The secrets of Mission Control (Lyrik)

Am HSC Versteller sind zwei Madenschrauben mit einem sehr kleinen Inbus. Dreh die zwei doch mal etwas raus und nimm den HSC Versteller ab. Dann sollte dir einleuchten, wie der positioniert werden muss, damit die Madenschrauben gut packen.
 
Ich hatte leider kein 24 Schlüssel zu Hand. Hatte dann den 2,5 Flootgate reingedreht. Dann den LSC Versteller gehalten und die Imbus 4 gelöst. Dann die 2 Madenschrauben am HSC teil. Hab auch die 2 Abdrücke gefunden. Hab auch wieder so angebracht. Aber ich weiss das die HSC koplet auf Hard stand. Ergo das man Abstand hatt für den Schlüssel. Hatte aber festgestellt das max 22 vorhanden ist. Ergo mit Nuss das ding aufgeschraubt. Wie gesagt ich hatte das ding mal gegen die Feder gespannt. Ned das da sich was verstellt hat. Oder hab ich aus versehen gekontert gegen LSC. Auf jedenfall ist der HSC versteller irgendwie unten sprich Soft.

MfG Jaimewolf3060
 

Das ist eigentlich alles einfachste Mechanik. Wenn sich etwas nicht drehen lässt, sollte es nur verklemmt sein, was in den Endstellungen der Versteller schon mal vorkommt.

Ich würde das Basevalve noch einmal in die Hand nehmen, die Versteller abmachen und etwas rumprobieren. Am Ende sollte sich das Problem mit etwas Kraftaufwand beheben lassen.

Aber Vorsicht! Nimm am Kolben den Dichtungsring aus Kunstoff ab, bevor zu richtig zupackst. Sonst könnte er kaputt gehen.
 
@Wurzelmann
Du hast recht gehabt. Etwas sanfte Gewalt und schon ging es. Aber das Motul 2,5 ist zu dünn. Muss es mit RS 10w mischen.
Die Zugstuffe arbeitet im Bereiche Lichtgeschwindigkeit und Warp ;-)
Die Druckstuffen arbeiten wieder. Es war vorher zu wenig Öl. Jetzt hab ich laut RS ölchart 2012 184ml in der Dämpfung und je 10ml 15w40 im lower Leg zu Schmierung. Die Buchsen sind noch jungfräulich! Ist ja eine 2012 Lyrik die nicht viel gelaufen ist.
 
Jungs ich brauche mal Hilfe.

Meine nagelneue rc2 dh hat gestern ihren ersten downhill hinter sich gebracht.
Schon während der Abfahrt merkte ich ein verhärten und deutlich schlechteres ansprechverhalten.

Nun, nach der Abfahrt knackt die Gabel hörbar beim einfedern und es ist ein starker Widerstand dabei fühlbar.

Befinde mich gerade am gardasee und habe kein Werkzeug dabei um die aufzuschrauben :-(
 
Dann musst du welches besorgen oder warten bis du zu Hause bist. Was willst du hören ? :lol:
Da muss man die Gabel mal auseinander nehmen und nachschauen.
 
Selber Schuld. Neues, unerprobtes Material nimmt man auch nicht mit in den Urlaub. Wenigstens einen Schmieröl-Service hättest du deiner neuen Gabel im Vorfeld gönnen können.
 
Selber Schuld. Neues, unerprobtes Material nimmt man auch nicht mit in den Urlaub. Wenigstens einen Schmieröl-Service hättest du deiner neuen Gabel im Vorfeld gönnen können.

ist doch schwachsinn, ne neue Gabel muss funktionieren so wie sie aus dem Karton rauskommt! .... und bei den meisten gibts auch keine Probleme sonst würde sich die Gabel nicht so gut verkaufen.
Die wenigsten Leute basteln ständig an ihren Komponenten umeinander und so sollte es ja auch sein. Denn eigentlich kauft man sich ja ein Bike zum Fahren und nicht zum dran rumbastlen ....
 
ist doch schwachsinn, ne neue Gabel muss funktionieren so wie sie aus dem Karton rauskommt! .... und bei den meisten gibts auch keine Probleme sonst würde sich die Gabel nicht so gut verkaufen.
Die wenigsten Leute basteln ständig an ihren Komponenten umeinander und so sollte es ja auch sein. Denn eigentlich kauft man sich ja ein Bike zum Fahren und nicht zum dran rumbastlen ....


Mag schon sein....
Leider schaut die Realität aber anders aus.
 
