XX1 Alternativen - DIY

Ich werde sobald das 30er Mirfe Blatt da ist auch mal meine Eigenbau obere Führung und c.guide abnehmen. Ohne die beiden habe ich es fast bei jeder Tour geschafft die Kette mit normalem Kettenblatt zu verlieren.
 
:daumen:danke Leute:daumen:

Ich fass mal zusammen:

- Bei 1x10/11 mit narrow wide Kettenblatt (unabhängig vom hersteller) in kombi mit nem type 2 schaltwerk brauchts in der regel gar keine kefü, weder oben noch unten

- Bei nem normalen kettenblatt mit oder ohne type 2 schaltwerk kommt man im ruppigen gelände wohl nicht ohne kefü aus
 
geht auch eine antwort von 1x10 spiderless, nicht-narrow-wide fahrern?

bei meinem absoluteblack/s1400 kombi könnte die kl etwas weiter links liegen, auch wenn die jetzt stimmen mag. ich habe sogar einen 2mm spacer nds montiert um alles weiter links rüber zu schieben. mehr (mit bb-mount kefü) geht nicht.

interessant: der absoluteblack typ hat wohl gemeint, der erhält nur fragen zum thema 'kettenlinie bitte weiter links' von den deutschen :D angeblich hat er 'was am horizont, dass eine 45mm kl ermöglichen würde, jedoch erst ab 32t ...
 
geht auch eine antwort von 1x10 spiderless, nicht-narrow-wide fahrern?

bei meinem absoluteblack/s1400 kombi könnte die kl etwas weiter links liegen, auch wenn die jetzt stimmen mag. ich habe sogar einen 2mm spacer nds montiert um alles weiter links rüber zu schieben. mehr (mit bb-mount kefü) geht nicht.

interessant: der absoluteblack typ hat wohl gemeint, der erhält nur fragen zum thema 'kettenlinie bitte weiter links' von den deutschen :D angeblich hat er 'was am horizont, dass eine 45mm kl ermöglichen würde, jedoch erst ab 32t ...

Danke dir aber ich bin ja auch einer der ersten gewesen die mit der s1400+ab Blatt gefahren sind. Da mir die Kettenlinie nicht so ganz gefallen hat habe ich es verkauft.

Das NSB Blatt was ich jetzt habe ich schon deutlich besser aber ich würd jetzt einfach mal gerne eins mit XX1 Zähnen fahren. Das von Mirfe ist auf dem Weg zu mir und da es ein 64LK ist, wird es auch eine super Kettenlinie für mich haben mit dem Vorteil noch einen Bash montieren zu können.

Ich habe nur mal aus reinem Interesse nach dem Narrow Wide gefragt.
 
Über die kettenlinie hab ich bisher nicht wirklich nachgedacht...
Ist 1 mm unterschied in der KL (aktueller vs geplanter aufbau) relevant?

2x10 22/36 (KL 49) vs direktmontage 26T (KL 50) in kombi mit vergrösserung der kassette
 
Danke dir aber ich bin ja auch einer der ersten gewesen die mit der s1400+ab Blatt gefahren sind. Da mir die Kettenlinie nicht so ganz gefallen hat habe ich es verkauft.

Das NSB Blatt was ich jetzt habe ich schon deutlich besser aber ich würd jetzt einfach mal gerne eins mit XX1 Zähnen fahren. Das von Mirfe ist auf dem Weg zu mir und da es ein 64LK ist, wird es auch eine super Kettenlinie für mich haben mit dem Vorteil noch einen Bash montieren zu können.

Ich habe nur mal aus reinem Interesse nach dem Narrow Wide gefragt.

Hast Du einen zus. Spider für die S1400 gekauft?
Hat die nicht standardmäßig 80/120LK
 
schön zu wissen das es funktioniert...ich hoffe ja das ich mir nicht umsonst so ein XX1 style Kettenblatt gekauft habe...ich ziehe nur das schlimmste in Erwägung um dann keine Überraschungen zu erleben.

Viel Erfolg.
Ich nutze ein Shadow Plus Schaltwerk, ein Kumpel mit (bis auf das Schaltwerk) identischem Setup und identischem Rad (jedoch zwei Nummer kleiner), allerdings Typ2 Schaltwerk braucht eine KeFü.
 
Hoffen wir mal, dass die Spannung nicht so schnell nachlässt beim Shadow....

Die kannste nachstellen!


Viel Erfolg.
Ich nutze ein Shadow Plus Schaltwerk, ein Kumpel mit (bis auf das Schaltwerk) identischem Setup und identischem Rad (jedoch zwei Nummer kleiner), allerdings Typ2 Schaltwerk braucht eine KeFü.

Ist bei Euch die Käfiglänge identisch? Würde mich interessieren, ob ein langer Käfig eher Vor- oder Nachteil ist.
 
:daumen:danke Leute:daumen:

Ich fass mal zusammen:

- Bei 1x10/11 mit narrow wide Kettenblatt (unabhängig vom hersteller) in kombi mit nem type 2 schaltwerk brauchts in der regel gar keine kefü, weder oben noch unten

- Bei nem normalen kettenblatt mit oder ohne type 2 schaltwerk kommt man im ruppigen gelände wohl nicht ohne kefü aus

ich hab ein normales Schaltwerk 10 fach und ein shimano 28 blatt sonst nix
 
So hab eben mal das mirfe Ritzel und XT Kassette montiert. Nachdem ich dann das 16er erst einmal falsch rum drauf hatte (also Schaltgassen waren hinten) und mich gewundert hab warum das so schlecht hochschaltet. Habe ich selbiges gedreht und danach lief es als wäre es so gemacht worden! Sowohl im Montageständer als auch auf der Straße. Gescheiter Test muss dank Verletzung noch nach hinten geschoben werden aber war irgendwie froh wenigstens selbst wieder schrauben zu können :)
 
Also das Dura Ace mit seiner mickrigen Auflagefläche hat schon nach 30km sehr deutliche Spuren in meinem Hope Alu-Freilauf hinterlassen. :heul: So deutlich, dass ich den Rest der Kasette nur mit Gewalt abkriege! Und da war der Verschlussring schon mehr als vorgeschrieben angezogen. Wenn man es mal auf ein originales Xt-Ritzel legt sieht man auch sehr deutlich, dass die Innenkontur ganz anders ist. Ich werde jetzt mal bis zum Erhalt des 16er Xt probehalber das 15er oder 17er weglassen ...
Und Kettenabwurf mit Wolftooth und Shadow plus ist durchaus machbar ... :D
 
Zurück