Ok. Du machst also einen kompletten Umbau, dann stimmt was nicht, Du stelltst hier die Frage warum, erzählst uns aber nichts von dem Umbau.
Ich gebe mir eigentlich immer Mühe auch die 10. Frage nach dem gleichen Problem wieder zu beantworten, ohne das häufige lesbare gemaule anderer bzgl. Suchfunktion, aber jetzt bin ich auch mal genervt.
So, jetzt bist Du dran Dir ein wenig Mühe zu geben. Die Sache mit dem Dämpferöl im Casting können wir glaube ich abhaken. Aber erkläre doch noch mal ganz ausführlich was für ein Problem Du wann mit Deinem Federweg hast/hattest mit allen mehr oder weniger wichtigen Zusatzinformationen, inkl. des Urzustands der Gabel.
Und ja, man kann beim Einbau des Wave-Washers einen Fehler machen.
Okay, nun mal ganz ausführlich, hab den Thread auch schon fast ganz durchgelesen, und weiß es zu schätzen, wie viel Mühe sich manche um sinnvolle Antworten geben. Also, hab mir ne billige Federstange aus einer Boxxer Rc aus 2012 hier im Bikemarkt gekauft. Hab die Stangenlänge meiner serienmäßigen Soloair gemessen, und danach die Federstange auf + 1cm Länge gekürzt. Federn, Topcap gekauft, und zusammen gebaut. Davor Länge der Standrohre gemessen, die ca. 1cm über die Buchsen nach unten länger sind. Casting drauf, Dämpferseite mit der Hand bis zum mechan. Endanschlag gemessen, sind ca. 19cm+ . also sollten die 18cm realisierbar sein. Die Lyrik gab es ja auch im Scott Lt mit 18cm. Welche Dämpfungseinheit, Druckstufe und Zugstufe da verbaut war, keine Ahnung. Ging mir auch hauptsächlich um die Buchsenposition, im Vergleich zur Domain. Während des Umbaus hab ich die Dämpfungseinheit nicht geöffnet, lediglich den Endanschlag per Hand gemessen, rausgezogen. Bei der ersten Testfahrt, lief alles zunächst ohne merklich negative Unterschiede, im Vergleich zur Soloair. Später ist sie mir dann abgesoffen, Öl runter ins Casting. Nach Rückbau auf Soloair, wurde es noch schlimmer, es hat mir das gesammte Öl ins Casting gedrückt => mechanisches blockieren. Der ServiceKit für die Dämpfung ist heute erst angekommen, werd ihn zum Wochenende mal einbauen, und nächste Woche testen. Erst mit Soloair, später mit Coil, und 18 cm. Werde berichten.
Um auf meine ursprüngliche Frage zurückzukommen, 18cm bei der Soloair; hab die Gabel ein paar mal im Stand per Hand zusammengedrückt, Druck abgelassen, wieder aufgepumpt. Sind jetzt nur noch 17,5 cm bis zur Gabelkrone. Hab die Soloaireinheit von unten eingebaut, den Kolben ganz nach unten gezogen. Beim Aufpumpen wurde der Kolben dann wohl ganz nach unten gedrückt und hat so 18 cm freigegeben. Beim Einfedern hat sich wohl die Negativkammer befüllt, und so ein bischen abgesenkt?