XX1 Alternativen - DIY

Generationen von Fahrradfahrern haben es hin bekommen eine Kette zu vernieten. Warum daraus jetzt ein Drama wird und warum Kettenschlösser plötzlich zum heiligen Gral werden, liegt wohl einzig und allein an den Fähigkeiten des Anwender... ;)

Übrigens, Shimano hat bei der XTR Kette kein Kettenschloss beigelegt, weil Shimano für 10-fach überhaupt keine Kettenschlösser anbietet! Dafür liegt jeder Kette ein Niet bei... ;)

Ich hab zwar ein Sram 10-fach Kettenschloss im Rucksack trotz Shimano Kette, aber nur für den Fall der Fälle auf Tour...
 
Generationen von Fahrradfahrern haben es hin bekommen eine Kette zu vernieten. Warum daraus jetzt ein Drama wird und warum Kettenschlösser plötzlich zum heiligen Gral werden, liegt wohl einzig und allein an den Fähigkeiten des Anwender... ;)...
.. geb ich dir vollkommen recht und keiner macht daraus ein Drama. Nur bevorzugt der Eine jene Lösung und der Andere diese Lösung, wie immer im Leben sind die Wege die zum Ziel führen vielfältig :)
Stephan
 
Von welcher "Anwendung" sprichst du bitte? Meine Ketten öffne ich nur, wenn sie eh runter kommen oder wenn ich die Kette wegen einer Anpassung am Antrieb kürzen oder längen muss. Das mache ich in der Werkstatt und egal ob mit Zange oder Kettennieter, bequem ist keine Variante. Ein aus meiner Erfahrung guter Ketternieter wie der TACX kostet keine 10€. Niet in die Kette, Deckel auf, Kette rein, Deckel zu, Kurbeln, Niet abbrechen, fertig und dabei "idiotensicher"! ;)

Übrigens, im Gegensatz zu den schmalen 10-fach Kettenschlössern verbiegen sich die genieteten Glieder nicht so leicht!!!
 
von klein nach gross, dh der höchste gang zuerst. bei mir ist es das 19er ritzel.

O.K. danke. D.h. dass das ungefähr der Linie vom großen Blatt bei einer 2fach Konfig entspricht. Damit ist spiderless für ein Alpenbike - imho - nicht der Weisheit letzter Schluss ist, da man vor allem eine gute Kettenlinie zur den 2 größten Ritzeln hinten will. Am Überlandbike würds passen.

PS: Eine komplette Seite über Kettennieten? Hat nicht viel mit dem Thema zu tun.
 
Sehe ich nicht so. Die Glieder des Kettenschlosses sind mMn einen Tick zu breit. Schau dir die Abnutzung einmal genauer an, dann siehst du es. Meine SRAM Kettenschlösse laufen nicht 100% rund durch Schaltwerk und um die Kassette. Man merkt es kaum, aber es ist da.


im moent fahre ich nur sram ketten weil das System mit dem schloß einfach besser ist

aber meine letzte kette war eine shimano 10 fach die gerissen ist und ich habe ein 10 fach ketten schloß von sram fast 3000 km ohne Probleme drauf

bei meiner frau mußte ich das bei einer kette schon 2 mal machen die fuhr dan mit 2 kettenschlößern shimano ketten mögen uns nicht :):)

lg
 
Hi,

ich habe mal wieder eine doofe Frage :confused:

Könnte evtl. günstig eine X9 3fach bekommen.
Würde gerne auf 1fach mit AbsoluteBlack Kettenblatt umrüsten.

Gibt es zwischen 2fach und 3fach X9 Unterschiede, z.B. in der Kettenlinie oder kann ich die Kurbel bedenkenlos benutzen ?

Danke für Eure Hilfe !

Gruß Uwe
 
Könnte evtl. günstig eine X9 3fach bekommen.
Würde gerne auf 1fach mit AbsoluteBlack Kettenblatt umrüsten.

Gibt es zwischen 2fach und 3fach X9 Unterschiede, z.B. in der Kettenlinie oder kann ich die Kurbel bedenkenlos benutzen ?

Danke für Eure Hilfe !

Gruß Uwe
Also der Spider kommt doch sowieso runter wenn du AbsolutBlack fährst oder :confused: Dann ist das doch vollkommen egal.
Gruß
Stephan
 
O.K. danke. D.h. dass das ungefähr der Linie vom großen Blatt bei einer 2fach Konfig entspricht. Damit ist spiderless für ein Alpenbike - imho - nicht der Weisheit letzter Schluss ist, da man vor allem eine gute Kettenlinie zur den 2 größten Ritzeln hinten will. Am Überlandbike würds passen.

Seh ich auch so. Gibt es überhaupt eine gute alternative 28z- oder 26z-Lösung außer original XX1 für SRAM?
 
Habt ihr keinen Händler vor Ort der das Teil bestellen kann? Ist ja nur Teilenummer raussuchen und bei Paul Lange bestellen...
 
ein guter händler schraubt von einem bike die SLX kassette und verkauft dir das 16er auf der stelle und bestellt es nach. kostet dann zwar denn vollen preis, aber dafür kannst du sofort loslegen. das wäre mir die paar taler wert.
 
Der Paul hat aber scheinbar auch keine mehr...
Vor 12 Tagen habe ich von tnc die Info bekommen meine Bestellung würde sich wegen der 16er Ritzel um 10 Tage verschieben.

Allerdings ist heute auch meine Shimano General Lee 29-42T "Kassette" angekommen :)
 
die frage habe ich in diesem thread hier schon beantwortet.

Ist ja nicht so, dass ich nicht gesucht hätte :)
DEINE Antwort auf MEINE Frage muss mir dabei irgendwie entgangen sein...
Sorry, kommt nicht wieder vor

Gruß Uwe

P.S.: ein einfaches "Kurbel kannst Du benutzen" oder auch "Funktioniert nicht" wären weniger Worte aber dafür mehr Aussage gewesen ;)
 
unterschied sram bb30 spider zu sram gxp spider

jeweils 2-fach
lk 80/120 mm (bei lk 64/104 sind die maße anders!)

messmittel: digitale messuhr von mitutoyo
bezugsebene: anlagefläche an den kurbelarm

lk 80
gxp 10,6 mm // bb30 4,5 mm

lk 120
gxp 2,6 mm // bb30 - 3,5 mm

der abstand der kettenblätter beträgt also 8 mm.
beim bb30 spider werden die kettenblätter, in bezug zur anlagefläche, 6,1 mm weiter nach außen gerückt als beim gxp spider.

bitteschön.


auf der sram homepage gibts auch ein pdf mit den vielen nützlichen infos bzgl. der unterschiede der kurbeln zueinander.


edit:
wobei das oben eher den unterschied von gxp zu bb30 erklärt.

edit2:
http://cdn.sram.com/cdn/farfuture/Z..._frame_fit_specs_gen_000000002876_-_rev_b.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück