosophieren) keinerlei Probleme. Es gibt aber wohl eine MINDERHEIT, die die Laufräder zu Schande fahren unter welchen Umständen auch immer (möglich: völlig zu niedriger Luftdruck, Zweckentfremdung).

In der Umfrage haben 33 Leute keine Probleme, dem stehen insgesamt 13 Leute mit Dellen und/oder Speichenspannungsproblemen gegenüber.
Stell dir vor jeder vierte oder fünfte Vorbau oder Lenker (ob Syntace oder nicht - eh egal) würde Probleme machen ... keine angenehme Vorstellung.
 
Dann behaupte ich mal, die Dellen und damit die Speichenspannung wurden von den Leuten selbst durch falsche Benutzung verursacht. Es kann mir keiner erzählen, daß ein Laufrad plötzlich einfach so mal ne Delle hat.
 
Vorausetzung für ne 6M Analyse und Fishbone Diagramm wäre ne schonungslose Ehrlichkeit über die tatsächlichen Vorgänge und Abläufe. :D
 
Dann behaupte ich mal, die Dellen und damit die Speichenspannung wurden von den Leuten selbst durch falsche Benutzung verursacht.

Das ist doch lächerlich.
Die Benutzer haben den LRS gekauft, weil er dank der breiten, supersteifen Felge mit leichten Reifen und wenig Druck am Enduro auch für schwere Fahrer einsatzbar ist.
Und jetzt kommst du und meinst: "aber wer zu wenig Druck und zu dünne Reifen zu grob fährt und noch ein paar Kilos zu viel auf den Rippen hat, ist selber schuld, wenn die Felgen Dellen bekommen oder sich Speichen lockern.
Und hat man den LRS bereits beim Auspacken schon falsch benutzt, wenn die Speichenspannung nicht besonders hoch ist, streut und sich zudem nach den ersten Fahrten nochmal setzt, weil der LRS nicht entspechend abgedrückt wurde?

Michi spottete einst, ich müsse ja schlecht über sein produkt reden, denn ich hätte wohl Angst um meinen Kundschaft, weil eine individuelle Beratung durch die Räder überflüssig werden könnte.
Das Gegenteil wäre nach deiner Argumentation der Fall. Der Händler müsste mit dem Kunden eine Checkliste abarbeiten, wer den LRS mit welchen Reifen, welchem Druck, wo und mit wieviel Speed und Fahrkönnen fährt.

Du verkennst, dass nicht Lasse mehrfach "habe Probleme mit Dellen" angeklickt hat, sonder ein breites Spektrum an Fahrer.
Und vor allem, dass keiner derer, die Probleme angeben, auch behaupten, dass die Probleme zufiedenstellend vom Hersteller gelöst wurden.

Felix
 
Das Gegenteil wäre nach deiner Argumentation der Fall. Der Händler müsste mit dem Kunden eine Checkliste abarbeiten, wer den LRS mit welchen Reifen, welchem Druck, wo und mit wieviel Speed und Fahrkönnen fährt.
Ich meine, daß so eine individuelle Beratung auf jeden Fall wichtig ist für Leute, die sich nicht selbst einigermaßen einschätzen können.

Das würde vielleicht helfen, um nicht mit 'Plattfüssen' über grobe Steine hinwegzuholpern, was aus meiner Sicht einfach nicht geht, ohne Schäden an der Felge zu verursachen.
 
Vielleicht kannst du mal ein Video reinsetzen, dann wissen alle wie du da "runterheizt" und was du darunter verstehst.

Ein Video hätten wir auch nur zu gerne gemacht, zum Vorführen. Leider hatten wir keine Helmkamera dabei. Die Abfahrt-Trails waren in den Süd-Vogesen um den Grand Ballon herum.



Geändert: DH-Trails auf Abfahrt-Trails, weil ja hier so schön kategorisiert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann behaupte ich mal, die Dellen und damit die Speichenspannung wurden von den Leuten selbst durch falsche Benutzung verursacht. Es kann mir keiner erzählen, daß ein Laufrad plötzlich einfach so mal ne Delle hat.
na klar, alle die Probleme haben sind nur zu doof zum fahren.....:wut:
Meine Herren bist du ignorant !
Akzeptiere doch endlich mal die vorliegenden Fakten !
Der LRS wird den Ansprüchen mancher und eben auch den vollmundigen Versprechen auf der Syntace HP nicht gerecht.
Nur weil du persönlich keine Probleme hast, bedeutet es eben nicht automatisch dass andere auch keine haben !
Letztendlich weiß keiner von uns wie du fährst !
Und es zeugt nicht gerade von Toleranz oder gar Intelligenz anderen mal eben Blödheit zu unterstellen nur weil die Probleme mit dem LRS haben.
So betriebsblinde und sture "Fans" wie du schädigen einer Marke mehr wie jeder der angebrachte und belegbare Kritik an einem eigentlich guten und teuren Produkt äußert.
 
