RockShox Monarch RT3 im Detail

@juergen_1987

nunja: wegsacken im sinne dass ich schon im sitzenden zustand mehr als 30% sag habe obwohl ich mir alles schön eingestellt habe. heisst einfach: mein hinterbau federt bei minimalster beanspruchung schön sehr weit ein. das ganze ist eben sehr soft


was ist bei post 187 gemeint? ich soll luft ablassen und die einzelnen gates per hand ausprobieren?
im "MIN" zustand sollte es ja dann fast blockiert sein oder irre ich mich?
 
@shield ich hab jetzt gerade mein Bike nicht in der nähe aber beim Min Floodgate ist es offen und bei max geschlossen. (nicht zu 100% sicher)

ja lass mal die Luft raus und feder mal langsam ein (wirklich langsam), dann solltest du einen Unterschied zwischen den Hebelstellungen merken.

Welchen Druck hast du im Dämpfer? Ich habe 12,5 Bar und da bin ich bei 30% SAG.
 
wenn dartmoor als hersteller das rad mit dem dämpfer verkauft, dann sollte das doch immerhin irgendwie funktionieren?!

Nö!
Wenn es sich bei dem werksmäßig verbauten Monarch R um eine OEM-Version handelt, welche im Auftrag des Radherstellers bei Rock Shox
mit passendem Setup hergestellt wurde, muß das nicht heißen, daß ein Dämpfer aus dem Aftermarketsektor, selbst bei gleicher Modellbezeichnung,
ohne Anpassung passt.

allerdings bietet dartmoor ihr teuerstes modell mit einem rock shox monarch R an. (welcher ja ne nummer schlechter wie der rt3 ist oder?

Der Monarch R ist nicht schlechter als ein RT3, er hat lediglich eine geringere Austattung (halt keine, wie auch immer genannte, Lockoutfunktion).
Gehäuse und 90% des Innenlebens sind gleich...
 
also ich habe gerade alle luft abgelassen und mal euren ratschlag befolgt - mit meinen händen spüre absolut keinen unterschied zwischen den gates... max/mid/min federt alles gleich schnell ein.

nun habe ich 12,5bar/180psi mit 25% sag - ich wiege 73 kg.
es fühlt sich jetzt sehr viel straffer an, dafür springt das hinterrad auch wie ein ball auf und ab wenn ich das fahrrad aus der hand fallen lasse.
 
Achtung nicht schnell einfedern. Wenn du schnell einfederst fließt das Öl über die Shims.
Wenn du ganz ganz langsam einfederst solltest du einen Unterschied spüren, weil dann das Öl über das Floodgate fließt.
Möglich ist das deine Floodgatefeder zu "weich" ist bzw Öl zu flüßig.

Durch die relativ lange Ausgleichsnut zwischen positiver und negativer Kammer wirk das bike bei 25% Sag schon um einiges Steifer. Ich Fahre momentan mit mehr als 25%sag.

Ps Das Rad aus dem Stand fallen lassen kenn ich nicht als Testmethode.
 
Achtung nicht schnell einfedern. Wenn du schnell einfederst fließt das Öl über die Shims.
Wenn du ganz ganz langsam einfederst solltest du einen Unterschied spüren, weil dann das Öl über das Floodgate fließt.
Möglich ist das deine Floodgatefeder zu "weich" ist bzw Öl zu flüßig.
...

also ich habe es langsam bis shcnell probiert - kein unterschied.

was wäre jetzt meine möglichkeit, ausser einschicken? könnte ich den dämpfer auch mal aufschrauben und reinschauen?
 
Warte mal mit dem Aufschrauben.
Fahre mal ein paar runden und verändere den Druck ein bisschen.
1) Welche Einbaulänge hast du?
2) Hast du vielleicht eine highvolume version mit zusätzlicher kammer? (siehe Seite 2)
3) Welchen tune? (Da ist am Dämpfer ein rotes und blaues Feld mit einen Buchstaben drinnen).
4) Modelljahr findest du raus in dem du auf deiner luftkammer die Seriennummer nachschaust? xxTxx...... (ich kanns dir jetzt auch nicht auswendig sagen welche die jahreszahl ist).

Falls du irgendwelche garantieansprüche oder sowas hast kannst du den dämpfer einschicken.
Wenn du nicht mit dem hammer oder schraubenzieher auf den gleitflächen herumkratzt ist es keine so große schwierigkeit. Es gibt anleitungen als video und auch als *.pdf von Rockshocks und co. da steht eigentlich alles drinnen.
kleiner tipp wenn du die ölkammer öffnest verlierst du ein bisschen öl. ich habe mit einen gleichwertigen motoröl nachgefüllt weil ichs hatte. (Dämpferöl wäre besser bekommst du auch im kfz/motorrad-handel für ein paar €).
Ach zum einstellen des IFP kolben (siehe Wartungsanleitung) wäre eine Schublehre nicht schlecht. mit einem rollmeter wirds auch gehen (für diese Einstellung wäre es gut zu wissen welches modelljahr du hast, es gibt verschiedene *.pdf).
 
