Lago di Garda...

Aber mal ehrlich... an den nördlichen Gardasee, also in die Provinz Trient, zu fahren um möglichst viele Italiener zu sehen? Das ist wahrscheinlich der ungeeignetste Ort ganz Italiens dafür. Dort trifft du eher Münchner als richtige Italiener.
 
The Lab Riva bei Stefano --> Litevile 301 & 601
Gardaonbike Riva bei Carlo & Andrea --> Canondale & GT
Carpentari Torbole bei Andrea --> Cube
3 S Bike Torbole --> Scott
Leoni bei Max & Roberta --> Specialized
Bikbike Arco bei Paolo --> Cube

Das sind so die bekannteren.


Hi,
möchte im Juli an den Gardasee für ein paar Tage. Kann kein Bike mitnehmen, muss also was leihen, genauer Tourenfully / All Mountain.
Habe mit Freemotion auf Gran Canaria sehr gute Erfahrungen gemacht, in etwa sowas stell ich mir vor - ist den oben genannten noch etwas hinzuzufügen? Ort ist erstmal nicht so wichtig.
Thänks schonmal :daumen:
 
die liste ist ziemlich komplett. falls du unbedingt ein leidwill willst - ohne reservierung geht bei the lab eigentlich wenig, war zumindest meine erfahrung, als ich mal spontan was testen wollte.
 
Die Liste ist so eigentlich noch aktuell. Carpentari in Torbole hat jetzt auch noch Scott, eigener Laden, am Kreisverkehr, ehemals Adami Cicli, ob er die auch ausleiht, kann ich Dir allerdings nicht sagen.

Was die Litevilles bei Stefano (The Lab) anbelangt, solltest Du wie @powderJO schon geschrieben hat, unbedingt vorher vorbeischauen und checken, wann da welche zu haben sind. Die Bikes von Stefano sind in der Regel in gutem technischen Zustand.
 
@tonne99
wo wohnst du denn? Einige Hotels bieten ja auch Leihbikes an.
Z.B. Villa Stella in Torbole massig BMC´s, Fully, HT, 26er, 29er, was das Herz begehrt in div. Größen.

Auch bitte daran denken, einige Shops verlangen Kautionen, sofern das Bike einige Tage geliehen wird und evtl. über Nacht in der Unterkunft verbleiben soll. Und das ist nicht gerade wenig.
 
Guten Morgen,

bin am Dienstag Abend am Gardasee angekommen. Mtb Urlaub mit der Freundin. Gestern die erste leichte Tour gefahren. Info für die Tour hatten wir aus der Touristeninformation in Torbole. Nun sind wir auf der Suche nach weiteren Touren. Was sind die besten Karten? Wie navigiert Ihr? iPhone mit Motion x GPS steht zur Verfügung.

Top wäre wenn Ihr Tipps für ein paar leichte Anfängertouren hättet.

Danke vorab!!!

Gruß vom Lago
 
Hallo pruedi0,

da ich Dein "Anfänger"- Niveau nicht kenne, versuche ich es mal so.

1. Torbole - Riva - Pregassina über die alte Ponalestrasse ( toller Blick nette Abfahrten via Trails und gutes Cappuccino im Hotel Panorama) wenn ihr weiter rauf wollt, immer Richtung Passo Roccetta halten.

2. Marrocche Tour: entlang der Sarca Richtung Arco, Dro, Pietramurata immer links der Sarca, in P. Dann über den Fluss und auf der anderen Seite zurück. Leider soll da jetzt viel asphaltiert worden sein ?!?

3. Laghel tour hinter Arco ne schöne Runde.

Die Touren sind alle mit ähnlichem Namen in Moser Guide beschrieben

... mehr evtl. später
 
2. Marrocche Tour: entlang der Sarca Richtung Arco, Dro, Pietramurata immer links der Sarca, in P. Dann über den Fluss und auf der anderen Seite zurück. Leider soll da jetzt viel asphaltiert worden sein ?!?

So isses...

Anfängertouren ohne große Orientierungsprobleme:

Ponale - Lago di Ledro und retour (reine Fahrzeit allerdings relativ kurz 2- Stunden). 600 Hm

Erweiterbar zur Tagestour vom Lago di Ledro, Legos - Bocca Fortini - eventuell Abstecher zum Passo Nota oder gleich von der Bocca Fortini zur Baita Segala - Passo Guil - Passo Rocchetta bis hier unschwer, dann kurzer Trail mit eventuellen kurzen Schiebepassagen - weiter auf Forstpiste Richtung Bocca Larici - Pregasina - Ponale - Riva. (Fahrzeit 4-5 Stunden 1200 Hm ca.)

Nochmals erweiterbar zum Klassiker schlechthin. Mit Schuttle zum Tremalzo und dann Tremalzostraße - Passo Nota und weiter wie oben. Da hast Du super Aussicht. Technisch unschwer und leichte Orientierung. Shuttle braucht ca. 2 Stunden zum Tremalzo. Und dann auf dem Bike zurück 2-3 Stunden ohne größere Stopps. Verpflegung gibt's gleich am Anfang am Tremalzo am Rifugio Garda, am Passo Nota und dann in Pregasina.

Auch eine Anfängertour: Riva - Deva - Pranzo - Campi - Malga Grassi (gute Einkehrmöglichkeit) (Retour auf Anfahrt bis Campi und dann über Pinza nach Riva). ca. 1000 Hm 4 Stunden Fahrzeit. Auffahrt grossteils auf Asphalt.

