XX1 Alternativen - DIY

Ich habe 4 (VIER) Y1YR16000 XT 16 Ritzel 10fach (Shimano Ritzel für XT-Kassette CS-M771 10-fach, bei Paul-Lange ab Dez. 13 lieferbar) im Ausland aufgetan, die innerhalb von 6 Tagen bei mir sind. 3 (DREI) davon würde ich zum Selbstkostenpreis abgeben. Wer Interesse hat, bitte PN!

/edit
ALLES WOHL WEG!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe 4 (VIER) Y1YR16000 XT 16 Ritzel 10fach (Shimano Ritzel für XT-Kassette CS-M771 10-fach, bei Paul-Lange ab Dez. 13 lieferbar) im Ausland aufgetan, die innerhalb von 6 Tagen bei mir sind. 3 (DREI) davon würde ich zum Selbstkostenpreis abgeben. Wer Interesse hat, bitte PN!

Uiiiii, heiße Ware :lol:


Was war gleich nochmal Preis und Gewicht von dem 42er ?

Für den Preis schreib ihn einfach an.

large_IMG_2463cgr.jpg
 
Hey Leute,
hab mal noch ne Frage zum Umbau: In der Zusammenfasung von den meißten von euch findet man ein Shimano Plus oder halt Sram Typ2 Schaltwerk, ich habe allerdings noch ein "altes" Sram X0.
Außerdem ist mir aufgefallen das ca. 90% der Umbauten mit ner XT bzw. SLX Kasette gemacht wurden, hier bin ich jedoch auch mit ner Sram PG 1030 unterwegs.

Habe auch rausgelesen das es das Mirfe Ritzel als Shimano und Sram Variante gibt, deswegen jetzt meine Frage:
Macht es Sinn das ganze mit meiner Sram Kombination zu probieren oder sollte ich lieber auf Shimano umbauen ?
Anscheinend geht es damit ja besser.
 
Mirfe will es nicht mehr für SRAM Kassetten machen, weil der Aufwand höher und dementsprechend teurer ist.

Geh auf Shimano, hoffe in deinem Leben ein 16er Ritzel zu bekommen und freu dich ;)
 
Hey Leute,
hab mal noch ne Frage zum Umbau: In der Zusammenfasung von den meißten von euch findet man ein Shimano Plus oder halt Sram Typ2 Schaltwerk, ich habe allerdings noch ein "altes" Sram X0.
Außerdem ist mir aufgefallen das ca. 90% der Umbauten mit ner XT bzw. SLX Kasette gemacht wurden, hier bin ich jedoch auch mit ner Sram PG 1030 unterwegs.

Habe auch rausgelesen das es das Mirfe Ritzel als Shimano und Sram Variante gibt, deswegen jetzt meine Frage:
Macht es Sinn das ganze mit meiner Sram Kombination zu probieren oder sollte ich lieber auf Shimano umbauen ?
Anscheinend geht es damit ja besser.


"ALTE" Schaltwerke passen zu 95% NICHT
- bei Shimano scheinbar doch

Ich hab einen SRAM (PG1070 und PG1050-MIX) Aufbau und würde nächstes mal auf Shimano XT gehen.

1. Mehr Auflage des mirfe-Ritzels auf dem Freilauf
2. Möglichkeit das 16er "nachzurüsten"
3. Ich hab kein SRAM "Zwischenritzel" vernünftig zum Laufen gebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:


"ALTE" Schaltwerke passen zu 95% NICHT


Ich hab einen SRAM (PG1070 und PG1050-MIX) Aufbau und würde nächstes mal auf Shimano XT gehen.

1. Mehr Auflage des mirfe-Ritzels auf dem Freilauf
2. Möglichkeit das 16er "nachzurüsten"
3. Ich hab kein SRAM "Zwischenritzel" vernünftig zum Laufen gebracht.

Um es richtig zu stellen:

Alte SRAM ohne type 2 scheinen nicht zu passen.

Alte Shimano Shadow Schaltwerke funktionieren
 
In der Interessengemeinschaft ist lediglich EINER der mit Standard-Shimano (XTR GS) fährt. Alle anderen haben Shadow PLUS. Zufall oder doch 95%...???

Ist hier Aufklärung nötig????

Hi.

Die Frage ist doch nicht gewesen, wieviele damit rumfahren.

Es ging lediglich um die Frage ob es passt.

Und ein "altes" Shimano Shadow ohne + passt nun mal ohne Probleme.
 
Eine Aussage darüber ob das Schaltwerk passt lässt sich aber nur machen wenn jemand mit selben Rahmen mehrere Schaltwerke probiert hat, denn die Länge vom Ausfallende hat erheblichen Einfluss darauf.
 
Hi.

Die Frage ist doch nicht gewesen, wieviele damit rumfahren.

Es ging lediglich um die Frage ob es passt.

Und ein "altes" Shimano Shadow ohne + passt nun mal ohne Probleme.


Hab ich bislang so im Thread nicht verstanden. Es wird eigentlich auch für Shimano immer die PLUS Version empfohlen....aber offensichtlich hab ich mich verlesen..???!!!
 
Shadow+ spart mit narrow/wide Kettenblatt die Kettenführung und verringert eventuelle Geräusche, daher die Empfehlung dafür.
Wem XT und SLX zu teuer ist, kann ja auch das neue Deore nehmen.
 
Hab ich bislang so im Thread nicht verstanden. Es wird eigentlich auch für Shimano immer die PLUS Version empfohlen....aber offensichtlich hab ich mich verlesen..???!!!


Habs auch schon 2 mal geschrieben aber was solls: Sogar 9-Fach geht bei Shimano, wenn man etwas feilt (an einer von den Nieten an der Kassette). 9-Fach Sram fehlt einiges an Kapazitaet, da seh ich keine Chance mit X 12.
 
Hab ich bislang so im Thread nicht verstanden. Es wird eigentlich auch für Shimano immer die PLUS Version empfohlen....aber offensichtlich hab ich mich verlesen..???!!!

Die Plus - Version wird empfohlen um eben (wie Kushi schon schreibt) das Kettenschlagen zu minimieren.

Wer sich aber bereits ein Shadow ohne + Schaltwerk hat kann dieses eben auch erst einmal verwenden.

Das passt eben genauso gut mit der 42er Mirfe Lösung, klappert dann halt eben etwas mehr.
 
Haben eigentlich viele Probleme mit den Federn der Plus-Version oder sind das Ausreißer?
Ich bin immer noch unschlüssig, auf welches Pferd ich setzen soll.
Viel rumpeln wird´s bei mir nicht...
 
Zurück