Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Einen wirklich großen Unterschied beim durchschalten der drei Druckstufen Einstellungen beim Monarch merke ich übrigens nicht
Ich wette, ICB Fahrer werden das Tyee besser finden und umgekehrt und sofort tauschen...![]()
...oder warum sie sich fürs Tyee entschieden haben....![]()
Von einem 222er Coil Dämpfer auf einen 216ner Luftdämpfer wechseln ist hart
Uff, dann muß da was kaputt sein
G.![]()
Natürlich aber ich wette, es gibt Leute die an beite gedacht haben, und dann wil ich gerne wissen, warum sie sich für ICB entschieden haben.
Tach in die Runde...
...merke auch keinen sooo großen Unterschied! Es ist etwas mehr Druckstufe spürbar, was sich sehr angenehm anfühlt und fährt. Der Untzerscheid zwischen Mid und Firm fällt gefühlt noch kleiner aus!
Hab den seit letzter Woche drin und ihn heute unserem Lord eingeschicktmal sehen was er daraus zaubert?
Ich hatte noch das Problem, dass ich trotz 30% Sag und fahrfertigen 85KG den M+ nur 57mm Hub entlocken könnte. Mehr war leider nicht drin bei 30% Sagerst wenn ich den Druck weiter runter gefahren habe, konnte ich den vollen Hub nutzen! Wie ist es bei euch um die Hubnutzung des M+ bestellt?
kopis![]()
Also ich hab ihn ja noch nicht im Carver verbaut, sondern zur in meinem Nicolai....mit auch 170mm Federweg.
Und wenn ich das Hebelchen umlege, dann merke ich sowohl im Stand, beim Reindrücken mit dem Sattel, und auch beim Fahren schon einer emensen Unterschied was die Härteveräderung angeht.
G.![]()
ist halt nicht jeder so sensibel wie du....
Ich habe ein ICB bestellt und das Tyee probegefahren.
Pro ICB:
1. Variablerer Aufbau:
Ich kann Coil-Dämpfer verbauen und über einen 222er Dämpfer 190mm-Bike draus machen.
2. Ich will ein flauschiges Bike - für alles andere habe ich ein CC-Hardtail:
Das Tyee ist bei mir beim Testen (im Bikepark) zu straff gewesen, gleichzeitig aber ohne Progression bei einem Test auf dem Parkplatz komplett durch den Federweg gerauscht.
Das hat Propain ja zwischenzeitlich in den Griff bekommen (sie bieten kostenfreie Spacersets an um die HV-Kammer zuzumachen).
3. Preis:
Es sind zwar keine Welten, aber das Tyee kostet bei vergleichbarer Ausstattung 142 Euro mehr als das ICB - dafür bekomme ich einen Fullface-Helm, den ich statt meiner Moto-Cross-Kugel aufziehen kann.
4. Verfügbare Rahmengrößen:
Ich liege mit 1,90m genau zwischen L und XL beim ICB, tendiere momentan aber eher zum XL (habe ich auch bestellt), da das einfach nochmal etwas länger ist. XL gibt es beim Tyee nicht.
Neutral:
Lieferzeiten:
Da das Tyee in L ausverkauft war, liegen beide mehr oder weniger gleichauf (im Moment).
Pro Tyee:
1. Service
Wird bei Carver so langsam besser, mit dem Propain-Service kann man aber noch nicht mithalten, schau einfach mal ins Tyee-Forum
2. Design-Möglichkeiten
Ich kann das Bike farblich customizen für kleines Geld
3. Hersteller hat einen besseren Namen als Carver
Rausgerissen hat es letztendlich die Möglichkeit, das Bike sowohl mit straffem Luft- als auch mit flauschigem, extralangem Coil-Fahrwerk fahren zu können.
Wenn ich ein strafferes Fahrwerk gewollt hätte, wäre das Duell auf Wicked vs. Tyee rausgelaufen - da hätte dann das Tyee gewonnen, weil mir das YT zu wild ist vom Design - das Auge isst schließlich mit.
Ich habe mir irgendwann zusammen mit @driest die Mühe gemacht, die Konkurrenz zu vergleichen:
Ich habe mir irgendwann zusammen mit @driest die Mühe gemacht, die Konkurrenz zu vergleichen:
Tretlagerhöhe 356mm beim ICB.
Dachte das Tretlager ist extra tief, tyee hat aber nochmal über 1 cm weniger?