Kind Shock LEV 2012 - Teleskopstütze weitergedacht

Inzwischen sind die meisten Mountainbiker von Teleskopstützen überzeugt, nur Weight-Weenies, Gravity-Biker und Bikebergsteiger können davon nicht wirklich profitieren. Für alle anderen sind sie einfach nur spaßfördernd, doch bei den recht jungen Bauteilen gibt es bisher noch das ein oder andere Problem. Zum einen reichen vielen Bikern 125mm immer noch nicht aus, weil sie im Downhill wirklich viel Bewegungsfreiheit wollen, zum anderen ist die Zugführung bei den allermeisten Modellen ein Ärgernis. Dadurch nämlich, dass sich der Kopf ein gutes Stück nach oben und unten bewegt, wandert auch die Zugschlaufe und kommt dabei mit dem Hinterbau in Kontakt, schleift den Lack ab oder verfängt sich gar am Dämpfer.


→ Den vollständigen Artikel "Kind Shock LEV 2012 - Teleskopstütze weitergedacht" im Newsbereich lesen


 
Dann stellt sich die Frage ja nicht mehr, ob es der LEV guttun würde...

Beim Rose Granite Chief kann man doch am Sitzrohr unten die Klemme ansetzen, oder verläuft da der Schaltzug zum Umwerfer?

Ansonsten so was hier:
t-3000-cyclestand_z1.jpg
 
Nee, unten sind die Züge. Aber ab so eine Art habe ich auch gedacht. Topeak? Hast du nähere Daten?

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 4
 
Bei mir hängt das rad ab und zu auch mit der lev im montageständer. Ebenso habe ich die stütze beim gelegentlichen bikepark besuch montiert wo das rad ja auch an der stütze hängt. Gut tut es dem teil sicherlich nicht, aber schaden wohl auch nicht. Ich habe einen alten schlauch an den klemmbacken des montageständers befestigt. Diese sind auch noch aus plastik. So dürfte eigentlich nichts passieren. Handhabe ich seit gut 2 jahren so.
Wobei ich hier keinem eine Empfehlung zu diesem tun aussprechen möchte. Besser ist es auf jeden fall eine herkömmliche stütze für diese zwecke zu montieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sooo
hat mir keine Ruhe gelassen und mal nachgefragt wegen Service und.....


vielen Dank für Ihre Anfrage an HIBIKE.

Laut unserer Serviceabteilung schreibt der Vetrieb von Kind Shock keinen verpflichtenden Service für die LEV Stütze vor. Allerdings empfiehlt sich bei häufigen Gebrauch, insbesondere unter widrigen Bedingungen ein jährlicher Service um die einwandfreie Funktion sicherzustellen.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr HIBIKE-Team aus Kronberg
Dan Pintea
 
Das klingt doch irgendwie entspannter, als die Aussage, dass die Wartung zeitgleich mit der des Antiebs einhergehen sollte. ;)

Wenn wir gerade bei Wartung sind: Was nehmt Ihr für ein Fett, wenn Ihr die Stütze neu schmiert?
 
Vielleicht noch zur Verdeutlichung, derzeit quäle ich meine Bikes mit einer "Krallenaufnahme", die Oberrohr, Sattelstütze etc aufnehmen kann. Oberrohr fällt bei mir wg. Dämpfer weg...

Vorstellen kann ich mir aber auch, so etwas in der Art zu kaufen ( zur Schonung der Sattelstütze), Modell beispielhaft, andere Variante von Topeak o.ä.

http://www.roseversand.de/product/detail/aid:158429

Also ich ziehe immer den feststehenden Teil der Stütze (quasi das Tauchrohr) so weit aus dem Sitzrohr, bis man die "Kralle" an selbigem fixieren kann.
 
Wenn Du das Rad am Sitzrohr festmachst, dann kippt das ganze Rad nach vorne ab. Diese Biege-Belastung nach hinten ist erheblich größer, als wenn Du auf dem Sattel sitzt?

Wenn man's trotzdem riskieren will ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss da eigentlich nicht erst rechnen um anzunehmen, daß eine Teleskop-Stütze keine größeren Biegebelastungen mitmacht als die, die beim Sitzen auf dem Sattel entstehen.

Du musst mal die Hebelwirkung bedenken, wenn das Rad in der Luft hängend nach vorn abkippt. Da gehen die Kräfte voll in die Teleskop-Führung rein. Kann das gut sein? Ich glaube, dafür ist diese Führung einfach nicht ausgelegt.
 
Abgesehen davon ist die Stütze fettig. Für Halt müsste man abgesehen von der Hebelwirkung auch noch wie ein Weltmeister "zuschrauben"...
 
Nein, ich meinte den typischen Schmier des Tauchrohres. Feder und Dämpfer sind auch glitschig.... habe da nix eingeschmiert...

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 4
 
Nein, ich meinte den typischen Schmier des Tauchrohres. Feder und Dämpfer sind auch glitschig.... habe da nix eingeschmiert...

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 4

Reden wir vom gleichen?

Ich klemme ja nicht den beweglichen Teil der Stütze.

Das Tauchrohr, wenn man sich den Begriff von der Gabel entleihen möchte, ist das Casting, also der Teil, in den die Standrohre eintauchen.

Bei der LEV wäre das die Schwarze "Büchse", die ins Sitzrohr geklemmt wird. Und die klemme ich. Da ist nichts schmodderig oder glitschig dran.
 
Nein, daran ist nichts glitschig. Wegen meiner Größe ist dieses Stück bei mir aber komplett im Sitzrohr :-\ von daher könnte ich nur den beweglichen Teil klemmen.... grundsätzlich...

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 4
 
Hallo Biker !

Ich nutze den "Kind Shock Lev - Fahrstuhl" jetzt seit ca. 2000 km (halbes Jahr) und wie das bei technischen Innovationen so ist, hat man sie erst mal, dann will man die (meistens) nicht mehr hergeben.
Mit anderen Worten, ich bin voll zufrieden.

Nun ist mir vor einer Woche zufällig aufgefallen, dass sich die Stütze vertikal minimal bewegen lässt, was vorher nicht der Fall war.
Möglich, dass auf den 53 Seiten dieses Fred´s das Thema schon (mehrfach) behandelt wurde, auch habe ich nach dem Studium der letzten 3 Seiten mit Entsetzen festgestellt, was da alles noch an Problemen kommen kann ...



-

----------------------------------------------------

Hallo Biker !
Dieser Beitrag soll nur dazu dienen, um eventuell Betroffenen zu helfen !!!

Ihr könnt euch an mein Problemchen aus Beitrag 1308 erinnern ?
Na fein.
Leider konnte mir weder hier im Forum noch von Seiten des Kind Shock - Händlers jemand wirklich helfen.
Da mir die Sache keine Ruhe gelassen hat, bin ich heute zu meinem Radhändler gedüst und siehe da, die Lösung liegt doch oft so nah.
Die Stütze hat der Radl - Mechaniker ausgebaut und der Fehler, Defekt oder wie auch immer, lag ganz einfach daran, dass sich das untere Teil um 2 oder 3 Umdrehungen gelöst hatte. Dadurch hatte die Stütze das beschriebene "Spiel" bekommen.






Grüße
-firlie-
 
Zurück