Lago di Tenno über Varone - Sottocastello - Volta di No' - Tenno - Ville del Monte - Canale - Lago di Tenno ca. 700 hm 3 Stunden Fahrzeit.

Erweiterbar bis Canale gleich und weiter über Calvola bis Rifugio S. Pietro (Einkehrmöglichkeit). Retour gleich wie Anfahrtsweg bis Calvola dann über Karrenweg bis Tenno und dann wie Anfahrt weiter über Radweg bis Volta di No. Von Volta di No, kann man noch einen Abstecher über Varignano nach Arco zum Eis im Tariffa (Fussgängerzone in Arco) einplanen.

Auf der anderen Talseite anfängertauglich. Monte Velo entweder über Arco - Massone - Troiana - Carobbi - Passo Due Sassi - Agritur Torboli (Einkehrmöglichkeit) - Velostrasse kurz bergab - Malga Fiavei - Bolognano - Arco

Denke da hast Du erstmal genug zu tun...:D

Kauf Dir ne Karte (Lagiralpina Blatt Alto Garda (für Malga Grassi, S. Pietro, Lago di Tenno, Monte Velo oder Alpi di Ledro/Tremalzo für Ledro und Tremalzo). ;)
 
@ psc1 & UncleHo

Vielen Dank!

Die Laghel Tour sind wir gestern gefahren. Ohne Motion x GPS wären wir allerdings orientierungslos gewesen.

Die beschriebenen Touren hören sich gut an! Danke dafür!!!

Wie navigiert/orientiert man sich am Besten. Geführt über Motion x GPS fand ich schon charmant. Nur wo finde ich die Tracks im GPX Format?

Gruß :)
 
Vorher Check kann man tun. Mache ich normalerweise auch. Wir haben die Bikes aber eher spontane mir genommen. Von daher ist spontane Tourplanung notwendig.

Aber danke für den Hinweis!

Gruss
 
Ohne deine Freundin bezüglich ihren fahrtechnischen oder konditionellen Fähigkeiten einschätzen zu können....nimm nen Fullfacehelm mit, falls sie dir aus Frust das bike um die Ohren haut :D
 
Ach was. Nach der Tour gibt es irgendwo ein großes Eis, oder "man" opfert mal eine Stunde und passt vor diversen Läden auf die Bikes beim Shopping auf. Schon ist meist wieder Ruhe im Karton. Und am folgenden Tag geht es wieder mit den Bikes los.
Man muss ja auch nicht immer im Racetempo unterwegs sein.
Oder Madame legt sich am Nachmittag an ein Pool, oder sonstwo hin und "man" saust noch einmal alleine zu einer kleinen Runde los.
 
Ach was. Nach der Tour gibt es irgendwo ein großes Eis, oder "man" opfert mal eine Stunde und passt vor diversen Läden auf die Bikes beim Shopping auf. Schon ist meist wieder Ruhe im Karton. Und am folgenden Tag geht es wieder mit den Bikes los.
Man muss ja auch nicht immer im Racetempo unterwegs sein.
Oder Madame legt sich am Nachmittag an ein Pool, oder sonstwo hin und "man" saust noch einmal alleine zu einer kleinen Runde los.
...sorry, aber solche Beiträge lassen tief blicken. :heul:

Wie wäre es, statt weiterhin das Rollenmodell des vorigen oder gar vorvorigen Jahrhunderts zu zementieren wenn Ihr Euren (konditionell und fahrtechnisch) ach so minderbemittelten Partnern die Chance auf eine gleichwertiges Rad und/oder die Teilnahme an einem Fahretechnikkurs geben würdet? :confused:

Oder habt Ihr Angst sie könnten Euch dann bald sowohl bergauf, wie -ab abhängen? :cool:
 
... sorry, ich habe versucht mich in die Rolle des Fragenden zu versetzen. Ich bin da, Gott sei dank, in der glücklichen Situation überhaupt keine Diskussionen mit meiner Freundin bzgl. Touren zu haben. Wir fahren fast alles gemeinsam oder organisieren die Tage nach fahrtechnischen und/oder konditionellen Gesichtspunkten je individuell und treffen uns dann irgendwo. Guten Ortskenntnissen sei dank, fährt bei uns jeder seinen Stiefel, manchmal sogar mit Rücksichtnahme auf den anderen ;-).
Daher kennen wir auch keinen Urlaubsstress....
 
... sorry, ich habe versucht mich in die Rolle des Fragenden zu versetzen. Ich bin da, Gott sei dank, in der glücklichen Situation überhaupt keine Diskussionen mit meiner Freundin bzgl. Touren zu haben. Wir fahren fast alles gemeinsam oder organisieren die Tage nach fahrtechnischen und/oder konditionellen Gesichtspunkten je individuell und treffen uns dann irgendwo. Guten Ortskenntnissen sei dank, fährt bei uns jeder seinen Stiefel, manchmal sogar mit Rücksichtnahme auf den anderen ;-).
Daher kennen wir auch keinen Urlaubsstress....

Genau so isses auch (meistens) bei uns. Und es ist doch nunmal so: In Ermangelung von Verstand gehen wir Männer meist schmerzfreier mit Risiken um. :D Frauen machen sich meist mehr Gedanken und fahren daher eher defensiv. Ist ja auch von der Natur ein schlauer Schachzug.
 
Zurück