Seen on trail: Torque FRX 2012

Hatte den Van RC von Anfang an drinnen. Nach paar mal Bikepark war schon Spiel vorhanden. Waren ursprünglich die 2teiligen Fox Bushings drinnen.

Hab schon von mehreren gehört dass sie im Auslieferungszustand Spiel hatten.

Wenn du spielfrei fahren willst und ein noch geringeres Ansprechmoment haben willst, dann wechsel auf Huber Buchsen. http://huber-bushings.com/
Kaufen und glücklich werden!

Gruß Simon
 
Kann zwar keinen vergleich zu einem Coil Fahrwerk ziehen, doch für mich ist es nahe am Optimum. :daumen:

Sauber! Viel Spaß damit! =)

Du hast aber nicht zufällig eine Ahnung was sich an dem aktuellen Vivid Air (deinem) gegenüber dem vorherigen technisch verändert hat, oder?
Bei mir im 2013er Rockzone ist noch der Vorgänger verbaut worden.

Wie viel Druck fährst du bei welchem Gewicht?
 
@ User60311:

Habe sehr viel hier im Forum und auch in anderen Foren gelesen um den DHX gescheit abzustimmen.
Auch das verkleinern der äußeren Luftkammer habe ich auch probiert (mehrmals mit verschiedenen Plastikstreifen),
es wurde zwar ein wenig besser aber nicht zu meiner Zufriedenheit.

Ein Freund von mir hatte eine DHX Air im Torque Alpinist und war auch zufrieden damit.

Nur mit dem FRX scheint der DHX Air mal gar nicht zu harmonieren :(



@ Sasse82:

schau mal hier, da müsste alles ersichtlich sein:

http://www.mtb-news.de/news/2013/03/08/rock-shox-praesentiert-neuen-vivid-air-und-coil-daempfer/


Ich wiege momentan 86kg im Adamskostüm ;)

Habe mal 200 PSI ausprobiert; komme damit auf nicht ganz 30% SAG (Skala am Vivid), und hatte damit gestern noch ein wenig Reserve gehabt. (Trackflip 203 Hi)

Auch Interessant fand ich diesen Artikel:

http://www.vitalmtb.com/product/feature/Real-Life-Comparison-Vivid-Air-and-Vivid-Coil,32


Es sind am Vivid noch die 'Fein-Einstellungen' zu machen, doch die muss ich mir jetzt halt noch 'erfahren' :daumen:
 
Den Artikel fand ich auch super, der hat mich ein deutliches Stück hin zum besseren Setup gebracht! :)
Ich wiege ca. genau so viel, aber fahrfertig und fahre auch ca. 13,5 bar, habe es aber schon geschafft den Federweg nahezu vollständig auszunutzen. ;-)


Hmm, die Neuerungen klingen ja schon nicht schlecht, verdammt! :D
Egal, jetzt wird erstmal der alte bis zum Abwinken herunter geritten. Bei der Fahrtechnik kann ich sicherlich aktuell noch mehr heraus holen als beim Fahrwerk.
 
Ach komm, ich nehm das Schminckköfferchen mit, dann können wir sie hinterher wieder ausbessern. ;-)

Ist doch wie bei den Frauen, kommen sie ins Alter kriegen sie Falten! :D
 
so, Huber Buchsen seit heut verbaut. Das Werkzeug dazu ist klasse.

Spank Spike 35 mit Hope Naben ist auch bestellt.
So langsam gefällt mir das FRX.

anbei ein Bild, damit es nicht so langweilig ist:

8lzp.jpg
 
als ob ich mir schon mal die buchsen genau angesehen hätte ;) ich hatte sie zwar schon mehrfach in der hand aber nie geschaut... Dann werd ich den herrn huber mal ne email schreiben
danke euch
 
bei mir knackst das hauptschwingenlager (heisst das so? das direkt hinter dem tretlager). welche teile brauche ich von canyon, um das wieder fit zu machen?

und dann noch eine seltsame frage ... haltet mich net für blöde, aber weils halt knackst dacht ich mir, ich zieh das lager etwas fest (knapp 20 Nm, gegenüber kurbelseite) und da kam ein funken aus der schraube und roch dem entsprechend. ich habs mir echt net eingebildet und auch nicht wirklich fest gezogen. was könnt das gewesen sein?
 
Hi Andi!

Es gibt bezüglich dem Knacken einen eigenen fred. Siehe: Knacken am Torque

Hier werden diverse Lösungsansätze beschrieben. Ich wünsch Dir jetzt schonmal viel Glück!!!:D

Das mit dem Funken ist ja mal geil.:lol: Kanns allerdings nicht ganz glauben. ......egal was Du genommen hast, es war zu viel davon!!!


Greez,.....
 
jaja lacht nur, das sind echt funken raus und das teil sitzt nu bombenfest :heul:
ka, ob ich noch was kaputtmach, wenn ich das mit gewalt abschraube.
 
Sorry!! Du weisst doch: Wer den Schaden hat,................
Hab ja schon selbst viel wegen genau diesem Prob am FRX rumgeschraubt. Aber gefunkt hats noch nie!! Und ich hab mich auch schon an die 20NM-Grenze getraut.

Schraub das Dingen auf!! Aber benutz vernünftiges Werkzeug. Und geh mit Gefühl ran. Nicht, dass Du den Innensechskant rundnudelst. Dann haste nämlich ein bisschen Arbeit vor Dir.

Viel Erfolg!!

Greez,....
 
Zurück