Ich meine, daß so eine individuelle Beratung auf jeden Fall wichtig ist für Leute, die sich nicht selbst einigermaßen einschätzen können.

Das würde vielleicht helfen, um nicht mit 'Plattfüssen' über grobe Steine hinwegzuholpern, was aus meiner Sicht einfach nicht geht, ohne Schäden an der Felge zu verursachen.

Wie erklärst du dir dann diese Auszüge aus der Produktbeshreibung?

Syntace schrieb:
Begonnen hatte alles mit dem einfachen Wunsch nach richtig breiten Felgen, die leicht genug sind, um sie für alle Einsätze von Langstrecken-Marathons bis Enduro zu nutzen. Davon wollte aber kein Hersteller etwas wissen. Das kennen wir schon irgendwo her und so entschlossen wir uns, breite, unempfindliche Felgen mit feinen, robusten Naben zu bauen. Und zwar richtig leicht.

"Systemlaufräder" kontra systematisches Feintuning
Zugegeben, Systemlaufräder sehen chic aus. Aber soll man dafür grundlegende Nachteile in Kauf nehmen? Zum Beispiel Speichenzahlen, die ein Weiterfahren bei einem Speichenbruch unmöglich machen? Im Ernstfall kaum erhältliche Speichen und Speichennippel? Schwerere und dabei weniger steife Laufräder? Wir meinen nein. Die Syntace W-Series setzen konsequent auf die Laufrad-Technik, die sich seit über einem Jahrhundert als überlegen gezeigt hat.
Das Spannwerk
Asymmetrische Syntace W-Series MX-Felgen mit speziellem Bohrmuster und dem Speichenwinkel angepassten Nabenflanschen. Sapim CX-Ray-Speichen, 28 bzw. 32 Stück, 3fach gekreuzt, Sapim Alu-Speichennippel, von kundiger Hand eingespeicht.

Leichtlauf-Revolution
Leichter rollende Reifen weisen mit ihren dünnen seitlichen Karkassen erst auf breiten Felgen wirklich gute RundumFahreigenschaften auf - bei unvermindertem Pannenschutz auf den Laufflächen. Darum sind Syntace W35 MX-Felgen richtig breit und dabei extrem leicht. Leichter als alle anderen Aluminium-Konkurrenten in ihrer jeweiligen Kategorie. Sogar gleichauf mit (sau-)teuren und nach einer Beschädigung gleich auszutauschenden Carbon-Laufrädern, doch dabei entscheidend breiter als diese.

1595 g
für den 35 mm breiten, stirnverzahnten Syntace W35 MX-Laufradsatz 26''. Freigegeben bis 120 kg Fahrergewicht.


FELGE W35 MX -
Black Aluminium statt Carbon.
Der duktile Werkstoff Aluminium hat in Felgen - zwei Finger breit über Felsbrocken, Baumwurzeln und Treppenkanten - seine massive Berechtigung. Wenn man damit nur ausreichend leichte Felgen biegen könnte. Man kann.

Leicht ... und robuster als Carbonfelgen
durch Syntace Präzisionsprofil aus speziell modifiziertem, hochfestem Aluminium-Werkstoff verschweißt, mehrstufig mechanisch bearbeitet und wärmebehandelt. Spannungsreduzierendes, asymmetrisches Syntace W-Series-Profildesign mit Sidestep-Bohrmuster. Zarte 500 g für die 35 mm breite W35 MX-Felge (26'') sprechen eine deutliche Sprache. Wer kann da noch mithalten?