@juergen_1987

danke! also ich habe:
1) 216x63
2) kann ich dir nicht sagen (werd ich nicht schlau draus)
3) Tune: ML (was bedeutet das eigentlich??)
4) Modelljahr müsste 2010 sein weil nummer beginnt: 41T100xxxxx


garantie habe ich definitiv nicht da ich ihn hier im bikemarkt unter dem zustand "neu" gekauft habe:
http://bikemarkt.mtb-news.de/articl...igh-volume-216x63mm-inkl-22-2x8mm-buchsen-neu

allerdings frage ich mich ob er wirklich neu war/ist. montagespuren oder ähnliches habe ich nicht gefunden.
ich denke wenn sich gar nichts ändert, werde ich ihn auf jeden fall aufmachen. das mit dem öl sollte kein problem sein, da mein kollege im fahrradladen arbeitet. dort werd ich auch mal nachfragen wenn ich gar nicht weiter kommen sollte.
 
2) bei der hight volume Version kannst du leicht die Federkennlinie ändern. Wenn du den ganzen Federweg schon bei kleineren Hindernissen nützt und keine Reserven hast, ist die Kennlinie zu linear).
Daraus folgt "Gummiringe" einbauen in die high volume Kammer und die Kennlinie wird progressiver (unten sind die Kennlinien bildlich dargestellt.http://de.wikipedia.org/wiki/Feder_(Technik)).
Die high volume Kammer ist eine hülse die man abziehen kann wenn keine Luft im Dämpfer ist. Wie es funktioniert in der Beschreibung nachlesen (habe selbst keine).
Ich habe irgendwo um Seite 4 herum ein Zip gepostet wo die Kennlinie ungefähr von mir nachgerechnet ist (165mm Version). Das File ist Fehlerhaft bis zum Druckausgleich.
3 und 4) bei den einzelnen Modelljahren gibt es hier kleine Unterschiede. Rot ist die Zugstufe, blau die Druckstufe.
Hebelstellungen siehe Bastellei auf Seite 1 von Bananaspit. du musst nicht gleich herumsägen vielleicht "liegt" irgendwo eine stärkere gleich lange Feder.
zweite Möglichkeit die Shims ändern von L auf M. Ich habe von M auf L umgebaut. Ich werde aber im Frühling zum Testen wieder zurück bauen. Shimstack mit verschieden Shims bekommt man günstig online (ein paar Euro).
Ich habe aber jetzt keine Ahnung ob das Öl zuerst über die Druckstufe fließt und dann über die Shims oder parallel. Wenns nämlich parallel fließt kann es sein das die Shims schon voll öffnen und das Öl kaum über die Druckstufe fließt.
 
Zuletzt bearbeitet:
zu 2)
wo bekomme ich solche gummiringe her? ich denke dass ich meinen federweg durch mehr druck besser nutzen kann...

zu 3/4)
zwecks den shims muss ich nochmal genaueres lesen - da hab ich noch keinen durchblick wie das funktionieren soll ;-)
 
Du kannst irgendwelche gummiringe nehmen da in der highvolume kammer nichts bewegliches ist. es gibt welche zum kaufen(google high volume RT3 bilder)
2) ja es sind zwei wege also kanns wirklich sein dass das Öl nicht über die Druckstufe sondern über die shims läuft Seite 1 und 2. Bzw den link http://forums.mtbr.com/shocks-suspension/how-monarch-r-conversion-rt3-%2437-23-easy-steps-768017.html habs nicht gelesen nur bilder angesen.
So ich muss mal den dämpfer zerlegen und mir genau ansehen was wo und wie wirkt. ich sehe selbst dass ich auch ein paar Fehler bei meiner denkerei habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Ich hab zwar keinen rt3, aber dafür einen XX.
Das Problem ist, dass wenn ich mich aufs Rad setzte und einfedere, der Dämpfer komische Geräusche von sich gibt.
Komisch is sofern, dass ich es so einordnen würde, dass irgendwie die Schmierung fehlt...
Hört sich so ab, als wenn man mit den Fingernägeln über eine Oberfläche mit ganz feinen Rillen geht... Halt nicht so toll :(
Die Kolben Stange ist auch komplett trocken. Das problem war am Anfang noch nicht da und hat sich erst nach ca 1 monatiger standzeit zu erkennen gegeben.
Der Dämpfer ist neuwertig, hat ca 200 km gemacht. Also Ja der hat noch Garantie, das Rad ist ein lux Mr 9.0 von Canyon.
Nur würde ich den Dämpfer Ungerne über canyon wegschicken, lieber direkt zu sportimport, wenn das geht?
Über toxaholics hab ich nicht viel gutes gehört...

