Selbstbauprojekte CAD, CNC und so weiter...

Anzeige

Re: Selbstbauprojekte CAD, CNC und so weiter...
du erstellst nen helix, erstellst auf den enpunkt des helix eine ebene und zeichnest auf diese dein profil... dann könntest du das profil beispielsweise austragen...

:daumen:

Ist [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=26iEztd1_PE"]Solidworks 2008 - Helical spring with changing pitch - YouTube[/nomedia] ganz gut beschrieben. Ich würde es aber ebenso als Schnitt auf einen zylindrischen Volumenkörper machen.
 
So müsste es aussehen oder?:
medium_Screenshot22.png
 
Wenn du solche Teile verknüpfen willst ist es eig. immer ratsam (oft auch unumgänglich) dies über Referenzelemente, also Achsen, Ebenen, Punkte zu machen.
 
@Lateiner:

Die einfachste Art ein Schneckengetriebe zu verknüpfen wäre die Option
->Mechanische Verknüpfungen->Zahnrad

Da gibst du das von dir berechnete Verhältniss zwischen den Teilen ein.
Damit es dann in der Bewegungssimulation auch gut aussieht solltest du
die Teile vor der Verknüpfung akribitsch zu einander ausrichten.

Ick hab mal eben kurz was gezeichnet und für dich hochgeladen:

https://grabcad.com/library/beispiel-schneckengetriebe-verknupfung-in-sw-1

Bitteschön!

Grüße & ahoi!

medium.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Hi ich bins schon wieder,
neue Idee, neue Frage:
Wie konstruiert man zusammengeschweißte Bauteile wie zum Beispiel einen Fahrradrahmen (was sonst ;)) Ich weiß es gibt 3D-Skizzen und Schweißkonstruktionen aber ich komme nicht dahinter:(.Einen perfekten Rahmen will ich gar nicht machen (sonst wäre dass ja kein richtiger Beruf wenns jeder könnter:D)
Schönen Abend noch
 
schweißnähte würde ich gar nicht erst mit ein zeichnen; ich weiß jetzt aber nicht wie es ein gelernter ingenieur sieht und wie es mit den fem symmulationen aussieht...
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=Ki72Jk1bRkc"]SolidWorks Suspension Frame 1 - YouTube[/nomedia]
 
Guten Abend
habe jetzt mal ein "Getriebe" konstruiert (sind eigentlich nur zwei verschiedene Zahnräder;))Aber immerhin. Ist sogar berechnet also mehr oder weniger, ganz perfekt ist es aber noch nicht:(.Aber ich finde dafür dass ich das nicht gelernt habe ist es gar nicht soo hässlich :D :
medium_Screenshot23.png
 
Hab diesen Thread gerade erst entdeckt und finde ihn super :D

Ich fange nächste Woche ein MB Studium in Stuttgart an und hätte gerne ein CAD Programm womit man ordentlich arbeiten kann. Solid works kenne ich schon, bin aber auf der Suche nach einem das etwas mehr kann. Und es sollte bezahlbar sein, also als Studentenversion oder so vorhanden...

Gibt es ein Programm mit dem man bei CFK Konstruktionen die festigkeit abhängig von der Faserorientierung berechnen kann??
 
Autodesk Produkte ist meist Kostenlos (für Studenten)

Symulation Multiphysics kann das.
Generell ist es schon sehr Aufwendig mit den Schichtmodellen, aber dafür finde ich das Programm geeignet, um sich das selber anzueignen.

Kritische Knicklasten und Beulen sind damit auch gut zu Simulieren.

Du kannst mir ne PN mit deiner Mail add schicken und ich kann dir noch etwas Leichtbau-Vorlesungsmaterial aus dem letzten Semester geben.
(Ist schon Master-Stoff: Mathe I, II, (III) sowie Technische Mechanik I, II, (III) und Werkstoffkunde sollte man sich vorher schonmal zu gemühte geführt haben)

:winken: Kuka
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück