Seen on trail: Torque FRX 2012

also ich finde das geht im Moment optisch nicht klar.
kommt dadurch ja auch alles wieder ne ecke höher, da der lenker ja noch über die einsteller an der gabel muss.
sieht einfach ******* aus.
müssen mehr leute fahren damit man sich an den look gewöhnt :)
aber ich fange nicht damit an
 
ich werds demnächst mal versuchen. Beim FRX geht reachmässig noch was bei mir und wenns da nicht passt dann am AM... hoch und kurz find ich gut... seltsam ausschaun tuts schon. aber alles gewöhnungssache
 
ich versuche grad die achse am hauptschingenlager rauszubekommen. mit sanfter gewalt komme ich da nicht weiter. ich das zufällig ein linksgewinde? laut dem pdf hier paar seiten früher sollte das ja nur mit 12-14nm festgezogen sein.
 
Ist das die achse unten am tretlager?
Wenn ja, musst du der wohl nen ordentlichen schlag verpassen, denn canyon hat da am fett gespart.
Wenn du jetzt schon ne menge kilometer so gefahren bist, dann sitzt die einfach fest.
Wd40 drauf und dann mit dem gummihammer und ner passenden verlängerung draufkloppen :)
 
ja, die achse direkt am tretlager meine ich. joa bin sicher über 1000km schon gefahren damit. eher die linke oder rechte seite aufschrauben? oder beide gleichzeitig?
 
Falls jemand von euch einen passenden LRS fürs FRX sucht....
Ich habe einen abzugeben.
Hope pro II in silber, Sapim Race Speichen und schwarze Messing Nippel, mavic ex721.
Der LRS ist gebraucht, aber in top zusatnd.
Keine Dellen. Nur ein paar kratzer an den Felgen.
Bei Interesse....PN.
 
die sunline thick werdens die sind schick, aber ist da die "dünnere" variante etwas dicker als standart-canyon? weil die dicke variante fährt n spezl und das ist dann doch etwas zu viel für mich...
Die Dünne Variante ist glaub ich auch schon etwas dicker, vor allem auch etwas weicher.
Habe auch schon gesehen, dass man die Sunline Griffe anscheinend nicht mehr bekommt, sehr schade! Zum Glück hab ich noch ein Paar :D
Aber es gibt ja noch Alternativen... rein von den Bildern her sehen die geposteten Sixpack nicht wirklich dicker aus - kann auch täuschen!? Wie schon geschrieben: die ODI Rogue sind meiner Meinung nach die Macht! Wenn man es nicht ganz so weich und dick haben will, sollen die ODI Troy Lee auch sehr gut taugen, die bin ich aber noch nicht selbst gefahren, genne nur einige, die auf die schwören.
Die Ergon, die LordLinchpin erwähnt hat, finde ich absolut grässlich... VIEL zu hart und eine absolut komische Form - ich finde bei denen keine Position, wie ich die bequem greifen könnte :confused:


Neee, da könnte der Lack doch n Kratzer kriegen. :-P
Bei dem Stichwort - mein Oberrohr sieht vom Entlangschrabben mit den Schützern schon ganz schön mitgenommen aus... etwa so wie bei meinem 2009er FR nach ~3 Jahren! Bei dem war der Lack wohl etwas stabiler... :(


Da ich demnächst wegen eines Bikewechsels auf 150er Naben umsteigen muss, werde ich wohl mal die Alex Supra 30 testen.
Sind halt top vom Gewicht und preislich auch interessant (48€).
Die fahre ich jetzt seit 1,5 Jahren am Touren-LRS, ist eine sehr schöne und leichte Felge. Meine haben trotz "nur Touren-Einsatz" schon ein wenig gelitten... zwar alles noch weit in der Toleranz, nur kleinere Macken, aber für rein DH wäre mir die echt zu grenzwertig. Da würde ich eher zu einer Subrosa (hält am Heck meines FR-Hardtails trotz niedrigem Luftdruck bisher astrein) oder, wenn du bei Alexrims bleiben willst, einer Supra Comp oder Supra D greifen - meine Meinung. Wenn du selbst einspeichen und sauber zentrieren kannst (gerade bei so grenzwertig leichten Felgen EXTREM wichtig!) und es dir egal ist, nach 1 Saison 1-2 Felgen auszutauschen, dann probiers aus...


