Kauf Zubehör Copperhead 3

Registriert
9. Juni 2013
Reaktionspunkte
6
Hallo,

da mir heute ein Stein meinen Nobby Nic und meinen Schlauch am Coperhead 3 zerfetzt hat möchte ich mir gerne jeweils 2 Reifen für vorne und zwei für hinten sowie 4 Schläuche nachbestellen.

Könnt Ihr mir sagen ob die folgenden passen?

Diesen Schlauch?
http://www.bike-discount.de/shop/a560/schlauch-sv-13.html

Oder doch besser diesen?
http://www.bike-discount.de/shop/a116/schlauch-av-13.html

Wo liegt der Unterschied???

Reifen vorne:
http://www.bike-discount.de/shop/a87276/nobby-nic-performance-dc-225-faltreifen.html
oder
http://www.bike-discount.de/shop/a9...cr=EUR&cn=de&gclid=CIq2iojJr7gCFQgQ3godNjIAMQ


Reifen hinten:
http://www.bike-discount.de/shop/a83329/racing-ralph-performance-orc-21-faltreifen.html

Kann jemand sagen ob das die selben Reifen sind mit denen das Copperhead 3 ausgeliefert wird, es gibt ja leider dutzende Nobby Nics und Racing Ralphs von Schwalbe.

Ich möchte auch noch Bremsbeläge, die hinten sind schon ziemlich stark runter, was ist hier zu empfehlen für die Elixir 5?

Danke im Voraus für Eure Tipps.

Gruß,
5bo
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gerade einen Test in der Mountainbike gelesen, da war der Schwalbe Nobby Nic EVO 2,25" "Überragend" -> Testsieger.

http://www.bike-discount.de/shop/k289/a98458/nobby-nic-evo-26x225-reifen-set-inkl-schlaeuche.html

Das sollte er sein und das sollte dann auch passen.
Wenn mein Racing Ralph hinten fertig ist, werde ich das Set auch kaufen.
xyxthumbs.gif

Nobby Nic auch für das Hinterrad?

Die Schäuche haben unterschiedliche Ventile

Ah, du hast Recht, ich Blindfisch :) Eigentlich sind mir die Autoventile lieber, ich glaube die passen aber nich durch das Loch in der Mavic Felge.
 
Ja Ich würde gerne auch den Nobby Nic hinten fahren wollen, da mir der Racing Ralph zu wenig Grip bietet. Man merkt (zumindest ich) deutlich, dass das Hinterrad sehr schnell ausbricht und bei schnellen Kurvenfahrten habe ich immer ein ungutes Gefühl. Außerdem ist das Profil ziemlich schnell weg bei dem Racing Ralph.

Zu den Ventilen: Ich fand die Autoventile auch immer besser, aber mittlerweile habe ich mich an die französischen Vintile gewöhnt und finde die auch klasse :daumen:
 
Ich wette, dass die Schwalbe Reifen auf dem Chopperdings
OEM Drahtversionen sind, die es nicht zu kaufen gibt.
Ergo => egal welchen du nimmst, er ist immer leichter als der vorhandene.
Würde zum Performance greifen.

Also der NN ist für Touren gut - selbstverständlich auch hinten.
Wenns mehr Gripp sein soll, empfehle ich den Albert Draht 2.25.
Der Fat Albert fällt heftig breit aus.

Wenn fürs Gelände keine großen Ansprüche gibt, kannste auch den Smart Sam nehmen. Der hat dann im gegensatz zum RR wesentlich mehr Pannenschutz.

Viele Felgen haben ein Plastikdingens am Loch, das man herausnehmen kann und dann hat man ein 8mm Loch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auf dem Slide 9.0 ist der NN ja Serie, und so wirklich glücklich bin ich ehrlich gesagt nicht.
Im trockenen macht er seinen job, keine Frage..... Aber sobald es etwas feuchter wird, wird es ne rutschige Angelegenheit. ( ich Rede hier von Off Road.)

