Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
geht auch eine antwort von 1x10 spiderless, nicht-narrow-wide fahrern?
bei meinem absoluteblack/s1400 kombi könnte die kl etwas weiter links liegen, auch wenn die jetzt stimmen mag. ich habe sogar einen 2mm spacer nds montiert um alles weiter links rüber zu schieben. mehr (mit bb-mount kefü) geht nicht.
interessant: der absoluteblack typ hat wohl gemeint, der erhält nur fragen zum thema 'kettenlinie bitte weiter links' von den deutschenangeblich hat er 'was am horizont, dass eine 45mm kl ermöglichen würde, jedoch erst ab 32t ...
hast ne pnHätte noch ein 34iger AbsolutBlack Kettenblatt zur Direktmontage rumliegen. Nur 1x montiert, Kettenlinie hat damit an meinem Rahmen nicht gepasst. Falls jemand interesse hat, PN
bei mir funktioniert es ohne kefü! auch wenn es richtig rumpelt!
Danke dir aber ich bin ja auch einer der ersten gewesen die mit der s1400+ab Blatt gefahren sind. Da mir die Kettenlinie nicht so ganz gefallen hat habe ich es verkauft.
Das NSB Blatt was ich jetzt habe ich schon deutlich besser aber ich würd jetzt einfach mal gerne eins mit XX1 Zähnen fahren. Das von Mirfe ist auf dem Weg zu mir und da es ein 64LK ist, wird es auch eine super Kettenlinie für mich haben mit dem Vorteil noch einen Bash montieren zu können.
Ich habe nur mal aus reinem Interesse nach dem Narrow Wide gefragt.
schön zu wissen das es funktioniert...ich hoffe ja das ich mir nicht umsonst so ein XX1 style Kettenblatt gekauft habe...ich ziehe nur das schlimmste in Erwägung um dann keine Überraschungen zu erleben.
Viel Erfolg.
Ich nutze ein Shadow Plus Schaltwerk, ein Kumpel mit (bis auf das Schaltwerk) identischem Setup und identischem Rad (jedoch zwei Nummer kleiner), allerdings Typ2 Schaltwerk braucht eine KeFü.
Hoffen wir mal, dass die Spannung nicht so schnell nachlässt beim Shadow....
Viel Erfolg.
Ich nutze ein Shadow Plus Schaltwerk, ein Kumpel mit (bis auf das Schaltwerk) identischem Setup und identischem Rad (jedoch zwei Nummer kleiner), allerdings Typ2 Schaltwerk braucht eine KeFü.
Und wie kann man beim Sram Typ2 die Spannung nachstellen?
danke Leute
Ich fass mal zusammen:
- Bei 1x10/11 mit narrow wide Kettenblatt (unabhängig vom hersteller) in kombi mit nem type 2 schaltwerk brauchts in der regel gar keine kefü, weder oben noch unten
- Bei nem normalen kettenblatt mit oder ohne type 2 schaltwerk kommt man im ruppigen gelände wohl nicht ohne kefü aus
Hast Du einen zus. Spider für die S1400 gekauft?
Hat die nicht standardmäßig 80/120LK
Die kannste nachstellen!