ICB - Fahrberichte / Setup / Tuning

Hallo,

hab folgendes Problem mit dem Monarch:

ich krieg nicht weniger als 30% SAG, zusammen. Mit kompletter Ausrüstung sinds wohl eher 35%.
Hab schon gute 260 psi drinnen (ich weiß 275 ist max), habe 100kg (nackt).
Kann das sein? hab noch bei keinem Dämpfer derart an die Grenze gehen müssen.
Mit der Federwegsausnutzung könnt ich mit dem Setup ja fast noch leben, hätte das Bike aber auch gerne mal mit 25% getestet.

Hab die Dämpfer-diskusionen natürlich mitverfolgt, und weiß über die gesamte Problematik bescheid.
 
Hallo,

hab folgendes Problem mit dem Monarch:

ich krieg nicht weniger als 30% SAG, zusammen. Mit kompletter Ausrüstung sinds wohl eher 35%.
Hab schon gute 260 psi drinnen (ich weiß 275 ist max), habe 100kg (nackt).
Kann das sein? hab noch bei keinem Dämpfer derart an die Grenze gehen müssen.
Mit der Federwegsausnutzung könnt ich mit dem Setup ja fast noch leben, hätte das Bike aber auch gerne mal mit 25% getestet.

Hab die Dämpfer-diskusionen natürlich mitverfolgt, und weiß über die gesamte Problematik bescheid.

Hast du die HV Kammer mal kleiner gemacht?





Hatte nich wer diesen unsäglich hässlichen durolux dämpfer drinne?

Ich fahr den. Hab jetzt die Aufkleber abgemacht. Sieht nicht so passend mit dem Gold aus. Von der Haptik jedoch viel ordentlicher als der Monarch! Alles schön aus Alu. Dadurch auch bessere Kühlung.

Von der Performance deutlich besser als der Monarch in M/M. Fahre mit 25% Sag bei fahrfertig 75kg. Zugstufe so, dass das Hinterrad nicht hüpft, Dämpfung bei 4-5 Klicks.

Volle Federwegsausnutzung. Bei 1m Drop noch 5mm Resthub. Die HV Kammer fahr ich ohne Spacer. Bei >75 kg würde ich aber empfehlen Spacer zu nutzen.

Ich teste immer an einer Treppe mit 10 flachen Stufen und Drop an ganz steiler Treppe, die übersprungen wird.

Beim Monarch habe ich deutlich stärkere Schläge von der Treppe gespürt und nach dem Drop waren noch 1,5cm Resthub.
 
Das mit dem Durolux Dämpfer klingt sehr interessant...bin den auch mal kurz gefahren, in einem Test ICB von Suntour, aber leider nicht so wirklich im Gelände, wirkte auf jeden Fall nicht verkehrt und der Max Schumann geht mit dem Teil ja auch ordentlich ab, wie ich neulich selbst erleben konnte. (der fährt mittlerweile angeblich auch eine normale Serienversion).
Was den Monarchen angeht, so hat der mich bislang wie schon vorhin geschrieben im Vergleich zum Stahldämpfer schon richtig überrascht, hätte mir den schlimmer vorgestellt.
Muss dann aber noch an des Lords Worte denken, was den Schmierzustand von dem Teil angeht, vielleicht muss ich den Dämpfer auch mal zerlegen oder zum Lord auf Kur schicken. Ich glaub ein bisschen Zeit zum einfahren braucht so ein Teil auch, also ich werd dem Monarch 'ne Chance geben und zwischendurch auch immer mal wieder den Roco rein packen...

Jetzt bräucht ich nur noch jemanden, der mit mal nen 650b LRS zur Verfügung stellt damit ich noch mehr zum rumspielen hab...in der Hoffnung dann zu merken, dass das alles neumodisches Teufelszeugs is, was ich eh net brauch. ;)
 
web_ms__mg_2319004.jpg


web_ms__mg_2328006_1.jpg


Steil ist geil!