Wenig Druck, mehr Kontrolle
Geringerer Reifendruck heißt: Mehr Grip, weniger Rollwiderstand im Gelände, höheres Schluckvermögen, höhere Kurvengeschwindigkeit sowie mehr Bremstraktion. Warum können Reifen auf einer breiten Felge mit geringerem Luftdruck gefahren werden? Weil die Karkasse wesentlich gerader und mit mehr Luftvolumen auf der Felge steht. Auf den breiten Syntace W35 MX-Felgen sitzen MTB-Reifen breiter und direkter, mit weniger ausgeprägter "Birnenform" als auf bisher marktüblichen schmalen Felgen mit schmaler Abstützbreite. Das vermindert die Tendenz zum Wegkippen des Reifens bei geringem Reifendruck ganz beträchtlich.
Zusätzlich verringert sich die Gefahr von Snake-bites ... und der Rollwiderstand!

Energiesparer
Durch die oben beschriebene, geringer ausgeprägte Birnenform - oder eigentlich besser "Glühbirnenform" - reduziert sich außerdem grundsätzlich der Rollwiderstand: Dank einer leichten Begradigung der S-förmigen Seitenwandkontur des Reifens wird die unerwünscht intensive Walkarbeit der Karkasse in diesem Bereich verringert. Darüber hinaus reduziert sich besonders effektiv die Trägheit der rotierenden Massen. Denn der Reifen ist in der Regel immer schwerer als die Felge ...und befindet sich dabei auch noch rundum mit seinem ganzen Gewicht am weitesten vom Drehzentrum entfernt. Eine schmale Felge für sich alleine gesehen ist zwar leichter als eine bauart- und qualitätsgleiche breite Felge. Jedoch benötigt diese Schmalspurfelge einen wesentlich schwereren Reifen um wiederum eine ähnliche Aufstandsfläche zu erreichen. Betrachten Sie die Felge und den Reifen als eine Einheit, lässt sich das Gesamtgewicht des (pulsierend) rotierenden Laufrades durch mehr Felge und weniger Reifen reduzieren. Und zwar genau da, wo es sich am meisten auswirkt, nämlich ganz außen.

Empfohlener Einsatzbereich
Bestes Fahrverhalten bei gleichzeitigem Leichtlauf. Bisher unerreichte Kombination aus Leichtlauf und Bodenhaftung für alle Geländeeinsätze von Tour bis Enduro.

Was suggeriert dir dieser Text. Und jetzt gleiche bitte mal die daraus resultierende Erwartungshaltung mit deiner Aussage ab, dass doch jedem klar sein muss, dass der LRS nicht alles mitmacht. Und erkläre den geneigtem Interessentem bitte auch, dass er doch bitte nicht so wenig Druck fahren und es bergab nicht so fliegen lassen soll.

Felix
 
Ach Felix, sei doch gnädig, er liegt doch schon am Boden ... und du hast von vorne bis hinten Recht. Das sage ich nicht, um zu schmeicheln, sondern weil es so ist.

Aber ich muss sagen, dass man deine Kommentare in den falschen Hals kriegen kann. Was eher am Ton liegt als am Inhalt.

Aber da ist halt jeder eben anders (Verfasser wie Leser, beide subjektiv), und wer sich im Forum über den Tonfall mokiert, dem ist eh nicht mehr zu helfen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Letztendlich weiß keiner von uns wie du fährst !

Doch ich!!:lol:

@Rockrider66 das Video würdest du dir nicht anschauen!:D

Wenn er von DH spricht, sprechen andere von Touren.
Hat er nicht vor kurzem gesagt, dass DH der falsche Einsatzzweck der Syntace Laufräder wäre .Er fährt DH mit 2,25 Bereifung:lol:
Protektoren hat vor kurzem hier auch verteufelt und jetzt hat er sich ohne todesmutig den Berg hinunter gestürzt!:dope:

Zum Glück fahre ich nur Enduro und keine DHs:daumen:
So jetzt bin ich wieder still und hole mir die nächste Tüte Popkorn!;)
 
Ach Felix, sei doch gnädig, er liegt doch schon am Boden ... und du hast von vorne bis hinten Recht. Das sage ich nicht, um zu schmeicheln, sondern weil es so ist.

Aber ich muss sagen, dass man deine Kommentare in den falschen Hals kriegen kann. Was eher am Ton liegt als am Inhalt.

Aber da ist halt jeder eben anders (Verfasser wie Leser, beide subjektiv), und wer sich im Forum über den Tonfall mokiert, dem ist eh nicht mehr zu helfen ...

es gibt leider fälle, in denen der rechthaber so rechthaberisch und unsympathisch rüberkommt, dass man am liebsten :kotz: würde. grölaz trägt den titel schon zu recht - denn jeder seiner posts besteht ja aus weit mehr als objektivierbaren fakten.

im direkten vergleich schneidet er in der sympathiewertung für mich deutlich schlechter ab als lv - und das muss man erst mal schaffen ...
 