Aber ich habe bemerkt, dass ich doch mal gerne ein Demo fahren will.
Hast du bei den ersten beiden Worldcups nicht gesehen, dass das Demo totaler Mist ist? Völlig abgeschlagen gegen alle anderen... ;) :lol:
Nene... ist ein gutes Bike, je nachdem was man damit anstellen will. Ich bin nur kein Freund davon, weil es einerseits einfach "jeder" fährt (komischerweise auffallend viele Mongos in unserer Region :confused:) und ein Kumpel von mir mir immer die Ohren voll sabbelt, wie ranzig mein "Versender-Haufen" doch gegen sein übermächtiges Götter-Demo ist :rolleyes: Da kann man auf Dauer nicht anders, als einen leichten Hass drauf zu kriegen - hat natürlich gar nix mit den technischen Eigenschaften zu tun ;)
 
Das sehe ich auch so.....fahren sehr viele.
Aber ich bins letztens gefahren und es ist einfach top.
Das mit den Supra 30 hab ich mir noch mal überlegt.
Wird jetzt wohl eher ein Lrs mit hope und ztr flow EX.
Ist als Gesamtpaket günstiger als mit der Supra 30.
Hope hoops halt :)
Und knapp 1900gr ist auch ok.
Bin eh kein Felgenkiller.
 
Ja, wie gesagt, ist durchaus kein schlechtes Bike. Ich denke, für mich wäre es nichts, aber ich finde es eh auch optisch nicht so toll (wobei da das neue schon VIEL besser ist als noch das alte).

Flow EX... der dia-mandt auf "breiten" Felgen, ich glaubs ja fast nicht :D Ich bin mal gespannt, ob du den Unterschied (sind ja immerhin >4mm bei der Maulweite) nicht auch deutlich spürst, gerade da du ja auch Reifen mit FR-Karkasse fährst...
Bei den Flow EX trifft das zwar ähnlich zu wie bei den Supra 30, ich denke die schenken sich in Sachen Stabilität wenig, aber probiers einfach mal aus! Du bist ja eh viel in Willingen unterwegs, da hat man nicht so übermäßig viel Gefahr, sich die Felgen zu massakrieren ;) Und wenn du auch noch sauber fährst, kann der LRS durchaus sehr lange halten. Falls du die Gelegenheit hast, lass ihn auf homogene Speichenspannung überprüfen, das ist essentiell für die Haltbarkeit bei leichten Felgen!
1900g und ~400€ (?) sind echt ok, das geht kaum billiger. Ich habe für die Einzelteile bei meinem LRS schon fast so viel bezahlt...! Ich bin allerdings dank anderer Speichen und Alu-Nippeln, was natürlich beides auch teurer ist als DT Comp + Messing, bei knapp 1800g gelandet. Ich würde mittlerweile wohl zu den Subrosa greifen, die sind zwar 20-30g schwerer, aber dafür 2mm breiter und TL-ready - das hast du ja bei den Flow EX auch.
 
So... nach fünf Tagen in Folge schrubben in Saalbach und Leogang komm ich zu einem recht positiven Fazit. Das Torque lässt sich verdammt gut springen. Vom Vivid Air und der Boxxer WC bin ich recht angetan. Merk eigentlich recht wenig Unterschied zu meinem Coil Fahrwerk vom Scalp.
Als ich am neuen Roadgap von der X Line stand hab ich mir erst Sorgen gemacht, ob das ganze Air Zeug meine 105 kg aushält. Aber nach der Landung war ich voll begeistert. Sehr smooth und sicher.

Man kann sagen: ich bin sehr zufrieden.
 
So... nach fünf Tagen in Folge schrubben in Saalbach und Leogang komm ich zu einem recht positiven Fazit. Das Torque lässt sich verdammt gut springen. Vom Vivid Air und der Boxxer WC bin ich recht angetan. Merk eigentlich recht wenig Unterschied zu meinem Coil Fahrwerk vom Scalp.
Als ich am neuen Roadgap von der X Line stand hab ich mir erst Sorgen gemacht, ob das ganze Air Zeug meine 105 kg aushält. Aber nach der Landung war ich voll begeistert. Sehr smooth und sicher.

Man kann sagen: ich bin sehr zufrieden.

Ich kann bisher auch nichts negatives über die luftigen Komponenten an meinem Bike berichten! :daumen:
Ich freu mich schon so auf Saalbach Ende August!
 
Ich finde es bis jetzt auch nicht sehr gelungen. Wirkt irgendwie kopiert, allerdings komme ich nicht auf das Original.

Es macht auf mich den Eindruck als hätte Canyon mit "Gewalt" versucht, die "Hängebauchschwein Optik ins" Torque zu quetschen.
 
Ich finde es hat was. Man müsste es mal live sehen.
Aber, wird wohl das das neue Frx ?

Bin mal auf Detail Bilder gespannt.
 
ich finds gar nicht mal so schlecht.

Sieht ja so aus, als wäre das Unterrohr vom Tretlager bis zur Wippe eher flach und breit, und danach bis zum Lenkkopf eher rund und schmal(er).

Die Sattelstützenverstärkung sieht mir noch sehr gebastelt aus, aber das war ja bei den Prototypen immer so.

Umso länger ich mir das Unterrohr angucke, umso eher denk ich an ne Abgasbirne vom Mofa :D
 
Zurück