Hier gibts noch ein Paar. http://mariusschwager.com/2013/06/28/radln/

(ob wir mal ein ICB in Action Thread erstellen?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Geile Bilder. Die Kletterbilder auf der HP gefallen mir auch sehr.

Für die Leute die versuchen den Sun LRS mit den Onzas tubeless zu fahren...ohne fetten Kompressor geht da mal 0,nix! Muss jetzt zu meinem Vater fahren, der sich ein Monsterteil selber gebaut hat. Habs erst mit der Standpumpe versucht...pfffffffff Dann mit Adapter zur Tanke gefahren...pfff.
 
Geile Bilder. Die Kletterbilder auf der HP gefallen mir auch sehr.

Für die Leute die versuchen den Sun LRS mit den Onzas tubeless zu fahren...ohne fetten Kompressor geht da mal 0,nix! Muss jetzt zu meinem Vater fahren, der sich ein Monsterteil selber gebaut hat. Habs erst mit der Standpumpe versucht...pfffffffff Dann mit Adapter zur Tanke gefahren...pfff.


Japp, das Problem hatte ich auch. Beim Pumpen den Reifen am Ventil ins Felgenbett zu drücken hat bei mir geholfen, dann ging's auch mit der Standpumpe.
 
Japp, das Problem hatte ich auch. Beim Pumpen den Reifen am Ventil ins Felgenbett zu drücken hat bei mir geholfen, dann ging's auch mit der Standpumpe.

Du glücklicher :) Das hatte bei mir nicht viel geholfen. In der Not hatte ich sogar Paketklebeband zwischen Reifen und Felge geklebt. Naja ich hab es dann mit dem Kompressor von meinem Dad gemacht. Jetzt beobachte ich noch den Reifen wegen druckverlust.
 
Wollte nicht der Lord kurz was zum neuen Monarchen sagen?

Ja, wollte er. Am 28. wo du gefragt hast war ich aber am Geburstag feiern daher die Antwort jetzt.

Ja, ich hab den 14er im Haus. Ja, er war verbaut. Nein, ich kann noch nix bestimmtes sagen außer das man am neuen verlängerten Ventilstutzen gern mal mit dem Hosenbein hängen bleibt.

Mehr sobald ich mehr weiß.

Grüße,

Stefran
 
Ich hatte nach den Fotos von Deinem Aufbau gehofft mal sows von Dir hier zu lesen...das wäre nämlich auch ein ganz heißer Kandidat! Würd ich wirklich mal gern testen. Umso mehr, nachdem ich nun auch mal erste Erfahrungen mit der Vengeance HLR machen konnte...so genial die Gabel...wenn der Dämpfer ähnlich funktioniert...Halleluja!:daumen:
hey wally,

ich kann zur performance vom dämpfer ehrlich gesagt nicht wirklich viel sagen, da mir einfach die vergleichsmöglichkeiten fehlen.
bisher fühlt sichs halt super an, keine ahnung ob das am dämpfer oder am hinterbau liegt oder einfach an meinen ansprüchen/erfahrungen.

da ich nur ein bike habe und auch gerne in den bikepark gehe musste halt eine entsprechende lösung her. entweder monarch+ und nen stahldämpfer für den park oder halt etwas potenteres mit luft.
aus kostengründen hab ich mich dann für letzteres entschieden und da ist die auswahl ja nich sooo riesig. letzten endes wars dann ne entscheidung zwischen vivid air und x-fusion vector air. cane creek ist einfach zu teuer und marzocchi hatte ich nich so aufm schirm...

vorteile seitens vector ggegenüber vivid (zumindest auf dem papier) waren dann folgende:

- vector ist etwas leichter als der vivid (450g zu 570g)
- vector ist etwas günstiger als der vivid (400€ zu ca. 450€)
- einstellbereich vom vector ist anscheinend groß genug, sodass x-fusion auf tunes verzichten kann, und ich somit auch :)

progression kann man auch extern verstellen beim vector über das luftvolumen im agb, kein plan ob das beim vivid auch geht...