---Tapatalk---
 
Auf dem Slide 9.0 ist der NN ja Serie, und so wirklich glücklich bin ich ehrlich gesagt nicht.
Im trockenen macht er seinen job, keine Frage..... Aber sobald es etwas feuchter wird, wird es ne rutschige Angelegenheit. ( ich Rede hier von Off Road.)

---Tapatalk---

:eek: Hast du den EVO drauf? Wie kommts das der dann so gut abschneidet?
 
An meinem Slide ham die Nobbys auch im Nassen erst gut funtioniert. Abrr dann so nach 500km hattensi dann auch keinen Grip mehr da Abgefahren. Jetzt fahr ich vorne einen Conti Baron BCC 2.3 und hinten einen Conti Mountainking II Protection 2.4. Jetzt fährts sich wieder super.
 
Ist halt das übliche Schwalbe-Problem. Sobald die erste Schicht des mehrfach-Compounds abgefahren ist, lässt der Grip stark nach. Die Tests erfolgen natürlich mit der oberen Schicht, da neue Reifen.

Conti hat nur eine Gummimischung. Der Grip ist also über die Lebensdauer annähernd gleich bzw. nimmt "linear" ab. Klare Empfehlung, vorausgesetzt es handelt sich um Black-Chili.
 
Mim Nobby war ich auch stark unzufrieden.
Gestört hat mich der fehlende Gripp, besonders seitlich flutschte der ohne Vorwarnung einfach weg. Besonders vorne ists unangenehm.Hab jetzt ein Neubike bestellt mit dem Nobby drauf in 2.4:rolleyes:
Bin mal gespannt. Weis ehrlichgesagt auch nicht, was ich nehmen soll.
 
Musste mal ein Bild machen, vom Hinterbau.

Die klassischen 2.35 wie Albert vor 2008 oder der Albert Draht/Sport in 2.35 sind wesentlich schmaler/weniger hoch als der Hans in 2.35 oder der Fat Albert in 2.25 oder 2,4.

Kann sein, dass eben ein klassischer 2.35er reinpasst und ein aktueller nicht.
Contis AM bauen vergleichsweise weniger breit/hoch bei selber Breitenangabe.:confused:
Und dann hängts natürlich auch von der Maulweite der Felge ab.
19 wirds sein?
3mm hätte ich schon gerne Platz zwischen Reifen und Rahmen wegen Dreck und Steinen im Profil.
Wenn die Felge nicht mittig ist (welche ist das schon 100 Prozentig?), kannste sie mittig hinzentrieren.


Hab letztens in mein altes StahlMTB mit ner breiten nicht Hohlkammer Felge (ca 25mm) nen 2.25er Ralph eingebaut. Ging nicht rein, war fast wie ein 2.5er:D
 
Eben darum frage ich :D
Weil es hinten schon mit 2,25" recht eng aussieht. Eben, genau wie du schreibst Dreck braucht ja auch etwas Luft.

Getippert mit einem mobilen Fernsprechgerät (GT - I9070)
 
Hatte am alten Rad Nobby Nic Evo und das wegrutschen auf nassen Wurzeln+Steinen hat mich auch gestört, vll bin ich aber auch mit zu hohem Luftdruck gefahren. Jetzt sind Hans Dampf drauf, das ist schon ein ziemlicher Unterschied. Die sind aber vermutlich zu breit fürs Copperhead und dir zu schwer.
Im Moment ists extrem trocken bei uns, quasi kein Stück feuchter Boden. Damit kommt wiederum der HD nicht klar. Habt ihr solche Kompromisse bei Maxxis/Conti auch?
 
Bei Conti hab ich da keine Kompromisse. Der Mk wie der Baron fahrn sich beide auch bei Trockenheit sehr gut und ham nen super Grip. Bei uns ists nämlich auch im Moment sehr trocken.
 
Zurück