Danke schonmal! :)
Gruß sebastian

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 4
 
Nur würde ich den Dämpfer Ungerne über canyon wegschicken, lieber direkt zu sportimport, wenn das geht?
Über toxaholics hab ich nicht viel gutes gehört...
Zu Toxo kannst du den RockShox Dämpfer sowieso nicht schicken. Toxoholics ist für Fox zuständig :D
Und ja, du kannst ihn auch selbst direkt zu SI schicken.
 
Gibt es Erfahrungen oder Hinweise ob der 2014er RT3 High Volume in irgendeiner Art und Weise tatsächlich "besser" ist als der 2013er, oder ist das schöngeschreibe in den Artikelbeschreibungen übertrieben?
 
Hallo,
Ich hab zwar keinen rt3, aber dafür einen XX.
Das Problem ist, dass wenn ich mich aufs Rad setzte und einfedere, der Dämpfer komische Geräusche von sich gibt.
Komisch is sofern, dass ich es so einordnen würde, dass irgendwie die Schmierung fehlt...

2-3ml Motoröl in die Luftkammer. Dann sollte er wieder ruhig sein und auch wesentlich besser ansprechen.

Wenns nicht besser wird, direkt zu Sport Import schicken.
 
Ja ich habe vorhin 3 ml Öl durchs Ventil (Einsatz rausgeschraubt ;) ) eingefüllt und das hat nichts verändert, er spricht ja top an, nur halt das Geräusch nervt ziemlich... Wie läuft das denn bei si? Vorher anrufen?

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 4
 
Servus,

ich habe einen Monarch RT3 erstanden und möchte die Luftkammer verkleinern. Allerdings schaffe ich es nicht die Luftkammer zu öffnen.

Ich hab mir das Video von SRAM angeschaut [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=iQQY1G9HRP4"]RockShox Monarch Rebuild - YouTube[/nomedia]

Ich hab alles wie im Video gemacht, auuser Stickstoffkammer entleeren und Ventile ausbauen. Ich hab nur die Luft komplett rausgelassen, wie ich es vom Float kenne. Aber die Luftkammer lässt sich nicht aufschrauben.

Bevor ich jetzt was kaputt mache wollte ich mich noch informieren.
Muss ich wirklich die Stickstoffkammer leeren oder sollte das auch so gehen wenn die Luft raus ist? Habt ihr einen Trick für mich?

Ich hab keinen Schraubstock, hab es mit Schraubendreher im Dämpferauge und Rohrzange (keine Sorge beides mit Gummi dazwischen) probiert.

Jede Hilfe ist willkommen!
 
Servus,

ich habe einen Monarch RT3 erstanden und möchte die Luftkammer verkleinern. Allerdings schaffe ich es nicht die Luftkammer zu öffnen.

Ich hab mir das Video von SRAM angeschaut RockShox Monarch Rebuild - YouTube

Ich hab alles wie im Video gemacht, auuser Stickstoffkammer entleeren und Ventile ausbauen. Ich hab nur die Luft komplett rausgelassen, wie ich es vom Float kenne. Aber die Luftkammer lässt sich nicht aufschrauben.

Bevor ich jetzt was kaputt mache wollte ich mich noch informieren.
Muss ich wirklich die Stickstoffkammer leeren oder sollte das auch so gehen wenn die Luft raus ist? Habt ihr einen Trick für mich?

Ich hab keinen Schraubstock, hab es mit Schraubendreher im Dämpferauge und Rohrzange (keine Sorge beides mit Gummi dazwischen) probiert.

Jede Hilfe ist willkommen!

Es ist ein O-Ring am unteren Ende der Kammer, den musst du erst entfernen. Danach kannst du sie runterziehen. Geht aber immer noch schwer da an der Innenseite noch mal oben und unten je ein O-Ring ist. Soll ja dicht sein.

Die Stickstoff-Kammer musst du nicht leeren. Das Video zeigt den Komplett-Service. Dafür musst du.

Tip: Wenn du die Kammer wieder draufschraubst komprimier den Dämpfer, sonst mußst du zuviel Luft komprimieren und geht schwerer drauf.
 
hast du eine high volume Version oder einen normalen?
Mit high volume (zusätzliche Kammer über der normalen Kammer) brauchst musst es nur vorgehen wie hulster es beschrieben hat.
Ohne high volume musst du die Kammer abschrauben. Das Abschrauben der Kammer ist bei mir auch relativ schwer gegangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@hulster: Das kann ich bestätigen die normale Kammer hat schon eine extreme Progression. ;-) Da muss ich schon eindeutig über 30% SAG fahren um bei einen Sprüngchen nur annähernd den vollen Federweg zu nutzen.
hängt aber auch von der Geometrie des Bikes ab.
 
Zurück