für so eine relativ wenig vertretene marke wie x-fusion ist der preis aber schon noch stolz. gibt halt nur einen vertrieb hier in deutschland. dafür hat man mit reset racing wirklich einen sehr schnellen und hilfsbereiten support.

ich weiß auch garnich ob man den ganzen firlefanz überhaupt braucht aber ich war einfach neugierig :)
 
@benzinkanister
Danke für die Info! Das klingt schonmal gut. Vorneweg muss ich sagen, dass meinem Empfinden nach der Hinterbau schon richtig gut geht, hab ihn ja jetzt mit Roco Coil und Monarch+ Air getestet und bin immer wieder begeistert.
@Zara_Bernard
Ich bin die Vengeance HLR einmal kurz gefahren und da machte die einen super Eindruck, vorallem von der Einstellbarkeit her den Rock Shox Derivaten bei weitem überlegen...was das aber wirklich bringt ist die Frage, jedenfalls habe ich noch nie eine so effektive Low Speed Druckstufe erlebt, echt beeindruckend.
Einen wirklichen Vergleich zur Lyrik kann ich aber nicht ziehen, die lerne ich gerade selbst erstmal kennen...hatte bis vor kurzem ne Totem im ICB und teste jetzt ne Lyrik...wirkt schonmal etwas "lebendiger". Mal abwarten.
Ansonsten würd ich auch gern mal eine Marzocchi 55RC im ICB testen.
 
So nun gebe ich mal was zum Besten was den M+ und die Vengeance HLR betrifft :-)

Hab seit ca. 2-3 Wochen meinen M+ von unserem Lord zurück bekommen :-) Hatte mit dem Grundsetup des M+ im ICB ja so meine Probleme (Zugstufe zu stark, wirkte hölzern und hat mir max. 56mm Hub frei gegeben). War nie ein Fan des M+. Bin den vorher schon im Fanes gefahren und hab ihn wieder recht schnell gegen einen Vivid Air getauscht.
So nun stand ich mit den M+ im ICB da und dachte, was soll ich mit dem Teil machen??? Austausch gegen Vivid Air oder Vector HLR (der mich sehr gereizt hat) oder das gute Stück zum Lord schicken??? Der M+ war einfach sehr günstig im Paket und daher gab ich mir (und der Lord Stefan mir....nochmal vielen Dank für deinen Service...du weißt was ich meine!) einen Rück und dem M+ einen Chance! Nach kurzem Emailkontakt und Erklärungen was nicht passt, hat Stefan mir das Teil innerhalb von 2 Tagen umgebaut und verschickt....super schnell und perfekt entlüftet :-)

Hab das Teil ausgepackt und sofort eingebaut und geschaut, was die Zugstufe macht. Fühlt sich gut an...deutlich schneller das Teil und nicht mehr so teigig! Dann raus auf den Trail....ja passt alles so weit und fühlt sich ganz gut an! Der erste Drop zeigte dann deutlich, dass die Druckstufe auch angepasst wurde...der Dämpfer gab deutlich mehr Federweg frei!!! Passt auch :-) War schon sehr zufrieden aber wie das mit neuen Sachen oft ist, man braucht zur Urteilsfindung etwas mehr und länger als eine Ausfahrt...egal wie zufreiden oder unzufrieden man damit ist.
Ich habe mir nun ein Urteil über einige Zeit und Ausfahrten bilden können....ich liebe den M+ mit Stefans Setup :-)))) Einbauen, Luftdruck (Sag bei mir ca.28%) Zugstufe einstellen und vergessen...ein besseres Endergebniss habe ich mir nicht vorstellen können! Das einzige was ich immer mal wieder verstelle im Uphill Modus ist die Druckstufeneinstellung auf Mid...dann hat das Teil super Traktion und geht noch besser bergauf.

