ICB - Fahrberichte / Setup / Tuning

Die Bitte um den Rechenweg richtete sich an f4lkon, aber trotzdem vielen Dank ;)

Ich kann deine Bedenken verstehen und habe ehrlich gesagt auch nicht an diese Konsequenz gedacht.
Ich habe gerade mal im Stand den Dämpfer ohne Feder komplett komprimiert und ja - Druckstrebe und Sitzrohr kollidieren. Allerdings erst auf den letzten paar mm Federweg.
Riskant, aber 1m Drops wollte ich heute eh nicht springen
 
Hab einfach grob. 150/63*57 mm gemacht. Wenn es in der steilen Stellung 152 mm sind, dann halt 152/63*57 mm.

Edit : ich weiß ja nicht was für eine kleine Tour du fahren willst aber es bedarf keine 1m Drops um sämtlichen Federweg zu verpulvern. Fahr mal eine mini Bodenwelle mit etwas speed im sitzen. "Klong"
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab da mal ne frage bezüglich diesem syntace-hinterachs-system:

Hab mir jetzt schon zweimal das schaltauge abgerissen, also die schraube. Beide male bei einer eher unsanften landung bei der der dämpfer durchgeschlagen ist. Ich kann mir das irgenwie nich erklären. Kette ist eindeutig nicht zu kurz, eher zu lang. Kanns sein, dass das schaltwerk in die speichen kommt? Oder gibt die schraube schon durch den schwung von schaltwerk nach? Fahre ein mittellanges 9-fach slx schaltwerk...

Bevor ich da jetzt noch 5 schrauben im wald verteile wollt ich mal ursachenforschung betreiben.

Gruss
 
Ja ich denk schon auch dass die schraube ne sollbruchstelle ist. Aber bei ner unsauberen landung wenns durchschlägt?? Das kommt ja schon mal ab und zu vor.
Muss irgendwas anderes vermurkst sein. Kette isses jedenfalls nich. Ist das denn häufig so dass ein schaltwerk abreisst bei ner unsauberen landung?

Gruß
 
Wie gesagt ich habs noch nicht geschafft. Bist du an nem Stein hängengeblieben? Ich kenne
da jemand der zerstört sich seine Schaltaugen reihenweise an irgendwelchen Steinen ;)
 
Sowas könnte sein. Mir ist letztens genau dadurch meine C-Guide Kettenführung auf Nimmerwiedersehen um die Ohren geflogen. Wobei die natürlich deutlich beweglicher ist als ein Schaltwerk. Auf welchem Ritzel warst du denn unterwegs?

3tes oder viertes schätz ich mal.
ich bin am überlegen ob die kette vielleicht zu lang war und das schaltwerk dadurch bischen wenig gespannt war und aus dann mit wucht nach unten ausgefedert ist. meint ihr dass es dabei dann die schraube abgerissen haben könnte?

bin grad am überlegen mir ein zee oder saint schaltwerk zu zu legen. muss dann bei 2-fach mit dem schalten halt aufpassen.
 
Moin,

habt ihr Tipps wie der E-Type Umwerfer am sinnvollsten eingestellt werden kann?
Wenn ich das ganze Ding penibelst am Montageständer einstelle, läuft alles super flüssig.
Nur wenn man sich drauf setzt, wird ja durch den SAG sofort ein wenig eingefedert.
Dadurch verändert sich ja auch wieder die Position des Umwerfers zum Kettenblatt.

Resultat ist, dass ich beim Fahren manchmal Probleme habe die Kette aufs kleine Kettenblatt zu bekommen. Ich habe auch noch irgendwo ein knistern, hört sich an wie Grillkohleknistern. Werde mal meine Kefü abbauen und schauen ob es dann weg ist...
Ist auch dermaßen eng zwischen Kefü Grundplatte und dem kleinen Kettenblatt..
 
wenn du es schon "penibelst" machst, dann merke dir die stellung der sitzstreben beim sag, häng das ding in den ständer, bau den dämpfer aus und hebe die schwinge mit einem seil soweit an, bis die "fahrposition" erreicht ist. dann sollte man doch erkennen können, wo der umwerfer schleift.:ka:
 
wenn du es schon "penibelst" machst, dann merke dir die stellung der sitzstreben beim sag, häng das ding in den ständer, bau den dämpfer aus und hebe die schwinge mit einem seil soweit an, bis die "fahrposition" erreicht ist. dann sollte man doch erkennen können, wo der umwerfer schleift.:ka:

Genau das habe ich gestern schon gemacht :D
In allen Hinterbaupositionen getestet... naja bei 100 % sag muss man ja meistens nicht schalten... :P
Allerdings ist es, wenn ich aufm Rad sitze, nochmal anders.
 
Was auch noch merkwürdig ist... Wenn ich aufm Bike sitze, VR-und HR Bremse ziehe, also das Rad komplett blockiert ist, und dann druck auf ein Pedal gebe, knackt es komisch. Durch die Kette wird das ganze Hinterrad ein paar Milimeter nach vorne gezogen... Ist das normal?
 
Was auch noch merkwürdig ist... Wenn ich aufm Bike sitze, VR-und HR Bremse ziehe, also das Rad komplett blockiert ist, und dann druck auf ein Pedal gebe, knackt es komisch. Durch die Kette wird das ganze Hinterrad ein paar Milimeter nach vorne gezogen... Ist das normal?

Was hast du für eine Bremse? Kann die Bewegung der Beläge im Sattel sein.
 
Fahre die in 2,25 120 fpi am jetzigen Rad. Fat Albert in 2,4 schmierte mir immer ab in Kurven. Der ibex ist da deutlich besser. Rollt auch gut. Da die Außenstollen recht nah beisammen sind setzt er sich jedoch etwas mehr mit Schlamm zu. Bin sehr zufrieden und werde sie in 2,4 am ICB fahren. In den Bergen kommt aber der Baron 2,5 drauf.
 
also ich muss mich mal wieder zu wort melden. den super weichen hinterbau kann ich aber auch gar nicht fühlen, jedenfalls merke ich keinen unterschied zur fanes. da merk ich eher ob der reifen bischen mehr oder weniger luft hat.

aber was ich merke ist die wirklich beschissene performance des Monarch+!

Ich frage mich, wie man mit so einem Dämpfer zufrieden sein kann? Das Ding ist so lahm, der frisst sich schon auf ebenenen Wurzelteppich nach unten durch.

Die 150er revelation fühlen sich immer nach mehr an, als die 170mm monarch+. der federweg wird zu 4/5 genutzt. sag zwischen 25-30%
Das kann es nicht sein. Gut bin im Vergleich ein Strive gefahren mit RP23 und da ist es ähnlich, die Leute denken dann im 'ah schön direktes Feeling' und denken sie kommen damit schneller berg hoch aber sobald es schnell wird fliegen sie nur noch dahin. ich kapier es nicht. käre mich bitte einer auf gerne auch djenigen, die den m+ schon vor auslieferunggetestet haben, da war doch so ein rock shox mensch dabei. ich kann mir nicht vorstellen, dass das so richtig sein soll.
 
Ich bin grad zu faul den Post von Lord Helmchen rauszusuchen, aber er meinte was von das er auch nicht verstehen würde wieso die ne M Zugstufe da rein bauen obwohl ne L besser wäre. Steht hier im Thema.
 
Zurück