Ich weiß nicht recht ob ich dir da zustimmen kann.
Klar gibt es bei der Lyrik noch Luft nach oben und sie kann um einiges besser laufen als sie das frisch aus dem Karton tut ...leider ... eigentlich mehr als traurig.
Aber funktionieren tut sie und man kann im Normalfall ohne Angst mit ner neuen Gabel in den Urlaub fahren ohne dass man befürchten muss dass sie den Geist aufgibt.
Und jetzt hier zu schreiben "selber Schuld" wer mit ner neuen Gabel in den Urlaub fährt ist in meinen Augen einfach nur daneben.
Tuningpotential gibt es (leider), aber die Funktion muss und ist auch in der Realität in den allermeisten Fällen sichergestellt, Ausreißer gibts immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine neue Gabel kaufen und vorher daran rumtunen? Und was ist wenn ich es nicht kann? Zum teuren Service? Sorry. Aber das kann nicht im Sinne des Erfinders sein.

Update zur Funktion:
Nach einem Tag pause wieder völlig normal. Federt sanft ein und das klacken beim ausfedern ist auch weg.
Ich habe das Bike eine Nacht auf den Kopf gestellt.
Vielleicht war das Öl nur aufgeschäumt?
 
Bei ALLEN neuen Rock Shox Gabeln muss man in der Regel das Schmieröl auffüllen bzw manchmal auch erstmal einfüllen.

Habe ich ganz aktuell erst bei einer 2013 Lyrik gehabt.
 
Eine neue Gabel kaufen und vorher daran rumtunen? Und was ist wenn ich es nicht kann? Zum teuren Service? Sorry. Aber das kann nicht im Sinne des Erfinders sein.

Update zur Funktion:
Nach einem Tag pause wieder völlig normal. Federt sanft ein und das klacken beim ausfedern ist auch weg.
Ich habe das Bike eine Nacht auf den Kopf gestellt.
Vielleicht war das Öl nur aufgeschäumt?

2 schrauben lösen und je 15 ml Öl auf jede Seite einfüllen müsste man meiner Meinung nach hinbekommen, wenn man nicht wegen jedem Reifenwechsel oder platten in die Werkstatt fährt...

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 4 Beta
 
2 schrauben lösen und je 15 ml Öl auf jede Seite einfüllen müsste man meiner Meinung nach hinbekommen, wenn man nicht wegen jedem Reifenwechsel oder platten in die Werkstatt fährt...

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 4 Beta

Da hast du Recht. Doch dann gehört meiner Meinung nach ein Beipackzettel in die kartonage "bitte vor Erstbenutzung Öl kontrollieren" oder so.

Du sagst zwei schrauben und 15ml Öl. Kannst du mir sagen welche? Dann kann ich das sogar hier im Urlaub erledigen.
 
Unten den zugstufen Knopf rausziehen und dann diese rote schraube, sowie die schwarze am andren standrohr lösen und dann n bisschen wieder reindrehen... Dann mitm einem Hammer etwas draufklopfen und dann lösen sich die Standrohre von den tauchrohren. Dann läuft evt vorhandenes raus. Wenn alles raus ist, gabel auf den Kopf stellen und in die Löcher wo das Öl rauskam wieder ja 15 ml rein ;)
Öl -> irgendein motoröl, ist ja nur zum schmieren :)

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 4 Beta
 
Hab heute auch keine vor 1 Monat gekaufte Lyrik mal geöffnet !
Im Grunde einfach, hab mir dazu noch die SRAM Videos angeschaut.
Dämpferseite auch geöffnet der Mission Control und stand schön im Öl .
Habe dann nicht getauscht, gehe davon aus , dass RS nicht zu viel rein kippt 😁.
Dann innen schön gefettet ( hat die 2013 andere Dichtungen ? So ein langer weißer Streifen ?! ) und 15 ml Öl rein .
Auf einmal Desaster beim späteren Einsetzen der Zugstufe ? Hatte kein Klicken mehr... 5 Minuten gesucht, dann ich Idiot .... Casting falsch rum !!!!!!!!

Nun denn alles nochmal und sie ist nun wieder im Radl und verrichtet Ihren Dienst, ich meine mit auch einbilden zu können, dass bei mehr Druck die Gabel trotzdem smoother ist.

Bin auch auf den Praxistest gespannt.
Was ich noch nicht verstanden habe, ist die Wahl des Dämpferseitigen Öls ... 5er 2,5er 7,5 10er...? Was empfiehlt sich denn wann und gibt es sinnvollere Alternativen als das RS Öl ?

Danke Euch !!!!
 
Und vielleicht das 2012 Ölchart durchlesen. Ins lowerleg gehören mittlerweile nur 10ml 15w Öl.

Ich habe gerade ne völlig zerbastelte 2009 2Step auf aktuelle Solo Air/DH umgebaut. Wieviel Öl kommt denn da bitte rein? Die 2009er hatte ursprünglich ja noch die separat einzusetzende Dämpfereinheit (und braucht somit natürlich deutlich weniger Öl).

Seh ich das richtig, daß ich jetzt die Ölmenge der 2012er (193ml) nehmen muß?
 
Zurück