Also wer einen M+ im ICB sein eigen nennt....nehmt Kontakt zu Lord Helmchen (Stefan) auf und schickt ihm das Teil zu....das Bike hat soooo viel mehr Potenzial mit dem Tune von Stefan !!!!!!!! TOP ARBEIT :-))

So nun noch was zur Vengeance HLR Coil!
Ich habe eine Vengeance Coil R aus einem Status die leichte Geräusche beim bremsen machte und deren linke Standrohrseite etwas Spiel hatte. Was der R immer fehlte, war eine passende bzw. wirksame Druckstufe. Nachdem Reset Racing wieder die HLR Kartuschen auf Lager hatte (sind leider ausverkauft!) habe ich mir die gezogen und meinen defekte Vengeance gleich noch zur Kontrolle eingeschickt.
Dieses ganze Garantieabwicklung hat sage und schreibe von Freitag bis Montag gedauert und am gestrigen Dienstag hat DHL wieder bei mir geklingelt und die Gabel samt HLR Kartusche zurück geschickt!!!! Ein TOP KUNDENDIENST...da können sich hier einige Firmen eine gaaaaaanz Dicke Scheibe von abschneiden....auch euch bei Reset Racing mein dickes Kompliment für den zuvorkommenden Service :-)))

Nachdem ich das Paket aufgemacht hatte, kam doch tatsächlich eine nagelneue Vengeance R zum vorschein....die Jungs haben nicht lang gefackelt, sondern direkt eine neue Gabel raus geschickt!
Dann ab in den Keller...HLR verbaut und gestest. Alle Einstellungen LSC/HSC sind deutlich zu spüren! Nicht vergleichbar mit Lyrik RC2 DH, deren Einstellungen kaum Veränderungen nach sich ziehen.
Jetzt wird sich am WE zeigen, wie sie sich auf dem Trail macht :-) Ich werde berichten....ganz sicher :-)

Grüße kopis
 
Also wer einen M+ im ICB sein eigen nennt....nehmt Kontakt zu Lord Helmchen (Stefan) auf und schickt ihm das Teil zu....das Bike hat soooo viel mehr Potenzial mit dem Tune von Stefan !!!!!!!! TOP ARBEIT :-))
.
.
.
Nicht vergleichbar mit Lyrik RC2 DH, deren Einstellungen kaum Veränderungen nach sich ziehen.
Jetzt wird sich am WE zeigen, wie sie sich auf dem Trail macht :-) Ich werde berichten....ganz sicher :-)

Grüße kopis

Hrhr, noch einer der gepimpt wurde. Und billiger als den M+ zu verticken und sich nen Vector zu holen war es vermutlich auch noch ;)

Und die RC2DH kann man dann ja gleich noch mitschicken ;)
Muss meiner am Wochenende mal auf den Zahn fühlen, bin ich noch nicht zu gekommen, seit sie vom Helmchen kam. Asche auf mein Haupt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hrhr, noch einer der bekehrt wurde. Und billiger als den M+ zu verticken und sich nen Vector zu holen war es vermutlich auch noch ;)

Und die RC2DH kann man dann ja gleich noch mitschicken ;)
Muss meiner am Wochenende mal auf den Zahn fühlen, bin ich noch nicht zu gekommen, seit sie vom Helmchen kam. Asche auf mein Haupt.

Sprecht ihr eigentlich von der Lyrik RC2DH SoloAIr oder Coil??
 
mal ne hilfs-schrauber-frage:

wie sind die Einstellungen an der Wippe bzgl. Federweg und Lenkwinkel?

sind ja 4 Positionen möglich, den Lenkwinkel finde ich noch selber raus, aber wo ist welcher Federweg?

danke für Eure Hilfe!
 
:daumen:
Ich bin einen Tag in Wagrain mit 150mm herumgefahren weil ich es nicht gerafft habe. Ist gut gelaufen, bei dem vielen gespringe bin ich den Monarch mit mittlerer Druckstufe gefahren und das war fürs erste ok. Die Zugstufe war mir nicht zu langsam aber das sieht auf schnellen verblockten Strecken evtl. wieder anders aus.
 
Zurück