Wie erklärst du dir dann diese Auszüge aus der Produktbeshreibung?
Sorry Felix, eigentlich weiss jeder, der in unserer Hemisphäre aufgewachsen ist, daß Werbetexte natürlich immer alles im besten Licht beschreiben. Am Ende kommt es immer auf den eigenen Verstand an. Denn es steht an KEINER Stelle geschrieben, daß man bedenkenlos mit Plattfüssen über Felskanten bollern könne.

Demnach scheint es so zu sein, daß das Felskanten-bollern auf die eigene Rechnung geschrieben werden müsste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte Gardasee erst 2 Lockere Speichen, nicht nebeneinander sondern 1/4 Laufrad ca versetzt. Danach hab ich mir noch 3 richtige Dellen geholt. Ein Achter etc ist aber kaum drin, also werde ich sie noch etwas weiter beanspruchen. Hatte mich ja schonmal geäußert, ohne meine ganzen Erfahrungen zu schildern. Achja, hatte HR II 2,4 DH mit min 2 Bar montiert, bei ca 80kg Fahrergewicht, sollte ja nicht zu wenig Luft sein, was machen dann Leute mit 130kg? Laufräder sind in einem 601 montiert und sollte ja eigentlich auch die Zielgruppe sein wenn man auf der HP folgendes liest :
Begonnen hatte alles mit dem einfachen Wunsch nach richtig breiten Felgen, die leicht genug sind, um sie für alle Einsätze von Langstrecken-Marathons bis Enduro zu nutzen. Davon wollte aber kein Hersteller etwas wissen. Das kennen wir schon irgendwo her und so entschlossen wir uns, breite, unempfindliche Felgen mit feinen, robusten Naben zu bauen. Und zwar richtig leicht.
Klar ist es auch Marketing, aber wenn man das Einsatzgebiet so vorgibt. Die Strecken wurden ua ja auch im Endurorennen gefahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm, Dellen kannst Du Dir eigentlich nur ins Laufrad fahren wenn Du mit Durchschlägen fährst, oder habe ich da was falsch verstanden? Wie und warum fährt man sich Durchschläge ins Rad rein?
 
Wenn meine beiden Laufradsätze 35/40 mal hinueber sind und ich von Syntace keine adäquate Lösung angeboten bekomme....na dann werde ich mir von diesem Dauerwerbetexter vielleicht einen kaufen...denn offensichtlich bietet er, über jeden Zweifel erhabene, kostenguenstigere Lösungen an.

" hin und wieder schmeiße ich eine Aussage in die bekannten Foren, da zerreisst sich dann die Bikegemeinde...und so bin ich dann wieder Ewigkeiten im Gespraech "

Irgendwann, dachte ich, es wäre alles gesagt / geschrieben, dann kommt irgendeiner und hat doch noch was ....meistens, was schon 20 Seiten vorher stand.

Ich/die meisten wissen jetzt das es gute Gründe gibt sie zu kaufen oder es zu lassen.
Ich verwende die Laufräder jetzt seit gut 1/2 Jahr in oder für ihren gedachten Zweck ich habe noch keine Probleme.
Auf dem Nürburgring/Nordschleife sah ich letztens einen Mercedes mit Pferdeanhänger....der Fahrer beschwert sich jetzt bei MB über das schlechte Fahrverhalten ...Porsche kriegt das doch auch hin:D:D:D
 
warum beschweren sich eigentlich immer alle über "unsachlichkeit" und "fehlende fakten"? da kommt einer daher, der messwerte postet - imho der sachlichste fakt überhaupt - und keine zwei sekunden später bricht der nächste shitstorm der unsachlichen, fakten-fremden beleidigungen herein... u.a. auch von leuten, die sich weiter vorne beschwert hatten.

:ka:

wobei: irgendwie kann ich's auch verstehen. wenn ich mir einen lrs für 1 kiloeuro gekauft hätte, dann hätte ich auch ein problem damit, wenn einer daher käme, der behauptet, dass es nicht der beste lrs aller zeiten im ganzen universum sei. und wenn ich keine 1 kiloeuro hätte, um mir einen zu kaufen, dann hätte ich ein problem damit, wenn alle behaupten, dass man ohne genau diesen lrs nicht mehr glücklich werden kann. blöder teufelskreis ;)
 
Zurück